allgemeine Fragen zu Ford Focus Schrägheck Benzin MK2

Ford Focus Mk2

Hallo zusammen... Ich dachte hier erstelle ich mal eine Kategorie für allgemeine diverse Fragen.. Ich hätte da z.b. eine... in meinem Focus Mk2 ez 2005... sind hinten im Kofferraum so Haken an der Seite... Ich gehe davon aus dass sie irgendwie für ein Gepäcknetz sind. Allerdings ist mir fraglich wie man da was befestigen soll bzw wie das aussehen soll... Vielleicht kann da ja schon einer von euch helfen

Die zweite Frage wäre... An der vorderen Stoßstange unten habe ich mir einmal fehlt etwas.. Wie nennt man das was da fehlt so ein Gitter oder so muss doch da bestimmt hin... II Bild

Rund auf beiden Seiten des Fahrzeugs.jpeg
IMG_20210224_155008.jpg
505 Antworten

Also ich habe jetzt noch mal ein bisschen nachgeschaut. Wenn man alleine fährt ist das natürlich ein bisschen schwierig aber ich meine lokalisieren zu können dass dieses summende Geräusch von der Fahrerseite hinbekommt. Habe dann vorhin mal den Wagenheber genommen und die Seite hinten hochgebockt. Es wackelt überhaupt gar nichts und beim Drehen habe ich ein Geräusch gehört das war aber mehr so schleifend und dann habe ich festgestellt dass die Bremse irgendwie ein bisschen hängt. Dazu muss ich sagen, als ich vor einigen Monaten Bremsscheibe und Bremsbeläge hinten gewechselt hatte, hatte ich gesehen dass das bremsbild auf der Innenseite seltsam war da hat der Belag nur irgendwie mittig gebremst. Nun ja dann hatte ich ja die Führungsstifte und führungslöcher von der Bremszange gereinigt und die neuen Scheiben und Beläge eingebaut. Kurze Zeit später war ich beim TÜV da war alles okay. Jetzt sieht das bremsbild normal aus auf der Scheibe und den Beläge aber dennoch habe ich festgestellt ob das scheinbar der Kolben irgendwie etwas hängt. Habe den jetzt etwas weiter rausgedrückt ein bisschen sauber gemacht am Rand und ein bisschen geölt dann ließ er sich auch wieder ein wenig leichter zurückdrehen das war vorher auch schon recht stramm. Dann ist mir aufgefallen dass das Handbremsseil da auf der Seite irgendwie auch etwas hakt. Ballistol drauf gemacht, ging wieder. Nur stelle ich mir die Frage ob wirklich was am Radlager ist oder ob es nicht viel mehr von der Bremse kommt dieses komische Geräusch Punkt allerdings bin ich bremse wird es nicht weniger oder verändert sich nicht. Ich werde wohl mal in eine Werkstatt fahren und das mal nachschauen lassen. Gleichzeitig habe ich mir überlegt ob ich das Handbremsseil hinten links wechseln soll aber wenn ich da im Internet bei diversen Händlern schaue sind das irgendwie immer so gefühlt 20 oder 30 cm Stücke aber wenn ich meinen Handbremsseil anschaue sieht das aus als ob das viel länger ist das geht vom Sattel los und dann kommt da so eine dicke geriffelte Gummiummantelung und dann geht's weiter Richtung Auto nach vorne

Mahlzeit zusammen hätte dann noch mal eine Frage vielleicht gibt es ja hier auch noch aktive Mitglieder die das eventuell wissen. Ich habe meine original Halogenscheinwerfer vom MK2 Baujahr 2005 gegen günstig geschossene Scheinwerfer mit halogen-optik und tageslichtoptik gewechselt. Dazu habe ich nun zwei Fragen. Der Vorgänger hatte die Halterung für die Stellmotoren mit kugelkopfgewinde und Schraube fixiert. Die Kabel hängen lose dran. Da habe ich jetzt die Stellmotoren übernommen allerdings zeigen die keine Reaktion aber sie funktionieren definitiv also wird es irgendwas am Kabel sein. Kann mir da vielleicht jemand die Kabelbelegung am Stecker mitteilen?... habe mir gerade nachgeschaut am alten Scheinwerfer sind beim Stecker der leuchtbalkenregulierung drei Kabel rot schwarz und braun... drei von den sechs Pins im Stecker sind also für die Leuchtstreifen das Schwarz und Braun scheinbar einen eigenen haben und der rote mit jeweils dem gelben und dem weißen der anderen Birnen zusammenläuft. Beim Fernlicht H1 ist der gelbe der Stecker der hinten drauf kommt also wird das wohl plus sein und schwarz wahrscheinlich Masse aber so ganz schlau werde ich nicht daraus. Bei den neuen Scheinwerfern sind auch beide Birnen H1 statt Abblendlicht H7... die Bilder von der Steckerbelegung und den Stecker im Anhang sind von der alten Lampe habe jetzt gerade mal den Durchgang gemessen und der ist wie auf der Zeichnung zu sehen. Jetzt gehe ich mir noch mal in den Stecker und die Belegung bei den neuen Scheinwerfern anschauen ich meine da sind im Stecker weniger Pins und werde dies auch mal durchmessen denn die Stecker waren minimal oxidiert

Bild #211562358
Bild #211562361

Hat zufällig jemand eine Idee wie man diese Scheinwerfer einstellt? Leider sind dort nicht wie beim Original die Einstellschrauben beide oben am Scheinwerfer sondern auf der Rückseite

Bild #211562751

Du kannst nicht von den Kabelfarben vom original Scheinwerfer auf Tuning Scheinwerfer schließen, die nehmen sicherlich keine Rücksicht darauf. Bist du sicher das die Stellmotoren funktionieren? Das es an den Scheinwerfern liegt kann ich mir nicht vorstellen, und wenn dann muss es eine Anleitung dafür geben bzw. einfach zurück geben.

Einstellschrauben beide oben am Scheinwerfer sondern auf der Rückseite

sind das die silbernen? hat es oben im Scheinwerfer keine Löcher so das man die senkrecht mit einem Schraubendreher erreichen kann?

Ähnliche Themen

Erstmal vielen Dank für deine Antwort. Ich hatte ja die einzelnen Kabeln alle durchgemessen und es war tatsächlich wie ich vermutet hatte. Habe die zwei zuvor angemerkten Kabel getauscht und alles funktioniert einwandfrei. Mit den Einstellschrauben also die original Scheinwerfer haben oben diese Plastik Sechskant aber bei diesen Tuning da ist von oben überhaupt nichts da ist lediglich auf der Rückseite siehe zweites Bild.. auf dem ersten Bild sieht man die beim Original. Da sehe ich bei den Tuning tatsächlich keine Chance dran zu kommen außer im ausgebauten Zustand das heißt alles markieren an der Wand dann einschalten rausnehmen verstellen wieder einbauen prüfen und so weiter

Bild #211563120
Bild #211563123

Können eigentlich durch solche Scheinwerfer irgendwelche Fehlermeldungen entstehen? Dann welche Zufall jetzt auf einmal ging gerade eben die MKL an und dieses vereinfachte Lesegerät zeigt 17 Fehler irgendwie alles mit Elektronik Radio und so weiter

Die Scheinwerfer sind am Karosseriesteuergerät angeschlossen. Durch aus möglich das es da zu Störungen kommen kann. Wenn möglich wieder auf Original zurück bauen. Welche Fehlercodes genau? Interessant wäre zunächst natürlich Fehlercodes im Motorsteuergerät PCM, wegen der MIL. Wir bei Ford sagen im Übrigen immer MIL. Die englische Bezeichnung. Malfunction Indicator Lamp.

Hallo vielen Dank für deine Antwort. Tatsächlich glaube ich inzwischen eher dass es das Radio ist Punkt wir haben die Fehler mal mit einem richtigen Lesegerät ausgelesen und das waren irgendwie ganz komische Fehler wie Fehler bei Türschloss Fahrerseite Heckklappe und noch so ein paar andere Elektronikfehler und die wird dann alle gelöscht haben und die sind auch bisher nicht wiedergekommen. Habe aber auch gemerkt dass dieses günstige China 7 Zoll Radio in letzter Zeit Probleme gemacht hat... Lautsprecher sind ausgefallen und so weiter. Das habe ich jetzt ausgebaut und mir ein neues besseres bestellt. Ab 2001 läuft ja alles über CAN-Bus und von daher ist das tatsächlich durch das Radio möglich die Scheinwerfer machen keine Probleme da habe ich zwar auch erstmal die LWR wieder ausgesteckt um nach dem Ausschussverfahren zu gehen aber ich bin ziemlich sicher dass es dieses Radio war das hat drei Jahre gut funktioniert und jetzt na ja war halt auch günstig

Was sehe ich da? Wofür sind denn diese zwei Kabel hinter diesem blinden Deckel?

Hat mir mal ein neues Radio gekauft und überlege jetzt wie ich da ein bisschen Luftzirkulation reinbekomme bzw hinterbekomme denn ich habe gemerkt in dem Bereich wo das Radio drin steckt wird es oft ganz schön warm und deswegen wollte ich da was basteln aber dann fiel mir diese merkwürdige blinde Stecker auf

Bild #211570743
Bild #211570746

wird für die Kontrollleuchte der Beifahrer-Airbagabschaltung sein (wenn man es nachrüstet), der Schalter sitzt im Handschuhfach, die Kontrollleuchte signalisiert an oder aus

Hat irgendjemand zufällig eine gute Idee wie man mehr Belüftung hinter das Radio bekommt? Hatte jetzt eine Weile keine Radio drinne und gemerkt dass es dort in dem Bereich sowieso schon immer sehr warm drin ist Punkt.. und wenn dann noch ein Radio drin ist

Das Modell gibt es seid 2004, Temperatur-Probleme sind nicht bekannt ... eine einfache Lösung wird es nicht geben, man könnte zB. einen PC- Lüfter verbauen, oder den Heizungskasten modifizieren (damit an der Stelle Luft austritt) ... wenn es keine Probleme gibt sollte man eigentlich auch nichts machen, im Sinne von verschlimmbessern

Ja mit den original Radius wahrscheinlich nicht aber mit meinem 7 Zoll Android Gerät scheint es das zu geben das habe ich schon mehrfach gemerkt wie gesagt auch wenn kein Radio verbaut ist und man in die Lücke greift ist es dort echt immer sehr warm. Habe jetzt schon unten neben dem Schalter für die Heckscheibenheizung den leeren Schalter rausgenommen und drei kleine Löcher von unten in die Lüftung gebohrt aber das scheint nicht ganz zu erreichen naja okay im Moment ist es ja auch ekelhaft warm

Weißt zufällig jemand ob beim Ford Focus Mk2 Baujahr 2005 100 PS Benzin bei der Klimaanlage beim befüllen wenn man so ein Set mit dem passenden Kältemittel holt und dort dieser Schlauch mit dabei ist ob der auch wirklich passt oder was für einen Schlauch man dafür genau braucht? Habe gesehen dass es ja unterschiedliche gibt.

Und hat die schon mal jemand selbst aufgefüllt z.B mit AC Dr Produkten? Man liest ja so Pro und Contra bei diesem selbstausfüllen meine Kühlleistung war letzten Sommer noch gerade so okay und jetzt hat sie keine Kühlleistung mehr und man hört auch den Kompressor ein wenig... okay das Auto ist jetzt 20 Jahre alt und ich habe den seit Mitte 2020 und in der Zeit wurde mal nichts an der Klimaanlage gemacht und ich schätze davor wahrscheinlich auch länger nicht also hoffe ich mal dass sie einfach nur inzwischen leer sein wird. Nach einigen Videos die ich mir angeschaut habe überlege ich nur noch in den sauren Apfel zu beißen und den Klimaservice machen zu lassen und dazu allerdings vielleicht erstmal die Dichtigkeitsprüfung machen zu lassen wie hier in einem Beitrag bereits geschrieben wurde siehe Bild

Bild #211581318
Bild #211581321
Bild #211581345

Ganz normal R134a Anschlüsse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen