Allgemeine Codierungen VCDS VCP

Audi A6 C8/4K

Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.

Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.

Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:

-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.

-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI

-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.

-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)

-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)

-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.

-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.

-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.

Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.

Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:



Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:


Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuscheln

Du bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.

Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.

A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.

5943 weitere Antworten
5943 Antworten

Also,den PLA hat man nicht wegen der 12 sensoren verbaut/codiert. Bei mir ist der trotz 360 grad und 12 Sensoren nicht mir an bord. Das ist vermutlich auch drr Grund warum er codieren will und denkt das es eine reine Codierungssache ist. Keine Ahnung ob da wie bei MA auch Steuergeräte eine andere Firmware bzw. Ein Udate mit anderen Parametern brauchen?

Interessant. Ich dachte immer, dass:

8 PDC Sensoren = normale Parkpiepser

12 PDC Sensoren = PLA

Ich habe den PLA und hab ihn einmal benutzt. Er parkt viel zu schnell ein und erkennt Parklücken sehr schlecht. Wäre er nicht, bei der 360 Grad Kamera dabei gewesen, hätte ich ihn nicht bestellt.

Eventuell ist der PLA ja aber im A6 besser, denn ich habe einen A7. Übrigens ist der Assistent auch in meinem Polo und E Cabrio einfach nur Schrott…

Bei mir ist er jedenfalls nicht dabei, steht auch nicht in der Ausstattungsliste. Die 360grad schon. Keine Ahnung aber irgendwo scheint es da Unterschiede zu geben…

Um kurz aufzuklären:

PLA = Parkassistent/ Parklenkassistent 2018 bis 2020? - Übernimmt NUR das Lenken. Bremsen und Gasgeben übernimmt der Fahrer.
IPA = Intelligenter Parkassistent 2021 bis jetzt? - Wird über den Knopf in der Schalterleiste bedient und muss gedrückt werden so lange eingeparkt wird. Dabei übernimmt das Auto Gas/ Bremsen UND lenken.

Bestätigt ist beim IPA und MA das mind. SW 0295 benötigt wird um dieses Codieren zu können. Weil dieser eben erst viel später Einzug im C8 gehalten hat. Bis zu einem bestimmten Zeitpunkt/ SW Stand sind die C8 nicht für den IPA ausgelegt gewesen, weshalb viele den Umweg über Flashen und Parametrieren gegangen sind.
Beim PLA sieht das aber anders aus. Der war von Anfang an beim C8 zu haben. Aber NUR mit Einparkhilfe Plus und Maximal RFK. Man musste sich also zwischen 360 Umgebungskamera oder Parkassistent entscheiden.
PLA war also schon ab Produktionsstart in der SW enthalten und mal angenommen es fehlen keine Parameter müsste die Codierung diesen freischalten. An die Spezies: Bitte korrigiert mich, falls ich Blödsinn erzähle 😁 bleibt auch die Frage, ob das überhaupt möglich mit der 360 ist und ich mir mit dem Dongle nicht sämtliche Grundeinstellungen oder Codierungen zerhaue …

Ipa
Pla
Ähnliche Themen

Hmmmmm, das Bild von @Balkanner__ zeigt bei den Shortcus ein P mit einem Lenkrad.
Was passiert wenn Du da draufdrückst?

Hello, weiss jmd zufällig ob das Automatisches Öffnen bei Fahrzeugannäherung zum Codieren klappt?

Ich hätte das:

STG 46 (Zentralmodul-Komfortsystem) öffnen
Lange Codierung
byte 28 bit 6
automatic_opening
auf aktiv setzen

Vielleicht konnte es jmd bereits codieren und testen.
Vielen Dank

Area View und PLA sind meines Erachtens auch parallel verfügbar gewesen. Zumindest habe ich das schon mehrmals so gesehen

Zitat:

@AlexRuMa schrieb am 8. Januar 2024 um 17:38:59 Uhr:


Hmmmmm, das Bild von @Balkanner__ zeigt bei den Shortcus ein P mit einem Lenkrad.
Was passiert wenn Du da draufdrückst?

Sofern das nur ein Referenzbild war, um den Soft-Key zu zeigen - vergiss es bitte ….

Zitat:

@waschbecken schrieb am 8. Januar 2024 um 18:00:19 Uhr:


Hello, weiss jmd zufällig ob das Automatisches Öffnen bei Fahrzeugannäherung zum Codieren klappt?

Ich hätte das:

STG 46 (Zentralmodul-Komfortsystem) öffnen
Lange Codierung
byte 28 bit 6
automatic_opening
auf aktiv setzen

Vielleicht konnte es jmd bereits codieren und testen.
Vielen Dank

ja das klappt, hatte ich auch schon mal getestet. Finde die Funktion aber nicht so toll.

Hallo zusammen, vielleicht kann ich noch etwas Nützliches dazu beitragen? Ich habe einen Audi A6 C8 Bj. 2022. Es sind 12 PDC Sensoren verbaut. Ich habe eine einfache Rückfahrkamera. Den silberne Knopf in der Mittelkonsole für den "automatischen Parklenkassistenten" habe ich nicht. Das Lenkrad war bei mir im unteren Display grau hinterlegt und wenn ich drauf gedrückt habe, kam ein Meldung, ich glaube, "nicht verfügbar", oder so. In dem Fall kann man den "Parkassistenten mit Einparkhilfe plus" in der "MyAudi-App" buchen (unter: "Upgrades und Zubehör" -> "Audi Functions Store" -> "Parkassistent mit Einparkhilfe plus"😉. Dann kann auch das Lenkrad im unteren Display verwendet werden. Es ist aber nicht der "automatische Parklenkassistent" sonder nur der "Parkassistent mit Einparkhilfe plus" (so wird es in der App bezeichnet). Das bedeutet, ich kann das Fahrzeug einparken lassen und die Hände dabei vom Lenkrad nehmen, ABER ich muss selbst Gas geben und bremsen. Ist vielleicht sogar ganz schön, weil man die Geschwindigkeit, wie schnell eingeparkt wird, selbst regelt.
Beim "automatischen Parklenkassistenten" (keine Ahnung, ob die Bezeichnung korrekt ist) hat man noch zusätzlich den silbernen Knopf in der Mittelkonsole. Dieser muss dann beim Einparken dauerhaft gedrückt werden. Das Fahrzeug lenkt dabei selbst, gibt selbst gas und bremst selbstständig.

Zitat:

@Steviemotor schrieb am 8. Januar 2024 um 20:49:51 Uhr:


Hallo zusammen, vielleicht kann ich noch etwas Nützliches dazu beitragen? Ich habe einen Audi A6 C8 Bj. 2022. Es sind 12 PDC Sensoren verbaut. Ich habe eine einfache Rückfahrkamera. Den silberne Knopf in der Mittelkonsole für den "automatischen Parklenkassistenten" habe ich nicht. Das Lenkrad war bei mir im unteren Display grau hinterlegt und wenn ich drauf gedrückt habe, kam ein Meldung, ich glaube, "nicht verfügbar", oder so. In dem Fall kann man den "Parkassistenten mit Einparkhilfe plus" in der "MyAudi-App" buchen (unter: "Upgrades und Zubehör" -> "Audi Functions Store" -> "Parkassistent mit Einparkhilfe plus"😉. Dann kann auch das Lenkrad im unteren Display verwendet werden. Es ist aber nicht der "automatische Parklenkassistent" sonder nur der "Parkassistent mit Einparkhilfe plus" (so wird es in der App bezeichnet). Das bedeutet, ich kann das Fahrzeug einparken lassen und die Hände dabei vom Lenkrad nehmen, ABER ich muss selbst Gas geben und bremsen. Ist vielleicht sogar ganz schön, weil man die Geschwindigkeit, wie schnell eingeparkt wird, selbst regelt.
Beim "automatischen Parklenkassistenten" (keine Ahnung, ob die Bezeichnung korrekt ist) hat man noch zusätzlich den silbernen Knopf in der Mittelkonsole. Dieser muss dann beim Einparken dauerhaft gedrückt werden. Das Fahrzeug lenkt dabei selbst, gibt selbst gas und bremst selbstständig.

@Steviemotor Hast du vielleicht die Möglichkeit, uns einen Log/ Auto-Scan aus VCDS deines Wagens mit aktiviertem Parkassistenten bereitzustellen? Dann könnte man herausfinden, welche Codierung nötig ist.

Der A4 und A5 bauen doch ebenfalls auf der MLB Plattform auf und haben ebenfalls MIB2 und 2.5 verbaut, richtig? Falls ja. Beim A5 gab es den Parkassistenten mit 360 Kamera. Erst gestern in einem Video gesehen.

Zitat:

@Caddy Darko schrieb am 8. Januar 2024 um 06:36:48 Uhr:


Für welches Fahrzeug soll das denn sein? Du bist hier im A6 C8 Forum. Mit dem Kufatec dongel kannst du codieren und diese codierung auch rückgängig machen. Mit VCDS würde das auch gehen aber dazu müsstest Du wissen was genau alles geändert wurde. Vorher einmal ne Admap vom kompletten Auto machen. Hinterher das selbe. Dann sollte man bei einem vergleich sehen was alles geändert wurde.

@Caddy Darko Bist du dir sicher, dass die Codierungen und Anpassungen mit dem Dongle wieder zurückgesetzt werden können? Laut der Aussage des Supports von Kufatec ist das nicht möglich. Hast du da andere Infos?

Zitat:

@Caddy Darko Bist du dir sicher, dass die Codierungen und Anpassungen mit dem Dongle wieder zurückgesetzt werden können? Laut der Aussage des Supports von Kufatec ist das nicht möglich. Hast du da andere Infos?

Nein, sicher bin ich mir da nicht. Wir hatten mal so ein Teil in der Hand für eine Nachrüstung/codierung von denen. Damit ging das. Dachte eigentlich das es generell geht. Wäre ja auch schön doof wenn ich was ändere, es dann nicht funktioniert und ich nichts mehr machen kann. Aber wer weis was mit diesem Kufadreck da los ist….

Zitat:

@Steviemotor Hast du vielleicht die Möglichkeit, uns einen Log/ Auto-Scan aus VCDS deines Wagens mit aktiviertem Parkassistenten bereitzustellen? Dann könnte man herausfinden, welche Codierung nötig ist.

Der A4 und A5 bauen doch ebenfalls auf der MLB Plattform auf und haben ebenfalls MIB2 und 2.5 verbaut, richtig? Falls ja. Beim A5 gab es den Parkassistenten mit 360 Kamera. Erst gestern in einem Video gesehen.

Ich denke nicht, dass das so einfach funktioniert. Die Geschichte mit dem Parklenkassistenten als Feature on Demand gibt es erst seit MJ2021. Das sollte dann alles schon auf MIB3 basieren. Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren ….

Zitat:

Kufadreck da los ist….

Ich hatte hier im Forum gestern gelesen, dass ein Anderer versucht hat das mit dem Kufa Dongle hinzubekommen - leider ohne Erfolg und Kufatec konnte auch nicht helfen. Ich kann den Link dazu aber nicht mehr finden.

Ich hatte mal so nen Dongel für den 4G und die Verkehrszeichenerkennung. Ist schon sehr mit Vorsicht zu geniessen dieses Teil. Da wird auch schön mit „rumgeflasht“. Ein Backup wird vorher sicherlich nicht gemacht ….

Deine Antwort
Ähnliche Themen