Allgemeine Fragen NB5 Kaufberatung

Mazda MX-5 2 (NB)

Tag zusammen,

folgendes Problem tut sich auf:

Wir suchen derzeit einen kostengünstigen Zweitwagen, der trotzdem Spaß macht. Zweitwagen trifft es nicht so ganz, Gelegenheitswagen eher. Wir wohnen recht dörflch und wenn meine Frau oder ich unser Auto exklusiv brauchen sitzt der oder die Andere etwas in der Tinte. Das kommt nicht oft vor, aber wenn ist es doof.

Meine favorisierte Wahl ist daher der MX5 NB. Nicht zu teuer, macht aber trotzdem mehr Spaß als der Polo, an den meine Frau dachte. Und wenn wir am Sommerwochenende mal wieder zur Familie fahren, bolze ich offen fahrend nicht unnötig Kilometer auf das Firmenleasing - traumhaft.

Ich habe mich etwas eingelesen, bin aber selber nicht sonderlich bewandert. Daher ist die Rostsache für mich immer sowas wie die Katze im Sack, es sei denn ich schaue während der Probefahrt bei einer Werkstatt oder Dekra vorbei und lasse jemanden mit Ahnung dem Auto unter das Röckchen gucken.

Die üblichen verdächtigen Themen sind mir bekannt. Ein paar allgemeine Fragen hätte ich aber, auf die ich keine Antwort gefunden habe:
- Ist beim NB das Baujahr egal oder gibt es da bekannte Jahre, die man eher links liegen lassen sollte? Das Faceliftjahr ist mir bekannt, darum geht es aber eher weniger. Die Lämpchen sehe ich hinterm Steuer eh nicht :-) Ich habe einen 1.6 von 1998 mit 70TKM und so wie es aussieht sehr gepflegtem Zustand für knappe 5000 Euro gesehen (gibt sogar einen Dekra Prüfbericht, den ich aber inhaltlich nicht kenne) und einen 1.9 von 2004 mit 35TKM, ebenfalls gepflegter Zustand für 7500 Euro. Ersterer ist natürlich schon 18 Jahre alt, daher die Frage ob es da vielleicht Kinderkrankheiten gab die peu a peu ausgemerzt wurden.
- Ist das Mazda Scheckheft ein absolutes Muss oder eher ein nice to have?
- Erster steht auf 17 Zoll Leichtmetallfelgen. Habe gelesen, dass das viel Fahrspaß nimmt. Kann man das prinzipiell wieder rückgängig machen (also wenn die Reifen durch sind auf 15 oder 16 Zoller wechseln) und was wäre da zu beachten?

Grüße

87 Antworten

Moin,ggf kann er dir ja scharfe Fotos aus der Froschperspektive vom Schweller hinten schicken ( untere Flansch muss zu sehen sein) und von der Stabihalterung vorne bei eingeschlagenem Rad.Dann hättest du einen Anhalt. Ohne Winterreifen klingt gut. Blasen richtig abklopfen heisst hinterher kann da ein Loch sein, zumindest der Lack geht ab.Der Rost in der Ecke hat die Konsistenz von Schiefer. Das wird der Verkäufer nicht erlauben. Grüsse

Bei gleicher Kilometerzahl und Motorisierung sind da Unterschiede von über 1000 Euro drin. Die Preise unterscheiden sich also in der Tat sehr aber nur weil Winter ist heißt es ja nicht, dass ausnahmslose alle Autos überteuert sind 😉 Ich habe auch keine übermäßige Eile, aber will jetzt auch nicht untätig rumsitzen nur weil Winter ist. Rostfrei, irgendwo um 120TKM für um die 4000. Realistisch? Zu wenig? Zu teuer?

Realistisch.
Meiner z.b hat 158tkm und ein 99er. Aber da ich Schweller/Radläufe/Kupplung/komplett neu Lackierung neu mache (Verdeck und nbfl Ledersitze erst geholt). Würde ich meinen nicht unter 5000 her geben. Will ihn behalten und Aber einerseits kann auch ein anderer dran Freude haben. Mein mx steht fast 8-9 Monate aufgebockt nur in der Halle. Nicht viel zeit zum Fahren.
Für Fragen warum ich alles mache. Weil ich kein Rotz verkaufen mag wenn es dazu kommt.

Ich habe mal geschaut bei NB´s mit mindestens 18 Monaten Tüv. Ab etwa 3500 € gibt es einigermaßen vernünftige MX. Für mich wäre das auch die Preisklasse die in Frage kommt, also ca 3500 - 4500 €. Wenn man denn die Vita des angebotenen MX nachvollziehen kann und einen Blick auf die Längsträger geworfen hat, dann kann eigentlich nichts mehr schief gehen.

Gruß

Transponder

Ähnliche Themen

Denke ich auch . Mit bissel Ü Ei geht das.

Der Hübsche ist leider weg bzw so gut wie weg. Schade drum.

Gehe mir kommende Woche vllt den mit Bläschen anschauen. Kostet stolze 4800, allerdings Gebrauchtwagengarantie, mit Gepäckträger, 16 Zoll und dem Überrollbügel. Muss er halt runter mit dem Preis. Vermutlich gibt es dort auch eine Hebebühne, das vereinfacht die Längsträgersache.

Zitat:

@japscher schrieb am 25. Januar 2017 um 11:03:53 Uhr:


und dem Überrollbügel

...der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aber nur ein Designerbügel ist, also keinerlei Sicherheitsfunktion erfüllt. Das nur zur Info.

Ja, das ist mir bewusst, aber schön aussehen tut es :-) Danke trotzdem für den Hinwei!

Es gibt ja auch 2005er NB, welches Jahr ist der blasige? Wenn der Schweller durch ist, gebe ich den LT auch nicht viel. Grüsse

Neeee Oggy2000. Meine Schweller waren durch und Längsträger 2+. Wenn deine Abläufe dicht sind und es Regnet dann weißt bescheid.
Bitte den Leuten keine angst einjagen.

Der Blasehase ist von 2003.
Edit: habe per Mail nach Fotos gefragt, wie empfohlen. Bisher keine da.. Wenn was kommt teile ich die mal.

Ist das ein silver blues?

Jawohl. Was sagt dir das?

Edit: Google hilft auch. Da muss ich mich ja sogar noch damit auseinander setzen, ob mit die Farbakzentuierungen gefallen ;-)

wo genau hat er denn die Blasen? Ist der TÜV neu?

Der Preis ist etwas zu hoch angesetzt. Der Händler ist ein Renault-Händler, der will das Fremdfahrzeug los werden oder verkauft er im Kundenauftrag?

Falls die Rostblasen am Radlauf auftreten, dann ist das Fahrzeug mindestens einen Tausender zu teuer!

Der hier ist interessant: mx5
Gruß

Transponder

So nun hab ich den Renault Silverblues auch gesehen, die Bilder sind leider nicht sehr gut. Das Dach sieht in den Knicken angegriffen aus, der rechte Radlauf sieht weiter oben vorne an der typischen Stelle braun aus. Dort käme der Rost vom Radhaus aus, da dort eine Überlappung ist, da sehr kritisch sein. Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen