Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread

Audi

Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern

und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern

und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

15356 weitere Antworten
15356 Antworten

Ich habe den A4 mit 211 PS.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt gesamt bei 9.54 l/100 km. Allerdings mit 225er Reifen.

Man muss bedenken das Streuung immer da ist was Verbrauch angeht. Mein Diesel mit neuem Motor und schon 50tausend gelaufen schluckt immer noch ein Liter mehr als der alte der mal drin war. Egal wie ich fahre.

Früher eine tankfullung 650km.
Jetzt seit 50tkm nur noch 550km. :/

Zitat:

@audijazzer schrieb am 7. März 2017 um 11:43:44 Uhr:



Dass deine wohl "recht zügige" davon abweicht, .....

Das eher nicht...den 225 PS Wagen entsprechend "artgerecht" bewegen - trifft es eher....ansonsten könnte ich mich ja auch mit einem 50 / 60 PS Kleinwagen zufrieden geben.

Es ist fahrpraktisch - egal wie - nahezu unmöglich meinen 2 l TFSI unterhalb der 10 l Grenze zu verbringen....motorloses schieben wäre die einzige Alternative. Mir ist das jedoch egal ob nun 10 oder 12 oder 14, Hauptsache macht Spaß.
Man soll hier nur nicht ständig suggerieren als wäre der TFSI eine Spritsparmaschine....ganz ganz sicher ist er das nicht.

Es freut mich wenn ich zur allgemeinen Erheiterung beitragen konnte. Ich teile nur meine Erfahrungen mit.

Smartselectimage-2017-03-07-12-37-24
Ähnliche Themen

Zitat:

@SX1Freak schrieb am 7. März 2017 um 12:42:32 Uhr:


..... Ich teile nur meine Erfahrungen mit.

.........die niemand angezweifelt hat

Da geht es los...

Screenshot_2017-03-07-13-09-37.png

Hat denn niemand ne Meinung hierzu?

https://www.autoscout24.at/.../...3141-42a2-984c-e053-e350040ab2ab?...

Und welchen Nachteil hat die Verwendung von Longlife beim S5?

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Preis-Leistung scheint auf dem ersten Blick doch ganz ordentlich zu sein?

Zitat:

@Cruzer92 schrieb am 7. März 2017 um 15:04:08 Uhr:


Hat denn niemand ne Meinung hierzu?

https://www.autoscout24.at/.../...3141-42a2-984c-e053-e350040ab2ab?...

Und welchen Nachteil hat die Verwendung von Longlife beim S5?

Das Märchen vom langlebigen V8 ist heute nicht mehr so wirklich wahr. Wenn man von alten >5 Liter Motoren ausgeht, die max. 200PS bei entsprechend geringer Drehzahl geleistet haben, dann hält so ein Motor aufgrund der geringen Belastung in der Tat ziemlich lange. Aber auch wenn Viele den 4.2 von Audi als lahme Ente bezeichnen, spricht die Literleistung (~84PS/Liter) und die max. Drehzahl (über 7.000) des Motors nicht gerade für Langlebigkeit. Zumal der Motor sehr viele Teile hat. Gegenüber einem Vierzylinder gibt es hier so gut wie Alles doppelt und Alles kann kaputtgehen. Die Wahrscheinlichkeit eines Defekts ist also doppelt so hoch.

Wenn man trotzdem einen V8 will - ok. Aber hier gibt es keinen Bonus für Langlebigkeit. Einzig, vielleicht, dass man einen leistungsstarken Motor im Alltag weniger fordert als einen schwächlichen Motor, den man an jedem Ortsausgang ausquetschen muss.

Ich hatte meinen V8 mit 150.000 km verkauft und der lief einwandfrei. Ist schon wieder Foren-Märchenstunde?

So lahm ist der S5 V8 auch nicht. Der will halt gedreht werden, wenn es schneller vorwärts gehen soll.

Mir brauchst Du das nicht erzählen, ich fahr doch selber einen. Aber nur weil ein Motor 150tkm schafft ist das nix Besonderes. Ein Wunder an Langlebigkeit ist halt ein (relativ) hoch drehender Benziner nicht. Auch, wenns ein V8 ist 😉

Es gibt auch reichlich, die jenseits der 300.000 km stehen.
Am Anfang gab es halt vereinzelt Kolbenkipper und Ärger mit der Kupplung, was den Ruf etwas angeknackst hat.
Es werden eben auch keine Literleistungen um die 40 PS mehr gefahren 😉

Trotzdem muss man mit den Aussagen in den Foren immer vorsichtig sein. Es wird gerne übertrieben und aus ein paar Threads und Betroffenen gleich ein allgemeiner Trend abgeleitet.

Bei manchen hält sich ja auch immer noch das Märchen, dass ein Auto mit 100.000 km am Ende wäre.

Zitat:

@SX1Freak schrieb am 7. März 2017 um 08:46:22 Uhr:



Zitat:

@Osthessen schrieb am 6. März 2017 um 19:00:26 Uhr:


Servus Gemeinde,

als ehemaliger A5 Fahrer stehe ich jetzt nach gut 7 Jahren wieder davor mir einen zuzulegen.
Wollte mal in die Runde fragen was es zum 230PS TSFI Motor zu berichten gibt.
Gerade in punkto Verbrauch - leider ist bei Spritmonitor wenig aussagekräftiges zu finden.

Da Ich im Jahr über 20.000km komme, käme auch der 2.0 TDI in Frage.
Bei beiden Modellen tendiere ich zu Jahreswagen, bzw nicht älter als 2015.

Bis 07/15 wird es wohl die 225 PS Version vom 2.0 TFSI werden. Auf der Landstraße brauche ich 8,5 - 9 Liter. Auf der Autobahn bist du mit 10 Liter dabei. Alle Angaben bei moderater Fahrweise, aber kein Rentnermodus.

Das habe ich fast befürchtet, mein damaliger A5 2.0 TSFI,HS - ich nehme das Wort "moderate Fahrweise" auch mal auf - zur damaligen Zeit auch schon die 8,5 Liter gebraucht hat.
Aus diesem Grund denke ich das die 230 PS Variante in Verbindung mit der S-Tronic das ganze nochmal topt.

Ein 3.0 Tdi als 6 Zylinder gibts leider in der Art und Weise wie Ich ihn haben möchte nicht.
Für mich ist das Hauptkriterium die Farbe.
Klar das der 2.0 Tdi eine andere Laufkultur als sein großer Bruder hat.
Dann heißt es wohl warten, bis was auf den Markt kommt.

Zitat:

@Arpaio schrieb am 7. März 2017 um 13:10:42 Uhr:


Da geht es los...

also doch nicht so unerreichbar unrealistisch...

Zitat:

@MaV3RiX schrieb am 7. März 2017 um 16:10:25 Uhr:



Zitat:

@Cruzer92 schrieb am 7. März 2017 um 15:04:08 Uhr:


Hat denn niemand ne Meinung hierzu?

https://www.autoscout24.at/.../...3141-42a2-984c-e053-e350040ab2ab?...

Und welchen Nachteil hat die Verwendung von Longlife beim S5?

Das Märchen vom langlebigen V8 ist heute nicht mehr so wirklich wahr......

Konnte den Wagen heute Probefahren, bin bis jetzt nur nen S5 Automatik gefahren und muss sagen der HS fährt sich sau gut!
Von lahm kann da keine Rede sein 😁 (vllt wenn man nur den lahmen Wandler gefahren ist)
Und die Literleistung ist ja eigentlich eher gering. Die meisten "modernen" V8 Sauger haben ja doch 400PS aufwärts.

Hätte jetzt aber auch ein Angebot von einem ähnlichen S5 mit ca. 60k Kilometer um 3000€ mehr. (Dafür nicht ganz so gute Ausstattung)

--> soll ich lieber den nehmen?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen