Allgemeine Codierungen

Audi Q3 8U

Hat schon jemand Codiert und kann bestätigen, dass dies klappt? Wollte mich morgen mal des Schliesshupens, den Heckleuchten bei TFL, der Freischaltung der DVD während der Fahrt und desZeigertests annehmen.

Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@D O C schrieb am 28. März 2015 um 12:28:12 Uhr:


Boost und dann E Modus? Den finde ich so daneben, da kann man doch jede Leistung vergessen!!!

Genau deshalb habe ich dieses Foto gemacht damit einer seinen dummen Kommentar dazu geben kann.

Hat funktioniert.....

1570 weitere Antworten
1570 Antworten

kommt davon wenn man in div. Foren unterwegs ist; ich war im A6 Thread (Forum)

Ein Dank an die Codierer, welche die SSA Umkehr möglich gemacht haben. Tolle Sache, dass dieses nervige Tastendrücken der Vergangenheit angehört. Mein persönlicher VCDS Service hat das im Handumdrehen gemacht. Vielen Dank nochmals!!!

Gern geschehen 🙂.
Ist wirklich eine Erleichterung, zumal die SSA in den meisten Fällen wirklich unharmonisch arbeitet.

Hallo, ist es erlaubt das Dimmen des LED Tagfahrlicht beim blinken zu deaktivieren?
Gruß Armin

Ähnliche Themen

erlaubt - rechtlich wohl nicht

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 2. Mai 2015 um 12:51:21 Uhr:


Gern geschehen 🙂.
Ist wirklich eine Erleichterung, zumal die SSA in den meisten Fällen wirklich unharmonisch arbeitet.

Was meint Ihr mit 'SSA Umkehr machen', den Einbau eines Moduls, welches den letzten Zustand speichert oder ist das hier mit einer einfachen Codierung möglich. Wie wäre dann diese Codierung?

es gibt ein Modul welches die SSA "den letzten Zustand" speichert ; daher einmal aus bleibt es beim nächsten start aus
es gibt aber die Möglichkeit sie eben wieder zu aktivieren

das modul kann ich auch anbieten (link)

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 3. Mai 2015 um 15:00:39 Uhr:


es gibt ein Modul welches die SSA "den letzten Zustand" speichert ; daher einmal aus bleibt es beim nächsten start aus
es gibt aber die Möglichkeit sie eben wieder zu aktivieren

das modul kann ich auch anbieten (link)

Vielen Dank für die schnelle Auskunft. Im post von Q3Ronaldo klang das so, als ob das nun nur durch Codieren möglich ist. Ich melde mich noch mal bei Dir, wenn ich die Kuh habe.

Zitat:

@Unisurfer schrieb am 3. Mai 2015 um 15:07:02 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 3. Mai 2015 um 15:00:39 Uhr:


es gibt ein Modul welches die SSA "den letzten Zustand" speichert ; daher einmal aus bleibt es beim nächsten start aus
es gibt aber die Möglichkeit sie eben wieder zu aktivieren

das modul kann ich auch anbieten (link)

Vielen Dank für die schnelle Auskunft. Im post von Q3Ronaldo klang das so, als ob das nun nur durch Codieren möglich ist. Ich melde mich noch mal bei Dir, wenn ich die Kuh habe.

So wie ich das mitbekommen habe, wurde es auch nur codiert.

Hallo, hier auf dieser Audi Seite wird es vom Hersteller sogar ungedimmt gezeigt!

http://www.audi.de/.../scheinwerferspecial.html

Gruß Armin

Zitat:

@Unisurfer schrieb am 3. Mai 2015 um 15:07:02 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 3. Mai 2015 um 15:00:39 Uhr:


es gibt ein Modul welches die SSA "den letzten Zustand" speichert ; daher einmal aus bleibt es beim nächsten start aus
es gibt aber die Möglichkeit sie eben wieder zu aktivieren

das modul kann ich auch anbieten (link)

Vielen Dank für die schnelle Auskunft. Im post von Q3Ronaldo klang das so, als ob das nun nur durch Codieren möglich ist. Ich melde mich noch mal bei Dir, wenn ich die Kuh habe.

Es ist auch per Codierung möglich.

Zumindest bei der 8K/8R Baureihe ist das problemlos möglich. Ein Test mit dem Q3 steht noch aus.

Damit dreht man den Schalter um, also standardmäßig ist die SSA nach Motorstart aus und per Knopfdruck schaltet man sie wieder ein. Ab dem FL kann man auch eine Memoryfunktion codieren. Im SQ5 habe ich noch das Modul verbaut, weil vor zwei Jahren die Codierung noch nicht bekannt war. Jetzt würde ich die Codierung in jedem Fall vorziehen.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 3. Mai 2015 um 15:34:31 Uhr:



Zitat:

@Unisurfer schrieb am 3. Mai 2015 um 15:07:02 Uhr:



Vielen Dank für die schnelle Auskunft. Im post von Q3Ronaldo klang das so, als ob das nun nur durch Codieren möglich ist. Ich melde mich noch mal bei Dir, wenn ich die Kuh habe.
Es ist auch per Codierung möglich.
Damit dreht man den Schalter um, also standardmäßig ist die SSA nach Motorstart aus und per Knopfdruck schaltet man sie wieder ein. Ab dem FL kann man auch eine Memoryfunktion codieren. Im SQ5 habe ich noch das Modul verbaut, weil vor zwei Jahren die Codierung noch nicht bekannt war. Jetzt würde ich die Codierung in jedem Fall vorziehen.

Deswegen, mir war doch so, dass es viele auf der Burg so machen lassen haben. Top Arbeit noch einmal.😉

Zitat:

@Unisurfer schrieb am 3. Mai 2015 um 15:07:02 Uhr:



Zitat:

@Scotty18 schrieb am 3. Mai 2015 um 15:00:39 Uhr:


es gibt ein Modul welches die SSA "den letzten Zustand" speichert ; daher einmal aus bleibt es beim nächsten start aus
es gibt aber die Möglichkeit sie eben wieder zu aktivieren

das modul kann ich auch anbieten (link)

Vielen Dank für die schnelle Auskunft. Im post von Q3Ronaldo klang das so, als ob das nun nur durch Codieren möglich ist. Ich melde mich noch mal bei Dir, wenn ich die Kuh habe.

meines Wissens im Q3 mit BCM nicht codierbar?!

wenn würde es max nur komplett raus gehen; aber auch da ist mein letzter Stand das es nicht deaktivierbar ist über Diagnose

beim A4 A5 Q5 A6 A7 A8 ist das bekannt das es über Codierung / Memory geht;
alle Fahrzeuge wo die Ansteuerung vom MSG kommt aber nicht

Ich habe es selbst mangels Q3 nicht testen können.
Laut einem Bekannten soll es wohl am Q3 möglich gewesen sein.

glaub ich zwar nicht - aber man kann mich gerne besseren belehren 🙂 Q5 ist bekannt...
beim Q3 geht der SSA Taster soweit ich weis auch direkt aufs MSG nicht aufs Bordnetz / daher im bordnetz auch nicht codierbar

Deine Antwort
Ähnliche Themen