Allgemeine Codierungen VCDS VCP
Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.
Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.
Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:
-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.
-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI
-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.
-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)
-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)
-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.
-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.
-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.
Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.
Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:
Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuschelnDu bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.
Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.
A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.
5943 Antworten
Die Fehler lassen sich alle durch rückgängig machen der Codierungen lösen. Jedoch nicht mehr wenn der MA codiert wurde... Anstrengend diese Abhängigkeiten für solche Kleinigkeiten. Die Kistte soll ja einfach nur den Anker werfen wenn es wirklich zu eng wird bzw. wenn man nicht 100% aufpasst. Mehr will ich ja garnicht. Lenken kann ich zum Glück selbst.
Den Fehler im STG17 müsstest du durch aktivieren des IPA wegbekommen.
Hast du schon mal den Minuspol deiner Batterie für 10-15 Sekunden abgeklemmt und die STGs so resettet?
Vielleicht verschwindet der eine oder andere Fehler dann schon mal.
Ipa ohne den PLA wird aber wohl nichts. Stg falsch codiert ist auch keine genaue Aussage. Interessant wäre was da falsch codiert ist aber daraus werde ich eh nicht schlau…
Naja, ich tippe in dem Fall halt auf den IPA. Meine das auch schon mal irgendwo gelesen zu haben…
Ähnliche Themen
Zitat:
@waschbecken schrieb am 8. Januar 2024 um 18:00:19 Uhr:
Hello, weiss jmd zufällig ob das Automatisches Öffnen bei Fahrzeugannäherung zum Codieren klappt?Ich hätte das:
STG 46 (Zentralmodul-Komfortsystem) öffnen
Lange Codierung
byte 28 bit 6
automatic_opening
auf aktiv setzenVielleicht konnte es jmd bereits codieren und testen.
Vielen Dank
klappt bei mir nicht
Die Codierung ist für die MLBevo Plattform allgemein. Leider unterstützt der C8 die Funktion aber nicht.
Zitat:
@chilligonzales schrieb am 13. Januar 2024 um 20:35:46 Uhr:
Die Codierung ist für die MLBevo Plattform allgemein. Leider unterstützt der C8 die Funktion aber nicht.
Kann ich nicht bestätigen. Habe es mit OBD11 codiert und meiner öffnet sich immer sobald ich kurz vorm Wagen bin. Vielleicht ist es Bau- bzw. Modelljahr abhängig?
Beim Durchforsten der Steuergeräte und Tüfteln für den PLA (nicht IPA ;D) habe ich ein nettes Gimick entdeckt, was scheinbar nie näher in Augenschein genommen wurde.
Die Codierung ist eigentlich schon seit dem Bekanntwerden der IPA Codierung im Umlauf, wurde aber scheinbar nie alleine codiert.
STG: A5 Byte 32 - Bit 5 - TV_Manoeuvre_Light,0=OFF / 1=ON - aktiviert die Umfeldbeleuchtung in den Türgriffen beim Rangieren.
Beispiel bei einm BMW: https://youtu.be/lSpTKD7HWmg?si=8zD3Ad2IWgpYPIzA&t=186
Im Dunkeln kann man in den Kameras nun deutlich mehr erkennen.
Scheint nicht SW Abhängig zu sein. MA und IPA ebenfalls nicht codiert oder verbaut. Sollte also bei allen funktionieren.
Codieren auf !eigene Gefahr! da ich die Busruhe noch nicht abgewartet und den Fehlerspeicher erneut ausgelesen habe.
Zitat:
@Balkanner__ schrieb am 13. Januar 2024 um 20:47:25 Uhr:
Zitat:
@chilligonzales schrieb am 13. Januar 2024 um 20:35:46 Uhr:
Die Codierung ist für die MLBevo Plattform allgemein. Leider unterstützt der C8 die Funktion aber nicht.Kann ich nicht bestätigen. Habe es mit OBD11 codiert und meiner öffnet sich immer sobald ich kurz vorm Wagen bin. Vielleicht ist es Bau- bzw. Modelljahr abhängig?
Kann es sein, dass du einen Komfortschlüssel hast?
Zitat:
@Balkanner__ schrieb am 13. Januar 2024 um 21:10:39 Uhr:
Beim Durchforsten der Steuergeräte und Tüfteln für den PLA (nicht IPA ;D) habe ich ein nettes Gimick entdeckt, was scheinbar nie näher in Augenschein genommen wurde.
Die Codierung ist eigentlich schon seit dem Bekanntwerden der IPA Codierung im Umlauf, wurde aber scheinbar nie alleine codiert.STG: A5 Byte 32 - Bit 5 - TV_Manoeuvre_Light,0=OFF / 1=ON - aktiviert die Umfeldbeleuchtung in den Türgriffen beim Rangieren.
Beispiel bei einm BMW: https://youtu.be/lSpTKD7HWmg?si=8zD3Ad2IWgpYPIzA&t=186Im Dunkeln kann man in den Kameras nun deutlich mehr erkennen.
Scheint nicht SW Abhängig zu sein. MA und IPA ebenfalls nicht codiert oder verbaut. Sollte also bei allen funktionieren.Codieren auf !eigene Gefahr! da ich die Busruhe noch nicht abgewartet und den Fehlerspeicher erneut ausgelesen habe.
Klappt super, danke!
Wenn noch Bedarf besteht,melde dich über pn
Zitat:
@MR1580 schrieb am 11. Januar 2024 um 15:37:20 Uhr:
So, jetzt suche ich jemanden, der mir so ein paar Sachen Codieren kann an meinem A6 c8 Avant 40tdi.
Bitte, wer aus Berlin oder nähe Berlin hat lust?
Zitat:
@montrey_munich schrieb am 14. Januar 2024 um 17:24:14 Uhr:
Zitat:
@Balkanner__ schrieb am 13. Januar 2024 um 21:10:39 Uhr:
Beim Durchforsten der Steuergeräte und Tüfteln für den PLA (nicht IPA ;D) habe ich ein nettes Gimick entdeckt, was scheinbar nie näher in Augenschein genommen wurde.
Die Codierung ist eigentlich schon seit dem Bekanntwerden der IPA Codierung im Umlauf, wurde aber scheinbar nie alleine codiert.STG: A5 Byte 32 - Bit 5 - TV_Manoeuvre_Light,0=OFF / 1=ON - aktiviert die Umfeldbeleuchtung in den Türgriffen beim Rangieren.
Beispiel bei einm BMW: https://youtu.be/lSpTKD7HWmg?si=8zD3Ad2IWgpYPIzA&t=186Im Dunkeln kann man in den Kameras nun deutlich mehr erkennen.
Scheint nicht SW Abhängig zu sein. MA und IPA ebenfalls nicht codiert oder verbaut. Sollte also bei allen funktionieren.Codieren auf !eigene Gefahr! da ich die Busruhe noch nicht abgewartet und den Fehlerspeicher erneut ausgelesen habe.
Klappt super, danke!
Bei mir auch! Danke