Allgem. Audi A4/8K Kaufberatungthread
Liebe A4/8K Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A4/8K Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
16180 Antworten
Tatsächlich bezahlt man aber für alte A4 noch viel Geld & wie man sieht werden diese auch real so teuer verkauft. Altes Auto ist nicht gleich billig, zumindest bei vielen Modellen.
Aber eins ist sicher: Es wird sich wieder einer finden, die Dinger werden altersbedingt viel abgestoßen.
Hallo beisammen
ich, als Fahranfänger, suche ein Auto. Und zwar wird folgendes Auto in meiner Nähe preiswert verkauft:
A4 Avant 1.8 TFSI quattro
160.000km
Benzin
Erstzulassung 2010
160ps
manuelle schaltung
(mir ist bewusst das 160ps als Fahranfänger nicht die schlauste Entscheidung sind. allerdings würde ich ein Fahrzeug mit mehr Leistung bevorzugen, da ich in einer sehr ländlichen und vor allem bergigen region lebe mit teils sehr schlechten straßen und ich gelegentlich auch mal über wiese fahren muss.)
und nun wollte ich fragen ob es bei diesem Fahrzeug häufig Probleme gibt. ich habe gelesen das dieses Fahrzeug viel öl frisst.
Lohnt es sich überhaupt ein Fahrzeug mit so vielen Kilometern zu kaufen? Ich würde auch ein Fahrzeug aus der Schweiz kaufen, da ältere Autos deutlich billiger dort verkauft werden.
Falls das gesamte Fahrzeug nur Ramsch ist, würde ich mich über Empfehlungen für gute und im Unterhalt günstige Fahrzeuge freuen!
Ich bin offen für Vorschläge 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2010ér 1.8TFSI Quattro für Fahranfänger' überführt.]
Wird Zeitnah in die Kaufberatung Verschoben.
____
Sofern nachweislich keine Revision am Motor durchgeführt wurde ist dieser i.d.R. ein Ölfresser,...
https://www.motor-talk.de/.../...-vor-kurzem-gekauft-t6631270.html?...
https://www.motor-talk.de/.../...brauch-1-8-2-0-tfsi-t2050230.html?...
https://www.autobild.de/.../oel-saufende-tfsi-motoren-11525331.html
Ansonsten ab Facelift bzw. BJ./EZ Mitte/Ende 2012, - gilt sonst auch bei anderen TFSI/TSI welche im Audi, VW, Skoda, Seat Verbaut wurden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2010ér 1.8TFSI Quattro für Fahranfänger' überführt.]
Hol dir den 2.0 tfsi quattro. Der ist ziemlich standfest
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2010ér 1.8TFSI Quattro für Fahranfänger' überführt.]
Ähnliche Themen
Und nein. Leistung kann man nie genug haben, selbst als fahranfänger
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2010ér 1.8TFSI Quattro für Fahranfänger' überführt.]
Wenn ein Angebot vergleichsweise günstig ist, muss man sich halt immer fragen wieso? Reparatursstau, Rost, Ölverbrauch, versteckter Unfallschaden... wenn es zuverlässige 14 Jahre alte A4's für 7000€ gäbe, würde die wohl jeder fahren^^
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2010ér 1.8TFSI Quattro für Fahranfänger' überführt.]
Hallo zusammen,
wir möchten die Tage einen A4 Allroad BJ 2013 mit 175000 km anschauen.
Nu hab ich gelesen, dass der Gute kein Permanent-Allrad hat.
Könnt Ihr mir sagen, ob der dann eine Haldex-Kupplung hat? Weil hier müsste man ja ein Auge auf Einhaltung der Ölwechsel-Intervalle werfen.
Egal ob Haldex oder andere Kupplung: wie kann ich die Funktion testen? Falls hilfreich: vcds ist vorhanden.
Danke schonmal. Natürlich gerne auch Tipps, was wir uns genauer anschauen sollten 🙂
Wenn es ein B8 ist und das wäre er mit BJ 2013 dann hat er ein permanent Quattro (so heißt der Allrad bei Audi).
Erst ab dem B9 wurde der Quattro Ultra eingeführt wo Audi (leider) eine Kupplung eingebaut hat.
Wenn du weitere Tipps brauchst musst du uns schon genau verraten was du für einen A4 kaufst (allein TFSI oder TDI) oder am besten gleich ein Link zum Inserat.
Ja super, dann muss er das werden 😁 sorry natürlich ist der TDI mit 105 kw und Handschalter.
In der Konstellation ohne Haldex für mich ideal. Weil das Auto ist für die Schwiegerleute und ich bin der Schrauber 😉
Hallo zusammen wie findet ihr das angebot hier?
Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.
https://www.autoscout24.de/.../...d40c-b98a-44c1-b8b2-65ba3676762f?...
Preis: € 17.500,-
Kilometerstand: 220.380 km
Erstzulassung: 09/2012
Preislich für den 3.0 interessant.
Ich hätte noch das flache schön gefunden aber so steht er erstmal ganz ok da.
Sitzheizung hinten gab es im B8 meines Wissens nach nicht. Haben einige aus dem Forum hier mit A6 Teilen nachgerüstet.
Daher einziger Punkt den man schauen sollte „wie verbastelt“ das Fahrzeug sein könnte.
Ansonsten die üblichen Punkte prüfen ob alles regelmäßig gemacht wurde. Ob die Kette rasselt.
Echt? Wusste ich gar nicht. Da HTW die wären immer vom B9 oder aus dem A6 4G nachgerüstet.
Man lernt immer was Neues.
Hi zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem neuen Gebrauchten für mich.
Der A4 interessiert mich vorrangig am meisten. Vorzugsweise der 2.0 TFSI.
Mein Budget liegt momentan bei 13k.
Bis wieviel KM ist ein gepflegter A4 ohne erhöhten Ölverbrauch zu empfehlen für um die 10-13k?
Die meisten liegen in meiner Suche zwischen 135tkm und 200tkm EZ: 2007-2012.
Ich würde glaube ich eher zum Schaltgetriebe tendieren da die meisten bisher die S Tronic haben der ich auch nicht ewig vertrauen würde.
Hab momentan einen A4 der 125ml Öl auf 10tkm verbraucht, wurde wohl jährlich eine Anticarbonbehandlung mit Ölschlammspülung urchgeführt.
Motor wurde mit 115tkm revidiert und hat vermutlich daher ne neuer Steuerkette bekommen.
Der wäre mit ner S tronic aber mit neuer Kupplung und STG. Dafür hat er bereits 214tkm. Wäre so ein Kandidat interessant?
Generell würde ich mir wünschen das der Wagen noch seine 4 Jahre aufwärts und 50tkm läuft ohne größere Zwischenfälle. Privat Mechaniker mit Werkstatt vorhanden, Reparaturen daher erstmal rein Materialkosten.
Danke!
VG
Das kommt ganz drauf an, wie sehr du bereit bist, Instandhaltungskosten und Aufwand zu vertreten. Du bist bei 10-15 Jahre alten Autos und da kann immer was kommen. Aber das weißt du, wenn du Zugriff auf Mechaniker und Werkstatt hast.
Ob Handschalter oder DSG wäre mir erst mal egal. Denn ZMS mit Kupplung und dazu noch Ausdrücklager und schon bist du bei 1000 - 1500€ Materialkosten. DSG ist nicht weit davon entfernt.
Letzenendes definiert dein Budget die Auswahl.
Hast du die Suche erweitert auf 3.2 FSI? Kann sein, dass du ein Schnäppchen findest. Viele meiden den 3.2er wegen Verbrauch oder Versicherung/Steuer.
Wenn es der 2.0 TFSI sein soll, achte in der Historie darauf, dass die Kolbenringe entsprechend revidiert wurden. Dazu findest du hier im Forum ein riesengroßes Thema.
Dann würde ich einen passenden 2.0 TFSI kaufen und etwas auf der Kante liegen lassen für etwaige Defekte.