Allgemeine Fragen/Fehler AAS
Wie finde ich heraus ob mein Audi AAS Luftfahrwerk hat?
396 Antworten
@Nikkivanorten
Ein beliebtes Stilmittel von Händlern und Herstellern. Mit dem Begriff Sport lässt sich vieles besser verkaufen....
Hallo zusammen, hatte ein Problem mit fest gegammelten Koppelstangen an den Neigungssensoren Vorderachse. Nun hab ich das Problem, dass die Kugelköpfe an denen die Koppelstangen eingeclipst sind, so zerfressen sind, dass die Kugelpfannen nicht mehr richtig einrasten.
Nun gibt es anscheinend die Kugelzapfen leider nicht einzeln bei Audi.
Deswegen 2 neue Sensoren zu kaufen, finde ich übertrieben.
Könnte jemand von Euch mir den ursprünglichen Durchmesser der Kugel mitteilen? 10mm?
Danke und Gruß
Nabend, also es sind 10mm. Hab dann auf gut Glück Winkelgelenke M6 aus Edelstahl besorgt.
Die alten verrosteten Kugelzapfen abgesägt und Gewinde für die Neuen geschnitten. Beim Absägen muss man aufpassen, dass die Gesamtlänge hinterher stimmt.
Danach muss man noch den ganzen Rost aus der Kugelpfanne kratzen, sonst läuft die Koppelstange wieder schwer und man bekommt erneut Fehler.
Dann noch ein wenig Silikonfett in die Pfanne. Läuft wieder tip top das Ganze und ich hab mir 2 neue Sensoren gespart.
Ähnliche Themen
Hat jemand schon die Erfahrung gemacht, dass bei einer Tieferlegung um ca. 30mm das Fahrwerk bei 100km/h bis 140km/h unruhig wird?
Hatte gestern einen bei mir und er hat seinen mit Koppelstangen tiefergelegt und wir haben dann ausprobiert und wenn man es auf -20mm codiert ist alles gut aber ab -30 oder -35 wird der Wagen empfindlich.
Das wird an dem deutlich veränderten Sturz liegen, der sich aus dieser Tieferlegung ergibt. Bei so viel Tieferlegung würde auf alle Fälle eine Fahrwerksvermessung machen lassen. Durch den negativen Sturz ist zwar in schnellen Kurven vielleicht die Haftung etwas besser, weil sich die Räder besser gegen die Fliehkraft stemmen, aber der Geradeauslauf wird schlechter durch die kleinere Auflagefläche und das Fahrzeug neigt dazu erheblich direkter und vor allem nervöser auf die Lenkung zu reagieren.
Hat der Menzel mal erklärt, als er nen aufwändig getunten 1er BMW mit voll einstellbarem KW-Fahrwerk getestet hat bei AMS-TV.
Ich könnte mir auch vorstellen, wenn man so tief fährt, die Stoßdämpfer vom Luftfahrwerk bestimmt nicht mehr im optimalen Bereich arbeiten.
Natürlich ist die Achsvermessung auch wichtig.
Da es bei extremeren Tieferlegungen, vermutlich um Show&Shine geht, würde ich über ein AAS Zusatzmodul nachdenken.
Hier kannst dann einstellen, dass das Auto ab einer einstellbaren Geschwindigkeit auf normale Höhe fährt.
So er war bei der Spureinstellung und jetzt mit Winterreifen ist es wohl besser geworden.
Ich persönlich schätze es liegt an dem ungünstigen Bereich für die Dämpfer.
Ich wollte nur Berichten, dass es nicht wie beim normalen Fahrwerk ohne weiteres zu tief gehen kann.
Hallo,
zusammen, ich habe folgendes Problem mit der Luftfederung unseres A6 C7:
Das Fahrzeug wirft sämtliche Fehlermeldungen von der Luftfederung und hebt sich an der HA garnicht, VA ist auch tiefer wie Normal-Niveau.
Folgendes ist jedoch anders wie sonst:
Man hört den Kompressor nicht mehr arbeiten, es tut sich auch wirklich garnichts wenn man den Motor startet.
Vielleicht wird der Kompressor garnicht erst angesteuert zum arbeiten?
Fehlercodes sind im Anhang aufgelistet - was könnte es sein?
Das Auto macht extrem Spaß zu fahren & ansonsten gibt es keinerlei Mängel bei unserem Dicken.
Deswegen möchten wir es aufjedenfall selber reparieren.
Audi A6 3.0biTdi 313PS
Bj. 2012
Würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.
Liebe Grüße
Daniel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C7 Luftfederung Problem HA bleibt unten, pumpt nicht mehr hoch' überführt.]
Hi Daniel,
Meiner Meinung nach kann es ein Luftbalg was undicht ist sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C7 Luftfederung Problem HA bleibt unten, pumpt nicht mehr hoch' überführt.]
Oder Mal den/die Niveausensor prüfen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C7 Luftfederung Problem HA bleibt unten, pumpt nicht mehr hoch' überführt.]
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 21. März 2021 um 14:46:01 Uhr:
Oder Mal den/die Niveausensor prüfen
Wie kann ich das denn überprüfen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C7 Luftfederung Problem HA bleibt unten, pumpt nicht mehr hoch' überführt.]
ich bin noch nicht so fit was den 4G angeht aber ich würde es mal mit einer Stellglieddiagnose versuchen, VCDS scheint ja verfügbar zu sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C7 Luftfederung Problem HA bleibt unten, pumpt nicht mehr hoch' überführt.]
Zitat:
@A6_3.0biTdi schrieb am 21. März 2021 um 14:46:41 Uhr:
@MZ-ES-Freak schrieb am 21. März 2021 um 14:46:01 Uhr:
Oder Mal den/die Niveausensor prüfenWie kann ich das denn überprüfen?
Auf die Hebebühne, und die Gestänge der Sensoren prüfen.
Da gammeln auch Mal die Gelenke oder das Gestänge reißt ganz und gar ab.
Die Suchfunktion lässt grüßen.
https://www.motor-talk.de/.../...eder-systemstoerung-t4891702.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C7 Luftfederung Problem HA bleibt unten, pumpt nicht mehr hoch' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...meine-fragen-fehler-aas-t6359387.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C7 Luftfederung Problem HA bleibt unten, pumpt nicht mehr hoch' überführt.]