Allgemeine Fragen/Fehler AAS

Audi A6 C7/4G

Wie finde ich heraus ob mein Audi AAS Luftfahrwerk hat?

396 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Wochen die Fehlermeldung "Systemstörung Luftfahrwerk" und damit verbunden die Abschaltung der Assistenzsysteme.
Beim Auslesen mit dem Carly-Adapter bekomme ich folgende Fehlermeldungen:

- Level Control:
Geber für Fahrzeugniveau mechanischer Fehler
Code: C104807

- Level Control:
Funktionsabschaltung aktiv
Code: C101800

- Level Control:
Druckgeber für Niveauregelung Restdruck für Absenkung Hinterachse zu gering
Code: C1031F1

Nachdem ich mich in den letzten Tagen durch ziemlich alle Beiträge bzgl. Luftfahrwerk gelesen habe, wollte ich heute mal die Geber hinten auf Gängigkeit prüfen. Beide lassen sich nach Aushängen der Koppelstangen sehr leicht drehen. Dann wollte ich die Geber ausbauen und durchmessen, d.h. sehen, was der Geber an der Steuerleitung bei Betätigung ausgibt. Leider scheitert dies schon beim Ausbau des Gebers.
Zuerst wollte ich die beiden Schrauben, mit denen das Kunststoffgehäuse an dem Metallbügel verschraubt ist, lösen. Diese lassen sich zwar drehen, aber es löst sich nichts.
Dann habe ich mir in der Bucht die angebotenen Geber angesehen. Diese werden incl. der Metallhalterung angeboten. D.h. die beiden Schrauben bleiben dran und es muss der Metallbügel abgebaut werden. Dieser ist mit einer größeren Schraube zusammen am oberen Querlenker (wenn die Bez. richtig ist?) verschraubt. Da die Schraube länger ist, als der Platz hinter der Schraube (dort sitzt auf der rechten Seite der Tank), müsste ich den Tank ausbauen. Das kann doch nicht wirklich sein, oder?

Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

Besten Dank schonmal
Dirk

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Niveau-Sensor ausbauen' überführt.]

Mahlzeit. Du bist doch eigentlich lange genug dabei um zu wissen, dass Du mit Hilfe der Suchfunktion nahezu jedes Ding schon finden kannst.....
https://www.motor-talk.de/.../...echseln-und-kalibrieren-t6370396.html

Eine Zusammenlegung ist beantragt....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Niveau-Sensor ausbauen' überführt.]

Den von dir verlinkten Thread habe ich mehrmals gelesen. Einen Hinweis, wie ich die Sensoren hinten ausbaue, finde ich dort jedoch nicht. Oder habe ich die falsche Brille auf....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Niveau-Sensor ausbauen' überführt.]

Vielleicht findest hier etwas...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen 😁

gestern ganz normal von der Arbeit heim gefahren auf einmal kam die Fehlermeldung "Luftfeder Systemstörung bitte nur mit max 60 Km/h weiter fahren"

Luft ist aus dem Kompletten Fahrwerk rauss bin dann auf den begrenzern heim gefahren.

Heute morgen den Fehlerspeicher ausgelesen dabei kamen folgende Meldungen im Steuergerät 34 Niveauregelung

7 Fehlercodes gefunden:
198154 - Geber für Fahrzeugniveau hinten links
C1036 15 [009] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 163
Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00

198410 - Geber für Fahrzeugniveau hinten rechts
C1037 15 [009] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 163
Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00

198666 - Geber für Fahrzeugniveau vorn links
C1034 15 [009] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 163
Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00

452874 - Geber für Fahrzeugniveau vorn rechts
C1035 15 [009] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 163
Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00

677384 - Niveauregelung Plausibilitätsfehler
C1046 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 199
Kilometerstand: 146652 km
Datum: 2020.11.16
Zeit: 06:30:39

677385 - Niveauregelung Plausibilitätsfehler
C1046 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 199
Kilometerstand: 146652 km
Datum: 2020.11.16
Zeit: 06:30:39

403200 - Funktionsabschaltung aktiv
C10C8 00 [008] - -
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 7
Verlernzähler: 204
Kilometerstand: 146652 km
Datum: 2020.11.13
Zeit: 14:46:16

Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?

Verbaut ist das originale Luftfahrwerk inkl. ASC von electronic worx

Gruß Dani

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit AAS' überführt.]

Helfen kann ich nicht direkt, aber mir fällt da das hier auf:

Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00

Warum stimmt hier im Log bei einigen Blöcken das Datum und die Uhrzeit überhaupt nicht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit AAS' überführt.]

Das ist mir noch gar nicht aufgefallen,

habe jetzt mal die anderen Steuergeräte vom Log durchgeschaut (die auch Fehler geschmissen haben) das stimmt das Datum und die Uhrzeit auch nicht...

Die Log Datei passt aber.

Dienstag,01,Dezember,2020,10:47:11:05671
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator läuft auf Windows 10 x64
VCDS Version: AIB 20.4.2.1
Datenstand: 20201113 DS317.0
www.vcds.de

Fahrzeug-Ident.-Nr.:
Kilometerstand: 146790km Reparaturauftrag:

--------------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------------

Fahrzeugtyp: 4G-AU57 (4G0)
Scan: 01 02 03 05 08 09 10 13 15 16 17 18 19 28 34 36 3B 3C 42 44
46 47 52 53 55 56 5F 62 69 6D 72 82 85 8B 8E 8F 90 A9 C0

Fahrzeug-Ident.-Nr.: Kilometerstand: 146790km

01-Motorelektronik -- Status: i.O. 0000
02-Getriebe -- Status: i.O. 0000
03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
10-Einparkhilfe 2 -- Status: i.O. 0000
13-Distanzregelung -- Status: Fehler 0010
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
18-Standheizung -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
28-Heizung/Klima hi. -- Status: i.O. 0000
34-Niveauregelung -- Status: Fehler 0010
36-Sitzverst. Fahr. -- Status: i.O. 0000
3B-Sensorelektronik -- Status: i.O. 0000
3C-Spurwechsel -- Status: i.O. 0000
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
44-Lenkhilfe -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: Fehler 0010
47-Soundsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: Fehler 0010
56-Radio -- Status: i.O. 0000
5F-Informationselek. I -- Status: Fehler 0010
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
69-Anhänger -- Status: i.O. 0000
6D-Heckklappe -- Status: Fehler 0010
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
82-Head-Up-Display -- Status: i.O. 0000
85-Kamerasteuergerät -- Status: Fehler 0010
8B-Distanzregelung 2 -- Status: i.O. 0000
8E-Bildverarbeitung -- Status: Fehler 0010
8F-Gurtstraffer links -- Status: i.O. 0000
90-Gurtstraffer rechts -- Status: i.O. 0000
A9-Körperschallaktuator -- Status: i.O. 0000
C0-Aktuator für Außengeräusch -- Status: nicht erreichbar 0100

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit AAS' überführt.]

Das ist mir bei mir auch schon aufgefallen. Bei mir passen die Zeiten auch nicht

Zitat:

@Top44 schrieb am 1. Dezember 2020 um 11:46:11 Uhr:


Helfen kann ich nicht direkt, aber mir fällt da das hier auf:

Datum: 2000.00.00
Zeit: 00:00:00

Warum stimmt hier im Log bei einigen Blöcken das Datum und die Uhrzeit überhaupt nicht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Probleme mit AAS' überführt.]

Wenn da alle vier Niveaugeber den gleichen Fehler haben (Unterbrechung), dann gehe ich mal davon aus, dass da ein gemeinsamer Draht (gemeinsamer Minus??) eine Unterbrechung hat...
Daraus ergeben sich dann die Plausibilitätsfehler, weil das nicht mehr plausibel ist, dass alle vier Geber spinnen

Habe jetzt gestern Mal alle Sicherungen was mit dem Luftfahrwerk zu tun haben kontrolliert hat aber alles gepasst, anschließend alle Fehler mit vcds Mal gelöscht, aufeimal hat wieder alles funktioniert 😮

Hallo an euch.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem normalen AAS und dem AAS Sport ?
Kann man das AAS Sport genauso weich abstimmen , wie das normale AAS oder wo ist dort genau der Unterschied ?

Vielen Dank imk voraus.
Nikki

Es gibt ein AAS mit S bzw. RS6-Abstimmung.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 4. Dezember 2020 um 13:25:58 Uhr:


Es gibt ein AAS mit S line bzw. RS6-Abstimmung.

Ein AAS im S Line Modell hat ja dann wohl die S Line Abstimmung. Ich hatte gesehen, das bei einem normalen S Line Modell ein sogenanntes AAS Sport in der Ausstattungsliste stand.
Gibt es dann noch ein normales AAS ?

Nikki

Was hat S-Line mit AAS zu tun?
Soweit mir bekannt gibt es nur für die S/RS Modelle eine extra Abstimmung beim AAS.

Gruß RC

Zitat:

@SERC 10 schrieb am 4. Dezember 2020 um 13:43:38 Uhr:


Was hat S-Line mit AAS zu tun?
Soweit mir bekannt gibt es nur für die S/RS Modelle eine extra Abstimmung beim AAS.

Gruß RC

Ich hatte bei einem normalen S Line Modell ( 2.0 TDI ) unter Ausstattung ein "AAS Sport" gelesen und mich gefragt, wo hier der Unterschied zu einem normalen AAS ist !
Aber wie du hier gerade schreibst, gibt es das AAS Sport nur in den S und RS Modellen.
Hab ich das so richtig verstanden ?
Dann hat der Audi Händler in seiner Beschreibung wohl einen Fehler gemacht !

Danke für die Hilfe.
Nikki

Deine Antwort
Ähnliche Themen