Allgemeine Fragen/Fehler AAS
Wie finde ich heraus ob mein Audi AAS Luftfahrwerk hat?
397 Antworten
Grüße euch …
Habe folgendes Problem … die gelbe fahrwerkslampe meines Luftfahrwerks leuchtet permanent … Fahrwerk lässt sich aber ganz normal verstellen … heute beim tüver meinte er der Akuator vorn rechts hätte ne Macke … nun meine Frage für ganz doofe … was ist das & was macht der? Und wo genau sitzt der das man den tauschen kann … bzw. wo bekomme ich Ersatz her …
Zu meinem Fahrzeug … fahre nen A6 4F Allroad Quattro Baujahr 2007 …
Danke euch schon mal für die Hilfe
Liebe Grüße
Hallo zusammen,
Ich wollte gestern die Sommerreifen bringen nur leider lässt sich das Auto nicht aufbocken. Ich drehe am Wagenheber, Karrosse steigt, Rad bleibt unten.
Fehlercode c10c800 Funktionsabschaltung Aktiv. Lässt sich nicht löschen.
Letztes Jahr ist der komplette Fahrwerk abgesackt, das Auto lag fast auf dem Boden. Daraufhin wurde der kompressor ausgetauscht und gestern lässt sich das Auto sozusagen nicht ins Wagenheber Modus bringen.
Habe daraufhin noch festgestellt dass das Auto im Dynamik Modus leicht schief steht.
Hat jemand eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Audi A6 Avant Bj 2016 320ps TDI
Mit freundlichen Grüßen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Niveauregulierung Luftfederung Wagenheber' überführt.]
Ähnliche Themen
Nachträglich tiefer codiert?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Niveauregulierung Luftfederung Wagenheber' überführt.]
Zitat:
@Polmaster schrieb am 1. Mai 2022 um 15:56:39 Uhr:
Nachträglich tiefer codiert?[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Niveauregulierung Luftfederung Wagenheber' überführt.]
Nein, alles noch original.
Mahlzeit 🙂
Bitte nicht zu sehr aufregen falls so eine Frage schon war. Ich lese schon Seitenweise Beiträge durch aber finde keine Lösung für meine 2 Probleme.
Ich habe einen A6 4G C7 BJ 2017 mit Luftfahrwerk. Kein Tieferlegungsmodul verbaut.
1. Problem:
Ich habe im FIS die Fehlermeldung "Störung Luftfahrwerk"
Beim Auslesen bekomme ich folgende Fehlermeldung
"452874 - Geber für Fahrzeugniveau vorn rechts
C1035 15 [009] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus"
Ich habe (ja Schande über mein Haupt) einen "NoName" Sensor gekauft und eingebaut. Fehler ist der gleiche.
Hier im Forum hieß es schon das nur Original funktioniert. Habe daraufhin das originalteil direkt von Audi geholt.
Selber Fehler, egal ob der Sensor dran hängt oder nichts am Stecker dran ist.
Ausgemessen habe ich das Kabel auch schon, 4,88V kommt an. Soll also wohl gehen?
Eine Werkstatt sagte zu mir ich solle doch mal neu Kalibrieren (hatten selber keine Zeit da zu viele Autos auf dem Hof standen).
Jetzt kommt mein 2. Problem:
Ich gehe exakt nach Anleitung vor (habe VCDS Original und neuste Version). Ebener Untergrund, Türen zu.
Ich komme bis zum eingeben der neuen Werte. Aber egal wie rum VL, HL, VR, HR oder VL, VR, HL, HR(war zum testen) bekomme ich immer vorn rechts die Meldung "Reihenfolge nicht beachtet" (richtiger Wortlaut ist mir gerade entfallen)
Jetzt habe ich zusätzlich zu der oberen Fehlermeldung noch eine weitere das eben die Kalibrierung nicht abgeschlossen ist. Dadurch kann ich im "Car" Menü nichts mehr auswählen.
Das Auto steht von der Höhe überall gleich. Vorn rechts ist nicht tiefer obwohl in VCDS jetzt 0mm dran steht.
Hatte so ein Problem schon mal jemand? Liegt es am Steuergerät? Kann man das Kabel noch auf eine andere Art prüfen?
Hoffe jemand kann mir hier paar Tipps geben.
Ich bedanke mich schon im voraus 🙂
Grüße und schönen Tag noch
Seb
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerkprobleme Sensor und Kalibrierung' überführt.]
Kurzschluss nach Plus bedeutet Widerstand zu groß, also eine Unterbrechung durch Kabelbruch, defekten Geber, schlechte Kontakte usw.
Ich würde das Kabel mal auf Widerstand durchmessen, vom STG bis zum Geber und mir die Kontakte der Stecker mal genau anschauen. Einen defekten Geber würde ich ausschließen, wenn der schon zweimal erneuert wurde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerkprobleme Sensor und Kalibrierung' überführt.]
Hatte ich an einem A8 D4. Am Ende war es das Steuergerät.
------------------------------------------------------------------------------------------
Standardwerte ASS:
Standard vorne v-links/h-links (Kanal 1/3): 385mm/380mm
Standard hinten v-rechts/h-rechts (Kanal 2/4): 385mm/380mm
Fahrzeug muss absolut eben stehen.
Türen zu, Fenster runter- Kabel durchs Fenster, Motor laufen lassen.
VCDS starten > Steuergerät Adresse 34 anwählen > Anpassung (10) anwählen.
Nacheinander die Anpasskanäle aufrufen und die Werte notieren:
Karosseriehöhe Radhauskante vorn links.
Karosseriehöhe Radhauskante hinten links.
Karosseriehöhe Radhauskante vorn rechts.
Karosseriehöhe Radhauskante hinten rechts.
Fahrzeug in "Auto Mode"
Die tatsächlichen Abstände zwischen Radhauskante und Radmitte an allen vier Rädern mit einem geeigneten Massband ermitteln
Zugriffsberechtigung (16) anwählen:
und den Berechtiungscode "20103" eigeben und mit "OK" bestätigen.
Nun Grundeinstellung (04) anwählen:
Achtung! Niemals "Rücksetzen aller Anpassungen" ausführen! Das Rückgängig machen dieser Einstellung wäre mit VCDS nicht möglich!!
"Niveauregulierung aktivieren" auswählen und "Start!" klicken.
Dieser Schritt wird nach kurzer Zeit mit der Meldung "läuft nicht" und danach, durch drücken der Taste "Stop!" abgeschlossen.
Als nächstes "Kalibrierung der Niveauregulierung löschen" auswählen und auf "Start!" klicken.
Auch dieser Schritt wird mit der Meldung "läuft nicht" und danach, durch drücken der Taste "Stop!" abgeschlossen.
Die nun folgende Fehlermeldung "Fehler Luftfahrwerk" ist normal und kann ignoriert werden.
Nun "Referenzniveau anfahren" auswählen und mit "Start!" ausführen.
Auf k e i n e n Fall "Referenzniveau anfahren (Produktion)" ausführen!!!.
Der Kompressor läuft und das Fahrzeug verändert nun seine Höhe, es bewegt sich rauf und runter.
Nach ca. einer Minute wird dieser Schritt mit der Meldung "läuft nicht" abgeschlossen sein.
Den Button "zurück" anklicken und auf Anpassung (10) wechseln und in den folgenden Kanälen nacheinander die zuvor notierten neuen Werte eintragen.
In folgender Reihenfolge vorgehen.
Karosseriehöhe Radhauskante vorne links
Karosseriehöhe Radhauskante hinten links
Karosseriehöhe Radhauskante vorne rechts
Karosseriehöhe Radhauskante hinten rechts
Nach jedem Eintrag des "neuen Wertes" diesen "übernehmen" und "Speichern".
Es sollte jedesmal eine Meldung erscheinen, dass das Steuergerät den neuen Wert akzeptiert hat.
Nachdem diese Schritte abgeschlossen sind, wieder auf "Grundeinstellung (04)" gehen
und nun:"Niveauregulierung kalibrieren“ auswählen und mit "Start!" ausführen, auf die Meldung "läuft nicht" warten und den Schritt mit "Stopp" abschließen.
Jetzt "Niveauregulierung aktivieren“ anwählen und mit "Start!" ausführen, auf die Meldung "läuft nicht" warten und den Schritt mit "Stopp" abschließen.
Nun in sämtlichen Steuergeräten die Fehlercodes löschen.
Mit einer Probefahrt und dem danach nochmaligen Messen der realen Höhen an allen vier Rädern ist die Prozedur abgeschlossen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerkprobleme Sensor und Kalibrierung' überführt.]
@king_sesch Weißt Du noch, welche Werte Du eingegeben hast? Wenn Du Werte über (ich glaube) 418mm eingibst, schreibt er auch "Reihenfolge nicht eingehalten). Woher hast Du die Anleitung? Aus dem A7-Forum? Diese hat bei mir bisher immer einwandfrei funktioniert.
@king_sesch
Schaust hier mal nach:
https://www.motor-talk.de/.../...rungen-tieferlegung-t3834521.html?...
Hallo an alle.
Seid einiger Zeit bekomme ich die Meldung Luftfahrwerk system störung und kurz danach fällt ACC und Breaking Guard auch aus.
Freund von mir hat alle 4 Sensoren gecheckt und gemerkt das vorne links sehr schwergängig war.
Habt das Teil beim Audi gekauft haben es ausgetauscht Probefahrt gemacht und der Fehler Luftfahrwerk system störung kam wieder.
VCDS angeschlossen und nach fehler geschaut und es kommt die meldung
Fahrzeugniveausensor.
Haben das Fahrzeug neu kalibriert und warten ab ob die Meldung wieder kommt.
Das Problem ist manchmal fahre ich den ganzen tag da passiert nichts und manchmal gibs Tage da kommt die meldung 2 bis 3 mal.
Weist vielleicht jemand woran es noch liegen könnte?
Fahre bald in den Urlaub und wäre sehr dankbar für jeden Ratschlag.
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk system störung' überführt.]
Um welchen Audi handelt es sich denn?
MJ/Typ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk system störung' überführt.]
Zitat:
@marc4177 schrieb am 12. Juli 2022 um 14:27:06 Uhr:
Um welchen Audi handelt es sich denn?
MJ/Typ?
Hi
Es handelt sich um 3 Liter Bitu 313 ps Bauj.2012 Limo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfahrwerk system störung' überführt.]