Allgem. Audi A5, S5, RS5 Kaufberatungsthread

Audi

Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern

und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Liebe A5, S5, RS5 Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5, S5, RS5 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern

und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

15356 weitere Antworten
15356 Antworten

Danke dir, gibt es sonst eine "Must-Have" Ausstattungsvariante, auf die man achten sollte?

MMI und Vollleder auf jeden Fall. Der Rest ist Geschmacksache

Ja genau, ist für mich auch Geschmacksache. 20 Zoll sind beim S5 passend, Panoramadach wäre für mich mittlerweile auch wichtig. Eine Farbe die etwas "anders" fand ich wichtig 😉

Hallo erstmal alle zusammen ich hätte ein paar fragen rund um den audi a5 bin jetzt kurz davor ein auto zukaufen habe aber nur 8 Kilometer arbeitsweg und fahr allgemein nicht so viel auto 15000-18000 km im jahr aber ich bin mir jetzt unsicher ob es vllt ein Benziner oder diesel sein soll hab 2 autos im visir den a5 coupe bj 11-14 oder der mercedes c220-250 coupe auch gleiche bj und jetzt wollte euch fragen was ihr mir raten würdet hab ungefähr 25k zum ausgeben

Danke nochmal lg emre

Ähnliche Themen

Im Audi Forum empfehlen wir natürlich einen Audi ;-) Bei den wenigen Kilometern wohl am besten einen Benziner. Für 20 bis 25k gibt's schon was nettes, diesen hier zum Beispiel:

Audi A5 2.0 TFSI quattro S tronic für 22.490 € bei mobile.de: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=236250541
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=236250541

Habe mich auch für den 2.0 TFSI entschieden. Ich fahre ähnlich wenig und der Motor wird schneller warm.

Servus Gemeinde,

als ehemaliger A5 Fahrer stehe ich jetzt nach gut 7 Jahren wieder davor mir einen zuzulegen.
Wollte mal in die Runde fragen was es zum 230PS TSFI Motor zu berichten gibt.
Gerade in punkto Verbrauch - leider ist bei Spritmonitor wenig aussagekräftiges zu finden.

Da Ich im Jahr über 20.000km komme, käme auch der 2.0 TDI in Frage.
Bei beiden Modellen tendiere ich zu Jahreswagen, bzw nicht älter als 2015.

Hallo nochmal,

hatte vor ein paar Tagen ja zu bekannten allgemeinen Problemchen beim S5 V8 HS gefragt, hätte nun diesen hier in Aussicht:

https://www.autoscout24.at/.../...3141-42a2-984c-e053-e350040ab2ab?...

Ja, er hat schon einige Kilometer runter, sollte aber dem alten V8 Sauger nichts ausmachen, oder?
Das Einzige, das mich stört, ist, dass er mit Longlife-Öl fährt. Wisst ihr, welche konkreten Nachteile das hat?

Was meint ihr sonst zu dem Angebot? Würde ihn für 20k bekommen (ist für Ö ein guter Preis imho).
(Auspuff würde ich dann ne Capristo drunter machen).

Zitat:

@Osthessen schrieb am 6. März 2017 um 19:00:26 Uhr:


Servus Gemeinde,

als ehemaliger A5 Fahrer stehe ich jetzt nach gut 7 Jahren wieder davor mir einen zuzulegen.
Wollte mal in die Runde fragen was es zum 230PS TSFI Motor zu berichten gibt.
Gerade in punkto Verbrauch - leider ist bei Spritmonitor wenig aussagekräftiges zu finden.

Da Ich im Jahr über 20.000km komme, käme auch der 2.0 TDI in Frage.
Bei beiden Modellen tendiere ich zu Jahreswagen, bzw nicht älter als 2015.

Zum 2,0tfsi mit 230 PS kann ich nicht viel sagen --- habe aber auch noch nichts schlechtes gehört.
Wenn Du einen TDI nehmen solltest, tu Dir selber einen Gefallen und nimm einen 6zylinder. Der kleine mag ja sparsam sein, aber Laufkultur ist was anderes.

Hallo

Lohnt es sich einen S5 mit 110k kilometer zu kaufen?
bestimmte mängel ? die kosten die auf mich zu kommen könnten ?

bj 2007-2012

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S5 kaufen mit 110k KM?' überführt.]

Naja, "lohnen" tut sich kein Auto, sofern nicht gewerblich eingesetzt. Meiner hat 170.000 und läuft wie ein Uhrwerk. Echte Defekte über 8 Jahre waren etwas über 100 Euro. Note 1+. Viel besser gehts nicht.

Kommt halt drauf an, was der/die Vorbesitzer mit dem Auto angestellt haben und wie hoch die Wahrheitsliebe des Abgebenden ist. Wobei, es hab schon einen Fall, da brach ne Ventilfeder und der kapitale Motorschaden war da. Da kannst warmfahren, warten, pflegen wie Du willst. Hin ist hin.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S5 kaufen mit 110k KM?' überführt.]

Dafür gibt es hier die Kaufberatung. 2007 bis 2012 ist ein Riesen Unterschied. Allein schon wegen dem Preis. An Mängeln kann einiges kommen. Das hängt ja vom Zustand des Fahrzeuges ab

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S5 kaufen mit 110k KM?' überführt.]

Zitat:

@Osthessen schrieb am 6. März 2017 um 19:00:26 Uhr:


Servus Gemeinde,

als ehemaliger A5 Fahrer stehe ich jetzt nach gut 7 Jahren wieder davor mir einen zuzulegen.
Wollte mal in die Runde fragen was es zum 230PS TSFI Motor zu berichten gibt.
Gerade in punkto Verbrauch - leider ist bei Spritmonitor wenig aussagekräftiges zu finden.

Da Ich im Jahr über 20.000km komme, käme auch der 2.0 TDI in Frage.
Bei beiden Modellen tendiere ich zu Jahreswagen, bzw nicht älter als 2015.

Bis 07/15 wird es wohl die 225 PS Version vom 2.0 TFSI werden. Auf der Landstraße brauche ich 8,5 - 9 Liter. Auf der Autobahn bist du mit 10 Liter dabei. Alle Angaben bei moderater Fahrweise, aber kein Rentnermodus.

Zitat:

@SX1Freak schrieb am 7. März 2017 um 08:46:22 Uhr:



Bis 07/15 wird es wohl die 225 PS Version vom 2.0 TFSI werden. Auf der Landstraße brauche ich 8,5 - 9 Liter. Auf der Autobahn bist du mit 10 Liter dabei. Alle Angaben bei moderater Fahrweise, aber kein Rentnermodus.

sorry...aber vor lauter lachen über solche Werte komme ich gar nicht mehr zum arbeiten 😉

Meine Erfahrungswerte sind da jeweils : Deine Angaben plus ca. 3 bis 4 dazu. Momentan Kurzstrecke Stadtverkehr -> Durchschnitt 14,5 und letztens 680 km recht zügig Autobahn von der Ostsee nach Hause -> bei Leipzig war der Tank leer aber richtig leer - Verbrauchsschnitt 15,4 - der Gesamtdurchschnitt nach nun gut 17.000 km liegt bei 12,74 l / 100 km

Will nur sagen...Vorsicht mit solchen Werteangaben, jedes Fahrprofil ist anders, jeder Gasfuß ist anders.

Zitat:

@hohirode schrieb am 7. März 2017 um 11:06:29 Uhr:



Zitat:

@SX1Freak schrieb am 7. März 2017 um 08:46:22 Uhr:



Bis 07/15 wird es wohl die 225 PS Version vom 2.0 TFSI werden. Auf der Landstraße brauche ich 8,5 - 9 Liter. Auf der Autobahn bist du mit 10 Liter dabei. Alle Angaben bei moderater Fahrweise, aber kein Rentnermodus.

sorry...aber vor lauter lachen über solche Werte komme ich gar nicht mehr zum arbeiten 😉

Meine Erfahrungswerte sind da jeweils : Deine Angaben plus ca. 3 bis 4 dazu. Momentan Kurzstrecke Stadtverkehr -> Durchschnitt 14,5 und letztens 680 km recht zügig Autobahn von der Ostsee nach Hause -> bei Leipzig war der Tank leer aber richtig leer - Verbrauchsschnitt 15,4 - der Gesamtdurchschnitt nach nun gut 17.000 km liegt bei 12,74 l / 100 km

Will nur sagen...Vorsicht mit solchen Werteangaben, jedes Fahrprofil ist anders, jeder Gasfuß ist anders.

"jeder Gasfuß ist anders.", richtig.
Hat der Vorredner nicht extra geschrieben "moderate Fahrweise"??
Dass deine wohl "recht zügige" davon abweicht, erklärt vielleicht deine Verbräuche, muss aber nicht heißen, dass andere nicht mit deutlich weniger hinkommen.

Ich fahre zwar nicht diesen Motor, aber dass man bei den Angaben vor Lachen Schnappatmung bekommt, halte ich für etwas übertrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen