Fragen zum NC als Gebrauchten.

Mazda MX-5

Hallo , will mir morgen einen gebrauchten NC ansehen von Privat.
das Auto ist von 2006 mit 63000km Scheckheft und soll 7100 kosten.
Rost hat er laut Besitzer keinen.
Kann man irgendwie erkennen ob er ein Ölverbraucher ist??
Auf was muss man noch so achten???
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Also von privat ist mMn immer besser. Da kann man mehr über das Auto erfahren, weil man den Besitzer vor sich hat (ein Händler kann nur die Ausstattung auflisten, sonst sagt er nie etwas).
Frag doch den Besitzer einfach, ob er Öl nachfüllen musste. Einen dreist anlügen kann eigentlich nicht jeder und man muss ja nicht immer davon ausgehen einen Betrüger vor sich zu haben.

Schau mal in welchem Zustand die Reifen sind. Erstens kann man daran erkennen, ob das Fahrwerk fehlerhaft eingestellt ist (ungleichmäßiger Verschleiß) und zweitens vielleicht was über die Fahrweise. Das Herstellungsdatum der Reifen sollte möglichst nicht älter als 5 Jahre sein.

Der Motor sollte beim ersten Start kalt sein, schau wie viel Öl drin ist bevor du ihn startest. Hör dir an wie er arbeitet. Gibt es ein metallisches Nageln/Schlagen bei den ersten Umdrehungen und danach nicht mehr? -> evtl. Pleuellager(?).
Klackern, das sich mit der Drehzahl ändert: nicht schlimm wenn es eine Umlenkrolle oder Riemenspanner ist das kann man aber ohne Stethoskop nicht sagen. Der NC hat keine Hydros aber das Ventilspiel muss laut Handbuch erst so um 100k oder so überprüft werden und das auch erstmal durch bloßes Hinhören. Die Ventile sollten bei dem geringen Km-Stand nicht klappern.

Drück die Kupplung ein Paar mal im Leerlauf im neutralen Gang und hör genau hin. Wenn es ein schleifendes oder fast schon mahlendes Geräusch gibt, ist das Auswurflager nicht i.O. Das ist aber eher laut einem Mazda-Mechaniker eine normale Erscheinung. Das Lager sollte man beim nächsten Kupplungswechsel eh erneuern.

Zur Probefahrt: Die Kühlwassertemperatur, die angezeigt wird ist falsch. Die Anzeige soll den Fahrer beruhigen und ist deswegen sehr ungenau. Die Stellung des Pfeils im betriebswarmen Motor ist in der Mitte, sie wird viel zu schnell erreicht. Frag den Besitzer ab wann er denn so Gas gibt, wenn er ihn weniger als 10min warmfährt (empfehlen würde ich eher 15) und hochdreht ist es schon mal ein Zeichen, dass der Motor einen Ölhunger entwickeln kann. Es gibt beim NC ein häufiges Problem mit festklemmenden Thermostaten und es gibt Leute, die überhaupt nicht auf solche Anzeigen wie Wassertemperatur achten und es kann daher sein, dass der Besitzer evtl. gar nichts davon weiss. Wenn du auf der Autobahn unterwegs bist, sieh zu, dass die Kühlwasseranzeige nicht wieder herabfällt. Tut sie es, ist der Thermostat immer offen und der Motor wird also hauptsächlich unter der Betriebstemperatur gefahren -> Verschleiss und Ölverbrauch sind die Folge - frag mich nicht woher ich das weiss 🙁

Öl sollte man je nach Fahrweise und nach Betriebsstunden wechseln aber generell würde ich sagen alle 10tkm. Wenn das Öl schon seit mehr als 15tkm nicht gewechselt wurde ist es nicht so gut.

Ist es ein PRHT der hat er ein Stoffdach? Geräusche vom Dach kann man zwar als normal ansehen, wenn die Karosserie sich verwindet aber das kann man auch beheben, sollte kein Problem sein. Wenn es ein PRHT ist, schau die Gummis zwischen den Dachelementen an. Sie können rissig sein. Wenn sie optisch etwas spöde wirken aber noch weich sind ist es ok, sonst ist es ein Minus.

Frag, ob er die Wasserabläufe gesäubert hat.

Hat er schon mal Wasser im Fußraum des Beifahrers gehabt? Keine Überflutung aber Tropfen sieht man hin und wieder. Das ist kein Großes Problem aber man sollte das auch beheben. (eine Dichtung lässt Wasser durch, sie befindet sich unter der Plastikabdeckung zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe, auf der die Scheibenwischer sitzen)

61 weitere Antworten
61 Antworten

Frag den Besitzer, wie schnell er damit im allgemeinen gefahren ist. wenn er von 200kmh schwärmt lass die Pfoten wech.
Mit der Laufleistung war er ja kein "Daily Driver", Winterreifen dabei? Saisonkennzeichen? Wenn Sommerfahrzeug und von ruhiger Hand gefahren gehst Du kein Risiko ein.

Hallo,

hier in diesem Thread haben andere Forenmitglieder und auch ich einige Aspekte rund um den NC zusammengestellt:
https://www.motor-talk.de/.../...braucht-hilfe-dabei-t6671970.html?...

Meines Wissens kann man nicht von aussen, also z.B. am Motorblock sehen, ob der Motor zu denjenigen Exemplaren gehört, die extrem viel Öl verbrennen. Dies geschieht ja im Brennraum, es tritt kein Öl aus.
Welches Öl hat denn der Besitzer verwendet? Das originale Mazda (Total) 5w-30 oder ein anderes Öl? Ist er oft sehr zügig über die Autobahn gefahren?

Um sich bzgl. Rost Klarheit zu verschaffen, müsste man mit einem Endoskop in die Hohlräume schauen und den Unterboden genau inspizieren. Letzteres geht ansatzweise, wenn eine Hebebühne, etc. zur Verfügung steht. Ansonsten mit einer Taschenlampe bewaffnet unters Auto schauen.

Vielleicht ist es eine Option, eine Gebrauchtwagen Begutachtung beim TÜV, DEKRA oder beim ADAC zu machen? Das kostet nicht die Welt und danach hat man mehr Gewissheit, keine "Möhre" zu kaufen. Der Wagen ist ja schon 13 Jahre alt.
Wobei der Wagen recht wenig km gelaufen hat ... durchschnittlich nur 5.000km pro Jahr. War es ein Saisonfahrzeug?

Ansonsten ist eine lückenlose (?) Inspektionshistorie bei einer Mazda Vertragswerkstatt (?) schon mal sehr gut. Die Wartungshistorie liegt elektronisch in Form des Digitalen Servicenachweises vor?

Ansonsten auf den Gesamtzustand achten, wie immer beim Gebrauchtwagenkauf...

Viel Erfolg!

Erstmal Danke , ob es ein Saisonfahrzeug ist weis ich leider nicht , müsste ich nachfragen.
Aber bei der geringen Laufleistung ?????

Also von privat ist mMn immer besser. Da kann man mehr über das Auto erfahren, weil man den Besitzer vor sich hat (ein Händler kann nur die Ausstattung auflisten, sonst sagt er nie etwas).
Frag doch den Besitzer einfach, ob er Öl nachfüllen musste. Einen dreist anlügen kann eigentlich nicht jeder und man muss ja nicht immer davon ausgehen einen Betrüger vor sich zu haben.

Schau mal in welchem Zustand die Reifen sind. Erstens kann man daran erkennen, ob das Fahrwerk fehlerhaft eingestellt ist (ungleichmäßiger Verschleiß) und zweitens vielleicht was über die Fahrweise. Das Herstellungsdatum der Reifen sollte möglichst nicht älter als 5 Jahre sein.

Der Motor sollte beim ersten Start kalt sein, schau wie viel Öl drin ist bevor du ihn startest. Hör dir an wie er arbeitet. Gibt es ein metallisches Nageln/Schlagen bei den ersten Umdrehungen und danach nicht mehr? -> evtl. Pleuellager(?).
Klackern, das sich mit der Drehzahl ändert: nicht schlimm wenn es eine Umlenkrolle oder Riemenspanner ist das kann man aber ohne Stethoskop nicht sagen. Der NC hat keine Hydros aber das Ventilspiel muss laut Handbuch erst so um 100k oder so überprüft werden und das auch erstmal durch bloßes Hinhören. Die Ventile sollten bei dem geringen Km-Stand nicht klappern.

Drück die Kupplung ein Paar mal im Leerlauf im neutralen Gang und hör genau hin. Wenn es ein schleifendes oder fast schon mahlendes Geräusch gibt, ist das Auswurflager nicht i.O. Das ist aber eher laut einem Mazda-Mechaniker eine normale Erscheinung. Das Lager sollte man beim nächsten Kupplungswechsel eh erneuern.

Zur Probefahrt: Die Kühlwassertemperatur, die angezeigt wird ist falsch. Die Anzeige soll den Fahrer beruhigen und ist deswegen sehr ungenau. Die Stellung des Pfeils im betriebswarmen Motor ist in der Mitte, sie wird viel zu schnell erreicht. Frag den Besitzer ab wann er denn so Gas gibt, wenn er ihn weniger als 10min warmfährt (empfehlen würde ich eher 15) und hochdreht ist es schon mal ein Zeichen, dass der Motor einen Ölhunger entwickeln kann. Es gibt beim NC ein häufiges Problem mit festklemmenden Thermostaten und es gibt Leute, die überhaupt nicht auf solche Anzeigen wie Wassertemperatur achten und es kann daher sein, dass der Besitzer evtl. gar nichts davon weiss. Wenn du auf der Autobahn unterwegs bist, sieh zu, dass die Kühlwasseranzeige nicht wieder herabfällt. Tut sie es, ist der Thermostat immer offen und der Motor wird also hauptsächlich unter der Betriebstemperatur gefahren -> Verschleiss und Ölverbrauch sind die Folge - frag mich nicht woher ich das weiss 🙁

Öl sollte man je nach Fahrweise und nach Betriebsstunden wechseln aber generell würde ich sagen alle 10tkm. Wenn das Öl schon seit mehr als 15tkm nicht gewechselt wurde ist es nicht so gut.

Ist es ein PRHT der hat er ein Stoffdach? Geräusche vom Dach kann man zwar als normal ansehen, wenn die Karosserie sich verwindet aber das kann man auch beheben, sollte kein Problem sein. Wenn es ein PRHT ist, schau die Gummis zwischen den Dachelementen an. Sie können rissig sein. Wenn sie optisch etwas spöde wirken aber noch weich sind ist es ok, sonst ist es ein Minus.

Frag, ob er die Wasserabläufe gesäubert hat.

Hat er schon mal Wasser im Fußraum des Beifahrers gehabt? Keine Überflutung aber Tropfen sieht man hin und wieder. Das ist kein Großes Problem aber man sollte das auch beheben. (eine Dichtung lässt Wasser durch, sie befindet sich unter der Plastikabdeckung zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe, auf der die Scheibenwischer sitzen)

Ähnliche Themen

Moin, wenn um den Öleinfüller alles verschmiert ist, wurde oft nachgefüllt. Rost an der Kennzeichenbeleuchtung am Heckdeckel, Kotflügelblinker und hintere Radläufe Radhaus an den Bolzen von der Radhausschale. Grüsse

Habe eben nochmal mit dem Verkäufer telefoniert , ist das Auto der Mutter.

Ist alles immer bei Mazda gemacht worden , hat Lückenloses Scheckheft .

Er hat an den bekannten Stellen kein Rost.

Was haltet ihr vom Preis??????

Und hat im Juni Inspektion gehabt

Ich habe schon seit zwei Jahren den Markt nicht beobachtet aber spontan würde ich schätzen, dass wenn er im guten Zustand ist der Preis in Ordnung ist. Ich nehme an das ist ein 1.8 mit Stoffdach. 2.0er werden für etwas mehr weggegeben. Es heisst auch immer, dass PRHTs mehr kosten aber ich selbst habe das damals bei meiner Recherche nicht bemerkt.

Zum Vergleich: ich habe meinen 2.0 PRHT für 10 gekauft (10 Jahre nach Erstzulassung und mit 112tkm)

Hallo @amg2,

wir sind alle neugierig ;-) ... Hast Du Dir den NC angeschaut? Was für einen Eindruck hast Du vom Wagen?

Ja , habe ihn gekauft.
Bericht folgt Morgen, eben erst nach Hause gekommen.

20190816-194652
20190816-194641

Auto hat einen guten Eindruck gemacht.
Kein Rost , keine Geräusche vom Motor oder Kupplung .
Unterm Auto sieht er aus wie Neu.
Erstbesitzer und war jedes Jahr zur Inspektion.
Letzte war vor einer Woche und TÜV vor 3 Tagen.
Das Leder der Sitze sieht wirklich noch sehr Gut aus.
Werde ihn morgen oder Sonntag abholen.
Erstmal noch vielen Dank für eure Hilfe.
Aber da kommen von mir noch bestimmt einige Fragen...….

Herzlichen Glückwunsch zum NC und allzeit gute Fahrt !

Auf den beiden Fotos sieht der Wagen sehr schön und gepflegt aus.
Die Service-Historie, der Erstbesitz und der Zustand des Unterbodens klingen gut. Wenn das Leder des Fahrersitzes, insbesondere an der Seitenwange, wo man einsteigt, noch sehr gut aussieht, dann zeigt das, daß der Besitzer sehr sorgsam auf gute Pflege geachtet hat.
Klasse!

Ja, bei Fragen einfach fragen ! ;-)
Schönes Wochenende !

Moin, ist das ein Sondermodell? Mit anderen Nebelscheinwerfern? Macht aber einen Eindruck als wurde der gemocht. Grüsse

Ah gefunden, das ist der Mazdaspeed Satz vorn hinten.Sehr schön.Bitte mehr Details. Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen