Grundlegende Fragen zum NA

Mazda MX-5 1 (NA)

Guten Morgen zusammen,

ich bin seit dieser Woche stolzer Besitzer eines 91er US-Miatas und hätte ein paar allgemeine Fragen an die Profis unter euch 🙂

- Welche Reifengröße/Felgengröße fahrt ihr und wie wirkt es sich auf die Performance aus?

Mein Miata hat aktuell 185/50?/R15...die sind aber schon 13 Jahre alt und müssten entsprechend erneuert werden. Wenn ich jetzt 195er oder 205er fahren möchte, wirkt das sich negativ auf die Fahreigenschaften aus?
Muss man für die Eintragung Bördelarbeiten (TÜV sagt "bei Bedarf"😉 durchführen?

- Piepsen eure Miatas auch wenn die Zündung/Motor an ist und die Türen auf sind?

Meine hat an beiden Türen so einen kleinen Stift, wenn der nicht gedrückt wird, piepst es fürchterlich. Nein es ist nicht das Licht 😉 Kann man das irgendwie ausstellen?

- Gibt es für den Miata "Performance" Lenkräder (Momo, Sparco, etc.) MIT Airbag?

- Wie ist die genaue Bezeichnung der Schläuche links von der Drosselklappe? Sind das die "Wasserschlauch Drosselklappe zum Ölkühler" (Bezeichnung von ilmotorsport)?

Ich hab schon viele Beiträge dazu gelesen mit vielen unterschiedlichen Meinungen, deswegen bitte ich um Verzeihung falls die ein oder andere Frage schonmal gestellt wurde.

Vielen Dank schon mal 🙂

11 Antworten

Erstmal Glückwunsch zum schönen Auto 😁

1: Reifengröße:
Ich fahre die originalen 185/60 R14. Einen Tick größer kann man gehen (195 und R15, so wie du) darüber sollte man nicht gehen. Die Fahreigenschaften verbessern sich zwar, jedoch soll der NA zum absoluten spurillenjäger werden und jede kleine Unebenheit in der Straße spürst du sofort. Für die Rennstrecke ja, aber net für die Straße.

2: Piepsen tun sie alle, n Gurtwarner hat er evtl. Auch. Der Summer sitz unterm Armaturenbrett, Fahrerseitig. Einfach Summen lassen, lokalisieren durch hören+Finger auflegen und spüren. Dann ausstrecken, Ruhe ist.

3: Ja, es gibt ein Airbaglenkrad von RAID. Ich glaube aber nur noch gebraucht und du musst schauen, wo du des herbringst.

4: von den Schläuchen bitte ein Bild. Da liegen Leitungen von der Klimaanlage und noch Spritleitung, Aktivkohlefilter der Tankentlüftung+Leitungen.

Hallo,

also, Felgen/Reifen fahren sehr viele, ich auch, 195/50/15. Das passt optisch super und die Performance ist top. Die Originalfelgen sind sehr leicht und du solltest unbedingt auf das Gewicht achten! Beschleunigte Masse wirkt sich viel mehr aus, als ein Bierbauch ??

Leichte Felgen, welche gut passen, sind zum Beispiel O Z Ultralegerra.

Es gibt ein RAID-Lenkrad mit Airbag, das ist aber recht teuer und optisch auch nicht der Knaller. Ich habe den Airbag ausgebaut und ein kleines RAID ohne, mit Umrüstnabe eingebaut. Dann hat man auch mehr Platz für die Beine.

Ich habe dafür andere Sitze und H-Gurte montiert. Zusätzlich einen richtigen Überrollbügel.

Die Pieperei ist mit Sicherheit so eine Ami-Vorschrift. Das kannst du bestimmt am Schalter überbrücken, oder der direkt die Kabel am Piepser abmachen.

Dann noch viel Spaß mit dem Kleinen ??

Felgen
Lenkrad

Zitat:

@Verrostete_Gurke schrieb am 10. Juli 2020 um 08:42:17 Uhr:


Guten Morgen zusammen,

ich bin seit dieser Woche stolzer Besitzer eines 91er US-Miatas und hätte ein paar allgemeine Fragen an die Profis unter euch 🙂

- Welche Reifengröße/Felgengröße fahrt ihr und wie wirkt es sich auf die Performance aus?

Bei mir war es auf dem NA im Sommer das Format 195/50R15 auf der originalen NB-Felge und im Winter 185/60R14 auf der originalen NA-Felge (siehe Bild)

Beide Kombinationen waren leicht, günstig zu bekommen (bzw. ohnehin serienmäßig dabei 😉 ) und schick fand ich sie auch.

Auf den 15-Zöllern fuhr ich im Sommer die heute nicht mehr verfügbaren Goodyear Eagle F1 mit V-Profil. Sehr schöner Reifen mit auch gutem Grip im Nassen.
Im Winter hatte ich Bridgestone Blizzak irgendwas. Auch mit denen war ich immer zufrieden.

Was die 15-Zöller an Perfomance voraus hatten, glichen die 14-Zöller durch Agilität und Leichtfüssigkeit wieder aus.

Größere Räder würde ich meiden, einerseits weil mir das optisch zu dick aufgetragen ist und andererseits auch weil das Gewicht damit tendenziell zu sehr zunimmt. Ganz besonders leichte (und meist teure) Felgen vielleicht mal außen vor, aber da kommt dann ja auch noch der Reifen dazu. Mein Ding ist das nicht.
Gerade bei einem so leichten Auto wie einem MX-5 machen die ungefederten rotierenden Massen besonders viel aus und rauben dem Auto Leichtfüssigkeit und Agilität.

NA Winter

Meine OZ Ultraleggera habe ich damals für 600 €, inklusive Versand, gekauft. Mit der Bereifung die ich sowieso haben wollte (Hankook Evo). Die hatten gerade 1200 Km gelaufen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Platinumfahrer schrieb am 11. Juli 2020 um 07:11:16 Uhr:


Meine OZ Ultraleggera habe ich damals für 600 €, inklusive Versand, gekauft. Mit der Bereifung die ich sowieso haben wollte (Hankook Evo). Die hatten gerade 1200 Km gelaufen.

Das dürfte dann aber ein Schnäppchen gewesen sein.
Ich habe beispielsweise meine NB-Felgen (in glatt) in wirklich gutem Zustand damals für 200,- € bekommen, dazu nochmal 200,- € für die Reifen und damit war ich eigentlich auch schon ganz gut bedient.

Hi,

Thema Abschalten des Nerv-Piepsers: https://www.mx-5.de/html/tursummer_abschalten.html

Grüße

Oder Du machst wie ich direkt einen Lichtsummer draus: https://www.mx-5.de/html/lichtsummer_statt_tursummer.html

Da ich eigentlich immer mit Standlicht fahre, weil der NA sehr gerne übersehen wird, ein nettes Gimmick, um das Ausschalten nicht zu vergessen.

Vielen Dank für die vielen Antworten und danke für den Tipp mit dem Summer 🙂

Jetzt muss ich mich nur noch für passende Felgen entscheiden...hätte zwar welche von Advanti (Storm S1) gefunden, aber die gibt's glaub ich hier in Deutschland nicht. Naja OZ hat ja auch noch schöne 🙂

Zu den Schläuchen hab ich euch ein Bild angefügt. Bei den zwei löst sich leider schon das Klebeband 🙁
Ich hab nur leider keine Ahnung, was das genau für Schläuche sind...

Müssten die Kraftstoffleitungen sein, oder?

Ja, sind sie. Ist ansich nicht weiter tragisch, da das Isolierband lediglich die Leerohrummantelung mit der Kraftstoffleitung innen umhüllt.

Sieht irgendwie schon einmal selbst gemacht aus. Abmachen, neu machen.

Zitat:

@Verrostete_Gurke schrieb am 13. Juli 2020 um 07:41:14 Uhr:


Vielen Dank für die vielen Antworten und danke für den Tipp mit dem Summer 🙂

Jetzt muss ich mich nur noch für passende Felgen entscheiden...hätte zwar welche von Advanti (Storm S1) gefunden, aber die gibt's glaub ich hier in Deutschland nicht. Naja OZ hat ja auch noch schöne 🙂

Zu den Schläuchen hab ich euch ein Bild angefügt. Bei den zwei löst sich leider schon das Klebeband 🙁
Ich hab nur leider keine Ahnung, was das genau für Schläuche sind...

Ein Freund von mir hat noch einen sehr guten Satz Ultraleggera zu verkaufen. Mit neuen Reifen, aber die haben keine Zulassung, sind reine Regenreifen, kannst du extra verkaufen, für Trackdays.

Wenn du Interesse hast, frage ich mal nach dem Preis.

Deine Antwort
Ähnliche Themen