Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread

Audi

Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern

und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern

und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

15356 weitere Antworten
15356 Antworten

Wenn du dein Schätzchen aus dem Winterschlaf Holst.

Zitat:

@V6-Rebound schrieb am 4. Februar 2024 um 13:10:17 Uhr:


Hallo Arbaal66,

fahre auch einen S5 V8 und wechsle - unabhängig von gefahrenen Kilometern und des
Serviceplans - das Öl grundsätzlich jährlich! Und zwar immer nach der Saison im Herbst.
In diesem Zusammenhang möchte ich aber nicht unerwähnt lassen, dass ich diesen Au-
di nicht im Winter fahre und als Drittfahrzeug die jährlichen Kilometerleistung sehr über-
schaubar ist.

Darüber hinaus verwende ich seit Jahren ein Öl mit der Viskositätsklasse 0W40! Einen
nennenwerten Ölverbrauch kann ich bis jetzt ebenfalls nicht feststellen!

Selbstverständlich werden zusätzlich auch die gemäß des Serviceplans fälligen Arbeiten
durchgeführt. So sind im letzten Herbst zum Beispiel zusätzlich die Zündkerzen ausge-
tauscht worden!

Gruß V6-Rebound

Genausoooo handhabe ich das ooch. Pflege ist das AundO ;-)

Zitat:

@Provence-Engel schrieb am 4. Februar 2024 um 19:01:34 Uhr:


Wenn du dein Schätzchen aus dem Winterschlaf Holst.

Quattro und Winterschlaf sind zwei Dinge, die sich gegenseitig ausschließen.

Also für alle die es interessiert, bin heute einen S5 B8 vom Kollegen gefahren. Er hat vorher immer gemeckert dass das Getriebe der reinste Müll in dem Fahrzeug ist, was ich absolut bei meinem bestätigen konnte obwohl die Kupplung neu kam bei mir im April 23. Er hat neue Ausrücklager bekommen + neue Kupplung, hat das ganze von einer Fachwerkstatt montieren lassen von jemanden der vorher bei Audi gearbeitet hat und das im Schlaf in 6 Stunden geschafft. Aussage vom Monteur, es wird sich genau so kacke fahren. Nach dem Umbau meinte mein Kollege ich solle vorbeikommen und meine Meinung sagen. Tatsächlich fährt es sich genau so furchtbar wie vorher und auch wie bei mir. Also die Handschalter S5 V8 sind echt ne Katastrophe, das kannte ich aus dem 3.0 TDI so nicht, der fuhr sich so gut wie kein anderer Handschalter den ich je hatte, aber dieses dauernde Kupplungsrupfen und "doppelnicken" beim auskuppeln ist echt nervenraubend, mich würde es interessieren ob es wirklich an dem schweren Schwungrad in kombination mit dem schweren Motor liegt oder ob das ganze einfach ne Audi Fehlkonstruktion ist. Ist jemand von euch mal Camaro/Mustang/E92 M3 als Schalter gefahren und kann sagen ob das bei denen auch der Fall ist? An den 540i Schalter kann ich mich nicht so sehr erinnern aber ich glaube da war auch irgendwas dass es nicht so prickelnd war mit dem schalten.

Ähnliche Themen

Ich hatte meinen S5 als Tiptronic, konnte aber auch ab und zu mal den Handschalter eines Bekannten bewegen. Die Tiptronic hat zwar generell besser gepasst (Geschmacksache), sonst konnte ich aber nichts negatives sagen.

Der M3 ist eher gewöhnungsbedürftig als Handschalter. Die Amerikaner fahren sich als Schalter nur mit den diversen Kits die es im Aftermarket gibt einigermaßen, aber da mag ich etwas voreingenommen sein, da mir die ganze Abstimmung nicht zugesagt hatte.

Das Kupplungsrupfen und "doppelnicken" kann ich bestätigen, aber, man kann nach Eingewöhnung und üben das Ganze fast vermeiden.

Ich bin am Montag einen S5 Handschalter probe gefahren. Zuerst hatte ich auch bedenken, weil man auch häufiger über Probleme mit der Kupplung liest. Aber ich wurde auf jeden Fall eines besseren belehrt.

Weder konnte ich ein "rupfen" noch sonst etwas feststellen, die Kupplung kommt sauber und direkt. Auch beim hoch und runter Schalten, konnte man die Kupplung sehr sanft und weich kommen lassen.

Ich habe für mich auch selber gemerkt, das Automatik zwar eine feine Sache ist, gerade im Stopp and Go oder Stadtverkehr, aber da ich derzeit Erfahrungen mit dem DSG Getriebe im T-Roc mache, bin ich froh wenn ich den Wagen bald wieder abgeben und meine Autos mit Handschalter fahren kann.

Aber da hat ja jeder seine eigenen Vorlieben und das ist auch gut so. 🙂

Zitat:

@Arbaal66 schrieb am 7. Februar 2024 um 10:15:55 Uhr:


Ich bin am Montag einen S5 Handschalter probe gefahren. Zuerst hatte ich auch bedenken, weil man auch häufiger über Probleme mit der Kupplung liest. Aber ich wurde auf jeden Fall eines besseren belehrt.

Weder konnte ich ein "rupfen" noch sonst etwas feststellen, die Kupplung kommt sauber und direkt. Auch beim hoch und runter Schalten, konnte man die Kupplung sehr sanft und weich kommen lassen.

Ich habe für mich auch selber gemerkt, das Automatik zwar eine feine Sache ist, gerade im Stopp and Go oder Stadtverkehr, aber da ich derzeit Erfahrungen mit dem DSG Getriebe im T-Roc mache, bin ich froh wenn ich den Wagen bald wieder abgeben und meine Autos mit Handschalter fahren kann.

Aber da hat ja jeder seine eigenen Vorlieben und das ist auch gut so. 🙂

Das DSG im T-Roc ist ja auch eine mittlere Katastrophe.
Wenn Du den S5/V8 mal mit Wandlergetriebe gefahren bist, willst Du keinen Schalter mehr.😉

Was meint ihr eingentlich mit "doppelnicken"? Das habe ich noch nie gehört.

Du kuppelst ein, erster Schlag, kurz danach der zweite aber schwächere.

Konnte ich tatsächlich noch gar nicht feststellen! Habe drei verschiedene S5 V8 Schalter gefahren. Er kuppelt nicht ganz so geschmeidig wie die kleinen Motoren, aber der unterschied ist wirklich sehr gering.

Hallo zusammen,

ich plane, mir ein A5 Coupé aus dem Jahr 2009 mit dem 2.0 TFSI Motor anzuschaffen, allerdings hat das Fahrzeug bereits 180.000 km auf dem Tacho. Ich würde gerne eure Meinung zum Motor hören und ob ihr den Kauf empfehlen würdet. Ich habe bereits einige Berichte über den Motor gelesen, jedoch waren die Meinungen sehr unterschiedlich.

Es würde mich freuen, wenn ihr mir bei meiner Entscheidung weiterhelfen könntet.

Vielen Dank im Voraus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TFSI A5 Coupé Feedback' überführt.]

https://youtu.be/30GOii34ogg?t=222

An der stelle hört und sieht man was ich meine, ist bei meinem, und bei dem vom Kollegen exakt genau so.

Edit : Hier auch - https://youtu.be/LrsKrN6NioU?t=202

Es fühlt sich an als würde die Kupplung rupfen / nicht sauber trennen. Gas - Gang einlegen - beim Loslassen der Kupplung der erste Ruck, motordrehzahl fällt relativ stark ab und kurz darauf der zweite ruck, und erst dann gehts los. Es ist nicht so smooth, der Ruck beim sportlichen Schalten ist ja normal, aber es fühlt sich an als würde die Kupplung viel zu spät loslassen und daher den Motor unnötig hochdrehen lassen, und wenn man dann komplett von der Kupplung runter ist normalisiert sich die Drehzahl. Der "Haltepunkt" ist einfach viel zu lang und lässt ihn zu lange hochdrehen. Oder ich bilde mir das alles nur ein und die Handschalter haben automatisches Zwischengas 😁😁😁😁😁😁😁 und das erzeugt die Geräusche und den Ruck, aber ich denke nicht dass das der Fall ist, kennt man ja nur von moderneren Handschaltern.

Man hörts hier sehr gut : https://youtu.be/Fxau2Dhr188?t=14

NICHT kaufen - Punkt

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TFSI A5 Coupé Feedback' überführt.]

Zitat:

@Anas515 schrieb am 7. Februar 2024 um 22:58:55 Uhr:


[…]
Ich habe bereits einige Berichte über den Motor gelesen, jedoch waren die Meinungen sehr unterschiedlich.
[…]

Ich glaube die Meinungen bezüglich einer werkseitigen Fehlkonstruktion sind recht eindeutig…

Siehe:
https://www.motor-talk.de/.../...a5-1-8-und-2-0-tfsi-t2735052.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen