Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
15363 Antworten
Kleine Neuvorstellung:
Hat ein Weilchen gedauert, ich habe gestern endlich mein S5 V6 EU6 Coupé abgeholt bei Audi. Nach 5 Jahren A4 B7 3.0 TDI bin ich auf ein S-Modell umgezogen. Den A4 fährt meine Freundin weiter, der bekommt eine AHK und zieht Pferde. Somit muss leider der B7 2.0 TFSI gehen.
Ich bin selber "Schrauber" mit Diagnosesoftware und Werkzeug. Hab an meinem A4 schon so einiges selbst gemacht. Sobald die Garantie abgelaufen ist, sieht mein S5 eine Werkstatt nur noch zum obligatorischen 2 Jahres Service. Dazwischen werde ich alle 10-15Tkm selbst Öl und Filter wechseln.
Audi hat gestern wieder de Vogel abgeschossen, die montierten WR waren verkehrt (Rotation) montiert und min. ein Rad hat einen massiven Standplatten. Nach ewigem hin und her bin ich mit den Sommerrädern heim gefahren und warte auf neue WR. Ein Grund mehr, selbst Hand anzulegen.
Den S5 habe ich absichtlich als EU6 Modell gewählt. Tuning ist mir nicht so wichtig. Der Vorteil des EU6 V6 ist die Saugrohreinspritzung. BEDI Reinigung brauchst damit nicht mehr machen.
Nach den ersten Fahrten bin ich happy. Drive Select war eine gute Idee. Über den Antritt erschrecke ich mich doch immer wieder 😁
Ich konnte ihn aber auch mit sparsamen 8.6L bewegen. Auf der selben Strecke nimmt sich mein 3.0 TDI knapp unter 8L.
Der Plan ist den S5 bis deutlich über 100.000km zu fahren und danach wird er wahrscheinlich weiter in der Family bleiben. Früher oder später wird eine Tieferlegung folgen. Der ist mir viel zu hoch für ein S5. Selbst mein A4 ist tiefer...Bilder folgen die Tage, bei dem miesen Wetter habe ich nicht besonders viel Lust.
Ich freue mich auf einige interessante Jahre mit "Euch", ich werde wohl viel Zeit heir verbringen, wie auch im A4 Bereich 😉
Servus aus Bayern - habe ja das selbe Modell und möchte nächstes Jahr auch eine Tieferlegung mit KW Gewindefedern vornehmen! Hast du auch die Dämpferregelung?
Wünsche dir jedenfalls allzeit gute Fahrt und immer ne Handbreit freie Luft um die Karosserie! 🙂
MoinMoin!!
Ja Dämpferregelung mit Drive Select ist vorhanden. Gewinde muss jetzt nicht sein, eine feste Tieferlegung mit progressiven Federn reicht mir:
http://web2.carparts-cat.com/default.aspx?...
Progressiv kann ich nur empfehlen. Habe ich im 3.0 TDI verbaut und es ist wahnsinn, wie die Karre auf der Straße liegt, trotz 1800kg Leergewicht. Fährt auf der Autobahn >200km/h wie auf Schienen.
Progressiv bedeutet, dass bei kleinen Kompressionen die Feder weich ist und je mehr sie komprimiert wird, desto härter wird sie. Die Serienfedern bei Audo sind linear, haben also immer die selbe Härte. Im Alltag bedeutet das:
Kleine Schläge von holprigen Straßen (z.B. Pflasterstein) werden weich geschluckt, während Lastwechsel (Bremsen, Re/Li Wechsel) hart gefedert werden.
Im 3.0 TDI finde ich das Verhalten genial, habs dort in Kombi mit Bilstein B4 Dämpfern.
Hier wird Progressiv/Linear/Depressiv erklärt:
https://blog.federnshop.com/federkennlinie/
Kann hier jemand sagen, wieviel Zeitaufwand für den Wechsel der Fahrwerksfedern veranschlagt wird?
Sorry für OffTopic Leute 😉
Zitat:
@BmwN54 schrieb am 21. Oktober 2018 um 18:34:18 Uhr:
hallo ich wollte mir ein neues auto zulegen und da mir der rs5 optisch und motortechnisch super gefällt wird es sehr wahrscheinlich ein rs5 werden.
nur weiss ich nicht sind das porbkem motoren oder haben die viele krankheiten bezüglich motor und getriebe ?
es handelt sich um ein rs5 jg 2012 99.000km.
auf was achten beim kauf ?
danke im voraus[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi rs5 kaufberatung' überführt.]
Kauf Dir einen der noch eine laufende Audi Neuwagengarantie hat, d.h. Dein Kandidat ist da sicherlich schon raus weil zu alt. Warum diese Garantie und keine einfache 1 Jahres Händlergewährleistung? (Privatkauf: siehe Der (Alb)traum vom S5.) Stell Dir mal das Theater vor, wenn Du nach einer weile merkst, das irgend etwas mit dem S-Tronic Getriebe nicht stimmt: Das Teil verhält sich komisch und es ist außerdem schwer reproduzierbar. Der Händler wird sich weigern Dir für über 10.000 EUR das Ganze (Mechatronik + Getriebe) zu tauschen. Der Preis ist geschätzt; 14 Arbeitsstunden sind dafür fällig.
Mein RS5 war ganze 7 Tage bei Audi, allein 2 Tage haben die rumgesucht / probiert und sich mit der Quatro GmbH abgestimmt. Dank meiner Garantie ist es für mich zumindest ohne Kosten ausgegangen aber der Ärger, daß das Teil eine ganze Woche weg war und der Defekt bei nicht mal 30 Tkm Laufleistung aufgetreten ist, bleibt.
Ähnliche Themen
@E6067
Wenn du die App nutzt, solltest du auch die fehlenden Beiträge laden.
Der Thread ist aktuell und die Frage eher 5 Tage, nicht 5 Jahre alt 😉
Hallo zusammen,
aktuell fahre ich einen Golf 6 BJ 2011 mit dem berüchtigten 1.4 TSI CAVD - nach knapp 5 Jahren möchte ich nun eine Klasse höher wechseln, habe mich noch nicht entschieden aber es soll ein A5 oder ein A6 Sedan werden. Ich werde in den nächsten Tagen wahrscheinlich sehr viel zur Technik lesen, aber vielleicht könnt ihr mir zumindest eine preisliche Tendenz geben, und ob es lieber ein A5 oder doch ein A6 werden soll.
Hintergrund der Geschichte:
Wir planen mit Frauchen mehr zu reisen, und ich habe jedes Mal wenn ich den Golf an lasse Angst, die Kette wurde letztes Jahr erneuert, aber gestern vor der 800km langen Heimfahrt rasselte sie wieder beim Anlassen, und ich habe echt keine Lust mehr Angst zu haben das die Karre irgendwann kaputt geht.
Nun denn, vorab: Erschlagt mich bitte nicht direkt mit „du brauchst kein Auto 😁“, ich erfülle mir recht wenig Wünsche und arbeite sehr viel um mir diesen Spaß zu gönnen 🙂
So, zu den Anforderungen:
- Benziner
- Unter 50tkm
- Über 200 ps
- Fahrprofil: Am Wochenende Einkaufen, sonst immer nur Langstrecke, meistens AB, immer sehr zügig unterwegs, im Urlaub mehr Landstraße, oft in die Berge
- Momentan 15tkm im Jahr
- Xenon oder Led (falls Led was taugt)
- Sitzheizung
- Alcantara
- Tempomat
- Automatik
- Parksensoren
- Alarmanlage
- Sport oder Lederlenkrad
- Ein solider Motor 😉
Das wären so die Eckdaten. Da ich nich nie so eine Anfrage hier in den Foren gestellt habe bitte ich schon einmal um Gnade bei absurden oder unnötigen Angaben🙂
Gab/gibt es beim A5 evtl eine Austattungslinie die die oben genannten Extras beinhaltet?
Welches Baujahr sollte man meiden, welches sollte man bevorzugen?
Gibt es Dinge die oft kaputt gehen und teuer sind?
Vielen Dank im Voraus🙂
A5 Benziner generell erst ab 2012/ Facelift kaufen, davor Ölprobleme.
Wenn dich das Kettenrasseln nervt, dann scheiden die V6 meist aus, auch im A6 . Gibt etliche welche bei Kaltstart rasseln.
Bleibt beim A5 eigentlicht nur noch der 2.0TFSI mit 224-230PS, von dem hört man eig. nichts schlechtes. Verbrauch so um die 10L. Preislich findet man vernüftige ab ca.25t €
LED Scheinwerfer gint es im A5 B8 nicht, im A6 schon.
Die R4 Turbos sind ganz OK, viel Leistung, können aber auch sparsam. Gerade die 224PS Variante überzeugt mit maximalem Drehmoment von ganz unten raus. Wie ein Diesel. Kannst bequem schaltfaul untenrum fahren und sparen.
Alternative wäre noch die 272 PS Version des V6 3.0 TFSI.
Verbauch 10L beim 2.0 TFSI kann ich mir kaum vorstellen, ich fahre meinen S5 V6 mit ~9L. 2.0 TFSI sollte da mit 7 Liter gehen. Ist es der quattro, nimmt der sich natürlich etwas mehr Sprit aufgrund von Mehrgewicht und etwas Reibungsverlusten. Wo wir beim Thema wären:
Automatik bei Frontantrieb NUR mit Multitronic, bei Quattro NUR mit S-Tronic. Multitronic kann man hassen, wenn man das Prinzip eines CVT Getriebes nicht sonderlich mag: Kurz gesagt, Motor bleibt bei konstant gleicher Drehzahl, während man immer schneller wird. Das kann total irritierend sein, wenn man an der Ampel losfährt und bis Tempo 100 die Drehzahl bei 1400 U/min bleibt.
Bei beiden Getrieben gilt, bei Defekt wird es richtig teuer. Wobei man sagen muss, dass die anfänglichen Probleme beider Getriebevarianten mit dem Facelift deutlich verbessert wurden. Die späten STronic und multitronic gelten als robust. Sind aber meiner Meinung nach noch weit entfernt von der guten alten Handschaltung, die im schlimmsten Fall 1500€ kostet (Schwungrad + Kupplung). Bei den Automaten fängst Du bei 1.500€ erst an.
Weiterer Hinweis: Bei beiden Automaten muss (!) alle 60.000km das Öl gewechselt werden. Kostenpunkt 300€ und aufwärts. Achte beim Kauf auf die Historie, sind die Ölwechsel nciht gemacht worden, würde ich die Finger von lassen.
Ich würde dir bei den wenigen Kilometern klar zum Sechszylinder raten. Fährt sich einfach souveräner.
Zur Entscheidung A5 oder A6 Limousine kann ich dir noch folgendes sagen: ich fuhr erst 4 Jahre A5, dann jetzt seit 2 Jahren A6 (allerdings als Avant):
Im A6 (4G ab Ende 2011) merkst du halt dass du im deutlich moderneren Auto sitzt, zum Beispiel beim MMI. Der A5 ist halt (auch im Facelift) eine alte Konstruktion von 2007. Zudem gibt’s halt auf Grund der höheren Klasse deutlich mehr Extras (HUD,Nachtsicht, Soft Close und so weiter). Dafür merkt man deutlich die Mehrkilos die der A6 mit sich rumschleppt. Da müssen dann schon ein paar mehr PS her. Im Ergebnis also die Frage, wo deine Präferenzen liegen. Lieber jugendlich sportlich? dann wohl eher A5. Lieber mehr Komfort? Dann A6.
Mensch, eure Antworten sind wirklich sehr hilfreich, vielen Dank dafür🙂 Bei Komfort vs sportlich ist das so eine Sache, ich kann momentan nur meinen Golf mit Seriensportfahrwerk aber Vollaustattung und einen RS3 als Vergleich heranziehen, der RS3 z.B. fühlt sich bei hohen Geschwindigkeiten deutlich sicherer als der Golf an, ist meiner Meinung nach auch komfortabel genug, bin ihn aber nur wenig gefahren, durfte nur „mal ran“, bin sonst Beifahrer in diesem Auto.
Wichtig wäre mir in der Tat der Maximalverbrauch wenn ihr diesen für die genannten Motoren kennt, ebenso wäre spannend welcher Motor am besten ab 130 aufwärts rausbeschleunigt.
Ich fahre gerne schnell, auf Reisen z.B. durch DE immer nachts, meistens von Hamburg nach Berlin, oder halt an die Ostsee etc., dort ist oft unbegrenzt, aber der Asphalt etwas rauer / unebener. Der Golf fährt sich auf diesen Strecken ok, aber er wankt und in Kurven (fahre 16 Zoll) fehlt mir der Sicherheitspuffer den ein größeres Auto hat.
Ich würde von der Präferenz her sagen das ich gerne „wie auf Schienen“ Volllast fahren können möchte, aber Langstreckentauglichkeit sehr wichtig ist.
Volllast ist auch so ein Stichwort, momentan fahre ich meist so 160-170 bei leerer AB, der TSI kann nur 220 bei komplettem Vollgas, das wäre auf Dauer halt nicht gut, ich will aber mehr 🙂
Wie schaut es mit dem Kofferraum aus? Unterscheiden sich die beiden Modelle hier maßgeblich? Wie gesagt, ich lese das noch alles nach, aber vielleicht weiß das hier jemand aus dem FF 🙂
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 5. November 2018 um 21:05:48 Uhr:
Wie soll der 2,0TFSI mit 7L auskommen? Der geht im GTI kaum unter 12L!
Wenn ich im S5 V6 8,5L/100km schaffe, muss mit einem 2.0 TFSI eine 7 vorn stehen können! Wer mit einem 2.0T mit 10L fährt macht was falsch.
Meinen 200PS 2.0 TFSI im B7 fahre ich unter 7 Liter (wenn ich will).
Da liegst du leider falsch. Der 2.0 TFSI säuft ordentlich. Viel zu viel für den Vierzylinder, da kann man problemlos einen V6 fahren. Zudem ist der neue 2.0 TFSI nicht mit dem 2.0T aus dem B7 vergleichbar.
Wobei dein Wert von 8,5l im S5 V6 schon eine sehr sehr zurückhaltende Fahrweise fordern. Normal gefahren verbraucht er deutlich mehr. Auch mit dem RS6 4.0 komme ich auf 8,x Liter, z.B. in Österreich oder der Schweiz, aber da kann ich dann genau so gut einen 2.0 TDI fahren 😉
Meine Empfehlung an den TE:
A6 Limousine, 3.0 TFSI Benziner und etwas Ausstattung. Das dürfte dein Anforderungsprofil am besten ausfüllen! Wenn es preislich passt, auch nach einer S6 Limousine schauen. Bei deinem Fahrprofil kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass sich da 2.0 3.0 4.0 wenig nehmen, die kleineren müssen mehr arbeiten, die großen haben den größeren Brennraum. Gleicht sich aus. Man gewinnt aber enorm an Souveränität