Allgemeine Fragen/Fehler AAS
Wie finde ich heraus ob mein Audi AAS Luftfahrwerk hat?
396 Antworten
Die Relais wurden auch geändert das es nicht mehr passiert.
Da war nicht nur der 4F betroffen alle Fz. mit Luftfahrwerk.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk sackt hinten ab' überführt.]
Bei mir sackt der auch vorne rechts im geparkten Zustand ab. Im Fehlerspeicher war niveausensor angegeben. Den habe ich getauscht, hat aber nichts gebracht der sackt immer noch ab wenn ich den abstelle.
müsste der noch angelernt werden oder woran kann es liegen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk sackt hinten ab' überführt.]
Undicht? Wie oben besprochen…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk sackt hinten ab' überführt.]
So...
kurzes Feedback von mir.
Nach Tausch des Sensors vorne rechts ist der immer noch abgesackt im parkzustand. Bin dann zu Audi. Die haben keinen leck gefunden, meinten aber das alle Sensoren getauscht werden müssen weil die sich auf den neuen getauschten einspielen müssen und die drei anderen auch schon alt sind.
gesagt getan, die restlichen drei Sensoren auch erneuert.
Fehlerbild ist geblieben. Wurde von audi angerufen und bedauernt gesagt das der Werkstattleiter eine falsche Diagnose gemacht hat und das man nach dem Fehler weiter suchen muss.
Heute Anruf bekommen es ist das Federbein undicht. Kosten 1500€ alleine das Material!!
Kosten der Sensoren mit Einbau 700€!!
Wir wären dann mit allem drum und dran bei ca. 3000€ sagte der gute Mann!!
habe natürlich gesagt das ich das auf keinen Fall akzeptieren kann!!
Der redet morgen mit seinem Vorgesetzen und fragt was man machen kann und ruft zurück.
Bin übelst enttäuscht zumal ich seit über einer Woche ohne Auto bin.
Ähnliche Themen
Habt ihr ein Rat für mich was kann ich in dieser Situation tun?
habe überlegt ob ich dem 1500€ anbiete und keinen Cent mehr.
Weiß halt nicht ob die da mitgehen.
Wenn der Herr der Ringe eine falsche Diagnose abgibt muss er auch dafür aufkommen. Dafür geht man ja zu einer FACHwerkstatt und nicht zum Wald- und Wiesenspezialisten! Ein Einbau der überflüssigen Sensoren würde ich nicht zahlen. War ja auch nicht notwendig und Du hast der FACHwerkstatt ja auch die Aufgabe gegeben das Auto auf dem kostengünstigsten Wege zu reparieren. Habe noch nicht gehört, dass gleich immer alle Sensoren getauscht werden!?
Wenn die sich querstellen, würde ich die Werkstatt wechseln und die Rechnung nicht bezahlen!
Prüfe doch mal, was das Federbein und der Wechsel bei einer guten freien Werkstatt kostet. Dann hast Du zumindest einen Vergleichspreis und kannst ggf. verhandeln.
https://www.miessler-automotive.com/...nt-Federbein-Luftfederung-vorne
Denke in ner freien Werkstatt bist bei ca. 1000.- wenn se ein Federbein aus dem Zubehör verwenden.
So eine Fehldiagnose darf nicht passieren und in einer Vertragswerkstatt 2x nicht.
Die vorderen Sensoren würde ich neu lassen, da diese oft fest gammeln und oder defekt werden.
Bei den hinteren Sensoren, sollen se die alten wieder einbauen. Mir ist kein Fall bekannt, wo die hinteren Sensoren defekt waren.
habe meine Bedenken bezüglich Tausch von den restlichen drei Sensoren dem auch mitgeteilt und gesagt das es für mich unlogisch kingt, zumal ich ja den sensor vorne rechts in einer freien Werkstatt erneuern lassen habe und der trotzdem abgesagt ist.
Die haben mir zugesichert das es daran liegt. Ich frage mich wirklich was da für Leute arbeiten oder ob die keinen Bock haben oder was weiß ich...
Ob die Sensoren arbeiten kann doch mittels VCDS bzw. bei VAG mit ODIS geprüft werden. Höhenwerte in den MWB auslesen. Wenn die plausibel sind, kann es nicht am Sensor liegen. Die müssen sich auch nicht "aufeinander" einspielen. Das ist totaler Quatsch. Die Sensoren liefern je einen Wert "x" und fertig. Das wird vom Stg verarbeitet. Es ist aber nicht so, daß diese erst ein paar Dehnübungen machen müssen, um den korrekten Wert anzuzeigen. Das evtl einfach mal an die Werkstatt weitergeben.
Bei undichten Balg wäre ich mit Zubehörteilen eher vorsichtig. Die halten nicht immer, was sie versprechen.
Servus , fehler gefunden ?
Zitat:
@stefanstef schrieb am 11. April 2020 um 15:49:39 Uhr:
Moin Leute,
Also ich habe folgendes Problem,
es geht darum das ich mein a6 4g c7 bj 2013 mit Luftfahrwerk nicht separat anheben kann oder Radwechsel Modus nicht wählen kann es ist zwar im MMI aber diese Funktion sind grau und können auch bei stehendem Auto nicht gewählt werden weil dann sofort steht „ diese Funktion ist momentan nicht verfügbar“
So jetzt frage ich mich wie ich die quasi freischalten kann.
Hoffe mir kann einer weiterhelfen
Gruß Stefan[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radwechsel Funktion und Anheben Funktion Luftfahrwerk nicht wählbar' überführt.]
Laut seinem Profil hat er schon fast 3 Jahre nicht mehr im Forum geschrieben, ich habe da wenig Hoffnung, dass er nochmal hier hereinschaut.
für einen Tipp bedarf es paar Informationen zum Fahrzeug und zum genauen Problem.
Wenn man den Wagen nicht mehr anheben kann, sollte was im Fehlerspeicher stehen.
Genau wie beschrieben von Stefanstef
Zitat:
@Zekson schrieb am 2. Juli 2023 um 02:16:01 Uhr:
Servus , fehler gefunden ?
Zitat:
@Zekson schrieb am 2. Juli 2023 um 02:16:01 Uhr:
Zitat:
@stefanstef schrieb am 11. April 2020 um 15:49:39 Uhr:
Moin Leute,
Also ich habe folgendes Problem,
es geht darum das ich mein a6 4g c7 bj 2013 mit Luftfahrwerk nicht separat anheben kann oder Radwechsel Modus nicht wählen kann es ist zwar im MMI aber diese Funktion sind grau und können auch bei stehendem Auto nicht gewählt werden weil dann sofort steht „ diese Funktion ist momentan nicht verfügbar“
So jetzt frage ich mich wie ich die quasi freischalten kann.
Hoffe mir kann einer weiterhelfen
Gruß Stefan[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Radwechsel Funktion und Anheben Funktion Luftfahrwerk nicht wählbar' überführt.]