Allgem. A5 / B9 Kaufberatungthread DIESEL
Liebe A5 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5 / B9 Diesel-Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Hier kann alles gesammelt werden was mit Ausstattungen, Lieferzeiten etc. oder Kaufberatung später zum Gebrauchtwagen zu tun hat
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
ja, dort findet man oft beim Blick durch die sogenannte Windschutzscheibe Verkehrszeichen in echt. Wenn man sich mal nicht erinnern kann, schaut man aufs VC. :-)
1771 Antworten
Mein 3,0 TDI-SB 286PS verbraucht bei überwiegend Stadt und Landstraße 8,05l/100km. Ich erfasse meine Tankmengen und Verbrauch seit Kauf vor 2 Jahren mittels Excel. Autobahn mit Tempo 130-180km/h bin ich unter 7l/100km.
Der vorherige A6 mit 3.0TDI und 204PS hat in den 6 Jahren im Schnitt 0,3l mehr auf 100km gebraucht. Dafür hat der 73l Tank auf Langstrecke dann auch schon mal 1000km gereicht.
Fahre seit 04/2019 den A5 50 TDI (286 PS)
Bin jetzt 51000 KM gefahren.
Durchschnittsverbrauch lt. Bordcomputer (noch nie resetet) ---> 7,2 Liter
Stadt/Land/BAB je 1 Drittel
und ich fahr schon sportlich, aber fast nie auf S-Stellung
da nervt mich die erhöhte Drehzahl
Der Bordcomputer zeigt ja meist einen halben Liter zu wenig an. Schon mal nachgerechnet?
Ähnliche Themen
Zitat:
@hjl147 schrieb am 13. September 2021 um 20:56:57 Uhr:
Mein 3,0 TDI-SB 286PS verbraucht bei überwiegend Stadt und Landstraße 8,05l/100km. Ich erfasse meine Tankmengen und Verbrauch seit Kauf vor 2 Jahren mittels Excel. Autobahn mit Tempo 130-180km/h bin ich unter 7l/100km.
Der vorherige A6 mit 3.0TDI und 204PS hat in den 6 Jahren im Schnitt 0,3l mehr auf 100km gebraucht. Dafür hat der 73l Tank auf Langstrecke dann auch schon mal 1000km gereicht.
Kann ich so auch berichten, mein 3,0 TDI-SB 286PS hat auf 43tkm 7,09l verbraucht. Und seit ich Ultimate / V-Power tanke (seit etwa 13tkm) ist der Verbrauch um ca. 0,4l zurück gegangen - und ja das kann ich mit Zahlen via Spritmonitor belegen!
Mein vorheriger A6 mit 3.0TDI, 245PS und Quattro hat 7,53l verbraucht, gemonitort über eine Strecke von 100tkm.
Zitat:
@EMVCI schrieb am 14. September 2021 um 10:35:03 Uhr:
Wie ist der 3.0TDI 286PS fahrbar bzgl. Problem Anfahrschwäche? Hat das der S5 TDI auch?
Das kommt beim 286PS TDI aufs genaue Baujahr und Motorkennbuchstaben an. Maximales Drehmoment ursprünglich ab 1500rpm ohne Anfahrschwäche, dann ab 2250rpm mit Anfahrschwäche oder aktuell ab 1750rpm.
Zitat:
@EMVCI schrieb am 14. September 2021 um 10:35:03 Uhr:
Wie ist der 3.0TDI 286PS fahrbar bzgl. Problem Anfahrschwäche? Hat das der S5 TDI auch?
Mein 3.0 TDI aus 06.18 hat den Motor mit der Kennung DCPC. 620nm ab 1500 UPm. Keinerlei Anfahrschwäche. Mit der Umbenennung auf 50 TDI fing die Anfahrschwäche an.
Schlimm wie man einen A5 so veranstalten kann...
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 14. September 2021 um 10:53:34 Uhr:
Zitat:
@EMVCI schrieb am 14. September 2021 um 10:35:03 Uhr:
Wie ist der 3.0TDI 286PS fahrbar bzgl. Problem Anfahrschwäche? Hat das der S5 TDI auch?
Das kommt beim 286PS TDI aufs genaue Baujahr und Motorkennbuchstaben an. Maximales Drehmoment ursprünglich ab 1500rpm ohne Anfahrschwäche, dann ab 2250rpm mit Anfahrschwäche oder aktuell ab 1750rpm.
Wie sieht es denn bei einem 50 TDI, Erstzulassung 10/2019, mit dem Thema Anfahrschwäche aus? Auf welche Motorkennbuchstaben sollte ich hier achten? Wurde mit den SW-Updates zwischenzeitlich das maximale Drehmoment justiert, bzw. kann man das überhaupt per SW beheben? Ich blicke langsam nicht mehr durch bei den ganzen Threads zu dem Thema, wäre aber über einen Erfahrungsbericht aus erster Hand sehr dankbar.
Das Fahrzeug müsste definitiv noch die Anfahrschwäche haben. Es gab zwar ein SW- Update, aber das hat nicht wirklich etwas gebracht.
Okay, werde dann bei der Probefahrt verstärkt darauf achten. Schade, hatte mich nach einigen Jahren A5 190 PS Diesel echt schon auf den 6-Zylinder gefreut - aber wenn ich lese, dass mancher Fahrer mit dem linken Fuß auf der Bremse steht und mit dem rechten Fuß Gas gibt, um schnell vom Fleck weg zu kommen, wird mir schlecht...
https://www.sueddeutsche.de/auto/audi-diesel-probleme-1.4561571
Das ist sehr überspitzt dargestellt. Das Fahrzeug fährt eigentlich ziemlich normal an. Nur wenn man das Gaspedal einmal loslässt, um an eine Kreuzung heranzurollen und dann wieder aufs Gas tritt, kommt kein Vortrieb. Das fühlt sich dann so an, als wenn das Fahrzeug die Kupplung schleifen lässt.