Allgem. A5 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A5 F5 Sportback

Liebe A5 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5 / B9 Diesel-Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Hier kann alles gesammelt werden was mit Ausstattungen, Lieferzeiten etc. oder Kaufberatung später zum Gebrauchtwagen zu tun hat

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

ja, dort findet man oft beim Blick durch die sogenannte Windschutzscheibe Verkehrszeichen in echt. Wenn man sich mal nicht erinnern kann, schaut man aufs VC. :-)

1771 weitere Antworten
1771 Antworten

Quattro ist auch die m Flachland prima. Besser in Kurven und bei Regen.
Was ist so schlimm daran einen Quattro zu fahren? Ok - der Preis. Das würde ich verstehen.

Bei uns im Süden, und wir fahren unseren S5 Cabrio auch im Winter, dafür ist er ja auch ein Auto geworden 😎, macht ein Allrad durchaus recht oft Sinn. Meine Holde geht mit dem S5 Skifahrern oder muss sicherstellen da wir auf der Alb wohnen, dass sie auch zur Arbeit kommt. Egal bei welchem Wetter. Auch unser Dicker hat Allrad, ein Volvo XC90II.
Mir kommt nichts anderes mehr ins Haus. Zumal auch bei uns die Straße im Winter nicht geräumt wird.

Zitat:

@quastra schrieb am 13. Juli 2018 um 07:22:34 Uhr:


Das Drehmoment hat sich auch verändert. Das lag glaube ich mal bei 450 Nm. Jetzt nur noch 400.

Das ist dem neuen DSG geschuldet. Dafür wurde das Drehmomentband breiter, das maximale Drehmoment liegt viel früher an.

Wer mehr Drehmoment benötigt, muss zum größeren 3.0 greifen der dann einen ZF Wandler verbaut hat.

Zitat:

@TomZed schrieb am 13. Juli 2018 um 21:46:28 Uhr:


Quattro ist auch die m Flachland prima. Besser in Kurven und bei Regen.
Was ist so schlimm daran einen Quattro zu fahren? Ok - der Preis. Das würde ich verstehen.

Bei uns im Süden, und wir fahren unseren S5 Cabrio auch im Winter, dafür ist er ja auch ein Auto geworden 😎, macht ein Allrad durchaus recht oft Sinn. Meine Holde geht mit dem S5 Skifahrern oder muss sicherstellen da wir auf der Alb wohnen, dass sie auch zur Arbeit kommt. Egal bei welchem Wetter. Auch unser Dicker hat Allrad, ein Volvo XC90II.
Mir kommt nichts anderes mehr ins Haus. Zumal auch bei uns die Straße im Winter nicht geräumt wird.

Wir haben, wenn es wirklich mal so stark schneien sollte, noch den GT320i mit XDrive.
Ich sehe das Thema Allrad halt eher als Zusätzliches Gewicht und natürlich auch unnötiger Preis.
Könnt Ihr was zu dem kleinen Diesel sagen?

Fahre den 190 PS Diesel Automatik. Bin bisher sehr zufrieden. Im Comfort Modus braucht er einen Moment um fahrt (nur bei den ersten 5 km/h) aufzunehmen, wenn ich zügiger anfahren will/ muss wie an Kreuzungen dann schalte ich in den S-Modus und kann dann zügig los fahren. Bin zuletzt mit 4 Erwachsenen gefahren und der Wagen hat nicht gemerkt dass wir 4 gerne essen:-)

Bin vorher nur Handschalter gefahren, ist für mich also noch eine kleine Umgewöhnung.

Was möchtest du sonst gerne wissen?

Ähnliche Themen

Wie sieht der Verbrauch bei dem kleinen aus?
Wie ist das Geräusch im Innenraum?
Hast Du den mal ausgefahren?
Wenn ja was läuft der lt. Tacho?
Am meisten interessiert mich aber wie die Beschleunigung beim Überholen ist und die Lautstärke.
Der 5er den ich fahre ist sehr gut gekapselt, da hört man wenig. Von der Beschleunigung so lala.
Der Wagen wiegt aber auch ein paar hundert Kilo mehr als der A5.

Verbrauch:
Dazu mal beigefügtes Bild, wie zu erkennen ist befinde ich mich aktuell noch in der Einfahrpahse 4,8 l/ 100 km (Langzeitspeicher bei 1.392,8 gefahrenden Killometer). Mein Fahrprofil ist aktuell ca. 75% Bundes-/Landstraße. Der Rest ist zum Großteil Stadt (ländlicher Bereich) und ein klein wenig Autobahnbaustelle, mein Arbeitsweg ist ca. 45 km einfach und der Großteil meines Fahrprofils. Außerdem würden mich die meisten wohl als sehr "langsamen" Fahrer bezeichnen, da ich mich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halte (meistens +5 km/h) und auch durch den ACC das Tempo annehmen und reduzieren lasse und dieses tatsächlich auch meinem Fahrverhalten ähnelt welches ich ohne ACC hätte.

Geschwindigkeit:
Ausgefahren habe ich den Wagen bisher noch nicht, da er noch sehr neu ist und meine 1.500 km noch nicht runter hat, sobald dies geschehen ist werde ich auch mal auf der Autobahn volle Geschindigkeit erreichen :-)

Beschleunigung beim Überhohlen:
Ich schalte dann immer auf S (mit dem Wahlhebel) und bin sehr begeistert wie zügig ich beschleunige und überhole. Hierzu solltest du aber wissen dass ich vorher folgende Fahrzeuge gefahren bin (Toyota Cellica ca. 150 PS Benzin, 520d, 320d und als letztes den Passat 170 PS Diesel).

Lautstärke:
Ich persönlich finde die Motorgeräusche nicht störend, wenn ich normal beschleunige nehme ich die Motorgeräusche nicht war. Im Modus S empfinde ich sie als angenehm (wenn ich zum überholen usw. beschleunige), da möchte ich sie ja auch hören :-) Auf Autobahnen höre ich die Windgeräusche diese sind lauter als der Motor. In meinem Wagen sind auch die Klimakomfort-/Akustikfrontscheiben verbaut. Einschränkungen zu meinem Eindruck: Ich habe einen leichten Höhrverlust und Tinitus, dies beeinflusst natürlich meine Akkustikwahrnehmung.

Fazit: Ich bin sehr zu frieden mit dem 190 PS Diesel, hatte vorher auch mit dem kleinen 3.0 Diesel geliebtäugelt und bin nicht enttäuscht die 190 PS Variante genommen zu haben. Ich konnte damals bei der Probefahrt, den Händler überzeugen mir den Wagen für ein ganzes Wochenende zu überlassen und die Funktionen usw. ausgiebig zu testen. Dies würde ich jedem empfehlen. Meine Frage war damals brauche ich wirkich mehr PS/ Verbrauch/ Versicherungskosten nur um vielleicht 1-2x im Jahr die PS zu nutzen? Ich bn auch kein Soundfan und daher war für mich persönlich die Frage nach der Motorvariante relativ schnell beantwortet. Diese Frage ist jedoch sehr subjektiv und muss von jedem selbst beantwortet werden. Ich hoffe ich konnte behilflich sein.

Vielen Dank für Deine ausführlichen Erklärungen. Ich kenne den TDI noch aus Zeiten mit 177 PS und der hat mich damals nicht überzeugt. Der war einfach zu lahm beim beschleunigen, was wahrscheinlich dem hohen Gewicht des A6 und der alten Automatik geschuldet war.
Ich bin gerade mal, auch wenn es OT ist bei den Freunden mit dem Stern gewesen und habe mir das C-klasse Coupé angeschaut. Bin fast hinten rüber gefallen. Der 200er hat einen 1,4 Liter Motor. Unfassbar. Egal wie schnell der ist, dass geht für mich in so einem Auto überhaupt nicht. Bin gespannt auf Deine Ausführungen nach der Einfahrphase.
Warum hat Audi eigentlich den Weg mit den unterschiedlichen Auspuffrohren gewählt. Diesel links zwei und Benziner ein links und ein rechts (sieht definitiv besser aus)?
Es kann nicht der SCR Tank sein. Das bekommen andere (Sorry, aber BMW hat es bei den neuen Fahrzeugen).
Das wäre für mich aber kein Grund einen A5 Diesel nicht zu nehmen.

Zitat:

@quastra schrieb am 14. Juli 2018 um 21:55:25 Uhr:


Vielen Dank für Deine ausführlichen Erklärungen. Ich kenn den TDI noch aus Zeiten mit 177 PS und der hat mich damals nicht überzeugtt. Der einfach zu lahm, was wahrscheinlich dem hohen Gewicht des A6 und der alten Automatik geschuldet war.
Ich bin gerade mal, auch wenn es OT ist bei den Freunden mit dem Stern gewesen und habe mir das C-klasse Coupé angeschaut. Bin fast hinten rüber gefallen. Der 200er hat einen 1,4 Liter Motor. Unfassbar. Egal wie schnell der ist, dass geht für mich in so einem Auto überhaupt nicht. Bin gespannt auf Deine Ausführungen nach der Einfahrphase.
Warum hat Audi eigentlich den Weg mit den unterschiedlichen Auspuffrohren gewählt. Diesel links zwei und Benziner ein links und ein rechts (sieht definitiv besser aus)?
Es kann nicht der SCR Tank sein. Das bekommen andere (Sorry, aber BMW hat es bei den neuen Fahrzeugen).
Das wäre für mich aber kein Grund einen A5 Diesel nicht zu nehmen.

Du hast es erfasst, bei Audi ist jetzt der Adblue Tank rechts unten, und daher kein Platz dort für die Abgasanlage.

Sehr schade. Hätte man anders lösen können.

Zitat:

@quastra schrieb am 14. Juli 2018 um 23:23:53 Uhr:


Sehr schade. Hätte man anders lösen können.

Bei Mercedes ist es auch so.

Bei Mercedes sind es ja Fake Blenden links und rechts und der Auspuff ist links.

Zitat:

@Thomas.1982 schrieb am 14. Juli 2018 um 09:59:44 Uhr:


Verbrauch:
Dazu mal beigefügtes Bild, wie zu erkennen ist befinde ich mich aktuell noch in der Einfahrpahse 4,8 l/ 100 km (Langzeitspeicher bei 1.392,8 gefahrenden Killometer). Mein Fahrprofil ist aktuell ca. 75% Bundes-/Landstraße. Der Rest ist zum Großteil Stadt (ländlicher Bereich) und ein klein wenig Autobahnbaustelle, mein Arbeitsweg ist ca. 45 km einfach und der Großteil meines Fahrprofils. Außerdem würden mich die meisten wohl als sehr "langsamen" Fahrer bezeichnen, da ich mich an die Geschwindigkeitsbegrenzungen halte (meistens +5 km/h) und auch durch den ACC das Tempo annehmen und reduzieren lasse und dieses tatsächlich auch meinem Fahrverhalten ähnelt welches ich ohne ACC hätte.

Geschwindigkeit:
Ausgefahren habe ich den Wagen bisher noch nicht, da er noch sehr neu ist und meine 1.500 km noch nicht runter hat, sobald dies geschehen ist werde ich auch mal auf der Autobahn volle Geschindigkeit erreichen :-)

Beschleunigung beim Überhohlen:
Ich schalte dann immer auf S (mit dem Wahlhebel) und bin sehr begeistert wie zügig ich beschleunige und überhole. Hierzu solltest du aber wissen dass ich vorher folgende Fahrzeuge gefahren bin (Toyota Cellica ca. 150 PS Benzin, 520d, 320d und als letztes den Passat 170 PS Diesel).

Lautstärke:
Ich persönlich finde die Motorgeräusche nicht störend, wenn ich normal beschleunige nehme ich die Motorgeräusche nicht war. Im Modus S empfinde ich sie als angenehm (wenn ich zum überholen usw. beschleunige), da möchte ich sie ja auch hören :-) Auf Autobahnen höre ich die Windgeräusche diese sind lauter als der Motor. In meinem Wagen sind auch die Klimakomfort-/Akustikfrontscheiben verbaut. Einschränkungen zu meinem Eindruck: Ich habe einen leichten Höhrverlust und Tinitus, dies beeinflusst natürlich meine Akkustikwahrnehmung.

Fazit: Ich bin sehr zu frieden mit dem 190 PS Diesel, hatte vorher auch mit dem kleinen 3.0 Diesel geliebtäugelt und bin nicht enttäuscht die 190 PS Variante genommen zu haben. Ich konnte damals bei der Probefahrt, den Händler überzeugen mir den Wagen für ein ganzes Wochenende zu überlassen und die Funktionen usw. ausgiebig zu testen. Dies würde ich jedem empfehlen. Meine Frage war damals brauche ich wirkich mehr PS/ Verbrauch/ Versicherungskosten nur um vielleicht 1-2x im Jahr die PS zu nutzen? Ich bn auch kein Soundfan und daher war für mich persönlich die Frage nach der Motorvariante relativ schnell beantwortet. Diese Frage ist jedoch sehr subjektiv und muss von jedem selbst beantwortet werden. Ich hoffe ich konnte behilflich sein.

Magst Du bitte noch etwas zu Deiner Ausstattung sagen?

Hast Du das VC?

Beigefügt ist die Konfi meines A5, fast volle Hütte.

Ok. 76k für einen A5. Das ist heftig. Aber der ist schon genial ausgestattet.

Zitat:

@quastra schrieb am 15. Juli 2018 um 11:09:32 Uhr:


Ok. 76k für einen A5. Das ist heftig. Aber der ist schon genial ausgestattet.

Und das ist der zweite innerhalb von 7 Monaten, der erste hat nur 140 Kilometer überlebt. Da hatte ich einen schweren Autounfall mit Totalschaden. Aber es ist zum Glück ein sehr sicheres Auto. Vor allem bin ich vom HeadUp Display begeistert und auch das ACC ist toll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen