Allgem. Audi A4/8K Kaufberatungthread
Liebe A4/8K Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A4/8K Freunde.....
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
16180 Antworten
I know. Deswegen kommt auch kein Vor-Facelift-Modell infrage.
Ich habe bei einer Audi-Vertragswerkstatt einen Termin für Hebebühne & Diagnose/Auslesen vereinbart.
Danke nochmal an euch beide für die nächtliche Beratung. Weiß ich zu schätzen.
@A4A555 wenn die "Ausleser" bei Audi findig sind, lass die "Laufzeit Getriebe" auslesen und teile km-Stand durch Laufzeit Getriebe. Dann hast Du eine etwa Aussague zur gefahrenen Durchschnittsgeschwindigkeit.
Damit kannst Du Hinweise kriegen zu km-Stand gedreht oder nur Kurz-/Langstrecke gefahren?
Ist der Durchschnitt bei
<40 km/h => km-Stand gedreht oder extrem viel Kurzstrecke/Stau/Stadt (alles nicht gut für das Auto)
>50-60 km/h überwiegend Landstraße (meiner Meinung nach ideal)
>60-70 km/h Autobahn Fahrzeug
>80 km/h Autobahn Raserei
Mein Beispiel: Mein S5 fährt überwiegend Landstraße und liegt bei knapp über 50 km/h im Schnitt. Unser Cabrio war beim Vorbesitzer ein Langstrecken Autobahn Urlaubsauto (jährlich 3000 - 4000km in Süden) und lag zum Kauf bei 70 km/h im Schnitt.
Wenn nur Tachostand zurück gedreht wurde aber Getriebelaufzeit nicht (weiß auch gar nicht, ob das überhaupt geht), hast du ein mögliches Anzeichen für eine Manipulation. Dann nämlich wird der Durchschnitt sehr niedrig sein. Dann würde ich die Finger von lassen.
@cepheid1 Das war ein sehr hilfreicher Tipp, vielen Dank! Es sind 49,51 km/h, das passt also und der km-Stand scheint zu stimmen.
Ich schildere mal, was mir/der Werkstatt alles aufgefallen ist und hoffe, das hilft mir bei meiner Entscheidungsfindung:
- Innen und Außen in sehr gutem Zustand. Außen keine Kratzer oder Dellen, innen ein paar wenige Gebrauchsspuren, aber nicht der Rede wert.
- Sommerreifen knapp 1 Jahr alt, Alu-Felgen Sommer mit mäßigen Bordsteinspuren, Winterreifen neu, Alu-Felgen Winter neu (habe ich aber nicht gesehen)
- Multitronic: Jetzt verstehe ich die Bezeichnung Rentnertronic. Gewöhnungsbedürftig, das Anfahren. Seltsam fand ich, dass sie, wenn ich z.B. von 70-80 beschleunigt habe mit durchgedrücktem Gaspedal, bis 5.500+ Umdrehungen nicht geschaltet wurde. Da ich dann schon bei 140-150 km/h war (Landstraße, Regen), habe ich meinen "Test" abgebrochen. Ist das normal für die Multitronic? Wenn ich mit S ab 30 km/h beschleunige, wird zügig geschaltet. (Ich bin zuletzt einen neuen Cupra Formentor Hybrid gefahren, da liegen Welten dazwischen, der hat aber ein anderes Getriebe, habe ich mir sagen lassen...?)
- Getriebeöl wurde noch nie gewechselt.
- Motoröl wurde jährlich gewechselt, zuletzt im Oktober (selbst gemacht, steht nicht im Serviceheft)
- Werkstatt-Check:
Sichtprüfung durch KFZ-Mechaniker auf der Hebebühne einwandfrei.
Fehlerspeicher: 2 Fehler, Nr. 1: Drosselklappe. Trat 10 Tage zuvor erst- und einmalig auf. KFZ-Mechaniker meinte, kann man erst mal löschen und schauen, ob er noch mal auftritt, dann erst mal Drosselklappe reinigen, könne aber auch sein, dass da nix mehr kommt. Ich als Laie kann das natürlich nicht einschätzen. Nr. 2: Antenne vom Navi kaputt. Mir fiel bereits während der Probefahrt auf, dass es nicht funktioniert. Antwort des Verkäufers war, er nutze es nicht und vermute, dass die Navi-Software veraltet sei... Werkstatt meint: ca. 200 Euro in ner freien Werkstatt, 300 bei Audi.
KFZ-Mechaniker hat von sich aus festgestellt, dass das Auto Innen und Außen top dasteht.
- Bremsen: Verkäufer berichtete, dass er mit einem Kollegen (Hobbyschrauber) im Oktober alle Bremsbeläge sowie zwei Bremsscheiben (Marke Ridex) gewechselt hat. Die anderen beiden BS wären noch ok gewesen. Ich schreibe das, weil mir auf der Landstraße beim mittelstarken Bremsen (kein ABS, aber auch nicht angetippt) ein Ruckeln aufgefallen ist. Fühlte sich sehr gleichmäßig an (Rhythmus, beidseitig?). Tritt bei vorsichtigem Bremsen bei niedriger Geschwindigkeit nicht auf. Erstes googlen deutet auf BS hin. Kann man BS (oder auch BB) "falsch" einbauen? Reifen wurden gerade gewechselt - evtl. sind die nicht richtig festgezogen? BS-Qualität könnte auch Mist sein. Wie dem auch sei: Das muss geprüft werden. Der Verkäufer findet das Ruckeln normal; ich nicht.
- Probefahrt: Abgesehen vom Geschilderten keine weiteren Auffälligkeiten. Wobei ich rückwärts fahren und am Berg anfahren vergessen habe auszuprobieren...
Ich habe bei meiner freien Werkstatt des Vertrauens einen Kostenvoranschlag für eine große Inspektion (inkl. Bremsflüssigkeit), Getriebeölwechsel (oder Getriebespülung - beides angefragt), Austausch Antenne inkl. Lackierung sowie Bremsencheck angefragt. Der Verkäufer geht auf max. 14.8k runter. Je nachdem, wie hoch der KV ausfällt, wird das meine Entscheidung stark beeinflussen.
Was meint ihr?
Ähnliche Themen
Wenn das Navi die Position nicht findet, ist die Haifischflosse korrodiert. Die Antenne kann man beim Avant gut selbst tauschen oder eine hinter dem Handschuhfach installieren. Je nach Ausstattung ist GPS/Standheizung/ GSM integriert.
Ich hätte wenigstens ATE verbaut.
Den Rest mögen andere Bewerten.
Ah, ich glaube der KFZ-Mechaniker sprach auch von der Haifischflosse, weil er meinte, man müsse sie auch lackieren lassen. Sorry, mein Fehler.
Was ist ATE?
Zitat:
@A4A555 schrieb am 18. März 2024 um 22:37:37 Uhr:
Ah, ich glaube der KFZ-Mechaniker sprach auch von der Haifischflosse, weil er meinte, man müsse sie auch lackieren lassen. Sorry, mein Fehler.Was ist ATE?
ATE (Conti) vs. Ridex
Theoretisch kann man das alte Gehäuse der Dachantenne übernehmen. Mit dem Alter versprödet aber der Kunststoff in der Befestigung.
@A4A555 an sich her hört sich ganz gut an.
1 wichtiger Punkt ist jedoch meiner Meinung nach kritisch und zwar das bisher (100t km) kein Getriebe Ölwechsel durchgeführt wurde.
Normalerweise Intervall von 50t km spätestens 60t km. Eigentlich wäre jetzt in spätestens 20t km bereits der 2 Getriebeölwechsel dran.
Die Multitronic ist ein stufenloses Getriebe, das heist die gänge gaukelt er dir nur vor bzw. tut so als ob er schalten würde.
Fahre selber die Rentnertronic seit halben Jahr, das einzig was wirklich sehr lästig ist wenn man auf einer Steigung stehen bleibt und anfährt, rollt er erstmal ein stück zurück, da geht man automatisch auf bremse somit kuppelt er wieder aus. Das anfahren bei Steigung muss geübt sein entweder die bremse nur leicht betätigen so kuppelt der noch nicht komplett aus oder man macht die Handbremse rein und fährt los, der löst von alleine die Handbremse oder man hat den Berganfahr Assistenten.
Das ist an sich her zum cruisen ein schönes Getriebe sehr gemütlich ohne Schaltvorgänge wenn es reibungslos funktioniert, wenn Probleme auftauchen sollten wird es meistens richtig teuer deshalb soll man das Getriebe ausnahmslos regelmäßig warten und warm fahren.
Das betrifft auch den Motor, würde dir empfehlen Anzeige der Öltemperatur freischalten.
Hallo ich suche einen Wagen. Bin noch nicht sicher welcher es werden soll.. sehe immer ein paar aber ob es gut ist diese zu kaufen ist die andere Frage..
Wie ist der Verbrauch und die Versicherung ungefähr? Ein a3 oder s3 wären auch prima. Glaube s3 kriege ich nicht in dem Budget
Ich habe hier paar Beispiele gefunden die mich interessieren.
1.0
Bsp: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
2.0
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
3.0
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2708038012-216-648?...
4.0
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/.../2694261705-216-14801?...
Vielen Dank im voraus!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung bis 15T€' überführt.]
Naja Obwohl das Fahrzeug Äußerlich ein Guten Eindruck macht. Gefallen mir Persönlich Pflege nicht so ! Scheckheft gepflegt soll er sein, aber nie ein Getriebeöl Wechsel gesehen! Außerdem Ridex Bremsbeläge Spätestens hier wäre mir klar es geht um "Low Budget" ohne denn Besitzer nahe treten zu wollen, aber es scheint mir als Wurde hier nur das Nötigste Gemacht. Das nicht jeder in Vertragswerkstatt geht ist Klar, Grundsätzlich habe ich kein Problem mit Freien Werkstätten , aber vielmehr von Minderwertigen Ersatzteilen. Normalerweise verbaut eine Vernünftige Freie Werkstatt Erstausrüster Qualität oder Auch Original. Bei Ridex Bremsbeläge würde ich sogar meinen wurde vielleicht Selbst oder Privat eingebaut. Was auch nicht sofort dramatisch ist.Wie gesagt möchte hier nichts Behaupten das hier ist nur meine Persönliche Meinung und Einschätzung mit Informationen die du uns geschrieben hast! Wie Sahen überhaupt Die Wartungen wie Bremsenflüssigkeit oder Kraftstoff filter aus ? Würde sowas auch schon mal gemacht? Es gibt klare Hersteller Vorgaben bei Wartungen, es ist nicht von 0km - 100.000km nur Motoröl und Filter zu wechseln! A propos Öl , wie Oft wurde das Gemacht? ( Ich hoffe nicht alle 30.000km ) Mein Fazit: Wenn dir der Wagen gut gefällt mit der Ausstattung Farbe usw. Und du mit diesem Getriebe klar kommst , Kaufen! Mit dieser Laufleistung ist es noch nicht zu spät das Fahrzeug ab jetzt vernünftig zu warten ( Ölwechsel spätestens alle 12.000km usw. ) ich persönlich wurde nicht mehr als 14.000€ dafür Ausgeben wollen, in meinen Augen ist er nicht mehr Wert. Die paar Mängel Gehören leider mit. Bei Jedem Gebrauchten ,Wenn man Explizit danach sucht Findet man was !
Ich würde dennoch mich um Alternativen umschauen ( z.b. Penibel Wartungen, Langstrecken)
Viel Erfolg!
Gruß Frank
Zitat:
@A4A555 schrieb am 18. März 2024 um 22:26:40 Uhr:
@cepheid1 Das war ein sehr hilfreicher Tipp, vielen Dank! Es sind 49,51 km/h, das passt also und der km-Stand scheint zu stimmen.
- Multitronic: Jetzt verstehe ich die Bezeichnung Rentnertronic. Gewöhnungsbedürftig, das Anfahren. Seltsam fand ich, dass sie, wenn ich z.B. von 70-80 beschleunigt habe mit durchgedrücktem Gaspedal, bis 5.500+ Umdrehungen nicht geschaltet wurde. Da ich dann schon bei 140-150 km/h war (Landstraße, Regen), habe ich meinen "Test" abgebrochen. Ist das normal für die Multitronic? Wenn ich mit S ab 30 km/h beschleunige, wird zügig geschaltet. (Ich bin zuletzt einen neuen Cupra Formentor Hybrid gefahren, da liegen Welten dazwischen, der hat aber ein anderes Getriebe, habe ich mir sagen lassen...?)
Ja das ist völlig normal. Bei der MT ist die Getriebeübersetzung variabel (CVT Getriebe = Continuously Variable Transmission). Jegliche "Gänge" sind simuliert, weil viele Fahrer das CVT Verhalten nicht akzeptieren oder schlecht finden.
Beispielsweise beschleunigst du konstant mit 50 Motor PS und die MT verändert permanent variabel die Übersetzung, sodass du immer schneller wirst. Das hat den Vorteil, dass du immer im idealen Drehzahlband des Motors arbeiten kannst. Effizienztechnisch ist die MT sehr gut. Die anfänglichen MT im B7 waren noch recht anfällig was dem Ruf auch geschadet hat. Im B8 sind sie eigentlich unauffällig robust.
Im B9 wurde dann die S-Tronic mit Frontantrieb eingeführt. Die ist dann soweit entwickelt, dass der Vorteil der MT ausgeglichen wird (7 Gänge, kurze Schaltzeiten). Weiterhin haben viele Fahrer, wie Du auch, Probleme sich mit der MT abzufinden, weil sie eben gänzlich anders ist, als alles andere da draußen. In Asiatischen Marken sind bis heute noch CVT im Einsatz.
Sollte Zeitnah in die A4 B8 Kaufberatung Verschoben werden.
Versicherung guck mal sonst bei Verschiedenen Vergleichsportalen, kann ja je nach Region, Fahrleistung, Einstufung und Zusatz Absicherung Variieren.
Im 1. Jahr als Neuzulassung auf den Halter ist der Versicherungsbeitrag meine ich höher als im 2. Jahr
Hab die A4 Limo MJ2013 1.8TFSI 170 PS CVT
9TKM p.a., SF23, TK mit SB150€, Freie Werkstattwahl, und sonst nichts Besonderes, Summe bei der HUK24 230€ p.a.
Steuer 84€
A4, A5 hatten bei den 1.8 und 2.0TFSI ab Bj. 04/2013 Abgasnorm EU6, gut möglich das sich damit die KFZ Steuer Erhöht hat wegen Bemessung nach Ausstoß, ich steig da nicht ganz durch, Kollege z.b. hat ein 2016ér Hyundai mit 1.6 Benziner, zahlt meine ich ca. 150€ im Jahr.
Ich Fahre am Tag 2x 12Km Strecke, dazu meist noch etwas Stadt, Kurzstrecke, komme bei dem Fahrprofil immer so auf 9 Liter/100Km
Bin mal 100Km Land hin und zurück Gefahren, mit natürlich einigen Städten/Gemeinden, Kreuzungen, 70ér,...Genauen Verbrauch weiß ich nicht mehr, meine im BC standen so um die 6,5 Liter, E10 Verträglich, was ich eine Zeit lang Fuhr, bin aber wieder auf E5
____
Der 1.8TFSI 170 PS ist eigentlich relativ Unauffällig, wie bereits erwähnt fahre ich den auch nur ca. 7-8TKM im Jahr, Ölwechsel alle ca. 10 Monate.
Der Weiße A4 hat Quattro und ist Handschalter,...der dürfte eigentlich vom Antrieb her sehr unauffällig sein.
Der Rest hat sonst das Stufenlose Multitronic/CVT
Hat eine Art Gummiband Effekt in D beim Beschleunigen,...Die Drehzahl bleibt relativ Konstant während man Beschleunigt;
https://youtu.be/htXugjn23Yg?t=78
Fahre es seit eh und je, hab daran nichts Auszusetzen, dieses ist eigentlich auch eher unauffällig.
Beim Multitronic sowie S tronic ist alle 60TKM ein Ölwechsel Pflicht, manch ein User lässt es auch nach 30TKM machen, und sonst meine Empfehlung beim CVT nach 4 Jahren das Öl zu ersetzen, - da auch Öl mit der Zeit altert, Additive nachlassen, etc. usw. ggf. mitunter die Lamellen auf altes Öl Empfindlich Reagieren.
____
Wer die Wahl hat,...
Der Braune ist am Teuersten, was wohl an der geringen Laufleistung liegen mag !?
Auch der einzige mit MMI Navi (Basic), - aber schon 3 Besitzer....find ich etwas Komisch, - hätte der dann 1x im Jahr im Schnitt alle ca. 3800KM zur Inspektion/Ölwechsel gemusst, oder eher nur herumgestanden !?
Wäre Interessant zu Wissen ob schonmal Getriebeöl, Zündkerzen, Luftfilter, etc. gemacht wurde,....
Der A5 auch Schick, S-Line Interieur, aber sonst auch eher relativ Nackig wie der weiße A4, zumindest wenig Beschreibung und eher Schlechte Bilder wo man was drauf erkennen kann.
Der Schwarze A4, Keyless und Anklappbare Spiegel sind OK, El. Sitze, mag schön sein, aber wie oft verstellt man den Sitz, der Rest auch eher mau.
Bei mir wäre der Weiße Raus,...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung bis 15T€' überführt.]
Guten Morgen,
zu diesem B8 ein abschließendes Update:
Nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen hatte, war ich zu dem Schluss gekommen, dass er mir zu teuer ist. Zudem: billige Bremsscheiben, vermutlich auch -beläge, Winterreifen mit ADAC-Testurteil 5,5 (zum Entsorgen, nicht zum Fahren) und wer weiß, wo noch gespart wurde.
Interessanterweise ist mir der Verkäufer mit der Absage zuvorgekommen. Jemand hat ihn wohl vom Fleck weg für 16k gekauft...
Danke an euch alle für eure Hilfe & die vielen Infos. Ich habe viel gelernt. 🙂
Zitat:
@A4A555 schrieb am 22. März 2024 um 07:01:34 Uhr:
Guten Morgen,zu diesem B8 ein abschließendes Update:
Nachdem ich eine Nacht drüber geschlafen hatte, war ich zu dem Schluss gekommen, dass er mir zu teuer ist. Zudem: billige Bremsscheiben, vermutlich auch -beläge, Winterreifen mit ADAC-Testurteil 5,5 (zum Entsorgen, nicht zum Fahren) und wer weiß, wo noch gespart wurde.
Interessanterweise ist mir der Verkäufer mit der Absage zuvorgekommen. Jemand hat ihn wohl vom Fleck weg für 16k gekauft...Danke an euch alle für eure Hilfe & die vielen Infos. Ich habe viel gelernt. 🙂
Meine Meinung, es ist kein Beinbruch !Einfach Dranbleiben , Die nächste interessante Anzeige kommt bestimmt.
Viel Erfolg
Gruß Frank