Allgemeine Fragen/Fehler AAS
Wie finde ich heraus ob mein Audi AAS Luftfahrwerk hat?
397 Antworten
Ich kenne mich mit dem Luftfahrwerk nicht aus, aber soweit ich weiß, hat jedes Federbein ein eigenes Ventil. Das würde gegen ein Absinken einer kompletten Achse sprechen.
Ich würde erst mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen), vielleicht steht ja was Hilfreiches drin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk sackt hinten ab' überführt.]
Das gleiche Problem habe ich auch.
Fehlerspeicher ist leer.
Nächsten Monat hab ich eh Inspektion. Da soll such die Werkstatt das mal ansehen.
Habe zum Glück noch Garantie
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk sackt hinten ab' überführt.]
Ok, dann bitte ich Euch zu berichten, wenn es was Neues gibt. Mein 4G hat auch das Luftfahrwerk verbaut, deshalb bin ich interessiert an solchen Informationen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk sackt hinten ab' überführt.]
Ich würde mal mit VCDS in den Messwerten die Höhe, den Druck, den Kompressor und die Ventile monitoren. Im Stand langsam absacken spricht für undichte Bälge oder Ventile. Geht der denn flugs wieder hoch, wenn ihr anstellt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk sackt hinten ab' überführt.]
Ähnliche Themen
Mit Lecksuchspray die Anschlüsse und Ventile einsprühen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk sackt hinten ab' überführt.]
Wenn ich starte pumpt er schnell wieder hoch
Zitat:
@nunkistar schrieb am 25. Mai 2023 um 15:19:24 Uhr:
Ich würde mal mit VCDS in den Messwerten die Höhe, den Druck, den Kompressor und die Ventile monitoren. Im Stand langsam absacken spricht für undichte Bälge oder Ventile. Geht der denn flugs wieder hoch, wenn ihr anstellt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk sackt hinten ab' überführt.]
Dann ist es am ehesten ein Leck, wie auch @Nick-Nickel sagt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk sackt hinten ab' überführt.]
Muß man sich noch nicht mal kaufen Spühlmittel mit Wasser verdünnen und dann in einer Sprühflasche.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk sackt hinten ab' überführt.]
Zitat:
@flitzer_wi schrieb am 25. Mai 2023 um 06:52:03 Uhr:
Das gleiche Problem habe ich auch.
Fehlerspeicher ist leer.Nächsten Monat hab ich eh Inspektion. Da soll such die Werkstatt das mal ansehen.
Habe zum Glück noch Garantie
So sieht es bei mir auch aus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk sackt hinten ab' überführt.]
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 25. Mai 2023 um 14:59:45 Uhr:
Ok, dann bitte ich Euch zu berichten, wenn es was Neues gibt. Mein 4G hat auch das Luftfahrwerk verbaut, deshalb bin ich interessiert an solchen Informationen.
siehe Antwort! unten!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk sackt hinten ab' überführt.]
Hallo, Danke für Eure schnellen Antworten. Konnte heute morgen einen spontanen Termin bei einer freien Werkstatt (AUDI Spezialist, macht nur AUDI) bekommen und habe die Kiste auf dem Weg zur Arbeit dort abgeben. Dort kurz auf die Bühne und Fehler gefunden! Es waren Lecks an beiden Seiten (siehe Bilder einmal linke und einmal rechte Seite).
Über den Fortgang der Rep. inkl. Kosten wird später berichtet. Hatte nur gerade die Bilder / Videos per Mail bekommen.
Wenn ich eine Tür oder den Koffferraumdeckel geöffnete, wurde der Wagen schnell wieder hochgepumpt. Das gleiche beim Start der Maschine. Eine Fehlermeldung im Cockpit habe ich übrigens bis jetzt nicht erhalten.
Nebenfrage: Ich habe gelesen, die Relais für den Kompressor sind *****. Sollte man bei dieser Gelegenheit noch gleich das Relais tauschen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk sackt hinten ab' überführt.]
Danke für die Rückmeldung.
Das Relais: Kostet bei Audi gut 20 Eugen, im Teilemarkt um die 10. Ob Du das ersetzt? Das ist eine Bauchfrage. Kann kaputt gehen, muss aber nicht. Meistens werden die Kontakte schlecht, dann passiert nichts, außer dass Dein Dicker gen Boden sinkt. Wenn es festbrennt, dann kann es den Kompressor schrotten.
Ob ein neues besser hält, das wissen nur die zuständigen Nornen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk sackt hinten ab' überführt.]
Es gab mal ein probl. da sind die Kontakte im Relais zusammengebacken.
Der Kompressor lief dann durch und hat nicht mehr abgeschaltet.
Wenn man Pech hatte mußte man zusäztlich zum Relais den Kompressor gleich mit erneuern.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk sackt hinten ab' überführt.]
so. kurzes Update: Die Reparatur war (bis jetzt) erfolgreich. Die Verbindungsstücke / Anschlusstücke wurden getauscht. Die O-Ringe in den Messig-Hülsen sahen schon ziemlich mitgenommen aus. Ich vermute, das ganze Salz und der Dreck auf den Straßen haben beschleunigt Ihre Wirkung gezeigt.
Ich soll das jetzt mal die nächsten Tagen prüfen, ob die Kiste steht oder absackt. Also werde ich den Fall weiterhin beobachten.
Bezahlt habe ich für den heutigen Einsatz 120,00 Euro.
Ich denke, ein fairer Kurs.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk sackt hinten ab' überführt.]
Zitat:
@Nick-Nickel schrieb am 26. Mai 2023 um 13:46:45 Uhr:
Es gab mal ein probl. da sind die Kontakte im Relais zusammengebacken.
Der Kompressor lief dann durch und hat nicht mehr abgeschaltet.
Wenn man Pech hatte mußte man zusäztlich zum Relais den Kompressor gleich mit erneuern.
Das Problem gibt es beim 4f. Beim 4g habe ich noch nie davon gehört.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk sackt hinten ab' überführt.]