Allgem. Audi A4/8K Kaufberatungthread

Audi A4 B8/8K

Liebe A4/8K Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Foto
Beste Antwort im Thema

Liebe A4/8K Freunde.....

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4/8K Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Foto
16180 weitere Antworten
16180 Antworten

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 20. Juni 2022 um 20:31:08 Uhr:


Die Querlenker kosten bei Audi in D gute 1000€

Das die Achse Rostspuren aufweist, könnte euren klimatischen Verhältnissen geschuldet sein 🙂

Ich würde den Wagen in eine Werkstatt fahren und mir einen Kostenvoranschlag für die Querlenker geben lassen.
Mit diesem dem Verkäufer den Vorschlag machen, sich die Kosten zu teilen

Schutz gegen weitere Korrosion gibt's auch in Austria gute Anlaufstellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung Audi A4' überführt.]

Die Hinterachsträger rosten bei allen B8. Auch mein Garagen B8 aus 2015 tut es. Im Alter muss man halt ein paar Hundert Euro in die Hand nehmen, entrosten und neu versiegeln lassen.

Querlenker ist auch nichts ungewöhnliches bei gebrauchten Fahrzeugen, auch hier muss man bei jedem Gebrauchten mit Fahrwerksverschleiß rechnen.

Mein Fazit: "Wenn's mehr net is....kaufen."

Ich wäre sonst noch an einem 2011er interessiert, der einen kleinen Mangel bei der Bremsflüssigkeit hat. Kotflügeln wurden aufgrund von Rost erneuert.

https://www.willhaben.at/.../

Sollte ich eventuell diesen älteren Wagen vorziehen?

11 Jahre alt, 3 Vorbesitzer
Bastuck ist eigentlich ein Auspuff-Hersteller, der gerne von Tunern in Anspruch genommen wird

Neue Federn an der HA hat er schon bekommen
Auch ne Kupplung, nach 133.000km

Wäre nicht so meins

Die Kotflügel bekam er neu, aufgrund von Rost.
Der B8 rostet schon gerne

Mein Schwager hat seinen 2009er 2.7 TDI mit 333.000km verkauft
1. Fahrwerk
1. Kupplung
1. Turbo

Fahrwerk war S line und wirklich noch hart.

Einzig
Radlager, Bremse VA komplett und WaPu hat er binnen der 220.000km Laufleistung in seinem Besitz erneuern müssen

Da der Wagen jetzt erst 140TKM runter hat und (wenn) die Sachen gut gemacht wurden ist das doch nichts schlimmes. Die Teile haben dann erstmal wieder ein Leben vor sich.
Müsste man schauen ob der Rest des Wagens gut da steht und was er beim fahren für einen Eindruck macht.

Mir wäre er eher nichts wegen der schmalen Ausstattung. Aber das muss jeder für sich selbst wissen.

Bei meinem 3.0 B8 Bj2015 sind die ersten Bremsen bei ca 100TKM runter gewesen. Jetzt bei 140TKM ölt der Dämpfer vorn links. Hätte länger halten können - aber bei Schwiegermuttern ist die Straße echt unter aller Sau (Löcher).

Ansonsten ist der Wagen gut in Schuss. Und würde ich als sehr gut bewerten.

Ähnliche Themen

Meine Kupplung im Golf TDI hat bis zum Verkauf, bei 230.000km einwandfrei funktioniert

Ich finde, die gemachten Sachen zeigen, dass die Vorbesitzer nicht pfleglich mit dem A4 umgegangen sind. Meine persönliche Meinung

Vielleicht hat er auch einfach einen Wohnwagen... Davon würde ich jetzt mal ausgehen.

Oder Pferd, Boot, 2-Achser Hänger für Oldtimer, Garten, usw....das ist Spekulatius, wenn möglich bei der Besichtigung besprechen, vielleicht bekommt man ja Infos...

Hallo zusammen.
Ich habe jetzt hier ein wenig quergelesen und die Problematik mit den TFSI soweit erkannt.
Meine Tochter möchte trotzdem ganz gerne ein B8 Avant.
Daher die Frage an das Schwarmwissen hier: Gibt es (überhaupt) einen Motor im B8, den man empfehlen kann? Diesel oder Benzin ist erstmal egal.
Allerdings liegt das Budget bei max. 11.000.-
Bekommt man da überhaupt was brauchbares, oder sollten wir doch nach einem B7 schauen?
Thanx vorab

2.0 TFSI und die TDI

Ich dachte der 2.0 TFSI hat Probleme mit den Kolben? Zumindest bis 2012?
Die TDI haben ja Zahnriemen. Die TFSI haben alle Kette?

Zitat:

@sinsser schrieb am 6. Juli 2022 um 08:17:36 Uhr:


Ich dachte der 2.0 TFSI hat Probleme mit den Kolben? Zumindest bis 2012?
Die TDI haben ja Zahnriemen. Die TFSI haben alle Kette?

Nur der 4-Zyl Diesel hat Zahnriemen.
Du hast Recht, vor 2012 würde ich einen 4-Zyl Benziner nur kaufen, wenn er nachgewiesen schon die verbesserten Abstreifringe bekommen hat.

Der 1.8 und der 2.0 TFSI haben gleichermaßen das Problem mit den Ringen. Ab ungefähr FL ist es weg (die ersten FL können wohl auch betroffen sein. Am besten in den Öklthread schauen.).

Ansonsten - der 3.0 TDI hat auch ne Kette 😉

Tendenz geht wohl dann zum 2.0 TDI Avant.
Sonstige Dinge, auf die man zwingend achten muss, bei der Besichtigung? Außer den üblichen Sachen bei jedem Fahrzeug?

Zitat:

@sinsser schrieb am 6. Juli 2022 um 08:37:18 Uhr:


Tendenz geht wohl dann zum 2.0 TDI Avant.
Sonstige Dinge, auf die man zwingend achten muss, bei der Besichtigung? Außer den üblichen Sachen bei jedem Fahrzeug?

Querlenker bleiben auch beim B8 ein bekanntes Thema ;-)
Kettenrasseln fällt ja weg beim 2.0 TDI.
Heckklappen-Dämpfer, wenn auch ne Kleinigkeit.
Aber auch im Bereich der Heckklappe/dritte Bremsleuchte auf Rost achten. (meine habe ich letztes Jahr noch eben auf Garantie getauscht bekommen)
Türschlösser fällt mir noch ein. Zumindest bei den ersten Baujahren.
Vielleicht ein wenig noch auf Ausstattung achten, Xenon, Concert-Radio oder höher, ... (persönliche Meinung)

Radlager würde ich noch drauf achten, die B8 genehmigen sich ganz gerne Mal das ein oder andere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen