Allgemeine Fragen/Fehler AAS
Wie finde ich heraus ob mein Audi AAS Luftfahrwerk hat?
396 Antworten
1 mm ist doch nicht die Rede wert.
Richtig - er war absolut gleich - stehe immer an der selben Stelle - und ab und an sind da 10mm Unterschied obwohl ich immer in Dynamik bin. Irgend ein System muss da dahinter stecken.
Hallo Gemeinde,
folgendes Problem an einem A6 C7 Avant Competition aus 7/2017.
Das Fahrzeug mit Luftfahrwerk stellte sich während der Fahrt vorne komplett hoch und hinten komplett runter.
Im Steuergerät steht was von einer falschen Programmierung, Regellage nicht erkannt und was von Bandende meine ich. Ich habe das VCDS gerade nicht offen.
Inzwischen habe ich das Fahrzeug wieder auf Normalniveau bringen können, der A6 meckert aber nun und hat Fehler ohne Ende, die mit diesem Steuergerät in Verbindung stehen.
Das Fahrzeug gehört meinem Neffen und ich möchte ihm da gerne helfen.
Würde es einen Sinn machen, ein anderes gebrauchtes Steuergerät zu kaufen und einzubauen?
Audi kommt wohl gerade nicht in Frage...
Gefunden habe ich eins, die Nummern stimmen auch überein.
Muss ich da mit VCDS irgendwas ab- und/oder anmelden?
Vielen Dank für Eure sachliche Mithilfe!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerat Niveauregulierung Luftfahrwerk' überführt.]
Ich glaube Du brauchst keine neues Steuergerät. Du musst das vorhandene Steuergerät von Audi neu anlernen lassen! Ich glaube das geht nicht anders.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerat Niveauregulierung Luftfahrwerk' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@h000fi schrieb am 26. August 2021 um 12:25:03 Uhr:
Ich glaube Du brauchst keine neues Steuergerät. Du musst das vorhandene Steuergerät von Audi neu anlernen lassen! Ich glaube das geht nicht anders.
Sicher?
Ein Tausch ist nicht möglich?
Zu Audi will er wohl gerade nicht... wobei mir gerade auffällt, dass mein OBD11 Adapter nicht da ist.
Mir schwant da gerade übles...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerat Niveauregulierung Luftfahrwerk' überführt.]
Er hat vermutlich die Parameter zurück gesetzt. Dann schreien alle Systeme (ACC, Lenkung usw.) nach Fehlern. Das hatten wir hier schon öfter mal. Das Steuergerät ist sicher noch in Ordnung. Es muss nur neu angelernt werden. Und das geht soweit ich weiß nur bei Audi!
Beim Tausch hättest Du vermutlich die gleichen Fehler! Außerdem den Komponentenschutz, der dann auch wieder bei Audi gelöst werden muss!
Edit: Das hier hilft vielleicht:
https://www.motor-talk.de/forum/luftfeder-systemstoerung-t4891702.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerat Niveauregulierung Luftfahrwerk' überführt.]
@Olli71
Wurde nachträglich codiert?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerat Niveauregulierung Luftfahrwerk' überführt.]
Zitat:
@Polmaster schrieb am 26. August 2021 um 13:08:07 Uhr:
@Olli71
Wurde nachträglich codiert?
Soweit ich weiß, nein.
Er hat wohl Koppelstangen drin.
Mein Genke war eben, das Steuergerät auszutauschen.
Kann hier vielleicht jemand helfen und das Teil neu programmieren? RAUM 46240?!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerat Niveauregulierung Luftfahrwerk' überführt.]
Ja eine Audi Werkstatt im Raum 46240. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerat Niveauregulierung Luftfahrwerk' überführt.]
Was wäre denn, wenn iCh die lange Codierung eines anderen A6 mit Luft dort eintragen würde? Also im originalzustand und dann die Anpassungen mit vcds vornehme? Nur so ein spontaner Gedanke...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuergerat Niveauregulierung Luftfahrwerk' überführt.]
Das hat nix mit Codierung oder den APK zu tun. Wenn dort Rücksetzen auf EOL (Bandende) ausgeführte wurde fehlt ihm die Grundstellung und höchstwahrscheinlich die Paremetrierung. Da ist der Weg über Audi der einfachste. Die Funktion Basic Settings sollte man nicht mal "einfach so" anweden. Steht deswege bei VCDS auch auf der rechten Seite des "Prüfgerätes". Funktionen auf der linken Seite sind hingegen IMMER safe.
Luftfahrwerk hat so weit ich weiß bei der 4G Generation keinen Komposchutz
Zitat:
@Lightningman schrieb am 26. August 2021 um 14:08:08 Uhr:
Das hat nix mit Codierung oder den APK zu tun. Wenn dort Rücksetzen auf EOL (Bandende) ausgeführte wurde fehlt im die Grundstellung und höchstwahrscheinlich die Paremetrierung. Da ist der Weg über Audi der einfachste. Die Funktion Basic Settings sollte man nicht mal "einfach so" anweden.Luftfahrwerk hat so weit ich weiß bei der 4G Generation keinen Komposchutz
Das heißt also, ein anderes Steuergerät wäre möglich?
Möglich ja, aber ob das Fzg dann aufhört zu "weinen" ist eher unwahrscheinlich, weil die Werte, welche die Sensoren liefern nicht unbedingt zu den "Grundwerten" des Spenderfahrzeugs passen. Vor allem, wenn ich Dich richtig verstanden habe, wurden bei dem Auto die Koppelstangen geändert? Wahrscheinlich sind die Verbindungsstangen zum Niveausensor gemeint. Ist das Auto tiefergelegt?
Aber warum willst Du ein neues Steuergerät einbauen? Lass das einfach bei Audi neu aufspielen!
Das ist doch einfacher als das Steuergerät tauschen!
Zitat:
@h000fi schrieb am 26. August 2021 um 14:16:15 Uhr:
Aber warum willst Du ein neues Steuergerät einbauen? Lass das einfach bei Audi neu aufspielen!
Das ist doch einfacher als das Steuergerät tauschen!
Laut meinem Neffen ist das bei Audi wohl nicht ganz billig, daher der Gedanke das Steuergerät zu tauschen. Kostet 120 Euro. Das Fahrzeug ist per Koppelstangen tiefergelegt.