Allgem. A5 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A5 F5 Sportback

Liebe A5 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5 / B9 Diesel-Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Hier kann alles gesammelt werden was mit Ausstattungen, Lieferzeiten etc. oder Kaufberatung später zum Gebrauchtwagen zu tun hat

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

ja, dort findet man oft beim Blick durch die sogenannte Windschutzscheibe Verkehrszeichen in echt. Wenn man sich mal nicht erinnern kann, schaut man aufs VC. :-)

1771 weitere Antworten
1771 Antworten

der W205 ohne Dämmglas ist aber auch recht laut, muss ich sagen. Ich hatte das A5 B9 Coupe VFL und fand den insgesamt sehr leise, die Hankook die ich hatte waren aber auch unkritisch. Ob der SB hinten lauter ist, weiß ich nicht. Ich würde sagen: passende Reifen wählen.

Jaa… sind doch die Falken Reifen ned die beste Wahl gewesen…. Mal schaun, vl tausche ich nächsten Frühjahr den Gummi.
Jetzt zahlt es sich nimma aus.. in 2 Monaten kommen eh die Winterschuhe drauf

da gibt es wirklich große Unterschiede. Habe z.B. derzeit Nokian Powerproof und auch die Michelin Pilot Sport 4 montiert - beide auf Dauer zu laut. Die Hankook Evo 3 waren viel leiser.

Jaaa…. Die Reifen sind neu, kann nicht wegen das jetzt den Gummi wegschmeissen…
Ist doch schonmal scheisse das man da auch noch schaun muss. Wie soll man das vorher wissen? Schade ja….

Ähnliche Themen

Mein S5 Cabrio mit 19“ Hankook Originalbereifung ist leise.

ist mir meistens egal und ich verkaufe die dann auch notfalls mit 7mm Restprofil. Premium Auto mit lauten Reifen ist irgendwie ein Widerspruch.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 2. September 2021 um 11:20:07 Uhr:


ist mir meistens egal und ich verkaufe die dann auch notfalls mit 7mm Restprofil. Premium Auto mit lauten Reifen ist irgendwie ein Widerspruch.

Tjaa… welcher Reifen ist leise…?? Das ist die Frage…😉
Evtl. der Dunlop Blue Response.. die habe ich auf meinem Zweitauto drauf - Am Opel, die sind leise…

Aber anscheinend ist der Hancook leise…

Zitat:

@Hoiz1 schrieb am 2. September 2021 um 11:50:42 Uhr:



Evtl. der Dunlop Blue Response..

Mit dem war ich auf meinem Ford auch zufrieden. Auf dem A4 hatte ich dann auch Dunlops, aber die Sport Maxx, weils den Blue Response nicht in meiner Größe gab.

Jetzt kann ich leider nicht mehr beeinflussen, welche Reifen ich fahre. 🙁

da ist leider auch nicht so einfach, da die Dämmungen in den Autos unterschiedlich sind und das Frequenzsprektum unterschiedlich gut gefiltert wird. Dann hängt es auch vom Reifenquerschnitt ab, je schmaler desto lauter (ganz grobe Faustregel)

Aus meiner Erfahrung sind leise:

- Dunlop Sportmaxx RT2
- Hankook S1 Evo2 und 3
- Vredestein Quatrac Pro Allwetter (habe ich auf zwei Autos)
- Goodyear F1 Asy 3 (ich bekam aber immer Unwucht rein)
- Bridgestone Turanza

Selbst im top gedämmten 5er können die Reifen manchmal nerven, einige Michelin PS sind z.B. sehr laut, so dass ich die auch am G30 runterschmeißen würde.

Ich habe die PS am Zetti, aber da ist mir das egal, da ich meistens offen fahre.

Hallo zusammen!

Habe heute meinen S5 Sportback neu abgeholt.

Im Menü habe ich zweimal in den Einstellungen die funktioniert „Ionisierung“ gefunden. Diese ist allerdings ausgegraut, also nicht verfügbar.

Hätte man das mit bestellen können? Wüsste nicht dass ich das im Konfigurator gesehen habe.

Und ist es normal, dass man mit „Hey Audi“ relativ wenige Funktionen steuern kann? Wenn ich sage, dass mir warm ist, fragt mich das System auf wie viel Grad es die Klima einstellen soll. Wenn ich dann 20 Grad sage, kommt, dass die Funktion nicht verfügbar ist

Zitat:

@airshot schrieb am 3. September 2021 um 16:03:59 Uhr:


Hallo zusammen!

Habe heute meinen S5 Sportback neu abgeholt.

Im Menü habe ich zweimal in den Einstellungen die funktioniert „Ionisierung“ gefunden. Diese ist allerdings ausgegraut, also nicht verfügbar.

Hätte man das mit bestellen können? Wüsste nicht dass ich das im Konfigurator gesehen habe.

Und ist es normal, dass man mit „Hey Audi“ relativ wenige Funktionen steuern kann? Wenn ich sage, dass mir warm ist, fragt mich das System auf wie viel Grad es die Klima einstellen soll. Wenn ich dann 20 Grad sage, kommt, dass die Funktion nicht verfügbar ist

Herzlichen Glückwunsch! Kann dir bei deine Fragen leider nicht weiterhelfen, aber um paar Fotos wäre ich im entsprechenden Thread interessiert 🙂

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 2. September 2021 um 12:15:38 Uhr:


da ist leider auch nicht so einfach, da die Dämmungen in den Autos unterschiedlich sind und das Frequenzsprektum unterschiedlich gut gefiltert wird. Dann hängt es auch vom Reifenquerschnitt ab, je schmaler desto lauter (ganz grobe Faustregel)

Aus meiner Erfahrung sind leise:

- Dunlop Sportmaxx RT2
- Hankook S1 Evo2 und 3
- Vredestein Quatrac Pro Allwetter (habe ich auf zwei Autos)
- Goodyear F1 Asy 3 (ich bekam aber immer Unwucht rein)
- Bridgestone Turanza

Selbst im top gedämmten 5er können die Reifen manchmal nerven, einige Michelin PS sind z.B. sehr laut, so dass ich die auch am G30 runterschmeißen würde.

Ich habe die PS am Zetti, aber da ist mir das egal, da ich meistens offen fahre.

Kann ich bestätigen, ich habe auch die Hankook gehabt und die sind sehr leise. Kann es auch empfehlen.

Hallo Ihr, ich fahre nun seit knapp 2 Jahren eine Audi S3 Limousine FL. Mit der Zeit habe ich aber gemerkt, dass sie mir bei den immer teureren Spritpreisen und einer Reichweite von knapp 500 bis maximal 600Km (komplett Dynamic Mode nur 440Km) doch recht teuer wird.
Meine Überlegung wäre nun auf ein A5 Coupé 3.0Tdi umzusteigen.

Da wäre dann aber auch schon die Frage welcher Motor? Quattro (218PS, 231PS, 272PS oder doch 286PS)
Wobei ich beim Coupé so gut wie keinen mit 272PS finden kann?!
Was sind Eure Reichweiten ca. mit den verschiedenen Motoren? Wie der durchschnitts Verbrauch?

Mir ist klar, dass der Wagen mit 218PS dann schon eine Umstellung zum S3 wäre 😉 Und die Steuern beim Diesel dann auch höher sind...

Wie ist der Unterschied zwischen DSG und der Tip Tronic?

Meine Fahrstrecke zur Arbeit beträgt nur 15Km eine Strecke.
Meine Kilometer pro Jahr sind aber ca. 15.000 bis 19.000Km (Stadt 37%, Landstraße 37%,
BAB 25%)

Ein interessanten A5 habe ich im Netz gefunden.
BJ 3/2017 (wie mein jetziger S3)
Km: 70.000
3.0Tdi (218PS) Quattro
Alles an Ausstattung wie mein S3 (ACC, Virtual Cockpit, Spurhalteassi, Totwinkelassi, Leder usw.), extra aber noch DAB und Notbremsassistent.
Leider kein Pano Dach wie mein S3 🙁

Problem, an der Beifahrer Tür wurde wohl mal was lackiert. Audi Händler kann leider nicht genau sagen was da passiert ist.

Preis ca. 29.500€

Was haltet Ihr davon?

Würde mich über Eure Meinungen und Anregungen freuen.

LG

Ich fahre einen A5 3.0 TDI mit 218 PS und bei normaler/sportlicher Fahrweise braucht der so 8-8,5l/100km. Reicht dann bei mir für knapp 800km (hab einen 56 Liter Tank, ich glaub da gibt's auch noch welche mit kleineren Tank (52 Liter?); da musst du eventuell aufpassen).
Und der A5 lässt mich mit den "nur" 218PS trotzdem sportlich bewegen 😉

Das Inserat schaut auf den ersten Blick nach einem fairen Preis aus. Hast du eventuell einen Link dazu?

Bezüglich des Schadens: normalerweise werden die bei Audi auf die Fahrgestellnummer dokumentiert (mit Fotos usw.) und jeder zertifizierte Audi Händler kann da drauf zugreifen.
Wird der als unfallfrei angeboten? Das dürfen die normalerweise nur, wenn der Schaden unter einer bestimmten Summe liegt (ich glaub, dass war was um die 300-500€)

ich hatte das A5 3.0 Coupe mit 218 PS, Quattro und S Tronic aus 2017: der war sehr sparsam, über alles ca. 6,5l.

Deine Antwort
Ähnliche Themen