Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
15356 Antworten
Zitat:
@anil1994 schrieb am 17. September 2021 um 00:48:45 Uhr:
Zitat:
@volatile void schrieb am 17. September 2021 um 00:42:02 Uhr:
Der erste clean diesel (verbaut bis 5/2013) war der CKVB mit 500 Nm. Der CKVC ist der gleiche Motor, nur mit anderer Software.Ah, ja stimmt.
Dann wäre die Frage, ob der CDUC dann sofort rausfliegt und ich mich dann noch zwischen dem CKVB und dem CKVC entscheiden muss.
CDUC gibt es auch mit S-Tronic.
- ist noch Euro 5
- kein (aufgedeckter 😉 ) "Schummeldiesel" --> Kein Softwareupdate nötig
- kein Adblue
CKVC
- Euro 6
- Schummeldiesel, Softwareupdate wird aufgezwungen (Thread gibts hier)
- Adblue
- Paar mehr Nm - sollte im direkten Vergleich keine Rolle spielen
Hat beides Vor- und Nachteile.
Bin persönlich aber froh damals zu CDUC gegriffen zu haben
Hier stehen auch noch ein paar Infos:
https://www.motor-talk.de/.../...clean-diesel-mit-580-nm-t4545511.html
Auch in Bezug auf die Bremsanlage. Der Clean-Diesel hat die größere Bremsanlage des S5.
Zitat:
@Wasgehtlosdarein schrieb am 17. September 2021 um 10:17:55 Uhr:
Hier stehen auch noch ein paar Infos:
https://www.motor-talk.de/.../...clean-diesel-mit-580-nm-t4545511.htmlAuch in Bezug auf die Bremsanlage. Der Clean-Diesel hat die größere Bremsanlage des S5.
Die hat aber nicht nur der Clean-Diesel.😉
Ähnliche Themen
Warum ist Kurzstrecke nicht gut für AdBlue? Das gilt doch eher für den DPF welcher Temperatur braucht um richtig zu arbeiten. Aber der SCR Kat ist meines Wissens nach nicht auf Temperatur angewiesen. Oder gibt es einen anderen Grund?
Man hat natürlich die Gefahr dass durch das weitere System mehr kaputt geht. Mir ist bspw die AdBlue Pumpe nach dem SW Update verreckt - fahre den CKVC.
Bei mir lag es aber damals an den aufkommenden Fahrverboten für Euro5 und abwärts in Berlin. Euro 6 ist ja (noch) nicht betroffen.
Ansonsten hoffte ich damals da es einer der letzten Motoren auf der B8 Plattform war, die heraus kamen, dass hier soweit alle Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. Bis jetzt bei 140TKM ist auch alles in Ordnung außer das sich die AdBlue Pumpe verabschiedet hat bzw der Sensor in der Pumpe. Der Motor selbst läuft noch ohne Probleme (auch nichts bzgl Steuerkette zu hören).
Nun, irgendwie bin ich trotzdem nicht schlauer nun. Sollte man sich für den cleandiesel entscheiden mit 580nm? Ich bin zeitlich nicht gebunden, ich kann mir mit der suche Zeit lassen, deswegen möchte ich gerne nach dem zuverlässigsten und sinnvollsten suchen
Beim Euro6 Diesel soll angeblich bereits die HD-Pumpe eingebaut sein, wo man nicht mehr Gefahr läuft, dass sie frisst und Späne in die Dieselleitung abgibt. Auch sollen die Kettenspanner angeblich eine neuere Revision haben -> Stichwort Kettenrasseln.
Ansonsten ist bei dem Motor die große Bremse ab Werk dabei sowie Quattro Antrieb. Ich weiß nicht ob das bei den anderen auch immer der Fall ist. Gerade bei dem Drehmoment ist der Quattro angenehm. Hatte mal als Leihwagen einen A5 als Frontler und bin vom Hof direkt mit durchdrehenden Reifen angefahren und war überrascht, da ich das von meinen bei gleicher Beschleunigung (und auch gern mehr) nicht kannte 😉
Was ein wenig gegen den Euro6 spricht, ist dass falls du in chippen lassen möchtest man ihn so gut wie in keiner Datenbank bei den Anbietern findet. Da sind nur die "älteren" 3.0 TDIs vertreten. Aber wenn man es richtig macht sollte man eh eine individuelle Abstimmung nehmen.
Daher kann ich nur von meinen Erfahrungen mit dem CKVC berichten. Wenig mit direkten Vergleich.
Natürlich haben beide Quattro, ab 200 PS gibts keine Frontler mehr.
Kurz gesagt: Beide haben ihre kleinen, vernachlässigbaren Schwächen/Problemchen.
Beide sind aber absolute Top Motoren und die kleinen Feinheiten sind nicht kriegsentscheidend.
Aus meiner sicht also vernachlässigbar, einfach den mit besserem P/L oder besserer Ausstattung wählen wenn es soweit ist.
Zitat:
@real_Base schrieb am 17. September 2021 um 10:27:17 Uhr:
Warum ist Kurzstrecke nicht gut für AdBlue?
Ja, adblue nicht direkt. Aber das ganze reinigungssystem halt. Da der dpf zum freibrennen ja 600-800°C braucht.
Ich fahre 7km bis zur arbeit, 7km bis zum gym, 2km ins geschäft ...
Da war das auto nie heiß genug dafür. Wenn die reinigung zu oft abbricht, schaltet er in den notlauf.
Die paar male auf der autobahn, hat er oft nicht genutzt für die reinigung.
Von daher ist diesel mit adblue für mich tot.
@real_Base
Die "große" Bremse hat nicht nur der Euro 6.
Zitat:
@Prototyp206 schrieb am 17. September 2021 um 17:00:55 Uhr:
Zitat:
@real_Base schrieb am 17. September 2021 um 10:27:17 Uhr:
Warum ist Kurzstrecke nicht gut für AdBlue?Ja, adblue nicht direkt. Aber das ganze reinigungssystem halt. Da der dpf zum freibrennen ja 600-800°C braucht.
Ich fahre 7km bis zur arbeit, 7km bis zum gym, 2km ins geschäft ...
Da war das auto nie heiß genug dafür. Wenn die reinigung zu oft abbricht, schaltet er in den notlauf.
Die paar male auf der autobahn, hat er oft nicht genutzt für die reinigung.Von daher ist diesel mit adblue für mich tot.
Diesel ohne adblue hat auch einen DPF der frei gebrennt werden muss. Die Programme zum DPF reinigen in den neuen Autos sind weit fortgeschrittener als früher. Unser B9 hat viel Kurzstrecke bekommen und nie Probleme mit DPF Regeneration gehabt. SCR Katalyse ist sehr schnell auf Temperatur. Das verlangt schon die Abgasnorm.
Kanns ja nur sagen, wie es bei mir war.
Oder der dpf war schon so zu, was bei 110.000km aber nicht sein sollte.
Hab jetzt eh nen benziner. Der braucht statt adblue halt öl 😉
Scherz beiseite ...
Zitat:
@Samsemilia1 schrieb am 17. September 2021 um 15:11:33 Uhr:
Natürlich haben beide Quattro, ab 200 PS gibts keine Frontler mehr.
Wenn man nur die beiden hier genannten Motoren meint, dann ja. Aber es gibt in der Tat auf der B8-Plattform auch 3.0 TDIs mit über 200PS OHNE Quattro - als reinen Frontkratzer mit Handschaltung.
Link: https://www.audi.de/.../..._-_3.0_tdi_150_kw_multitronic_limousine.pdf
Zitat:
@Prototyp206 schrieb am 17. September 2021 um 17:00:55 Uhr:
Ja, adblue nicht direkt. Aber das ganze reinigungssystem halt. Da der dpf zum freibrennen ja 600-800°C braucht.Ich fahre 7km bis zur arbeit, 7km bis zum gym, 2km ins geschäft ...
Da war das auto nie heiß genug dafür. Wenn die reinigung zu oft abbricht, schaltet er in den notlauf.
Die paar male auf der autobahn, hat er oft nicht genutzt für die reinigung.Von daher ist diesel mit adblue für mich tot.
Wie danach schon geschrieben steht ist das erstmal kein Merkmal von AdBlue. Alle Diesel dieser Modellreihe haben einen DPF, welcher genau das Problem aufweist.
BTW: Ich fahre meinen V6 3.0 TDI 50:50 Stadt und längere Strecken. Dabei wird er viel im Berliner Stadtverkehr bewegt und bisher spielt der DPF ganz gut mit. Ich schaue regelmäßig auf die Werte via VCDS 😉
Bin jetzt bei 140TKM und laut der Werte ist er noch keine "50% voll".
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 17. September 2021 um 17:01:59 Uhr:
Die "große" Bremse hat nicht nur der Euro 6.
Das stimmt. Es gibt auch andere 3.0 TDI-Motoren mit der großen Bremse. Da weiß ich aber auch nicht welche. Habe ja nicht behauptet, dass es nur der Euro6 ist, der die große Bremse hat 😉
Der von mir oben verlinkte 3.0 TDI als Frontantrieb hat bspw. keine große Bremse.
Der von Dir verlinkte Frontkratzer hat auch kein Schaltgetriebe (wie Du angegeben hast) sondern Multitronic.😉
Ok - erwischt. Da war ich zu schnell. Es ist aber KEIN Quattro, da oben behauptet wurde dass über 200PS immer mit Quattro wäre.
Hier im B8 Zeil des A4s tauschen sich aber 3.0TDI Fahrer mit ihren Handschaltern aus: https://www.motor-talk.de/.../...tgetriebe-wer-hat-einen-t2567184.html