Allgemeine Codierungen VCDS VCP
Hallo zusammen,
mein A6 45 Tdi, war anfang der Woche 3 Tage in der Werkstatt.
Ich hatte eine eng beschriebene DIN A4 Seite mit Beanstandungen und Fehlerberichten abgegeben.
Teilweise arg störende Dinge und diverse kleinere Dinge mit "Optimierungsbedarf".
Die wichtigsten Probleme (Windgeräusche und "Fahrer ausgesperrt während Motor läuft"😉 wurde nachgeschaut , und gelöst, so weit ich das bisher beurteilen kann.
Das schlechte Anfahrverhalten des Getriebes stand auch auf der Liste. Da hatte ich aber eh keine Hoffnung auf Besserung.
Aber alle "Komfort-Probleme" konnten nicht gelöst werden, da es angeblich seitens Audi nicht mehr vorgesehen ist, diese Einstellungen zu ändern.
Dies sind bei mir:
-Verbrauchsanzeige um 5% korrigrieren (meine Anzeige zeigt etwas 0.5 bis 0.7 l/100 zu wenig an.)
Seit nunmehr 15 Jahren bei inzwischen 7 Audis lasse ich dies kurz nach dem Kauf korrigieren. Jetzt soll das nicht mehr mehr möglich sein.
-Scheinwerfer deaktivieren, wenn Coming Home Funktion verwendet wird (nur Türvorfeldbeleuchtung anschalten hätte ich gerne). Dies ging früher in den Einstellungen im Menü des MMI
-Parkbremse immer automatisch aktivieren, wenn Motor mit STOP-Knopf abgeschaltet wird.
-Wetterradar während der Fahrt aktivierbar. (Ging bisher immer)
-Ton erklingen lassen, wenn der Spurhalteassi abschaltet. Klar dies könnte zu einem nervigen Dauerpiepen führen :-)
-Senden die Fahrziele an ds Navi mit Audi-App. Bei mir kommen die Ziele meist erst an, wenn ich schon dort bin.
-Kofferraum Öffnen mit Fußbewegung (streng nach Anleitung) klappt bei mir nur zu 33%.
Muss also oft 3x "Treten" und dabei oft mit schwerem Gepäck die Balance halten - Sieht sicher für Zuschauer lustig aus.
-Kleinigkeit: Korrektur des Bordbuchs (in meinem taucht der A6 Avant 45 TDI in den technischen Daten noch gar nicht auf). Aber ein Neueres gibt es angeblich nicht - Kann ich mir in der heutigen DokumentationsPflicht-Zeiten gar nicht vorstellen.
Immerhin hab ich alles schriftlich dokumentiert und als Reklamation dem Händler schriftlich gegeben.
Dafür bekam ich auch einen kostenlosen A4 Leihwagen in den 3 Tagen.
Auch ein nettes KFZ - Aber ich war sehr froh, meinen A6 wieder zurück zu haben. Ist insgesamt gesehen schon ein tolles Auto.
Bei Übergabe wurde mir noch gesagt, dass es in Kürze ein "Komfort-Funktionen-Update" geben soll.
Bin mal gespannt, wer es hier zuerst bekommt und was drinsteckt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Neocramencer schrieb am 3. März 2019 um 19:12:12 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 3. März 2019 um 18:18:00 Uhr:
Wieso via PN?
Wir sind nicht hier um Dinge herauszufinden um diese dann via PN zu tuschelnDu bietest doch deinen Codierservice sicherlich auch nicht umsonst an oder? Ich habe hier nur meine Erfahrung kund getan das es mit einer Codierung geht und ich es jetzt in der Praxis teste.
Das Handwerk ist nicht umsonst, jedoch halte ich in der Community mit keinen Infos oder Anleitungen hinterm Berg, noch nie.
A sagen aber B für sich behalten brauchen wir hier nicht.
5820 Antworten
Zitat:
@Beogradjanin schrieb am 14. März 2021 um 21:04:45 Uhr:
Gute Frage, vllt lenkt er dann selbstständig, wenn ich den Taster nicht halte, aber Gas/Bremse betätige.
Muss ich mal prüfen...Zum Park Pilot:
Bei Gefälle und seitlichem Einparken geht die Drehzahl im Rückwärtsgang extrem hoch (~3000-4000 UpM)...Auf Geradem macht er es gut... wenn dort aber ein Bordstein ist, und sei er sogar recht niedrig, dann wartet er dort extrem lange, bis es dann mal weiter geht (>10s).
Die Gedanken kamen mir, weil man den Manövrierassistent auch codieren kann ohne zusätzliche Hardware. Vielleicht klappt es ja auch hier.
Beim Parkpiloten schreckt mich am meisten der Codierdongle ab, den man zb. bei Kufatec bekommt. Da weiß man leider nie, wo er überall ein Haken setzt. Und natürlich der zusätzliche Verbau des Schalters.
CU big-w
Wie gesagt, die "Lösung" ist in dem obdeleven Forum zu sehen. Man muss dann selbst entscheiden, welche Bits man braucht und welche nicht und setzt diese dann entsprechend mit VCDS.
Den Schalter muss man aber selbst einbauen. Preis bei Audi ca. 87€.
Zitat:
@big-w schrieb am 14. März 2021 um 21:36:23 Uhr:
Beim Parkpiloten schreckt mich am meisten der Codierdongle ab, den man zb. bei Kufatec bekommt. Da weiß man leider nie, wo er überall ein Haken setzt. Und natürlich der zusätzliche Verbau des Schalters.CU big-w
Ich hab extra dafür über vorher/nachher Scan inkl. der Anpassungskanäle einen Abgleich gemacht, welche Haken der Dongle setzt. Siehe https://www.motor-talk.de/.../...odierungen-vcds-vcp-t6544940.html?...
@m4nii sehr gut.
Hast du den Taster mittlerweile verbaut?
Ähnliche Themen
Nein leider immer noch nicht 🙄
Selbst kann ichs nicht, und Werkstatt ging sich noch nicht aus - aber da ich jetzt sowieso auch wegen eines Updates für die Sitze hin muss lass ich das gleich in einem machen.
Das kann man selbst machen, so schwer ist das nicht.
Video:
https://youtu.be/wGMOLZqZr10
Und wenn man langsam arbeitet dauert es 1,5h ca.
Jetzt würde ich es in 30-45min hinbekommen
Zitat:
@Beogradjanin schrieb am 15. März 2021 um 08:16:44 Uhr:
Das kann man selbst machen, so schwer ist das nicht.Video:
https://youtu.be/wGMOLZqZr10Und wenn man langsam arbeitet dauert es 1,5h ca.
Jetzt würde ich es in 30-45min hinbekommen
Ich kenn das Video - aber jeder hat so seine Begabungen, handwerkliches Geschick gehört halt leider nicht zu meinen 🙄 - und außerdem möchte ich mir die Exclusive Ausstattung nicht kaputt machen, denn Ersatz ist teuer und mühsam. Wenns die Werkstatt macht, müssen die für etwaige Schäden grade stehn und dafür sind sie ja auch da. 😉
Wie gesagt, wenn man langsam arbeitet und so Plastikhebelwerkzeug hat, dann kann man es auch mit zwei linken Händen hinbekommen :-P
Bei erWin findest du zusätzlich noch Anleitungen mit Skizzen.
Und wieder ein Beispiel, dass der selbst coderte IPA scheinbar nicht fehlerfrei funktioniert, stimmts @Beogradjanin ? 😉
Und was möchtest du mir jetzt damit genau sagen?
Wer sagt denn, dass die Codierung von Kufatec es tut? Hast du es mal selbst getestet?
na das er nicht fehlerfrei funktioniert 😉 ....
- aber das ist nichts neues
Tut es denn der von Kufatec?
Und am Ziel angelangt bin ich noch nicht, aber solange es voran geht kann ich mich nicht beschweren ;-)
Ich will den Anbieter wirklich nicht in die Höhe loben. Aber das Ding funktioniert. Gab zwar am Anfang ein Problem mit der Aktivierungsschwelle, das konnte aber gelöst werden.
Teste mal bitte das seitliche rückwärts einparken, wenn es ein (leichtes) Gefälle gibt.
Bei mir dreht irgendwann die Drehzahl hoch. Der fängt erst normal an... Beim normalen Einparken hat er dieses Verhalten nicht. Nur bei Gefälle...
Und die Kufatec Codierung hat nur noch ein Bit im STG 01 entfernt, welches bei mir (und allen anderen wohl) zunächst gesetzt ist. Ohne das Bit geht's aber auch nicht.
In deinem Video im OBD-Forum sieht man, dass das Getriebe ausgekuppelt wird.
Das ist definitiv nicht der Fall bei der Kufatec-Lösung.