Allgem. A5 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A5 F5 Sportback

Liebe A5 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5 / B9 Diesel-Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Hier kann alles gesammelt werden was mit Ausstattungen, Lieferzeiten etc. oder Kaufberatung später zum Gebrauchtwagen zu tun hat

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

ja, dort findet man oft beim Blick durch die sogenannte Windschutzscheibe Verkehrszeichen in echt. Wenn man sich mal nicht erinnern kann, schaut man aufs VC. :-)

1771 weitere Antworten
1771 Antworten

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 14. Juni 2024 um 10:27:42 Uhr:


Nein das ist kein Muss, aber man gewöhnt sich dran.
Für mich sind Adaptive Dämpfer ein Muss.

Dynamiklenkung bzw. früher Progessivlenkung musste mal googlen. Du brauchst weniger Lenkwinkel in scharfen Kurven und im Kreisverkehr, aber sie ist trotzdem auf der Bahn nicht nervös bei kleinen Lenkwinkel.
Wenn man zwischen Autos mit und ohne Dynamiklenkung immer mal switcht, braucht man aber jeweils wieder einen kurzen Umgewöhnungsmoment.

Alles Klar Dankeschön🙂

Jedoch super schwer einen zu finden mit Dynamiklenkung/Progressivlenkung.

Falls du einen guten S5 finden solltest würde ich dich ganz nett bitten mir Bescheid zu geben.

Preislimit wäre 50K

Zum HUD:
Ich LIEBE es. Plötzlich wird alles irrelevant. Sowas wie virtual Cockpit oder Tacho ist nicht mehr nötig. Alle wichtigen Infos im direkten Sichtfeld. Augen bleiben auf der Straße.

Also ich kenne den Händler nicht und ein Fahrzeug kann ich natürlich immer nur unverbindlich und ohne Gewähr uuuund ganz grob nach meinem ersten Eindruck empfehlen.

Der sieht interessant aus, viel Ausstattung, noch ein halbes Jahr Audi-Garantie (damit ggf. verlängerbar) und ggf. kann man da noch die 60.000km Inspektion mit Ölwechsel und neu TÜV (läuft in einem halben Jahr ab) raushandeln.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 14. Juni 2024 um 12:51:24 Uhr:


Also ich kenne den Händler nicht und ein Fahrzeug kann ich natürlich immer nur unverbindlich und ohne Gewähr uuuund ganz grob nach meinem ersten Eindruck empfehlen.

Der sieht interessant aus, viel Ausstattung, noch ein halbes Jahr Audi-Garantie (damit ggf. verlängerbar) und ggf. kann man da noch die 60.000km Inspektion mit Ölwechsel und neu TÜV (läuft in einem halben Jahr ab) raushandeln.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Der ist super ausgestattet, danke für deine Recherche.

Ist hier die Dynamiklenkung dabei? Konnte jetzt nichts dazu lesen..

Ähnliche Themen

Hallo Ich bins nochmal,

Ich habe diesen S5 gefunden mit wie ich finde einer tollen Austattung. Er übersteigt zwar mein Budget aber gefällt mir super. Wie findet ihr den Preis?

https://www.audi.de/.../...ails.sc_detail.REVVMjM2ODAxMC05NDE4NA=.html

Moin,

ich bin ganz neu hier im Forum und wäre sehr dankbar für eure Hilfe. Ich habe folgenden Audi A5 35 Sportback gefunden, der mir sehr gefällt, und auch den Kaufvertrag unterschrieben. Jetzt bin ich mir aber unsicher, weil die Motorkontrollleuchte geleuchtet hat. Der Händler (eine Audi-Vertragswerkstatt) meinte jedoch, das wird behoben, und der Wagen bekommt auch neuen TÜV. Kann ich da beruhigt sein, oder soll ich den Vertrag widerrufen?

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Da hätte ich keine Bedenken wenn der Fehler noch behoben wird.

2018 A5, 3.0 TDI 286 PS – Unvorhergesehene Kosten?

Ich werde mir nächste Woche einen 2018 A5 S-Line mit dem 286 PS starken TDI-Motor ansehen. Das Auto hat knapp 100.000 km auf dem Tacho und sieht auf dem Bild sehr gepflegt aus, anscheinend hat es eine vollständige Wartungshistorie von einem offiziellen Audi-Händler. Ich werde einen Fachmann mitnehmen, der das Auto auf versteckte Probleme überprüft, aber ich habe noch eine andere Frage.

Da das Auto bald 100.000 km erreicht, kann ich mir vorstellen, dass einige der nächsten Wartungen größere Kosten verursachen könnten.

Wisst ihr, ob bei diesem Kilometerstand etwas ersetzt werden soll? Ich habe gelesen, dass Zahnriemen (Ketten?) bei 3.0 TDIs notorisch schwer zu erreichen sind (aber ich bin mir nicht sicher, ob sich das auf Modelle vor 2016 bezieht oder nicht, habe es gerade in einem Forum gelesen) und dass das Ersetzung bis zu 3.000 bis 4.000€ kosten kann, und ich frage mich, ob mir allein für die regelmäßige Wartung bald solche Kosten entstehen.

Gibt es sonst noch etwas, worauf man besonders achten sollte und was einem Nicht-A5-Typen auffallen könnte?

Danke!

Zitat:

@lifesthateasy schrieb am 4. Juli 2024 um 21:10:58 Uhr:


2018 A5, 3.0 TDI 286 PS – Unvorhergesehene Kosten?

Ich werde mir nächste Woche einen 2018 A5 S-Line mit dem 286 PS starken TDI-Motor ansehen. Das Auto hat knapp 100.000 km auf dem Tacho und sieht auf dem Bild sehr gepflegt aus, anscheinend hat es eine vollständige Wartungshistorie von einem offiziellen Audi-Händler. Ich werde einen Fachmann mitnehmen, der das Auto auf versteckte Probleme überprüft, aber ich habe noch eine andere Frage.

Da das Auto bald 100.000 km erreicht, kann ich mir vorstellen, dass einige der nächsten Wartungen größere Kosten verursachen könnten.

Wisst ihr, ob bei diesem Kilometerstand etwas ersetzt werden soll? Ich habe gelesen, dass Zahnriemen (Ketten?) bei 3.0 TDIs notorisch schwer zu erreichen sind (aber ich bin mir nicht sicher, ob sich das auf Modelle vor 2016 bezieht oder nicht, habe es gerade in einem Forum gelesen) und dass das Ersetzung bis zu 3.000 bis 4.000€ kosten kann, und ich frage mich, ob mir allein für die regelmäßige Wartung bald solche Kosten entstehen.

Gibt es sonst noch etwas, worauf man besonders achten sollte und was einem Nicht-A5-Typen auffallen könnte?

Danke!

Hallo,

wenn Du derart die Kosten befürchtest, tja dann würde ich mir so ein Auto nicht anschaffen. Der ist 6 Jahre und rein theoretisch könnte es noch höhere Reparaturen geben, wenn man Pech hat. Beim alten V6 war das mit der Steuerkette Thema, ob das beim aktuellen A5 noch so akut ist weiss ich nicht, aber kein Steuertrieb lebt ewig, ob Kette oder Zahnriemen. Wenn die Kette getauscht werden muss, muss der Motor raus, die Polen machen das so, dass das Getriebe rausgeht, dann wird der ST von unten gemacht. Kosten um 3k passt,- in der freien Werkstatt, die AZ machen das fast garnicht, weil die keine Leute haben die das noch können (eigene Erfahrung)
Die Inspektionen lagen selten über 400€ (beim alten A5) . Der aktuelle (50tdi) scheint etwas höher zu liegen aber alles in allem entsprcht das der Fahrzeugklasse, alles andere ist Glücksache.
Das ist ja der Grund, warum die Leute die Autos in diesem Alter abgeben, das habe ich auch so gemacht, aber meiner war auch schon 9.

vG
Othala

Zitat:

@chiko_01 schrieb am 19. Juni 2024 um 23:38:18 Uhr:


Moin,

ich bin ganz neu hier im Forum und wäre sehr dankbar für eure Hilfe. Ich habe folgenden Audi A5 35 Sportback gefunden, der mir sehr gefällt, und auch den Kaufvertrag unterschrieben. Jetzt bin ich mir aber unsicher, weil die Motorkontrollleuchte geleuchtet hat. Der Händler (eine Audi-Vertragswerkstatt) meinte jedoch, das wird behoben, und der Wagen bekommt auch neuen TÜV. Kann ich da beruhigt sein, oder soll ich den Vertrag widerrufen?

Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

Hi, ich würde aber fragen welcher Fehler konkret dahinter gesteckt hat und das würde ich auch im Auge behalten, zumindest in der Garantiezeit. Lasse regelmäßig den Fehlerspeicher auslesen, in der Zeit.

MfG

Zitat:

Hallo,

wenn Du derart die Kosten befürchtest, tja dann würde ich mir so ein Auto nicht anschaffen. Der ist 6 Jahre und rein theoretisch könnte es noch höhere Reparaturen geben, wenn man Pech hat. Beim alten V6 war das mit der Steuerkette Thema, ob das beim aktuellen A5 noch so akut ist weiss ich nicht, aber kein Steuertrieb lebt ewig, ob Kette oder Zahnriemen. Wenn die Kette getauscht werden muss, muss der Motor raus, die Polen machen das so, dass das Getriebe rausgeht, dann wird der ST von unten gemacht. Kosten um 3k passt,- in der freien Werkstatt, die AZ machen das fast garnicht, weil die keine Leute haben die das noch können (eigene Erfahrung)
Die Inspektionen lagen selten über 400€ (beim alten A5) . Der aktuelle (50tdi) scheint etwas höher zu liegen aber alles in allem entsprcht das der Fahrzeugklasse, alles andere ist Glücksache.
Das ist ja der Grund, warum die Leute die Autos in diesem Alter abgeben, das habe ich auch so gemacht, aber meiner war auch schon 9.

vG
Othala

Ich mache mir an sich keine Sorgen, ich möchte nur wissen, worauf ich mich einlasse. Ich möchte ihn nicht ewig fahren, es ist durchaus möglich, dass ich ihn verkaufe, wenn er 9 Jahre alt ist. Ich möchte nur informiert sein, um zu wissen, wovon ich rede. Ich fahre derzeit einen 2011er TT, und obwohl ich einen großartigen Spezialisten gefunden habe, der nur an TTs arbeitet und unabhängig ist, habe ich ein hübsches Sümmchen für das Auto ausgegeben. Die Steuerkette hat bei dem auch gerade angefangen zu klappern, also bringe ich ihn nächste Woche zur Werkstatt ... aber er hat 217.000 drauf. Ich wollte nur wissen, ob Zahnriemen I'm 2018 A5 offiziell 100.000 oder 150.000 oder 200.000 halten sollen, um zu wissen, ob ich diese 3.000 gleich nach dem Kauf oder erst in einigen Jahren ausgeben muss.

Das wäre schön, das zu wissen. Es gab V6tdi die hatten nie Probleme mit Kettenrasseln, meiner fing an mit ca. 7 Jahren und 110Tkm, andere schon mit 70. Die Ungewissheit darüber fährt immer mit, das wollte ich nur erwähnen. Einschätzen können worauf man sich einlässt ist immer gut. Das Kettenrasseln führt nicht zwingend zum Kettentausch, da die Kette eigentlich nicht überspringen kann, es ist -erstmal -eine Alterserscheinung und ich weiss von Leuten die damit noch lange gefahren sind..

Zitat:

@Othala schrieb am 5. Juli 2024 um 19:16:39 Uhr:


Das wäre schön, das zu wissen. Es gab V6tdi die hatten nie Probleme mit Kettenrasseln, meiner fing an mit ca. 7 Jahren und 110Tkm, andere schon mit 70. Die Ungewissheit darüber fährt immer mit, das wollte ich nur erwähnen. Einschätzen können worauf man sich einlässt ist immer gut. Das Kettenrasseln führt nicht zwingend zum Kettentausch, da die Kette eigentlich nicht überspringen kann, es ist -erstmal -eine Alterserscheinung und ich weiss von Leuten die damit noch lange gefahren sind..

Ja, ich meine nur, dass es für bestimmte Teile bestimmte Austauschzeiträume gibt, z. B. müssen Sie alle 20.000 km die Zündkerzen austauschen usw. Ich habe mich gefragt, ob es einen Zeitplan für die Steuerkette gibt. Ja, ich schätze, sie kann nicht überspringen, aber ich schätze, sie kann reißen, lol

Die Steuerkette hat im Gegensatz zum Zahnriemen kein Wechselintervall!

Zündkerzen wirste ja nicht finden beim 50tdi, und selbst wenn, Kleinkram.
Im Service ist Ölwechsel, Bremsflüssigkeit, div. Filter, und wahrscheinlich auch Getriebeölwechsel, obwohl soweit ich weiss ZF das nicht fordert beim Wandler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen