Allgemeine Fragen/Fehler AAS

Audi A6 C7/4G

Wie finde ich heraus ob mein Audi AAS Luftfahrwerk hat?

396 Antworten

Also ,Laut werksttat luftfeder kompresor ist kapput ,funktioniert nichts ,ist zu heiss ,und undicht!!
Also,jemand erfahrung ,ob jemand gewechselt,Preise usw.. ?

Servus Leute,

Bräuchte bitte mal eure Hilfe bezüglich des Luftfahrwerks meines A6 Bj 2011.

Meine beiden Bälge an der Hinterachse waren undicht und mussten gewechselt werden. Aber selbst jetzt nach dem Tausch ist der Fehler (Luftfeder: Systemstörung) weiterhin vorhanden.
Er äußert sich wie folgt:

- Meist bei fallenden Außentemperaturen (auf abends)
- Auto sackt bei Fehlermeldung während der Fahrt teilweise ab, obwohl der Kompressor am Arbeiten. Aber immer nur an der Hinterachse
- ist manchmal sogar schon auf Block abgesackt
- teilweise passiert nach Fehlermeldung gar nichts, also der Fehler wird angezeigt, Fahrwerk hält aber das Niveau.
Einen undichten Balg oder die Leitung kann ich ausschließen, da er im Stand die Höhe hält.
Die Vorderachse ist von diesem Problem NICHT betroffen, er senkt sich immer nur hinten ab!

Eine Kalibrierung wurde bereits bei Audi durchgeführt.
Bin echt ratlos, wo der Fehler liegen könnte und möchte unnötige Teiletauscherei vermeiden.

Danke bereits im Voraus für die Antworten!

Nico

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk' überführt.]

Eine Undichtigkeit würde ich nicht ausschließen, da diese schleichend sein kann (wie du schriebst über Nacht)

Also alles freilegen (Leitungen) bis zum Kompressor, und mit Lecksuchspray / Spülmittel absprühen....

Insbesondere an Verbindungen, Kupplungen und Ventilen schauen.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 14. August 2020 um 09:30:08 Uhr:


Eine Undichtigkeit würde ich nicht ausschließen, da diese schleichend sein kann (wie du schriebst über Nacht)

Also alles freilegen (Leitungen) bis zum Kompressor, und mit Lecksuchspray / Spülmittel absprühen....

Insbesondere an Verbindungen, Kupplungen und Ventilen schauen.

Und ich würde das sehr bald machen. Nicht nur, weil das Fahrzeug nicht fahrbar ist, wenn es auf Block absinkt. Auch der Kompressor kann ernsthaft Schaden nehmen, wenn er ständig läuft und nachpumpen muss.

Ähnliche Themen

Durch welches Bauteil werden die verschiedenen Härtestufen des AAS beeinflusst, Dämpfer oder Luftfederung ohne Dämpfer?

Push. Der Hintergrund meiner Frage: Wenn es die Dämpfer sind, dann müssen diese doch adaptiv und damit auch beeinflussbar sein, oder?

Im Netz bekomme ich dazu keine eindeutige Antwort.

Es wäre nett, wenn das jemand beantworten kann.

@Arni

1984 vielleicht?

Zitat:

@Polmaster schrieb am 16. Aug. 2020 um 09:21:38 Uhr:


Durch welches Bauteil werden die verschiedenen Härtestufen des AAS beeinflusst, Dämpfer oder Luftfederung ohne Dämpfer?

Soweit ich weiß, wird die unterschiedliche Dämpfung über die Stoßdämpfer geregelt (Beschleunigungssensor und Ventilverstellbar)
Auch die Härte wird über ein- und austauchen der Kolbenstange geregelt. ("Überdämpft"😉

Die Luftfeder verhält sich ja genau anders herum, tiefer heißt weniger Balgdruck, also weicher.(Einkammersystem) Deshalb muss an Schwingungsdämpfern der Durchfluss geändert werden.

Das aufsetzen auf den Begrenzer ist rein mechanisch.

Das ist eine klare Aussage! Vielen Dank dafür. Theoretisch müssten die Dämpfer dann auch von außen beeinflussbar sein. Interessant wird es, wenn z. B. im Dynamic-Modus die Härte beeinflussbar wäre...

Zitat:

@KoNic10 schrieb am 13. August 2020 um 23:45:17 Uhr:


Servus Leute,

Bräuchte bitte mal eure Hilfe bezüglich des Luftfahrwerks meines A6 Bj 2011.

Meine beiden Bälge an der Hinterachse waren undicht und mussten gewechselt werden. Aber selbst jetzt nach dem Tausch ist der Fehler (Luftfeder: Systemstörung) weiterhin vorhanden.
Er äußert sich wie folgt:

- Meist bei fallenden Außentemperaturen (auf abends)
- Auto sackt bei Fehlermeldung während der Fahrt teilweise ab, obwohl der Kompressor am Arbeiten. Aber immer nur an der Hinterachse
- ist manchmal sogar schon auf Block abgesackt
- teilweise passiert nach Fehlermeldung gar nichts, also der Fehler wird angezeigt, Fahrwerk hält aber das Niveau.
Einen undichten Balg oder die Leitung kann ich ausschließen, da er im Stand die Höhe hält.
Die Vorderachse ist von diesem Problem NICHT betroffen, er senkt sich immer nur hinten ab!

Eine Kalibrierung wurde bereits bei Audi durchgeführt.
Bin echt ratlos, wo der Fehler liegen könnte und möchte unnötige Teiletauscherei vermeiden.

Danke bereits im Voraus für die Antworten!

Nico

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk' überführt.]

Hallo, hierzu noch mal eine kleine Nachfrage:
Nach der Kalibrierung kam 3 mal der Fehler „Luftfeder: Systemstörung“, Fahrzeug ist aber auf Niveau geblieben.
Beim 4. Mal kam der Fehler „Luftfeder: Fahrzeug zu tief, Bodenfreiheit eingeschränkt“, da ist er auch wieder hinten abgesackt.

Im Fehlerspeicher stand folgendes drin:
N311 - Ventil für Druckspeicher Niveauregulierung
0034 Niveauregulierung
405256 C11AFF0 Druckspeicher der Niveauregulierung Leck erkannt (00001000 passiv/sporadisch)

Werkstatt prüft jetzt nochmal alles, der Serviceberater hat gemeint, dass man wahrscheinlich den Kompressor plus Magnetventilblock tauschen muss.
Muss man die beiden Teile zwingend zusammen tauschen oder geht es auch getrennt?

Magnetventilblock haben wir schon geschaut, die Anflanschungen sollten dicht sein.

Hey,
Hab folgendes Problem.

Druckspeicher der Niveauregelung
C11AF F0 Leck erkannt

Hat schon jemand den gleichen Fehler gehabt?

Fehler taucht nur beim fahren auf, im Stand garnicht auch wenn ich das Auto über 30 Minuten laufen lasse.

Wie kann man systematisch vorgehen um die Leckage zu finden?

Danke für die Antworten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Druckspeicher der Niveauregelung C11AF F0 Leck erkannt' überführt.]

Asset.JPG

Hallo Gemeinde

Undzwar habe ich ein kleines Problem mit meinem neuen Dicken.
Daten zum Auto:
A6 4G (Facelift 2017) 3.0 TDI Quattro 272ps

Das besagte Problem ist an meiner Hinterachse, die linke Seite ist ca. ein Fingerbreit(15mm) zwischen Reifen und Kotflügel höher als die rechte Seite.
In einem TÜV Bericht aus Januar steht drinnen:

Schwingungsdämpfer 2. Achse Links beginnender Ölverlust beachten !
Das soll heißen ?
Bei Öl ist es der Stoßdämpfer oder ?

Falls das dass Problem sein sollte müsste die Achse links nicht tiefer sein als rechts ?!

Schonmal danke für eure Hilfe falls ihr noch Daten braucht bescheid geben.

Ps: Tüv Bericht mit verlinkt und ein Bild von hinten während der Fahrt ( vom linke Reifen sieht man mehr als vom rechten Reifen)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4g 3.0 TDI luftfahrwerk/Stossdämpfer Hinterachse verschieden hoch' überführt.]

TÜV Bericht Januar
649e796b-b450-4f41-a6ec-9a94fa719d32

Ich kenn mich zwar nicht mit Ölverlust beim Dämpfer aus, aber defekte Stossdämpfer schwingen sich höher auf.
So wäre dein „Problem“ für mich erklärbar.
Allerdings sehe ich auf deinem Bild keinen Unterschied zwischen links und rechts.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4g 3.0 TDI luftfahrwerk/Stossdämpfer Hinterachse verschieden hoch' überführt.]

Die Höhe des Fahrwerks hat nichts mit dem Schwingungsdämpfer zu tun.

Übrigens gibt es für leicht schwitzende Schwingungsdämpfer ein technisches Schreiben, was diese Feuchtigkeit als technisch unbedenklich einstuft. (Es darf natürlich nicht nass sein, oder Öl Herunterlaufen)

PS. Die Höhe könnte man neu kalibrieren, dazu brauchst aber einen Tester.
Beispielsweise mit VCDS.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4g 3.0 TDI luftfahrwerk/Stossdämpfer Hinterachse verschieden hoch' überführt.]

Erstmal danke für die schnelle Antwort
Aber ich kann mit Sicherheit sagen das links hinten knapp 15 mm höher ist als rechts.
Also könnte ich mit VCDS mein Luftfahrwerk neu kalibrieren ?! Und dann nochmal schauen ob Fehler weiter besteht ?!

Unten drunter konnte ich noch nicht schauen also habe keine Ahnung wie der Stoßdämpfer zurzeit aussieht...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4g 3.0 TDI luftfahrwerk/Stossdämpfer Hinterachse verschieden hoch' überführt.]

Ich bezog es darauf, dass es während der Fahrt sich höher aufliegt.
Auch weil er ein Bild während der Fahrt gepostet hat.

Im Stand ist es natürlich was anderes, aber dann hätte er ja einfach ein Bild aus dem Stand posten können.🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A6 4g 3.0 TDI luftfahrwerk/Stossdämpfer Hinterachse verschieden hoch' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen