Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
15356 Antworten
Das Auto sieht mir eher nach Langstreckenfahrzeug aus.
Bin mir recht sicher, dass der DPF da noch genügend Puffer hat. Aber auslesen schadet natürlich nicht.
Mein A6 mit dem selben Motor und ca. der selben Laufleistung hat z.B. derzeit gerade mal 39% DPF-Beladung. Ist noch der erste DPF.
Ja - kommt auf das Fahrprofil an. Bei meinem V6 ist er bspw bei 130TKM zu etwas mehr als 1/3 voll. Also ein wenig mehr als bei dir.
Wie gesagt - kommt auf das Fahrprofil an und mit nem Tester weiß man am Ende mehr.
Ich würde bei einem Kaltstart noch horchen ob die Kette rasselt. Das passiert hin und wieder auch bei den V6. Gerade wenn man sich an das LongLife Intervall hält (und nein - muss nicht bei allen passieren).
Auf ein sauberes schalten der S Tronic achten wurde ja schon hingewiesen.
Ja es ist der Wagen von Dat Autohouse
Die verkaufen den Wagen nur an Gewerbetreibende ??
Mit Sammeln meinte ich, dass der Wagen die Lücke in meiner Sammlung schließt, der Wagen würde schon ein Alltagswagen sein allerdings sind noch mehr Alltagswagen da deswegen würde er nur wenig KM gefahren werden
@Mr_X_9999
Dat Autohus verkauft auch an Privat. Nur bei Privatkauf musst du eine Garantie mit kaufen. Bei mir war die um die 800€ meine ich.
Ähnliche Themen
Bißchen Happig 800,- liegen normal bei um die 100,- 150,-
Die haben aber auch so etwas überhöhte Preise für Dienstleistungen, soweit ich weiß sind die Angebote auch nicht verhandelbar.
Dat Autohus verkauft nicht an Privat wenn älter als 8 Jahre oder über 180Tkm gelaufen.
Wie kommste denn bei einem 3.0 TDI mit der Laufleistung auf 100 bis150 Euro für eine Garantieversicherung, Wunschdenken?
Bei mir waren es meine ich ca. 1200€ mit Dekra Gutachten, höchst mögliche Garantie und TÜV für ein 2014er A5 3.0 TDI Quattro mit 63000 KM. Bezahlt hatte ich so um die 22000 € mit allem drum und dran.
@stinkstiefel
Ja stimmt wohl, der Q2 2.0TDI und beim A4 1.8TFSI waren es beim :-) nur 125,- für die Gebrauchtwagen Garantie. Ein 3.0TDI ist'ne ganz andere Liga,....
Guten Tag Leute
Ich bin ein paar Jahre einen Audi S3 8L gefahren, den ich nun im Frühling verkaufen möchte (TÜV läuft im Herbst aus, hat 270tkm drauf). Ich war aber absolut begeistert von diesem Fahrzeug!
Würde daher gerne ein neues (altes) Auto kaufen.
Wofür wird das Auto gebraucht: Eigentlich brauche ich fast kein Auto. Gehe mit dem ÖV zur Arbeit und wohne in einer kleinen Stadt. Trotzdem hätte ich gerne einen zuverlässigen Daily-Driver, der zwar eher Mittel zum Zweck ist, aber auch Fahrspass bereitet.
Ein reines Spass-Fzg besitze ich schon (Cabrio mit Heckantrieb und Saugermotor).
Kriterien:
Benziner
Fahrspass
Optisch ansprechend
Möglichst Allrad (vlt. auch Front, aber auf keinen Fall Heck)
Gerne aufgeladen (als Kontrast zu meinem Sauger-Fzg)
Preiswert, da das Auto immer draussen steht und wie gesagt nicht täglich genutzt wird (bis ca. 10'000 Euro)
Zuverlässig
Kein Kombi
Habt ihr da allenfalls eine Empfehlung? Ein neuerer S3 wäre was, finde die aber recht teuer. Fiesta oder Focus ST wäre eine vernünftigere Alternative, allerdings gefallen mir Audi halt schon besser.
Nun, der Audi A5 gefällt mir auch sehr gut. Aber welches Modell? 2.0, 3.0, 3.2? Und was meint ihr, bieten die einen guten Fahrspass? Ich frage mich ob ich diese dann im Vergleich zum S3 8L nicht als zu träge empfinde.
Frage hier einfach mal doof. Vielleicht hat ja jemand grad noch einen guten Tipp oder kann mir von einem der vorgeschlagenen Autos abraten. 😁
Besten Dank!
Wenn es ein 2.0 TFSI (oder 1.8 TFSI) werden sollte, dann schaue bitte hier im Forum nach dem Ölproblem gerade bei den VorFacelift-Modellen. Da muss man unbedingt aufpassen - ist aber in den entsprechenden Beiträgen 100x beschrieben.
Ansonsten - einen reinen Heckantrieb gibt es beim A5 nicht. Entweder Front oder Quattro (Allrad).
Such dir doch in den Börsen ein paar Angebote und werf den Link hier rein - die Leute werden dir dann ihre Meinung zu den Angeboten geben.
In wie weit die im A5 aufgezählten Motoren mit dem S3 von dir vergleichbar sind, kann ich nicht beuteilen.
Im Vergleich zum S3 werden die A5 alle hinten liegen - sind halt schwer.
Wenn Du etwas Leistung (Fahrspaß) willst, wäre der 3,2 Quattro kein schlechter Griff.
Greif zu einem Benziner,
Die Wahl welcher Benziner hängt vom Budget ab:
- Die 2.0 TFSI finde ich leisten ihre Arbeit aber bieten wenig Emotionen
- 3.2 quattro ist ein super Cruiser
- 3.0 TFSI mit 272 PS macht aus einem Cruiser schon etwas mehr sportler draus
- Ein S5 V8 4.2 FSI legt auf das Cruisen eine Schüppe mit tollem Klang und Fahrgefühl hinzu
- Ein S5 V6 Kompressor wäre wohl der sportlichste unter den o.g. insb ist der mit Stage 1 Tuning eine "Rakete"
- 3.0 TFSI 272PS teilt sich fast alle komponenten mit dem S5 V6 weshalb der auch problemlos auf 400PS zu tunen ist
- ganz exclusiv, sportlich und teuer wird es dann mit einem RS5 4.2 V8
Ich an Deiner Stelle würde mindestens zu einem V6 greifen. Die sind nicht wesentlich teurer als die beliebten 2.0 TFSI mit 225PS . Wenn Du cruisen willst, dann auch gerne einen 3.2 FSI, ansonsten 3.0 TFSI oder S5. Ob dann V6 oder V8 bleibt Dir überlassen. Ein serien S5 V6 wird immer etwas schneller als ein S5 V8 sein, nur eben ohne den schönen Klang 😉
@cepheid1
Hast Du sein Budget übersehen?
Da fallen 3,0tfsi; S5 (egal ob V6 oder V8) und RS5 ja mal raus.
Verbleiben nur noch 1,8/2,0tfsi und 3,2fsi - wobei der V6 da mal der beste Motor ist, weil preislich nur ein VFL in Frage kommt.
oh, da steht es, ja habe ich übersehen. Oh backe dann wird die Auswahl schwierig, insb wenn man was solides sucht. Da bleiben fast nur die VFL Bentiner übrig, welche Kolbenring Probleme haben, sofern nicht beseitigt.
@Lirva
Wie wäre es mit einem Seat Exeo? Das ist ein A4 B7 weiter mit Seat Label produziert und mit den EU5 Motoren. Da die EU5 Motoren wahrscheinlich (habe aber nie eine Quelle dazu gefunden) auch Kolbenring Probleme haben, ist der BWE Motor mit 200 PS ein Geheimtipp. Das ist der zuverlässige alte EU4 Motor.