Allgemeine Fragen NB5 Kaufberatung
Tag zusammen,
folgendes Problem tut sich auf:
Wir suchen derzeit einen kostengünstigen Zweitwagen, der trotzdem Spaß macht. Zweitwagen trifft es nicht so ganz, Gelegenheitswagen eher. Wir wohnen recht dörflch und wenn meine Frau oder ich unser Auto exklusiv brauchen sitzt der oder die Andere etwas in der Tinte. Das kommt nicht oft vor, aber wenn ist es doof.
Meine favorisierte Wahl ist daher der MX5 NB. Nicht zu teuer, macht aber trotzdem mehr Spaß als der Polo, an den meine Frau dachte. Und wenn wir am Sommerwochenende mal wieder zur Familie fahren, bolze ich offen fahrend nicht unnötig Kilometer auf das Firmenleasing - traumhaft.
Ich habe mich etwas eingelesen, bin aber selber nicht sonderlich bewandert. Daher ist die Rostsache für mich immer sowas wie die Katze im Sack, es sei denn ich schaue während der Probefahrt bei einer Werkstatt oder Dekra vorbei und lasse jemanden mit Ahnung dem Auto unter das Röckchen gucken.
Die üblichen verdächtigen Themen sind mir bekannt. Ein paar allgemeine Fragen hätte ich aber, auf die ich keine Antwort gefunden habe:
- Ist beim NB das Baujahr egal oder gibt es da bekannte Jahre, die man eher links liegen lassen sollte? Das Faceliftjahr ist mir bekannt, darum geht es aber eher weniger. Die Lämpchen sehe ich hinterm Steuer eh nicht :-) Ich habe einen 1.6 von 1998 mit 70TKM und so wie es aussieht sehr gepflegtem Zustand für knappe 5000 Euro gesehen (gibt sogar einen Dekra Prüfbericht, den ich aber inhaltlich nicht kenne) und einen 1.9 von 2004 mit 35TKM, ebenfalls gepflegter Zustand für 7500 Euro. Ersterer ist natürlich schon 18 Jahre alt, daher die Frage ob es da vielleicht Kinderkrankheiten gab die peu a peu ausgemerzt wurden.
- Ist das Mazda Scheckheft ein absolutes Muss oder eher ein nice to have?
- Erster steht auf 17 Zoll Leichtmetallfelgen. Habe gelesen, dass das viel Fahrspaß nimmt. Kann man das prinzipiell wieder rückgängig machen (also wenn die Reifen durch sind auf 15 oder 16 Zoller wechseln) und was wäre da zu beachten?
Grüße
87 Antworten
Zitat:
@osti51 schrieb am 4. Februar 2017 um 00:44:27 Uhr:
...hallo japscher ,ich würd mal aktiv werden !
ruf einen Verkäufer an , - sag definitiv Du kommst mit ernstem Interesse ....
dann machst Du Nägel mit Köpfen ... tun !
Da waren schon ein paar gute Vorschläge dabei , find ich !
" Its your turn " .....Rainer
Bevor ich mich an einem Samstag 300km (one way) ins Auto setze, versuche ich soviel wie möglich telefonisch oder per Mail zu klären. Ich hätte mich sehr geärgert die 3.5 Stunden nach Gelsenkirchen zu fahren um fest zu stellen, dass das Auto zu rosten beginnt... du hast recht, dass ich vermutlich zu spät dran war bei einigen der Autos aber das ist das Risiko das damit einhergeht. Das man Autos ohne Kaufzusage reservieren kann war mir allerdings neu (wobei auch eine mündliche Kaufzusage oder Kaufabsichtserklärung null Verbindlichkeit hätte...)
Lass Dir Zeit. Für den NA meiner Freundin hab ich n Jahr gesucht, und für meine Budgetgrenze (1000€) das bestmögliche rausgeholt. Ich hab allerdings ja auch explizit was zum Schrauben gesucht, das war einfacher 😁
....hallo japscher , ich sag mal so : es gibt wohl immer irgedwann und irgendwo was Besseres ,...
trotzdem live anschauen,- und seien es nur " Versuchskaninchen " , ist meiner Ansicht nach Gold wert und bringt Dich in Deiner Meinungsbildung bez. MX 5 weiter ....
...tel. informieren ist selbstredend immer gut ....
Ich habe auch 4 Monate gesucht und mir dabei sicher 10 Stück angesehen , d.h auch probegeklopft / gefahren /
gehört ....
Es gibt bstimmt auch " ganz brauchbare Mixxer " in Deiner Nähe .... , Du mußt / solltest ja nicht gleich kaufen...
viel Glück weiterhin....
Rainer
Und solltest Du mal nach Hamburg kommen bist Du gerne eingeladen meinen anzugucken. Ist ein ehemaliger Unfaller (Frontknutscher), hab den und den NA jetzt wieder aufgebaut, daher hab ich schon ziemlich viele Schrauben an den Vehikeln umgedreht und kann Dir evtl. den einen oder anderen Tip geben.
Glaub aber den NB geb ich doch nicht so schnell her, hier liegt grad eine fabrikneue Mazda-Klimaanlage die verbaut werden will sobald es wieder wärmer wird ^^
Ähnliche Themen
Ha das ist nett aber so bald wird das nichts. Meine Frau wäre voll dafür, aber nur weil sie König der Löwen schauen will ;-)
Ich kriege die Tage Fotos vom grünen NB und der Verkäufer hat gesagt er würde den TÜV für einen Aufpreis auch erledigen.
In Folge der scheinbar überall vorkommenden Rostprobleme und meiner Sorge mir einen wirtschaftlichen Totalschaden ins Haus zu kaufen, habe ich mir auch an dem Reservierungsdesaster von Wochenende ein Beispiel genommen und den NA hier für Samstag reservieren lassen: https://m.mobile.de/.../details.html?...
Neue Lackierung wurde in Folge der Behebung der Rostprobleme an den Schwellern vorgenommen und da das Grün allmählich verblasste.
Moin, bei dem Grünen fehlt ein Bild von der Sitzwange, der Schwarze Teil am Schweller hätte höher sein sollen. Grüsse
Zitat:
@Oggy2000 schrieb am 6. Februar 2017 um 17:51:36 Uhr:
der Schwarze Teil am Schweller hätte höher sein sollen. Grüsse
Ok. Welchem Zweck dient der schwarze Teil und ist es schlimm, dass es weniger hoch ist? Bei den sitzen werde ich nochmal nachhaken. Sind die eine bekannte Schwachstelle des NA?
Moin, machen mag es stören, dass so ein einfaches Detail nicht berücksichtigt wurde. Das Design leidet.
Generell:
Der Fahrersitz wetzt an der äußeren Wange ab bis zum Loch. Meiner wurde bei 200tkm dünn aber noch kein Loch, bei Kurzstreckenfahrern noch viel eher. Flusen entstehen schnell und kann man wie auch am Gurt absengen, dünn bleibt es aber. Das als Verschleissindikator, bei 120tkm und Loch wäre ich skeptisch.
Gut scheint das Dach zu sein, der Schweller wurde zumindest nicht primitiv übergebraten und das die Bremsen schon einer gemacht hat.
Generell:
Wenn NA, dann würde ich nach sowas suchen: (nur kurz gegoogelt, steht ja nicht viel drin) https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../596985146-216-6163 Auch da gibt es sicher etwas zu basteln:
Stoßdämpfer XXX€
Reifen 200€?
MAS Felgen 350€ wenn man auf die fahraktiveren 15" in Retrooptik will.
Hohlraumkonservierung ! Unterboden streichen 200€
Flüssigkeitswechsel !100€
Spur Sturz, Nachlauf einstellen!85€
Bremsscheiben komplettsatz+Lagerbolzen 200€
Die gleichen Dinge kommen aber auch bei einem 5000€ Wagen mit TüV auf dich zu. So richtig gut fährt der MX erst, wenn die Fahrwerkssachen wieder frisch gemacht wurden. Mit ausgelutschen Dämpfern und harten Reifen ist das unschön bis fies.
Wenn du es aber nicht übertreibst, hast du dein Geld gut angelegt und fährst einen Youngtimer mit mehr Eisdielen-Perleffekt als ein NB mit viel Chromgefoppel. 😉
Grüsse
Danke für die Hinweise. Stoßdämpfer und Bremsen wären bei dem 4900 Euro Modell ja schon gemacht, aber ich entnehme deinem Post mal, dass ich tendenziell noch ein Bisschen herunter handeln könnte. Hast du sonst Hinweise zu dem grünen? Der Wagen, den du vorschlägst, steht auch sehr weit weg... aber ich schaue mich mal nach solchen Angeboten bei mir in der Nähe um.
Dass du auf das Thema Rost Nichtbefolgung eingehst liegt an der weniger schwerwiegenden Rostproblematik beim NA (Stichwort Längsträger und Stichwort wirtschaftlicher Totalschaden)?
Moin, die NA scheinen im Detail besser (als garnicht) gegen Rost geschützt zu sein. Da gab es noch Spezialgrundierungen an den Kotflügeln und der PVC Unterbodenschutz wurde großzügiger verarbeitet. Wenn man aber nichts macht, ist der Vorsprung irgendwann verbraucht. Die Dopplung im Längsträger hat der NA nicht.
Für NA und NB gilt, der Schweller hinten wenn frühzeitig erkannt und richtig repariert ist relativ günstig. Da muss dann ja nur die Außenhaut neu, verschleppt man das, sind die anderen Bleche mit dran, dann wird es aufwändig. Beim Radlauf darf man auch nicht warten.
Meinen NA hatte ich mit 100tkm 10 Jahre alt ungeschweisst und Schweller ohne Blasen gekauft und 19Jahre alt mit 200tkm wieder verkauft. Ungeschweisst!. Aber hätte ich nach dem Kauf nichts gemacht wäre der verrottet, in vielen Ritzen saß schon der Rost. Garage gab es nicht.
Der Schweller ist beim NA die gleiche Fehlkonstruktion wie beim NB, verstopfte Verdeckabläufe, die gerne unbemerkt bleiben, töten dir dann in kurzer Zeit das Blech.
Dazu kommt, das die dichtenden Materialien mit der Zeit spröde werden und Wasser zwischen die Ritzen läuft und Blechüberlappungen rosten. (Radlauf hinten)
Bei meinem NA war beim Kauf leicht unterwanderter Lack an: Heckklappe am Falz Innenseite, Fahrertür innen am Falz, Punktflansch am Radlauf. Das konnte ich alles stoppen. Die Achsteile waren überall braun an den Kanten und Nähten, am Differential blätterte der Rost. Ich hab einige Zeit unter dem Wagen verbracht, bis das alles gestoppt war
Von daher hätte der Grüne schon einiges erledigt.
Grüße
Mit 200tkm und 19 Jahren:
Zitat:
@japscher schrieb am 7. Februar 2017 um 08:12:50 Uhr:
Danke für die Hinweise. Stoßdämpfer und Bremsen wären bei dem 4900 Euro Modell ja schon gemacht, aber ich entnehme deinem Post mal, dass ich tendenziell noch ein Bisschen herunter handeln könnte. Hast du sonst Hinweise zu dem grünen? Der Wagen, den du vorschlägst, steht auch sehr weit weg... aber ich schaue mich mal nach solchen Angeboten bei mir in der Nähe um.Dass du auf das Thema Rost Nichtbefolgung eingehst liegt an der weniger schwerwiegenden Rostproblematik beim NA (Stichwort Längsträger und Stichwort wirtschaftlicher Totalschaden)?
Bremsen und Stoßdämpfer sind für den MX5 nicht teuer.........
Sorry das ich da rein springe.
Der wo sich ein mx5 na/nb oder älteres Fzg holt/sucht. Der sollte sich im klaren sein was machen zu können oder zumindest in seiner Umgebung best Kumpel hat. Sorgenlos rum brettern ist nicht.
Auto soll xxxx sein und yyyy kosten sind Kiesgruben Händler Gedanken.
Nimm die Stichpunkte wie Rost und dann do it your self.
Leg lieber ein Scheins mehr hin und kauf so einen von einem hier/oder Kenner und du weißt was sache ist.
Nimm einen mit wo weiß was sache ist.
Nur mal als Anhaltspunkt. Meiner ist noch nicht lackiert. Aber dafür alles was Rost etc betrifft selbst gemacht. Meinen würde ich nicht mal für 3000 unlackiert her geben.
Willst top,dann nimm min 5000 in die Hand. Den irgendwas willst eh anderes als der erbauer oder Kauf einen für 1500 und Rest machst selbst.
Wenn ein Kenner sowas verkauft dann berechtigt. Weil er weiß ist und wert ist.
Z.b meiner derzeitig. Optisch weil Zinn/Grundierung etc,würden Leute keine 1000 zahlen. Aber alleine als schlachter (Option)würden alleine top Stoffverdeck und nbfl Ledersitze inkl Sitzheizung den Preis ergeben.
Mein Tipp. Längsträger i.O dann fast kaufen für kleines geld
Moin, wenn ich auf den Eingangsbeitrag schaue, soll es doch unkompliziert sein. Also ein Sorgloswagen ala Wilbolds Anni nur günstiger. Grüsse