Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread

Audi

Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern

und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern

und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

15356 weitere Antworten
15356 Antworten

Zitat:

@Audianer83 schrieb am 7. Februar 2024 um 13:29:31 Uhr:


Du kuppelst ein, erster Schlag, kurz danach der zweite aber schwächere.

Ah jetzt verstehe ich das. Das wird vermutlich dem Zweimassenschwungrad geschuldet sein, welches "nachschwingt".

Kuppelst ein, erste Masse schwingt ein, die zweite folgt, verbunden durch die Dämpfungsfedern, mit einer Verzögerung.

Im B7 gingen die Schwungräder sehr häufig kaputt, vielleicht haben sie im B8 die Schwungräder massiver ausgelegt? Oder eben wegen der hohen Drehmomente mussten massivere Schwungräder verwendet werden?

Zitat:

@Anas515 schrieb am 7. Februar 2024 um 22:58:55 Uhr:


Ich habe bereits einige Berichte über den Motor gelesen, jedoch waren die Meinungen sehr unterschiedlich.

Das liegt dadran, dass im Laufe der Jahre die Kolbenring Problematik von VAG verbessert wurde. Es kursieren viel zu viele Halbwahrheiten und schlicht Blödsinn im Internet. Gleichzeitig wurden viele alte Motoren bereits einer Revision unterzogen und haben die neuen Kolbenringe und sind dann "geheilt". Wieder andere hat man zwar revidiert aber noch fälschlich die alten Kolbenringe eingebaut.

Man muss also die Historie beachten und schauen, ob entsprechende Aktionen gemacht wurden. Ab einem gewissen Baujahr sind die Probleme dann werksseitig beseitigt und die Motoren laufen und laufen und laufen.

Später kam dann sogar noch die Saugrohreinspritzung dazu, was dem Motor nochmals die Langlebigkeit verbesserte.

Dann sind das richtig tolle Motoren, der 2.0 TFSI fährt sich super und ist ein toller Kompromiss aus Leistung und Verbrauch.

Hallo zusammen,

ich plane, demnächst ein Audi A5 Coupé mit Manuell Schaltung von 2009 mit dem 2.0 TFSI Motor und 211 PS anzuschaffen. Dieser wurde bereits auf 295 PS durch Stage 1 Chiptuning optimiert, hat jedoch schon 180.000 km auf dem Tacho. Der Preis liegt bei 10.000 Euro. Bevor ich mich entscheide, würde ich gerne eure Meinung dazu hören, ob sich diese Investition lohnt oder eher Kopfschmerzen bereitet. Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TFSI A5 Coupé' überführt.]

Hallo, bitte Ölverbrauch checken. Die Suchfunktion gibt einiges zu dem Thema her.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0 TFSI A5 Coupé' überführt.]

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Zumal hab ich diesen Anliegen schonmal mitgeteilt aber ausversehen als eigenes Thema (bin neu hier kenne mich net so gut aus) also bitte nicht wundern.
ich plane, demnächst ein Audi A5 Coupé mit Manuell Schaltung von 2009 mit dem 2.0 TFSI Motor und 211 PS anzuschaffen. Dieser wurde bereits auf 295 PS durch Stage 1 Chiptuning optimiert, hat jedoch schon 180.000 km auf dem Tacho. Dazu kommt noch das es ein Vorderrad hat und ich bin nicht so sicher ob es so optimal ist. Der Preis liegt bei 10.000 Euro. Bevor ich mich entscheide, würde ich gerne eure Meinung dazu hören, ob sich diese Investition lohnt oder eher Kopfschmerzen bereitet. Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus!

Zitat:

@JJ2517 schrieb am 8. Februar 2024 um 20:54:26 Uhr:


[…]
Dazu kommt noch das es ein Vorderrad hat und ich bin nicht so sicher ob es so optimal ist.
[…]

Der Wagen hat ein Vorderrad? Absolutes No-Go! Finger weg von der Schüssel *lach*

Im Ernst, was soll man dazu groß sagen.
180.000km und eine Leistungssteigerung (offenbar nur durch Software) um circa 40% der Serienleistung… also ganz ehrlich, da sollte man wirklich lieber die Finger von lassen, auch ohne die übliche Problematik bezüglich der Kolbenringe bei der Motor/Baujahr Kombination zu erwähnen.

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 8. Februar 2024 um 21:03:47 Uhr:



Zitat:

@JJ2517 schrieb am 8. Februar 2024 um 20:54:26 Uhr:


[…]
Dazu kommt noch das es ein Vorderrad hat und ich bin nicht so sicher ob es so optimal ist.
[…]

Der Wagen hat ein Vorderrad? Absolutes No-Go! Finger weg von der Schüssel *lach*

Im Ernst, was soll man dazu groß sagen.
180.000km und eine Leistungssteigerung (offenbar nur durch Software) um circa 40% der Serienleistung… also ganz ehrlich, da sollte man wirklich lieber die Finger von lassen, auch ohne die übliche Problematik bezüglich der Kolbenringe bei der Motor/Baujahr Kombination zu erwähnen.

Mir war zugegeben auch etwas mulmig. Ich danke dir vielmals für deine ehrliche Meinung, sie hat mir wirklich gut weitergeholfen. Ich hätte nicht gedacht, dass ich so schnell eine Antwort bekommen würde.

Die man sich hätte auch denken können 😉

Im Ernst: wer in der Preisklasse sucht sollte so wenig wie möglich Baustellen haben. Eine deutliche Leistungssteigerung ist nicht prinzipiell gut für die Qualität und dauerhafte Haltbarkeit

Zitat:

@JJ2517 schrieb am 8. Februar 2024 um 20:54:26 Uhr:


Hallo zusammen,

Zumal hab ich diesen Anliegen schonmal mitgeteilt aber ausversehen als eigenes Thema (bin neu hier kenne mich net so gut aus) also bitte nicht wundern.
ich plane, demnächst ein Audi A5 Coupé mit Manuell Schaltung von 2009 mit dem 2.0 TFSI Motor und 211 PS anzuschaffen. Dieser wurde bereits auf 295 PS durch Stage 1 Chiptuning optimiert, hat jedoch schon 180.000 km auf dem Tacho. Dazu kommt noch das es ein Vorderrad hat und ich bin nicht so sicher ob es so optimal ist. Der Preis liegt bei 10.000 Euro. Bevor ich mich entscheide, würde ich gerne eure Meinung dazu hören, ob sich diese Investition lohnt oder eher Kopfschmerzen bereitet. Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus!

Ich finde schon 211 PS mit Frontantrieb problematisch. Selbst unser Dienstwagen VW Taigo mit 110PS oder so dreht nur durch vorn bei Nässe (DSG).

Klingt als wollte jemand möglichst viel Leistung für möglichst wenig Geld. Riecht verdammt nach wenig Pflege.

Tatsächlich können die 2.0 TFSI Motoren wohl so einiges an Tuning ab. Beispielsweise werde ich unser 45 TFSI auf 300 PS tunen lassen, wenn die Garantie abläuft. Wir behandeln unsere Getunten Autos aber extrem pfleglich und schonend. Gutes Öl alle 8.000km, warm und kalt fahren, keine High Speed Orgien und allgemein eher defensive Fahrweise. Dann hält sowas auch lange. Ob dieser gut behandelt wurde, musst du bei eienr Besichtigung heraus finden.

211 ps mit Frontantrieb und Automatik geht schon….

Zitat:

@hero205 schrieb am 9. Februar 2024 um 07:51:03 Uhr:


211 ps mit Frontantrieb und Automatik geht schon….

Das wäre beim B8 bzw 8T dann die Multitronic = CVT Getriebe. Muss man mögen, Drehzahl bleibt gleich, man wird aber schneller, wie beim Mofa. Mit dem Gasfuß steuert man den Drehzahlbereich in dem man beschleunigt. Evtl Gänge im Getriebe sind "simuliert".

Zitat:

@hero205 schrieb am 9. Februar 2024 um 07:51:03 Uhr:


211 ps mit Frontantrieb und Automatik geht schon….

Ja...irgendwann geht's kaputt - entweder Motor, oder Getriebe.😁

In der QV meiner Frau, 245 PS Serie auf Front. Das geht völlig problemlos seit 190.000km. Lediglich bei Vollgas unter 80 regelt er durchgehend.

Ich habe auch keine Probleme mit den 211 PS und Frontantrieb.

Ihr fahrt alle zu langsam. Kauft Euch 1.8 TFSI beim nächsten Mal oder gleich den 1.5 TFSI im B9
*duck* 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen