Allgemeine Fragen/Fehler AAS
Wie finde ich heraus ob mein Audi AAS Luftfahrwerk hat?
396 Antworten
Also, problem gelöst
Nur ein hacken bei suspension in HM.
Jetzt kann ich anheben wählen.
Anbei foto.
Grüß euch
Alles klar, das kommt mir bekannt vor, auch wenn es schon einige Jahre her ist und beim Vorgänger (2010er A6 4F) war.
Ähnliche Themen
Hallo Freunde der 4 Ringe. Evtl hat jemand einen Tipp für mich.
A6 4G bj 2012 3.0 BiTDI 313 PS mit Original Luftfahrwerk.
Seit geraumer Zeit hat sich ein Fehler eingeschlichen der Anfangs teilweise erst nach 500km kam , mittlerweile kommt er nach ca 5km Fahrstrecke , also immer.
Fehler Luftfahrwerk.
Welcher Sensor kann gemeint sein , wo ist der , ist das teuer bzw. kompliziert....
Evtl kennt jemand diesen Fehler.
PS: er kommt in jedem Modus
Danke schon mal
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler Luftfahrwerk' überführt.]
Na, einfach einer der 4 Sensoren, die messen, wie hoch Dein Dicker steht. Eigentlich weiß das Steuergerät sogar, welcher das ist. Raus damit, gängig machen oder ersetzen, keine große Sache.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fehler Luftfahrwerk' überführt.]
War das Auto mal auf der Hebebühne, oder hast du mal ein Rad mit dem Wagenheber aufgehoben, ohne das Luftfahrwerk im Menü zu verriegeln?
Da gehen die Sensoren gerne kaputt / reißen ab.
Ich muss mir die Sensoren mal am WE anschauen , auf der Bühne war er schon , denke aber es wurde alles richtig gemacht , war eine freie Werkstatt und ich hatte denen erklärt wie sie das einstellen müssen vor dem anheben , Fehler fing erst rund 2tkm später langsam an sporadisch zu kommen.
Werde das wie gesagt das ganze am WE mal anschauen.
Danke vorab für die Tips.
Werde Feedback hinterlassen sobald ich was weis.....
Hab gerade mal vorn die Sensoren angeschaut , wenn ich die rechte Koppelstange ausklämme und hoch oder runter bewege ändert sich die Radtiefe/Höhe. Sensor bewegt sich straff. Linke Seite wenn ich den sensorarm hoch hebe und los lasse , dann fällt er gleich runter , null wiederstand , Höfe/tiefe hat sich einmalig kurz geändert. Jetzt ändert sich nichts mehr.
Bin mir sicher das dieser Defekt ist.
Kann ich einen neuen einfach Plug and Play einbauen oder muss der eingelesen werden ? Kann das eine freie Werkstatt ?
Danke vorab....
Ich würde den erst mal einbauen, etwas herum fahren und dann auf grader Fläche messen, ob die Karre gleichmäßig steht. Es wird berichtet, dass das oft gut geht. Wenn der Stand nicht stimmt, muss man die Grundeinstellung neu vornehmen. Das kann jeder, der eine grade Fläche und ein VCDS oder ähnlich hat.
Ok hört sich gut an , also erkannt wird der neue Sensor wohl aber es kann sein das nachgestellt werden muss. Da ich einstellbare Koppelstangen haben und eine gerade Fläche sollte ich das dann auch hin bekommen , danke.
„Nachstellen“ an den Koppelstangen? Da bin ich nicht dabei, keine Ahnung. Ich war bei der elektronischen Grundeinstellung des Luftfahrwerkes.
Ok , klar wenn es größere Abweichungen sind ist es wohl besser es über Elektronik zu machen.
Aber wie du gesagt hast ist das für jeden der sich bissl auskennt kein Problem.
Das Domlager ist Bestandteil der Luftfeder.
Ob jetzt nur die Luftfeder tauschst, oder gleich das komplette Federbein, hängt vom Alter und Laufleistung ab.