Allgemeine Codierungen VCDS VCP
Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.
Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.
Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:
-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.
-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI
-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.
-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)
-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)
-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.
-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.
-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.
Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.
Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:
Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuschelnDu bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.
Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.
A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.
5930 Antworten
Ich dachte, dass ich mich nach 30 Tkm mittelfristig daran gewöhne, aber es nervt mich immer noch. Ich fahre mit möglichst wenig Lastwechseln und bilde mir ein, vorausschauend unterwegs zu sein.
Bei Geschwindigkeiten zwischen 60 und 130 km/h wird die Gaswegnahme meist mit Motorabschaltung quittiert (manchmal aber auch nicht), auch wenn man mit Schubabschaltung ebenso keinen Sprit verbrauchen und damit auch die Bremswirkdung haben würde.
Was mich daran nervt ist, dass nach 2-4 s der Motor wieder gestartet wird - aus meiner Sicht ökologischer Schwachsinn und sinnfreier mechanischer Verschleiß, insbesondere wenn man wie ich im Pendlerverkehr auf der AB häufiger vom Gas gehen muss. Warhscheinlich spart man damit bei einem genormten Fahrprofil auf dem Prüfstand 0,2 g CO2 ein, anders kann ich mir den Einbau eine solche Motorsteuerung nicht erklären.
Hat eventuell jemand von den Technikfreaks einen Codierungshinweis?
Danke vorab.
VG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorabschaltung 50 TDI EVO 3 codierbar?' überführt.]
Was möchtest du denn erreichen? Bei schaltet er eigentlich nur in sinnvollen Momenten ab, und dann auch mal bis so gefühlt Max 10 Sekunden. Im E Modus, den ich sehr selten fahre, versucht er es permanent. Im S Modus gefühlt nie.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorabschaltung 50 TDI EVO 3 codierbar?' überführt.]
Wenn ich nicht möchte dass der Motor abschaltet zieh ich kurz den Gangwahlhebel auf S. Bin meistens in comfort unterwegs, da ist die Abschalterei erträglich. Wenn ich dann an Ampel oder Kreuzung wieder losfahre, geht’s dann wieder zurück in D.
In S hat meiner mich nie automatisch abgeschaltet…
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motorabschaltung 50 TDI EVO 3 codierbar?' überführt.]
Mache ich wie apeter seit vielen Jahren so quer durch unsere Fahrzeugpalette... beim A6(4G) hatte ich's noch rausprogrammiert gehabt, aber mit der geschilderten Methode geht es einwandfrei und auch noch den Vorteil, dass der Wiederstart in "S" zügiger erfolgt. Kurz nach Anfahren habe ich dann "unterbewusst" schon wieder auf "D" gestellt 😉 Der "Gangwechsel" ist bereits voll in meine Extrapyramidalmotorik übergegangen, sprich "denke" gar nicht mehr aktiv daran, sondern "passiert automatisch" wie ein eingelerntes Muster 😎
Ähnliche Themen
Weiß zufällig jemand, ob die Einparkhilfe (= PDC-Sensoren) und die 360° Kameras über dasselbe Steuergerät kommunizieren?
Bei den Kameras müsste es das Steuergerät "A5" sein. Bei der Einparkhilfe bin ich mir aber unsicher.
Das hatte ich auch, es halfen nir ein neues Steuergerät inkl Scheibe ausbauen. Hatte ich zum Kaufzeitpunkt reklamiert...
Zitat:
@Car-Mayday schrieb am 9. Februar 2023 um 14:53:23 Uhr:
Gibt es eine Möglichkeit, die Grundposition des Headup-Displays einzustellen?Mir ist heute aufgefallen, dass die oberste Zeile des HUD immer mal wieder aus meinem Sichtbereich verschwindet. Das Bild müsste weiter nach unten verschoben werden. Erstaunlicherweise steht der Regler aber schon auf Anschlag unten (sicher nicht von mir eingestellt). Vermutlich das Ergebnis eines Scheibenwechsels vor ein paar Monaten...
Kein Grund für einen Werkstattbesuch, aber wenn man es auf die Schnelle selber fixen könnte, wär's interessant.
p.s.
Sitzposition ist völlig normal, und gut eine Handbreit Platz zum Dach.
Zitat:
@Olli71 schrieb am 16. Februar 2023 um 06:54:26 Uhr:
Freilauf im MMI deaktivieren und gut
Gibt es leider ab einem bestimmten Softwarestand nicht mehr
Zitat:
@Olli71 schrieb am 16. Februar 2023 um 06:54:26 Uhr:
Freilauf im MMI deaktivieren und gut
Das wird im MMI leider nicht (ist nach meinen Recherchen wohl Frage des BJ) angeboten. Ich übe mal die Methode von Cyberpaddy. Danke für den Tipp.
Zitat:
Zitat:
@Olli71 schrieb am 16. Februar 2023 um 06:54:26 Uhr:
Freilauf im MMI deaktivieren und gutDas wird im MMI leider nicht (ist nach meinen Recherchen wohl Frage des BJ) angeboten. Ich übe mal die Methode von Cyberpaddy. Danke für den Tipp.
Start/Stopp deaktivieren oder Memorymodul einbauen. Das sollte das Segeln auch verhindern?!
Zitat:
@Olli71 schrieb am 19. Februar 2023 um 11:01:07 Uhr:
Zitat:
Das wird im MMI leider nicht (ist nach meinen Recherchen wohl Frage des BJ) angeboten. Ich übe mal die Methode von Cyberpaddy. Danke für den Tipp.
Start/Stopp deaktivieren oder Memorymodul einbauen. Das sollte das Segeln auch verhindern?!
Start/Stopp deaktivieren bringt leider auch nichts. Getriebe in S oder M und ESP aus oder auf Sport sind die einzigen Optionen, die für mich funktionieren.
Zitat:
@Beogradjanin schrieb am 19. Februar 2023 um 20:18:56 Uhr:
Bei mir 07/2018 kann ich den Freilauf im MMI deaktivieren.
https://www.motor-talk.de/.../...nter-freilauf-fehlt-t6751385.html?...
Zitat:
@Dayun schrieb am 19. Februar 2023 um 20:43:29 Uhr:
Zitat:
@Beogradjanin schrieb am 19. Februar 2023 um 20:18:56 Uhr:
Bei mir 07/2018 kann ich den Freilauf im MMI deaktivieren.https://www.motor-talk.de/.../...nter-freilauf-fehlt-t6751385.html?...
?
P.s. Mich stört es nicht. Bei mir springt der Freilauf extrem selten bis nie an. Ob es am 55 TFSI oder an den 21 Zoll Reifen und dem breiteren Rollwiderstand liegt, keine Ahnung. Bei einem Audi A6 45 TDI mit 18 Zoll sprang der Freilauf sogar in der Stadt oft an.
Hallo, ich habe mal eine Frage zu dem virtuellen Cockpit plus
Audi A6 Avant 50TDI quattro
BJ 03/2020
Er hat nicht die Anzeige siehe Bild.
Ein anderer Audi A6 Avant 45TDI aus BJ 2021 hatte diese aber.
Habe ich ein anderes Cockpit oder kann man es Codieren?