Allgemeine Fragen/Fehler AAS
Wie finde ich heraus ob mein Audi AAS Luftfahrwerk hat?
396 Antworten
Hi,
Ich habe einen normalen A6 Limousine Bj. 2012 und er hat Luftfederung auf beiden Axen. Beim A6 4G AAS auf nur 1 Achse wäre mir neu ?? das gleiche gilt auch für den Avant..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfederung A6 beide Achsen?' überführt.]
ist der Verstellbereich da gleich wie beim Allroad glaub es waren 45mm hin/her
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfederung A6 beide Achsen?' überführt.]
Nein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Luftfederung A6 beide Achsen?' überführt.]
Hallo liebe Audianer,
Ich habe ein großes Problem mit meinem Luftfahrwerk. Der Wagen liegt förmlich am Boden und pumpt sich nicht mehr hoch.
Meine momentan wichtigste Frage: welchen Druck kann man ( fremdgespeist mit Werkstattkompressor ) auf einen Luftbalg geben?
Ich habe es bisher mit 5,5 Bar versucht. Hinten links und vorne links.
Hinten hat sich der Avant ( 2012/ Biturbo) um ca. 1,5 cm angehoben. Zu wenig um zu Fahren.
Vorne, wahrscheinlich wegen des hohen Gewichts des Motors war bei diesem Druck nichts wirklich erkennbar.
Hat jemand Erfahrung bzw. Wissen darüber?
Plan wäre, den Wagen erst einmal auf normale Höhe zu bekommen. Jeden einzelnen Balg würde ich mit Druck versorgen.
Danach wären die Sensoren/ Koppelstangen erreichbar.
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Marc
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel Bar braucht/ verkraftet ein Luftbalg vom AAS-System?' überführt.]
Ähnliche Themen
also ich weiß das bei meinem alten A8 der Kompressor mit 14-16 bar gebracht hat und dann hat er abgeschaltet. weil der Tank voll war.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel Bar braucht/ verkraftet ein Luftbalg vom AAS-System?' überführt.]
Die Frage ist doch zuerst: Warum liegt das AAS so tief?
Der Druckspeicher hat 15,4 Bar. Ich habe keinerlei Erfahrung mit Bälgen, daher die Frage.
Also verkraftet ein Balg diesen Druck?
Meine Vermutung war, daß der Druck des Tanks wegen der kleinen Größe hoch ist, um Menge zu haben...
Ich wollte erst einmal diese Frage klären, um irgendwie weiter zu kommen. Das Teil muss hoch, damit ich wenigstens einen vernünftigen Wagenheber drunter bekomme.
Er liegt so tief, weil eine Dropbox ( Vorbesitzer) verbaut ist. Es gab mal Probleme, daß er nicht sofort hochkam. Aber schon vor längerer Zeit.
Vorgestern hatte ich ihn abgelassen, nicht besonders tief, aber er kam nicht wirklich hoch.
Durch Versuchen, Probieren und Auslesen mit VCDS sank er immer tiefer. ( beim drücken der FB von der Dropbox, um zu prüfen, ob die Ventile richtig schließen lässt er immer etwas Luft aus den Bälgen)
Kompressor läuft, baut Druck auf.
Ständig schaltet sich der Wagenhebermodus selbstständig aktiv.
Der Reparaturleitfaden sagt sinngemäß folgendes:
Die Druckprüfung wird am vorderen Stoßdämpfer des jeweiligen DRC-Strangs durchgeführt. Die Systemdruckwerte beziehen sich auf eine Referenztemperatur von 20 °C.
* 16 bar = Betriebsdruck
* 15 bar – 16 bar = Zentralventil neu oder neuwertig
* 14 bar – 15 bar = normaler Arbeitsbereich, System in Ordnung
* < 14 bar = System undicht oder unvollständig befüllt, Lufteinschlüsse im System, Zentralventil drucklos/leer.
DRC = Raddämpfungssystem
So - wenn mein 4g 3 Tage steht schaut es so aus als ob er 10mm tiefer steht… in jedem Fall an einem Rad… ich muss das noch genauer beobachten eventuell auch alle - Zündung an und ein paar Momente später ist alles wieder ok. D.h. Ich müsste nach den 3 Tagen den Druck prüfen… ein Abfall ist sicher nicht normal? Oder? Weiß da jemand genaueres?
Messe an allen 4 Rädern vorher/nachher. Einzelne Senkungen um 10mm halte ich für nicht normal.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 6. Juli 2021 um 20:50:20 Uhr:
Messe an allen 4 Rädern vorher/nachher. Einzelne Senkungen um 10mm halte ich für nicht normal.
Hab mal alles gemessen und aufgenommen - dabei ist mir noch durch den Kopf gegangen, dass der Stellplatz vor der Garage nicht eben ist und sich eventuell die Luft im Stand gleichmäßig mit der Zeit verteilt… hilft nur nachmessen - Druck messen und rausfinden wie das System funktioniert. Sind ja erst 28.000 drauf….
Also mein Stellplatz hat relativ starkes Gefälle und mein 4F ist bisher (habe den Wagen seit Mitte März) noch nicht abgesackt, das AAS steht meist auf Auto also höher als in Dynamik. Ich gehe mal davon aus das bei einem AAS etwas nicht in Ordnung ist, wenn der Wagen absackt. Ein paarmal mal nachmessen und dann vergleichen kann kein Fehler sein.
Also nach ca 24h alles 1:1 auf der Höhe der Ausgangswerte. Gestern vor Zündung an konnte ich keinen Finger zwischen Rad und Radlauf bringen. Heute alles wie es sich gehört... Mal sehen ob ich es noch einen Tag aushalte ihn stehen zu lassen. Also aktuell kein einziger Millimeter weniger... Man sollte nicht immer so genau hinschauen und erst der Sache nachgehen wenn was offensichtlich Defekt ist...
Ich denke, wenn etwas undicht ist, verliert sich der Druck im System und nicht nur in einem Balg.
Was ich aber auch schon beobachtet habe: Wenn ich mein Fahrzeug in der TG abstelle und aussteige, steht die Federung hinten immer etwas hoch, weil meine knapp 100 kg als Ballast fehlen. Mit der Zeit niveliert es sich oder eben in dem Moment, wo ich die Zündung an wieder anmache.
Ohne Zündung stellt er den Wagen nicht gerade. Vielleicht ist ja das bei Dir auch so.
Also steht immer noch exakt bei gleichen Werten - heute früh war es 1 mm weniger… jetzt wieder auf Ausgangshöhe… keine Ahnung ob Luftdruck und Wärme oder meine eingeschwollenen Augen das verursachen.
Habe eben Klappe auf und Tür auf und zu - keine Veränderung - jetzt bleibt nur eines übrig dass nach dem
Einparken das Fahrzeug anders steht und bei Zündung an sich neu einstellt und dann so bleibt….