Allgemeine Felgen-Empfehlung Q2/SQ2

Audi Q2 GA

Hi, falls noch jemand Winterräder für seinen Q2 sucht. Man kann problemlos die Winterräder vom Audi Q3 draufschrauben. Habe hier zB einen fast neuwertigen Satz Räder mit Reifen DOT2016 für 350€ ergattert. Jedoch musste ich für 122€ eine Einzelabnahme beim TÜV machen. Weil die Reifengröße 215/65R16 beträgt diese Räder sind somit bisschen größer als die eingetragen Reifengrößen im Schein. Dadurch kommt das Fahrzeug gut 1cm höher und Einpresstiefe der Räder hat sich auch gut 1 cm (ET33)nach außen verlegt durch die Q3 Felgen. Finde es sieht echt Klasse aus die Rädkästen sehen schön gefüllt aus und man hat mehr Bodenfreiheit.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 21. November 2017 um 00:41:10 Uhr:


Mir es es langsam egal, irgendwie ist meine Freude auf das neue Auto erloschen. Das liegt nicht am Q2, aber ich war vor der Bestellung kein Fan der Marke Audi und umso mehr man sich damit befasst, umso unsympathischer wird mir das alles.
............
Ich denke nicht das unser nächstes Auto wieder ein Audi wird....

Mein Q2 ist jetzt mein dritter Audi (nach A4 und A3). Ich hatte bisher in keiner Beziehung auch nur ansatzweise irgendwelche Probleme mit den Autos oder mit Audi selbst. Qualitativ die besten Autos die ich je hatte, und ich hatte sicher etwa 15 Neuwagen (schlechteste waren VW's, auch gute waren Volvo und Mazda).

Ich kann deine Bemerkungen daher nicht ansatzweise verstehen, vor allem, da du solch ein Theater machst, bevor du dein Auto nur hast. Du redest zwar oft mit hier, aber ohne das meiste davon aus eigener Erfahrung beurteilen zu können.

Für mich ist das reine Polemik, was du da geschrieben hast.

364 weitere Antworten
364 Antworten

Richtig, da es sich um ein indirektes System handelt.
Da brauchst du keine Sensoren.

Reifendrücke werden über die ABS Sensoren gemessen.

naja,

Zitat:

@manfred1948 schrieb am 21. Januar 2018 um 19:52:24 Uhr:


Reifendrücke werden über die ABS Sensoren gemessen.

nicht ganz, die ABS Sensoren messen nicht den Druck, sondern den Abrollumfang des jeweiligen Rades - bei einer Änderung des Drucks ändert sich auch der Abrollumfang des Rades - bleibt das eine Weile so schlägt die Elektronik Alarm.

Hatte ich nach einer einseitgen Fahrt auf Schnee - die beiden rechten Reifen waren mit Schnee zugesetzt - sie linken nicht (da Wasser in der Mitte der Strasse) nach ein paar Minuten schlug die Warnung in meinem Q2 an - natürlich kontrolliert - alles gut - Anzeige zurückgesetzt - alles passt.

g.

reflexE61

Dann machen wir es genau.
Auszug von Audi.

Viele Modelle von Audi haben eine Reifendruckkontrollanzeige an Bord, die in das Stabilisierungssystem ESP integriert ist. Es handelt sich um ein indirekt messendes System, das ohne eigene Sensorik im Reifen und damit ohne Gewicht auskommt und keiner Wartung bedarf. Es warnt den Fahrer auf dem Bordmonitor bei einem Druckverlust. Ist nur ein Reifen betroffen, wird seine Position mit angezeigt. Das System erkennt auch den allmählichen Druckverlust durch Diffusion in allen vier Reifen, der zu erhöhtem Rollwiderstand und steigendem Kraftstoffverbrauch führt.

Möglich sind diese Funktionen, weil die Reifendruckkontrolle nicht nur die Drehzahlen der vier Räder miteinander vergleicht, die von den ABS-Sensoren ermittelt werden. Vielmehr analysiert sie auch die Schwingungsänderungen der Reifen, die durch die Anregungen von der Straße entstehen. Im Fall eines Druckverlusts ändern sich die Amplitude und die Eigenfrequenz des Reifens signifikant.

Ähnliche Themen

Dann hoffe ich mal, das System von Audi ist besser als die Systeme dir mir bekannt sind und nur Fehlmeldungen rausgeben. Bis jetzt habe keine guten Erfahrungen mit Systemen, die Sensoren in den Reifen verbaut haben.

Fehlermeldungen hatte ich noch nie.
Bis jetzt nur gute Erfahrungen mit gesammelt und man ließt auch nichts wirklich nachteiliges darüber.

Du fährst ja auch nur "Audi" :-)

Wir reden hier auch über Audi und nein, ich habe und fahre nicht nur Audi.

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 22. Januar 2018 um 22:25:05 Uhr:


Dann hoffe ich mal, das System von Audi ist besser als die Systeme dir mir bekannt sind und nur Fehlmeldungen rausgeben. Bis jetzt habe keine guten Erfahrungen mit Systemen, die Sensoren in den Reifen verbaut haben.

Im Leon hatte ich alle paar Monate mal eine Warnung wegen angeblich mangelndem Reifendruck. Ich bin dann natürlich anfangs immer brav zur Tanke und hab gemessen, war aber immer alles im grünen Bereich. Ok, lieber so, als wenn wirklich Luft verloren geht. Aber Fehlwarnungen nerven und irgendwann nimmt man sie nicht mehr richtig ernst und wehe dann ist wirklich mal was im Argen... 😠

Genau das meine ich. Bei unserem Geschäfts-T5 ignorieren wir die Warnungen schon völlig.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 22. Januar 2018 um 22:29:11 Uhr:


Fehlermeldungen hatte ich noch nie.
Bis jetzt nur gute Erfahrungen mit gesammelt und man ließt auch nichts wirklich nachteiliges darüber.

Stimmt.

Soll aber doch in den nächsten Jahren verboten werden, also nur noch das teure Ventilsystem?

Das es verboten werden soll, habe ich noch nicht gehört, warum?

Zitat:

@marc4177 schrieb am 23. Januar 2018 um 19:08:55 Uhr:


Das es verboten werden soll, habe ich noch nicht gehört, warum?

Hat mir mal wer gesagt, kann ich aber auch nicht nachvollziehen, Google gibt nichts her.

Aber via ABS ist es sicher ungenauer und vor allem ohne konkrete Druckanzeige. Dafür eindeutig günstiger.

Ich hab mir heut die RC29 Felgen mit Semperit Reifen bestellt. Am 5.3.2018 kommt mein Q2 🙂

Hallo,

wir haben für den Q2 Sline nur die Standard Winterreifen und wollen uns gern nach "schöneren" umsehen.
kennt jemand eine Internetseite, wo es qualitativ gute und vom Preis angemessene Felgen gibt, die der Audi Optik nahe kommen bzw. sich so wie die original Felgen gut ins Gesamtbild fügen (5 Arm)?

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Qualitativ gute schöne Felgen für Winter' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen