- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Allgemeine Frage zur Leistung des 2.8 V6
Allgemeine Frage zur Leistung des 2.8 V6
Hallo Leute.
Habe eine Frage an alle Passat 2.8 Syncro/4-Motion fahrer.
Wie seit ihr mit der Leistung eures Fahrzeugs zufrieden?
Allgemein wird ja gesagt dass die 2.8er Motoren ziemlich schläfrig sind. Ich war Anfangs auch der Meinung dass er eigentlich ziemlich lahm ist.
Mittlerweile wurde ich aber besserem belehrt.
Bin auf der Autobahn rein aus Neugierde gehen diverse Hochmotorisierte Fahrzeuge "gefahren" und war überrascht mit welchen Autos ich mithalten konnte.
Dazu zählen zum Beispiel diverse Softwareoptimierte BMW 530 Diesel e39 und e60 und ein 330xi e90FL. Originale 5er GTI's sind ebenfalls hinten ran.
Habt ihr diesbezüglich schon erfahrungen gemacht oder könnte mir einer erklären weshalb meiner eine solche "Streuung" eher nach oben aufzeigt.
Die einzige mir bekannte änderung ist der Mitteltopf der durch 2 Rohre ersetzt wurde was ihm ja meines Wissens nach eigentlich eher Leistung nimmt (keine X-Pipe verbaut).
Würde mich über ein paar ernstgemeinte Antworten freuen.
Lg Chris
Beste Antwort im Thema
Nicht schlecht, das muss man erst mal schaffen einen V6 2,8er Motor zu schrotten, Respekt, erklärt zumindest für mich aber jetzt einiges!
Ähnliche Themen
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von _pArad0x_
In den letzten Wochen wieder einige male bestätigt. Ich werde jetzt mal einen Allradprüfstand suchen da ich und viele andere nicht mehr wissen was da (im positiven sinne) los ist. Steuergerät und EEPROM sind original nicht bearbeitet. Fächerkrümmer ist auch keiner Verbaut. Kats sind drinnen, ..
Eben da ich wissen will was sache ist, mit einigen Fahrzeugen nochmals probiert.
335xi e90 automatik - hinten ran
530d e60 automatik optimiert - bis 120 gleich, danach hint ran
Golf 5 GTI original - hinten ran
Golf 5 GTI optimiert - gleich auf, ausser bergauf da bin ICH hinten ran
Golf 6 GTI optimiert - geht einiges besser als meiner
Audi S4 B6 - Bei sprint bis 140 KMh 1 1/2 Wagenlängen vorne
BMW 530d E46 handschalter optimiert - bis 140kmh gleichauf danach bin ICH hinten
Opel Kadett Cabrio mit 100 bis 150ps (wollte er mir nicht genau beantworten) völlig hintenran
Golf 3 VR6 Syncro und normaler auf 3.0L Hubraum - völlig hintenran
Denke ich hab mal genug getestet jetzt will ich wissen was der Prüfstand sagt und warum er um so viel besser geht wie normalerweise gedacht.
Ahja, hab nen sporadischen Lambda-Fehler im MSG, denke aber nicht dass es damit zu tun hat.
Edit: Kupplung wurde vor 40.000KM gewechselt, rutscht aber sporadisch beim schalten vom 2 auf den 3 Gang durch, seltener vom 1 auf den 2ten Gang, wegfahren macht keine Probleme.
Weiss jemand wieviel NM die normalerweise aushält?
Also ich glaube das der Username des Themenerstellers hier Programm ist...denn was er hier so schreibt ist PARADOX...
Dieser V6 Motor den er hier beschreibt mit dermaßen Leistung hat VW niemals gebaut und wird es niemals tun.
...oder er hat sich verschrieben ...von allen das Brett bekommen außer dem Opel Kadett und evtl. dem Golf 3 VR6.
Einem S4 B6 1 1/2 Wagenlängen voraus...ja ne is klar...selbst wenn er den Motor vom alten S4 in seinem Passat drin hätte (2,7l V6 Biturbo) hätte er keine Chance...
530d optimiert bis 120 gleich danach hinten dran... der hat unten raus so viel Drehmoment das sich dein Passat wahrscheinlich an den Rußpartikeln ersticken wird ...da hast du niemals ne Chance gegen. Schon gar nicht von 0-120km/h
Zu der frage wegen den Nm; der Passat hat Original 280Nm Drehmoment (Werksangabe) also wird die Kupplung vermutlich so um die 350 Nm aushalten... das sollte eigentlich auch genug sein da der Passat niemals dieses Drehmoment erreichen wird!! Außer vielleicht Umbau auf Kompressor wie hier schon beschrieben wurde.
Lasst euch keinen Bären aufbinden
Gruß speddonummer1
Ich möchte an dieser Stelle kurz erwähnen dass ich in diesem Forum schon lange aktiv bin.
Ich fahre seit 6 Jahren Auto, und hab eine halbe Million Kilometer rungergedattelt.
Ich bin also kein Schüler der hier in den Ferien mal eben Schwachsinn erzählt, und euch versucht einen Bären aufzubinden. Ich bin und war selber der Meinung dass die 2.8er Motoren keine Rennmaschinen sind, aber eben weil ich überrascht war, wie gut er geht wollte ich hier auf normaler ebene mit euch eine Unterhaltung führen.
Die obigen Angaben entsprechen tatsächlich der Wahrheit, und dafür kann ich auch bürgen.
Zum Thema 530d, der Wagen ist ein Automatik.
Laut Werksangabe schafft er den Sprint von 0 auf 100 in 7.3 Sekunden. Optimiert sind es von mir aus Hausnummer 6.8.
Die Passat Limousine MKB ALG hat einen angegebenen Wert von 0 auf 100 in 7.6 Sekunden (Handschalter Limousine).
Beim S4 sieht die Sache klarerweise anders aus, fairerweise muss ich auch sagen das der S4 B6 schon 310.000KM hat und generell schon Probleme macht. Bei den anderen Autos sind mir allerdings keine Probleme bekannt. Übrigens ist die Werksangabe für handgeschaltene GTIs bei 7.2 und 6.9 Sek für die DSG fahrzeuge.
Rein Rechnerisch, ist bei einer mehrleistung meines Fahrzeuges (DIE ICH MIR JA NICHT ERKLÄREN KANN UND WESHALB ICH HIER AUCH SCHREIBE) also auch eine verbesserung der standartbeschleunigungswerte um eine halbe oder dreiviertel sekunde möglich, und nicht sehr abwegig, und meine schilderungen würden theoretisch auch zutreffen.
Meine frage also wiederholt: Weshalb oder wodurch kann so eine Mehrleistung oder Streuung nach oben entstehen.
Was mir heute Aufgefallen ist, im VCDS: Der Sollwert im MSG für das berechnete Drehmoment steht KONSTANST und egal in welchem Gang/Bei welcher Gaspedalstellung und Motorlast bei 430 NM, laut VCDS sollte der Sollwert aber auf maximal 400NM ansteigen und variieren.
Achja, das mit dem Prüfstand hat sich erstmal erledigt da heute mein Motor den Geist aufgegeben hat (denke an einen Pleuellagerschaden, siehe anderer Thread).. Nach reparatur werd ich das falls er immer noch so gut läuft aber nachholen.
Lg Chris
Gewisse Toleranzen und Streuungen sind vollkommen normal.
Ich hatte mal nen Vectra 2000 16V mit 150 PS im Schein. Das Teil ging damals wie Hölle. Ist kein Vergleich zu heutigen 150 PS, weil das Fz-Gewicht damals sehr viel geringer war. Ausstattung, el. Helferlein, Klima usw.
Ein Vectra 2,5 V6 mit 174 PS im Schein war damals einfach nur lächerlich; der hatte nicht den Hauch einer Chance.
Auf dem Prüfstand kamen dann tatsächlich 170 PS raus; ohne irgendwelche Maßnahmen - alles Serie.
Lass doch mal prüfen was bei dir rauskommt. Vielleicht hat ja mal jemand dran gedreht.
Zitat:
Original geschrieben von drzorn
Gewisse Toleranzen und Streuungen sind vollkommen normal.
Ich hatte mal nen Vectra 2000 16V mit 150 PS im Schein. Das Teil ging damals wie Hölle. Ist kein Vergleich zu heutigen 150 PS, weil das Fz-Gewicht damals sehr viel geringer war. Ausstattung, el. Helferlein, Klima usw.
Ein Vectra 2,5 V6 mit 174 PS im Schein war damals einfach nur lächerlich; der hatte nicht den Hauch einer Chance.
Auf dem Prüfstand kamen dann tatsächlich 170 PS raus; ohne irgendwelche Maßnahmen - alles Serie.
Lass doch mal prüfen was bei dir rauskommt. Vielleicht hat ja mal jemand dran gedreht.
Danke für die erste Antwort die sich genau auf meine Frage bezieht.
Interessant wäre aber ob diese Streuung auch einen bestimmten Grund, oder einen bestimmten "Defekt" zugrunde haben kann.
Die überprüfung der Leistung muss zurzeit noch warten da ich wie gesagt leider seit heute einen Motorschaden zu beklagen habe.
Werde morgen mal die Kiste zerlegen, und hoffe der Motor ist noch zu retten, ansonsten wirds wohl auf einen Motorumbau hinauslaufen :-/
http://youtu.be/MMGkY_cmyt4Nicht schlecht, das muss man erst mal schaffen einen V6 2,8er Motor zu schrotten, Respekt, erklärt zumindest für mich aber jetzt einiges!
Mir war damals bei 13400km die Kette gerissen. Geht schon .
Klingt schon komisch. Hoffe das passiert mir nicht mal, wo ich das Fahrzeug nicht schone.
Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
Nicht schlecht, das muss man erst mal schaffen einen V6 2,8er Motor zu schrotten, Respekt, erklärt zumindest für mich aber jetzt einiges!
Der 2,8 30V iss nicht gerade solide.
So dauervollgasorgien mag der nicht.
Kumpel sind auch schon 2 Stück verendet !
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Der 2,8 30V iss nicht gerade solide.
So dauervollgasorgien mag der nicht.
Dem muss ich wiedersprechen. Selbst mit GAS mehrere Hundert KM Kickdown (überwiegend 4.) kein Problem. (MKB:AMX)
464km in 3:20min

Wie kann man hundert km im Kickdown Modus fahren??? und dann noch im 4.???? Irgendwann schaltet auch die TT5 in den 5.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Zitat:
Original geschrieben von Passat_V6
Nicht schlecht, das muss man erst mal schaffen einen V6 2,8er Motor zu schrotten, Respekt, erklärt zumindest für mich aber jetzt einiges!
Der 2,8 30V iss nicht gerade solide.
So dauervollgasorgien mag der nicht.
Kumpel sind auch schon 2 Stück verendet !
Meinen hatte ich 160.000KM, war auch nicht gerade zurückhaltend, Probleme hatte ich aber keine...
Nicht jeder stirbt sofort, aber viele tun es
Abgesehen davon finde ich den Motor eh nicht so toll.
Die Leistungsentfaltung und der Verbrauch sind nix. Der trinkt genau so viel wie ein optimierter 2,7T ...
Besonders im 3BG V6 4-Motion fande ich ihn sehr enttäuschend. Da muss man ja schon vor gechippten 1,8T und 1,9TDI Frontis Angst haben !
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Nicht jeder stirbt sofort, aber viele tun es![]()
Abgesehen davon finde ich den Motor eh nicht so toll.
Die Leistungsentfaltung und der Verbrauch sind nix. Der trinkt genau so viel wie ein optimierter 2,7T ...
Besonders im 3BG V6 4-Motion fande ich ihn sehr enttäuschend. Da muss man ja schon vor gechippten 1,8T und 1,9TDI Frontis Angst haben !
Genau um das gehst ja, darum sind das mMn alles Märchen die uns der TE hier erzählen will....
Ich war zufrieden mit meinem 3BG V6 4 Motion 2,8L, ich wusste schon ach der Probefahrt das er keine Rakete ist, das war aber zumindest bei diesem Auto auch nicht mein Ziel, ich wollte einen Cruiser, und das ist dieser Wagen+Motor auf jeden Fall
Ich finde es auf eine Art Lustig auf die andere ganz und gar nicht... Denkt TE wirklich das hier nur Idioten sind oder bemerkt er es selber nicht, was für nen Stuss er von sich gibt?
Ich habe mit meinen 75 PS Kadett auch schon nen Ferrari an der Ampel stehen lassen... konnte ja nix dafür das die Linksabbieger später grün bekammen...
In diesem Sinne...
;-)
Zitat:
Original geschrieben von dscpassi
Wie kann man hundert km im Kickdown Modus fahren??? und dann noch im 4.???? Irgendwann schaltet auch die TT5 in den 5.
Naja wenn du mit dem Fuß in der Ölwanne stehst und einfach nix mehr kommt schaltet er nicht weiter

Mach mein S8 allerdings auch nicht. Der 4. Gang reicht bis 300km/h , in den 5. schaltet er da nicht