allgemeine Fragen zu Ford Focus Schrägheck Benzin MK2
Hallo zusammen... Ich dachte hier erstelle ich mal eine Kategorie für allgemeine diverse Fragen.. Ich hätte da z.b. eine... in meinem Focus Mk2 ez 2005... sind hinten im Kofferraum so Haken an der Seite... Ich gehe davon aus dass sie irgendwie für ein Gepäcknetz sind. Allerdings ist mir fraglich wie man da was befestigen soll bzw wie das aussehen soll... Vielleicht kann da ja schon einer von euch helfen
Die zweite Frage wäre... An der vorderen Stoßstange unten habe ich mir einmal fehlt etwas.. Wie nennt man das was da fehlt so ein Gitter oder so muss doch da bestimmt hin... II Bild
506 Antworten
Also das ist definitiv kein normales bremsbild. Das ist hier von der Fahrerseite hinten die Innenseite sieht wie auf dem Bild aus und außen ist die komplette Fläche blank und normal. Auf der Beifahrerseite sah die Bremsscheibe innen und außen so komisch aus. Habe jetzt alles mal gründlich entrostet und mit Kupferpaste geschmiert also natürlich nur die Haltepunkte der Beläge und die führungslöcher für die Bolzen und alles ordentlich entrostet. Hatte irgendwie immer schon gemerkt dass die Handbremse am Berg nicht wirklich besonders viel Power hatte Punkt mal sehen ob sich jetzt was ändert. Die Bremskolben ließen sich relativ normal zurückdrehen
Jetzt steht als nächstes der TÜV an und danach werde ich noch nachträglich die ankerbleche hinten erneuern die gammeln so langsam weg
Hier noch mal gerade ein Foto der Bremsscheiben gemacht
Ich hoffe mal dass durch das gründliche sauber machen und entrosten und das gründliche schmierender Auflagefläche bzw Haltepunkte der Bremsbeläge mit Kupferpaste das bremsbild in Zukunft anders aussehen wird
Übrigens diese Haltefedern auf der Außenseite also irgendwie war bei mir die Fahrerseite am schlimmsten da war auch diese Feder ziemlich fest und beim Entfernen hat sie sich verbogen musste sie etwas zurückbiegen. War sowieso alles relativ fest auf dieser Seite. Scheinbar gibt es immer eine a********-seite... lach... wobei dafür auf der Beifahrerseite hinten die Bremsscheibe ein bisschen fest war... ist ja eigentlich immer ganz cool wenn man viel selbst machen kann aber so langsam wird das doch mit dem Alter etwas anstrengend
Ähnliche Themen
Hallo ihr Lieben ich bin es mal wieder da nun bald der TÜV bei mir gemacht wird habe ich jetzt gerade mal ein bisschen nachgeschaut Punkt beim letzten Mal TÜV waren die CO-Werte leicht minimal erhöht weswegen mich der erste Prüfer hat durchfallen lassen. Der zweite war da ein bisschen kulanter. Jetzt habe ich gerade eben mal in den Auspuff angeschaut und gesehen dass mit am Endschalldämpfer auf der Seite zum Straßenbelag hin ein kleines Loch ist wo Abgase rauskommen. Kann das diesen Wert auch negativ beeinflussen? Habe auch gesehen dass an der Seite wo die Schweißnaht quasi vom Mittelschalldämpfer ist auch dort ein langer Riss ist bzw diese Schweißnaht ein bisschen offen ist. Da habe ich allerdings nicht festgestellt dass dort Abgase rauskommen. Aber die Frage die ich im allgemeinen habe können solche Dinge diesen CO-Wert bei der Messung negativ beeinflussen und würde wenn man es verschließt die Abgasuntersuchung besser oder schlechter werden?
ja, das beeinflusst die Abgasprüfung, und deshalb wirst du schon beim letzten mal durchgefallen sein ... der Prüfer kann sich nicht kulant zeigen, der hat einfach gemogelt, oder er hat sich Mühe gegeben (mehrmals versucht, und es hat zufällig geklappt)
Zitat:
Habe auch gesehen dass an der Seite wo die Schweißnaht quasi vom Mittelschalldämpfer ist auch dort ein langer Riss ist bzw diese Schweißnaht ein bisschen offen ist.
dort sind sie gerne undicht, wahrscheinlich wird es dort rausblasen wen man hinten zuhält
in Mittelschalldämpfer und Nachschalldämpfer wirst du investieren müssen, das muss bei der AU und bei der AU als Mangel auffallen
Okay also das verschlechtert den CO-Wert? Ist alles so eine Rechenfrage... der Zahnriemen ist auch fällig und das Flexrohr hat wohl auch schon ein paar Drähte ab aber noch nicht so stark. Ob sich das alles noch lohnt in so ein Auto zu investieren ich weiß nicht
Also ich habe das nur entdeckt weil ich Auspuff selber drauf gesprüht habe und man so halt Dinge sieht die man sonst nicht ganz so einfach ohne Hebebühne sieht. Auf dem einen Bild kann man das Loch unter dem Endschalldämpfer sehen ca 3 mm das werde ich aber erstmal mit einem Reparaturkit mit Bandage flicken und auch nur dort kommen Abgase raus Punkt an der Seite an der Naht sieht man auch wie etwas aufgegangen ist aber das scheint nur irgendwie eine äußere Ummantelung zu sein da kommen keine Abgase raus. Wenn das mit dem Reparaturband gut funktioniert werde ich das an dieser Stelle vielleicht auch ein bisschen verschönern optisch. Dann wird das hoffentlich mit den CO-Wert besser werden... wobei ich noch immer überlege warum der CO-Wert durch ein Loch schlechter wird denn letztendlich werden ja hinten weniger Abgase abgegeben somit müsste ja eigentlich der Wert besser sein... aber ich bin natürlich was das angeht kein Fachmann... laut Internet gibt der CO-Wert Aufschluss über die kraftstoffsättigung. Also zu viel Kraftstoff gleich schlechter CO-Wert das würde dann ja eher irgendwas mit der Verbrennung zu tun haben. Bzw Lambdasonde defekter cut oder Luftmassenmesser ist ja auch möglich. An die Lambdasonde komme ich jetzt nicht ohne weiteres... an den Luftmassenmesser kommt man da ja schon besser und auch drosselklappenspray hätte ich auch noch werde das alles mal vorher begutachten und reinigen aber ich persönlich würde wahrscheinlich mehr auf Lambdasonde oder Katalysator tippen. Na ja wenn ich das alles gemacht habe werde ich ja sehen was der TÜV sagt Habe mir auch mal noch einen neuen Luftfilter bestellt und neues Zündkerzen bekommt er auch noch da muss ich dann allerdings noch irgendjemand finden der die Abstände vom Pool der Zündkerzen Mist und einstellt das scheint ja auch wie ich gelesen habe nicht unwichtig zu sein Punkt vielleicht verbessert das alles ja dann den Wert und natürlich vor dem TÜV ordentlich warm fahren.
Ps.. ich frage mich gerade wenn ich die Drosselklappe mit dem Drosselklappenreiniger reinige ob da nicht der Luftmassenmesser automatisch mit gereinigt wird?
Ist das dort unten der Luftmassenmesser? Wahrscheinlich ja oh Mann da kann man ja doch nicht so gut dran wie bei anderen Autos
Zitat:
Ps.. ich frage mich gerade wenn ich die Drosselklappe mit dem Drosselklappenreiniger reinige ob da nicht der Luftmassenmesser automatisch mit gereinigt wird?
nein, der Luftmassenmesser würde am Luftfilterkasten sitzen ... aber dein 1,8l hat gar keinen, der arbeitet mit einem MAP-Sensor (auf dem letzten Bild)
auf dem Bild auch zu sehen das der Schlauch kaputt ist, das ist von deinem Focus? Das sieht mir nicht nach einem 1,8l Motor aus?
Das ist mit dem CO ist garniert so, undichter Auspuff = hoher CO-Wert, den genauen Zusammenhang kann ich dir leider nicht sagen
Erstmal vielen Dank für deine Antwort. Jetzt musste ich erstmal auf dem Bild schauen welchen Schlauch du meinst der da kaputt sein soll das gucke ich mir morgen noch mal genauer an. Keine Ahnung ob das ein Schlauch ist oder nur irgendeine Ummantelung und wozu das gehört. Das Loch werde ich morgen beim Auspuff auf jeden Fall erstmal zumachen. Kann man denn oder muss man denn diesen MAP-Sensor reinigen? Und doch das ist ein 1,8 Liter Ford Focus Mk2 Baujahr 2005 VfL 100 PS Benzin
Zitat:
Und doch das ist ein 1,8 Liter Ford Focus Mk2 Baujahr 2005 VfL 100 PS Benzin
das auf dem Bild ist kein 1,8l ... 100PS Motoren haben einen Hubraum von 1,6l ... so würde ein 1,8l Motor aussehen
klickich meine den Schlauch bzw. die Stelle die ich auf dem Bild eingezeichnet habe, wenn das so aussieht ist der kaputt
Stimmt... habe mich da verschrieben mit dem 1,8 l. Ja das mit dem Schlauch habe ich auf dem Foto auch gesehen werde ich mir gleich mal anschauen. Was das für ein Schlauch ist weißt du nicht zufällig oder?
sollte der Schlauch sein https://www.ebay.de/itm/394138937689
Ja cool vielen dank für den Hinweis habe ich so im ersten Moment gar nicht gesehen hätte ich wahrscheinlich beim Kontrollieren vom MAP Sensor dann erst gesehen. Habe mir schon gedacht dass das vom Kurbelwellengehäuse der Entlüftungsschlauch ist. Den hatte ich damals bei meinem Ford Mondeo MK3 auch mal defekt da hatte er allerdings ganz schön Probleme gemacht im Drehzahlbereich das war hier bisher nicht der Fall. Den werde ich erstmal notdürftig reparieren und da demnächst sowieso der Zahnriemen gemacht wird, werde ich bei dieser Gelegenheit den Schlauch mit wechseln lassen. So teuer ist er ja nicht habe ich gesehen und so wie es aussieht kommt man da wieder nicht so einfach dran damals beim Mondeo musste die Ansaugbrücke raus und so wie das aussieht hier wahrscheinlich auch oh mann ey