Allgemeine Kaufberatung A4 B6 / B7

Audi A4 B7/8E

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
Beste Antwort im Thema

Um eine Übersicht zu gewähren, möchte ich Euch bitten, künftig alle Anfragen wie z.b. was haltet ihr von dem Gebrauchtwagen, ist der zu teuer, was kann ich dafür noch bekommen usw. hier zu Posten. Dieser Thread wird immer oben, also quasi im Forenanfang stehen bietet dem ambitionierten User auch ein Nachschlagwerk.

Grüße
Andreas

Edit GaryK: Und wer zuerst die FAQ liest, dem werden die meisten Fragen beantwortet, bevor diese sich überhaupt stellen.

A4-4
A4-1
13860 weitere Antworten
13860 Antworten

Du suchst theoretisch auch eher einen Diesel. Da nimmst du am besten den 8K mit seinem neuen Common-Rail Diesel. Bei 180 noch unter 10l zu landen ist mit nem Benziner kaum drin. Aerodynamisch sind das bereits 50kW Dauerleistung, mit Reib- und Rollverlusten 60kW und das wäre auch bei 33% Wirkungsgrad 180kW Brennwert im Motor bzw. 21l/h oder 12l. Rechnerisch, ohne einmal zu beschleunigen/abzubremsen.

Wenns kein Diesel sein darf: Der 2.0 TFSI macht richtig Laune. Und hält, u.a. durch den "wassergekühlten" Turbolader. In der Stadt und gerade auf Kurzstrecke die bessere Wahl.

Danke,

mit dem Verbrauch meine ich halt Durchschnittsverbrauch auf Langstrecke bei angepeilter Geschwindigkeit von 160-180. Also gute Reisegeschwindigkeit halt ;-)

Ist der 2.0 TFSI nicht extrem durstig bei höheren Geschwindkeiten und in der Stadt? Hab ich zumindest vom alten 1.8 TFSI immer gehört...

Den hätte ich immer ausgeschlossen, aber werde wohl meine Auswahl hiermit erweitern.

Bis 15k€ würde ich auch entweder einen späten B7 mit 2,0T und deutlich unter 100Tkm oder nen B8 2,0 TDI mit um die 100Tkm nehmen. Der B8 ist zwar das modernere Auto, aber ein später B7 mit attraktiver Ausstattung und dem doch relativ unauffälligen 2,0T ist, meiner Meinung nach, immer ne gute Wahl.

den alten 1.8T BFB mit Gasanlage .. 😉

Ähnliche Themen

Beim B8 sollte man aber sehr das ZMS im Auge haben, der B7 ist da schon unproblematischer.

Hey leute

Ich möchte mir einen Audi A4 B6 zulegen.
Das wäre mein erstes Auto, davor bin ich den Toyota Yaris und den Lexus IS250 von meinen eltern gefahren.
Ich hab mich jetzt auf den B6 festgelegt.
Ich überleg nur welcher Motor der bessere ist. Ich schwanke zwischen dem 2.0 und dem 3.0 TDI.

Gibt es bei den Motoren bestimmte schwachstellen oder teile die ständog kaputt gehen?
Gibt es große unterschiede im Verbrauch und der Leistungentfaltung zwischen dem 6 und 4 zylinder?

Würde mich freuen wenn ihr mir bei der Motorauswahl helfen könntet.

Mfg

Im B6 gibt's keinen 2.0TDI oder 3.0TDI 😁

6 Zylinder läuft ruhiger, kontinuierlichere Leistungsentfaltung. Aber höhere Unterhaltskosten und die Technik kann bei Defekt teuer sein.

4Zyl 2.0TDI hat eine sehr üble Leistungsentfaltung. Irgendwann machts Bums 😁 Gibt vermehrt Probleme mit den PD Elementen (Verkokung) und dem Ölpumpenantrieb, wenn AGWM verbaut.

Für Multitronic sind beide aufgrund des hohen Drehmoments nicht geeignet. Also Handschalter oder Quattro kaufen. Und mal die SuFu benutzen 😉

Zitat:

Original geschrieben von loveDJ



Würde mich freuen wenn ihr mir bei der Motorauswahl helfen könntet.

Mfg

vielleicht solltest du dich erstmal in der wikipedia erkundigen was es für Motoren für den B6 gibt.

-> weitere infos <-

also von den Motoren..
entweder diesen 6 Zylinder http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=239650735&asrc=st

oder diesen 4 Zylinder http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=239087434&asrc=st

Das Auto sollte Handschaltung haben.

Welcher der Motoren ist der Haltbarere? Und der mit weniger Fehlern und "Sollbruchstellen" ?

P.S Haben eig die neuen 4 Zyl. ne bessere Leistungentfalltung also die alten? Kommen die an die 6 Zyl. nah ran?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von loveDJ


(....)
P.S Haben eig die neuen 4 Zyl. ne bessere Leistungentfalltung also die alten? Kommen die an die 6 Zyl. nah ran?

mfg

Welche alten, welche neuen?

V4 / V6 ...... ist ein Apfel eine Birne 😕

______________________________

Zitat:

Original geschrieben von loveDJ


(....)
also von den Motoren..
entweder diesen 6 Zylinder http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=239650735&asrc=st
oder diesen 4 Zylinder http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=239087434&asrc=st

Ich würde beide stehen lassen.

Ich Fahre selber den 2.0 seit 8 Jahren, ist ein Robuster aber lahmer/Unwirtschaftlicher Motor.

Dann doch eher den 3.0 oder ein 1.8T,....

Um einen eindruck zu bekommen mach am Besten eine Probefahrt

Der 2.0 Benziner is Bekannt dafür Öl zu Verschlingen, zumindst bis Bj. 2003
Kann sein das es beim 2.4ér / 3.0ér auch so ist, kann ich aber nicht genau Sagen.
Abhilfe schafft meist eine Motorspülung und anderes Motoröl,....anderes Thema.

Zitat:

Original geschrieben von Ghosting



Zitat:

Original geschrieben von loveDJ


(....)
P.S Haben eig die neuen 4 Zyl. ne bessere Leistungentfalltung also die alten? Kommen die an die 6 Zyl. nah ran?

mfg

Welche alten, welche neuen?
V4 / V6 ...... ist ein Apfel eine Birne 😕

______________________________

Naja ich wollte mal allgemein wissen ob die neuen 4 Zylinder von der Leistungsentfaltung an die 6 Zylinder herankommen.

Also die alten 4 zylinder waren dies bezüglich ja recht schelcht aber wie sieht es bei den neuen aus?

Wenn du den 1.8T zum vergleich nimmst ja, ist ja nicht ohne grund sehr beliebt!

Jop, der 1.8 T ist wohl die Allround-Lösung. Der 2.4 Liter V6 gilt als "lahm". Vom 2.0 TDI zum 3.0 TDI und dann zum 2.0 Sauger zum 2.4 V6 ist deine Anforderung schon strange. Im Motorenforum planst du schon den Klappenauspuff und trauerst den V6 Triebwerken nach?

Zitat:

Original geschrieben von loveDJ



Naja ich wollte mal allgemein wissen ob die neuen 4 Zylinder von der Leistungsentfaltung an die 6 Zylinder herankommen....

Hallo,

ein 4-Zylinder wird nie die Leistungsentfaltung eines 6-Zylinders erreichen (egal ob Diesel oder Benziner). Ein 6-Zylinder arbeitet einfach ruhiger und entspannter. Wenn es um die erzielbare Leistung geht, dann können 4-Zylinder schön länger den 6-Zylindern Paroli bieten, der Zwangsbeatmung (Turbolader, Kompressor) sei Dank.

Beim B6 wäre meiner bescheidenen Meinung nach der 1,8 T ein sehr guter Kompromiss aus Leistung und Wirtschaftlichkeit. Wobei auch dieser Motor nicht die Laufkultur eines 6-Zylinders erreicht. Allerdings würde ich den 1,8 T jedem 2,4 vorziehen. Wenn es schon 6-Zylinder sein müssen, dann würde ich beim B6 ganz klar nur den 3,0 nehmen.

Gruß,
Danny

Deine Antwort
Ähnliche Themen