ForumA6 C8/4K
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Allgemeine Codierungen VCDS VCP

Allgemeine Codierungen VCDS VCP

Audi A6 C8/4K
Themenstarteram 2. Februar 2019 um 9:07

Hallo zusammen,

mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.

Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.

Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".

Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft") wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.

Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.

Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.

Dies sind bei mir:

-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)

Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.

-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI

-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.

-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)

-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)

-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.

-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.

Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.

-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.

Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.

Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.

Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.

Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.

Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:

Zitat:

@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:

Wieso via PN?

Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuscheln

Du bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.

Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.

 

A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.

4473 weitere Antworten
Ähnliche Themen
4473 Antworten

Wie gesagt, auf geraden Straßen und mit Steigung geht's auch (zumindest die 2-3 Testversuche). Bergab, wenn man also rückwärts "berghoch" fährt, entsteht das Phänomen.

 

Hast du eine Möglichkeit das zu testen?

 

Es muss kein krasses Gefälle sein.

Sei mir nicht böse aber warum sollte ich das machen.

Ich hab weiß Gott besseres zu tun.

Kauf dir ne funktionierende Lösung und gut ist.

Andere haben das Geld auch bezahlt.

@mossox du bist doch der, der behauptet eine funktionierende Lösung zu haben.

 

Aber ja, du hast Recht. Lass es. Auf die Hilfe solcher Personen verzichte ich dankend.

 

Und nein, nimm mir das nicht böse. Aber du stellst es gerade so hin, als ob hier jemand copy-paste betreiben möchte und du für jede deiner Fragen jemanden mit Geld entlohnst.

 

Fyi: Die copy-paste Lösung gibt es schon im www, ich will diese mit zig unnützen Codierungen aber nicht copy-pasten, sondern will eine saubere Lösung und mein Problem verstehen.

 

Und dir jetzt noch einen schönen Tag.

Kann das ein ähnlicher Effekt sein, den ich auch immer bei aktiver Handbremse und anfahren rückwärts am Hang feststelle.

In dieser Konstellation muss ich manuell deutlich mehr Gas zum automatischen Lösen der Handbremse geben, als wenn der Wagen anders herumsteht und die Handbremse sich zum vorwärts hochfahren am Hang lösen muss.

Nur als Idee...

Zitat:

@mossox schrieb am 18. März 2021 um 11:34:14 Uhr:

Sei mir nicht böse aber warum sollte ich das machen.

Ich hab weiß Gott besseres zu tun.

Kauf dir ne funktionierende Lösung und gut ist.

Andere haben das Geld auch bezahlt.

Sie wissen sehr gut, dass die sehr teure Kufatec-Lösung viele Nachteile hat. Ich war einer der ersten, der es gekauft hat, und es hat fast drei Monate gedauert, bis die IPA durch Änderungen in der Codierung und Anpassung ordnungsgemäß funktioniert hat. Es war auch möglich dank der Leute in diesem Forum.

Dongle Kufatec führte viele unnötige Codierungen ein, die einige Autosysteme störten und Fehler verursachten. Sie waren sich dessen bewusst, weil sie jetzt die 3. oder 4. Version der Dongle-Software anbieten. Ich war sehr enttäuscht, weil ich für 729 Euro eine raffinierte Lösung erwartet hatte. Ich weiß jedoch, dass es einigen Benutzern gelungen ist, IPA selbst korrekt zu codieren, und dass es in ihren Autos ordnungsgemäß funktioniert.

PS. Das von Beogradjanin beschriebene Phänomen kann eine absichtliche Handlung der IPA sein, wenn es nur auftritt, wenn rückwärts bergauf geparkt wird. Vielleicht hat jemand die Möglichkeit, es in seinem Auto zu versuchen, weil ich leider in einer völlig flachen Region lebe.

vorhin habe ich den IPA noch einmal getestet. Wenn ich rückwärts bergab einparke ist alles ok. Da macht er nicht solche Sachen... auch nicht beim vorwärts einparken.

 

Ich schaue mir mal am Wochenende noch einmal die Codierung an. Sollte ich es nicht schaffen fahre ich am Montag zu dem Sohn eines Kollegen, der bei Audi arbeitet. Er meinte, dass wir mal gemeinsam schauen könnten und dass die wohl einen S6 mit 360° vor Ort haben.. wohl mit IPA.

 

Er war sich nur nicht sicher, ob es der C8 ist, oder nicht ein Vorgänger. Auf jeden Fall versuche ich mir mal einen Fahrzeugscan zu ergattern...

 

@A6quattro gute Frage. Ich kenne es nur so, dass er diese sehr selten überhaupt nicht lösen will (oder ich einfach nicht noch mehr Gas geben möchte).

 

@retomy aktuell kann ja noch keiner sagen, ob es nicht auch so bei der Lösung von Kufatec so ist. Man parkt halt nicht so oft seitlich rückwärts berg auf und hat sich auch noch den IPA von Kufatec nachrüsten lassen. Vielleicht ist das auch so bei denen.

Macht Ihr mal, was Ihr für richtig haltet.

Ich bin raus und nutze meinen funktionierenden IPA.

Schönes Wochenende :)

Du benötigst ja auch anscheinend einen funktionierenden IPA, da ist der Bedarf einfach viel höher. Ich bin von der alten Schule, die noch selbstständig einparken kann, deshalb habe ich hier nicht so einen "Erfolgsdruck" ;-)

p.s. erinnere dich einfach mal zurück, wie oft du Fragen in diesem Thread bzgl. einer Hilfe zur Codierung haben wolltest... Hoffentlich bekommst du in Zukunft dann nur noch so Kinderantworten wie von dir zu hören.

Und dir wünsche ich auch ein schönes Wochenende.

Ich finde diese Entwicklung hier zum Kotzen!

Auch ich habe einmal Geld bezahlt in Form von 100 Credits beim OBD11, RS Animation um zu sehen wo und welche Änderungen...

Habe ich danach hier mitgeteilt, für alle... gekostet hat es nur mich was...

Und jetzt sowas hier wieder...?!

Ganz ehrlich, erst habe ich mich über so eine dumme Antwort aufgeregt.

 

Nicht, weil ich nicht meine Antwort bekam, die im übrigen nur um das Parkverhalten rückwärts berg hoch ging, sondern über so ein eigensinniges Verhalten.

 

Selbst Hilfe hier in Anspruch nehmen wollen und dann so patzig sein... aber gut...

 

Egal wer hilft hat entweder Geld für etwas bezahlt oder sein Wissen durch experimentieren, Selbststudium oder durch jemand anderen erlangt. Und für gutes Know-How zahlen Leute sogar viel Geld...

 

Naja, mir egal. Mein Ingenieursgeist (ich bin Ingenieur für Prozessleittechnik -> Automatisierer) spornt mich da eher zum Finden einer evtl. (besseren) Lösung an, als nur copy-paste zu betreiben.

 

Vielleicht schaffe ich es nicht, doch wie sagt man so schön: "versuch macht klug". Und ein patziges Kind vermiest mir hier dann doch nicht die Stimmung ;-D

 

Bester Olli71 und bester Beogradjanin,

Bitte lass mir ein grosses Dankeschön zu euch beide sagen! Ich schatze die Wirkung eines Forums hoch in das auswechseln von Info, Versuchen, das Pionieren, usw. Lass dich bitte nicht von einem enttauschen...

Wenn ich mit etwas behilfsreich sein kann, mache ich das gerne. In NL versuche ich mit ein Freund (er mit VCDS) alle Codierung auch. Die Taster ist gestern montiert worden. In einige Wochen (wegen eine Menge Arbeit leider) machen wir weiter.

Ich schau mal, dass ich mir mal morgen Zeit nehme und erst mal einen Auto-Scan in Debug-Stufe (Debug-Level) 2 mache, in der Hoffnung, dass wir in Zukunft endlich mehr Informationen von Ross-Tech zu den einzelnen Bits bekommen. Soweit ich verstanden habe sind die über solche Auto-Scans dankbar.

Beim letzten Mal musste ich es nach 30min stoppen, weil ich einfach nicht wusste, dass es so zeitaufwendig ist.

...seit Steuergeräte auf UDS basieren liefert Ross-Tech eigentlich schon die komplette Fülle an Informationen mit (seit Einführung der experimentellen Labels).

 

Oder was meinst du konkret, was fehlt dir? ABS?

@hadez16 z.B. das Motorsteuergerät. Da ist leider in VCDS kein Bit beschrieben.

Ja, die „neuen“ BCM sind noch nicht dokumentiert. Das wäre mal spannend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 C8/4K
  7. Allgemeine Codierungen VCDS VCP