Allgemeine Fragen/Fehler AAS

Audi A6 C7/4G

Wie finde ich heraus ob mein Audi AAS Luftfahrwerk hat?

396 Antworten

Moin Moin,
ich spiele mit dem Gedanken in meinem A6 BITDI das originale Luftfahrwerk nachzurüsten, hat dies schonmal jemand gemacht?

Gibt es irgendwo fertige Kabelsätze, ich habe bei meinen Recherchen nichts gefunden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'AAS Luftfahrwerk nachrüsten' überführt.]

Hallo zusammen,

mein Audi A6 4G hat eine Luftfederung verbaut. Daher muss ich vor dem Anheben des Autos mit dem Wagenheber im MMI System auf "Luftfederung ein" stellen.
Das habe ich auch diesmal gemacht, aber beim Anheben, bzw. beim Ablassen des Autos hat es ziemlich stark geknarrt bzw. geknackst. Die Geräusche kamen eindeutig aus dem Bereich des Radkastens. Haben diese Geräusche was mit der Luftfederung zu tun, oder ist das normal? Bis jetzt hat das Auto beim Anheben nie solche komischen Geräusche von sich gegeben.

Vielen Dank im Voraus für eure Infos.

LG Didi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starkes Knarren beim Anheben des Autos' überführt.]

Ist normal.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starkes Knarren beim Anheben des Autos' überführt.]

OK, vielen Dank für deine Antwort. Woher kommen diese Geräusche?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Starkes Knarren beim Anheben des Autos' überführt.]

Ähnliche Themen

Habt ihr Ideen dazu?

LG Didi

Hallo, vor ein paar Tagen ging das Auto schon echt langsam hoch, jetzt hängt das Auto auf dem Boden und ich kriege es nicht hoch. Im Display steht ganze Zeit Fahrzeug zu tief bodenfreiheit eingeschränkt niveauregulierung läuft. Aber es tut sich einfach nichts. Der Kompressor brummt. Dann geht er wieder aus und kurze Zeit später wieder an. Ich habe hier schon viel gelesen im forum. Viele hatten das selbe Problem wie ich aber keiner hat mehr geschrieben was es zum Schluss für eine Diagnose war. Ich bitte um Hilfe Mfg Rafi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g luftfahrwerk geht nicht hoch' überführt.]

Zu 90% Undichtigkeit im System, hatten jetzt schon ein paar mal in der Werkstatt das einer der hinteren Luftfederbälge geplatzt war. Versuch nicht weiter ihn anzuheben sondern lass ihn in die Werkstatt bringen bzw langsam selber hin fahren ( je nach Freigängigkeit der Rad Reifengröße) sonst verreckt dir nachher noch der Kompressor

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi a6 4g luftfahrwerk geht nicht hoch' überführt.]

Hallo,

da ich zu dem Thema nicht so eindeutige Sachen gefunden habe, erstelle ich diesen Thread.

Zu der Situation:

Ich fahre einen Audi A6 C7 3.0 TFSI leistungsoptimiert und AAS. An sich bewege ich das Auto im Alltag normal wie jeder andere auch. Da ich aber auch gern schnell und dynamisch Landstraßen und schnelle Kurven fahre, stehe ich bei dem AAS vor einem Problem, da es mir zu weich ist.

Als Erstes habe ich den Audi mit Koppelstangen tiefergelegt. Ich habe mir davon versprochen, dass das Fahrwerk ein etwas anderes Fahrverhalten hat durch kürzere Federwege und dementsprechend kürzerem Weg zum Maximalbereich des Einfederns. Leider habe ich festgestellt, dass das Fahrzeug an sich straffer wurde, die Wankbewegungen bei Kurvenfahrt aber immer noch unverändert ist.

Daher habe ich mich mit folgenden Alternativen beschäftigt, aber in Kombination mit dem MMI scheint nicht so viel möglich zu sein:

1. H&R Sport Stabilisatoren: Ich verspreche mir viel von diesen Stabis, was Reduzierung der Wankbewegungen angeht. Hat jemand von euch hierzu Erfahrung, wie es sich in Kombination mit dem AAS fährt?

2. BILSTEIN - B4 Luftfedermodul: Soweit ich lese, handelt es sich um eine Alternative zum Serien Luftfahrwerk, welches je nach Fahrzeug Plug&Play einbaubar ist. Hier lese ich aber nur was von Fahrkomfort und fahren wie am ersten Tag. Klingt für mich sehr nach noch weicherer Federung vor allem, weil es ein B4 Dämpfer ist.

2.1 anderes AAS Steuergerät: Ich habe unter anderem im A8 Forum gelesen, dass der unterschied zwischen dem AAS und dem AAS Sport nur durch ein anderes Steuergerät realisiert wird, weil es sich hier um andere Kennlinien handelt. Ich weiß leider nicht ob es ein S6 oder RS6 Steuergerät für das entsprechende AAS Sport gibt aber, wäre so was in der Theorie möglich?

3. Die alternativen Fahrwerke

3.1. Bilstein Performance Airride Luftfahrwerkskit: mit B8 Dämpfer und geht mehr Richtung Performance und Fahrspaß. Allerdings glaube ich, dass die Einstellungen hier durch ein separates Tool durchgeführt werden muss und nicht mit dem MMI kombinierbar ist richtig?

3.2. Airlift Performance: Hier handelt es sich um ein Luftfahrwerk, welches härteverstellbar ist und von einigen in den USA auch auf der Rennstrecke benutzt wird. Hier weiß ich, dass es nur mit externem Taster/App einzustellen geht aber bekommt man dafür in Deutschland schon TÜV? Ich finde zum A6 sehr wenig.

3.3. KW V3: Ich denke, hierzu gibt es nicht viel zu sagen da es fahrtechnisch wohl die beste Variante ist.

3.5.??? Kennt ihr Alternativen, die ich noch nicht gefunden habe? Wie würdet Ihr an die Sache rangehen?

An sich halte ich an dem Luftfahrwerk nur fest, weil die Lift Funktion aus dem AAS im MMI ziemlich bequem ist. Das ist so ähnlich wie mit der Sitzheizung oder dem Akustik Dämmglas. Man will so was nicht vermissen, wenn man es kennt 🙂

Zum Abschluss noch ein Bild meines Porschekillers 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mehr Fahrdynamik im A6 mit AAS oder Alternativen?' überführt.]

Audi A6

Ich habe meinen 2 cm tieferlegen lassen und fahre immer auf Dynamic. Mir kommt das Fahrwerk ziemlich straff vor und es ist eine Freude, wie souverän er sich sich durch schnell gefahrene Kurven bewegen lässt.

Hallo Zusammen,

kann mir jemand eine Beschreibung geben, wie der Luftfederbalg beim A6 4G gewechselt wird? Muss ich an der Achse noch etwas lösen oder nur auf Radwechselmodus stellen und die Luft ablassen? Beim 4F gibt es ein Video aber beim 4G finde ich nichts.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Federbalg hinten wechseln' überführt.]

Zu 2.1: s6 Software fühlt sich deutlich straffer an. Man kann es nur nicht fahren, er wird bei schnellen autobahnkurven instabil im Heck. Wenn dann muss da noch der s6 Hinterachse-Stabi verbaut werden.

Hallo mein Freund hat ein Audi a 6 c7!Vor einem Halben Jahr hatte ich einen Unfall die Sache ist beim Anwalt !Seit dem habe ich mein Auto nicht bewegt gestern habe ich den in die Werkstatt gebracht und der Meister der Werkstatt hat mir gesagt das das Auto nach Audi muss das das sie nivearegulierung ist und das die neu Codiert werden muss !Kann ich das auch anders hinbekommen?Falls nicht kann mir jemand sagen wie ich das codieren kann? Danke im Vorraus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A 6 niveauregulierung' überführt.]

Kann ich die Grundeinstellung mit vcds machen?Bitte um Hilfe wie das geht !Will Audi nicht wieder paar 100€ geben !:-(

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A 6 niveauregulierung' überführt.]

Will den nur hochfahren damit der Mechaniker mir tüv machen kann!Pls

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A 6 niveauregulierung' überführt.]

Es gibt doch schon vorhanden Threads, wo man sich anhängen kann.

https://www.motor-talk.de/.../...e-fragen-fehler-aas-t6359387.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...luftfahrwerk-fehler-t5928291.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A 6 niveauregulierung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen