Allgem. A5 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A5 F5 Sportback

Liebe A5 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5 / B9 Diesel-Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Hier kann alles gesammelt werden was mit Ausstattungen, Lieferzeiten etc. oder Kaufberatung später zum Gebrauchtwagen zu tun hat

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

ja, dort findet man oft beim Blick durch die sogenannte Windschutzscheibe Verkehrszeichen in echt. Wenn man sich mal nicht erinnern kann, schaut man aufs VC. :-)

1771 weitere Antworten
1771 Antworten

Zitat:

@HellRaiza83 schrieb am 13. November 2023 um 21:03:53 Uhr:



Zitat:

Im Vergleich zum 50TDI 286PS wird sich der S5TDI in etwa 1 Liter mehr nehmen oder? Bin Vielfahrer ca. 60.000km/Jahr u dann spielt der Verbrauch doch eine Rolle..

Da sehe ich den Wertverlust als größeres Thema als den Verbrauch, der ist beim S5 deutlich höher als beim 50TDI weil der Wagen auch teurer ist.

Wenn du einen vollausgestatteten 50 TDI mit nem gleichermaßen ausgestatteten S5 vergleichst, liegen gar nicht mehr so viele Euros dazwischen - höchstens 5K.
Daher würde ich tendenziell IMMER zum S greifen.

Mehr Leistung, mehr Optik & mehr Serienausstattung.
Das S im Namen verleiht dir zudem auch nochmal ein imposanteres Auftreten, ganz zu schweigen vom Überholprestige auf der AB.

Anders sieht’s übrigens beim RS aus, da liegen ca. 14K dazwischen.

Ich sage:
Ein gebrauchter S ist in 3-4 Jahren mehr wert als ein 50‘er.
Das ist aber auch nur meine bescheidene Meinung, ne Glaskugel hab ich nicht.

Kann auch sein, dass die ganzen Verbrenner gegen 2030 gar nix mehr wert sind und nach Afrika verschifft werden, wenn das mit der E-Mobilität so weiter geht. Und Hand aufs Herz, dann juckt auch keinen mehr, ob A, S oder RS.

Zitat:

Zitat:

@HellRaiza83 schrieb am 13. November 2023 um 21:03:53 Uhr:



Zitat:

Im Vergleich zum 50TDI 286PS wird sich der S5TDI in etwa 1 Liter mehr nehmen oder? Bin Vielfahrer ca. 60.000km/Jahr u dann spielt der Verbrauch doch eine Rolle..

Da sehe ich den Wertverlust als größeres Thema als den Verbrauch, der ist beim S5 deutlich höher als beim 50TDI weil der Wagen auch teurer ist.

Wenn du einen vollausgestatteten 50 TDI mit nem gleichermaßen ausgestatteten S5 vergleichst, liegen gar nicht mehr so viele Euros dazwischen - höchstens 5K.
Daher würde ich tendenziell IMMER zum S greifen.

Mehr Leistung, mehr Optik & mehr Serienausstattung.
Das S im Namen verleiht dir zudem auch nochmal ein imposanteres Auftreten, ganz zu schweigen vom Überholprestige auf der AB.

Anders sieht’s übrigens beim RS aus, da liegen ca. 14K dazwischen.

Ich sage:
Ein gebrauchter S ist in 3-4 Jahren mehr wert als ein 50‘er.
Das ist aber auch nur meine bescheidene Meinung, ne Glaskugel hab ich nicht.

Kann auch sein, dass die ganzen Verbrenner gegen 2030 gar nix mehr wert sind und nach Afrika verschifft werden, wenn das mit der E-Mobilität so weiter geht. Und Hand aufs Herz, dann juckt auch keinen mehr, ob A, S oder RS.

Würd ich auch so sehen.
War dieses Jahr auf der Suche nach dem Nachfolger für meinen 8T 3L Q QP beim S5 oder 50TDI.
Der S5 ist immer exklusiver und nur wenig teurer. Versicherung gleich.
Bin dann leider beim 50TDI gelandet, insgesamt enttäuscht davon. Wenn, dann S5, der 50er ist nicht sportlich, in keinster Weise. Aber er geht ganz gut ab. Das ist aber auch das Einzige.
Der fühlt sich an wien Serien-Passat mit zwei Türen. Da war der 8T ne andere Nummer.

Zitat:

@Othala schrieb am 20. November 2023 um 19:41:00 Uhr:



Zitat:

Wenn du einen vollausgestatteten 50 TDI mit nem gleichermaßen ausgestatteten S5 vergleichst, liegen gar nicht mehr so viele Euros dazwischen - höchstens 5K.
Daher würde ich tendenziell IMMER zum S greifen.

Mehr Leistung, mehr Optik & mehr Serienausstattung.
Das S im Namen verleiht dir zudem auch nochmal ein imposanteres Auftreten, ganz zu schweigen vom Überholprestige auf der AB.

Anders sieht’s übrigens beim RS aus, da liegen ca. 14K dazwischen.

Ich sage:
Ein gebrauchter S ist in 3-4 Jahren mehr wert als ein 50‘er.
Das ist aber auch nur meine bescheidene Meinung, ne Glaskugel hab ich nicht.

Kann auch sein, dass die ganzen Verbrenner gegen 2030 gar nix mehr wert sind und nach Afrika verschifft werden, wenn das mit der E-Mobilität so weiter geht. Und Hand aufs Herz, dann juckt auch keinen mehr, ob A, S oder RS.

Würd ich auch so sehen.
War dieses Jahr auf der Suche nach dem Nachfolger für meinen 8T 3L Q QP beim S5 oder 50TDI.
Der S5 ist immer exklusiver und nur wenig teurer. Versicherung gleich.
Bin dann leider beim 50TDI gelandet, insgesamt enttäuscht davon. Wenn, dann S5, der 50er ist nicht sportlich, in keinster Weise. Aber er geht ganz gut ab. Das ist aber auch das Einzige.
Der fühlt sich an wien Serien-Passat mit zwei Türen. Da war der 8T ne andere Nummer.

Der 3.0TDI B8 245PS ging besser wie der 3.0TDI B9 286PS?

Nein das nicht, da geht der 50er besser, definitiv. Und der V6 - Sound im Inneraum ist beim 50er sehr gut.
Was mich enorm stört ist das Fahrwerk, da war der 8T besser.
Beide haben das Fahrwerk mit DR, aber im 50er deutlich auf Komfort getrimmt, der 8T war viel direkter, wenn auch manchmal etwas polternd, ich fand das cool.
Insgesamt hat der F5 seinen Vorgänger nicht erreicht, zeitbereinigt.
Im Grunde wurde der Fahrspaß kaputtperfektioniert. Sehe ich so.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Othala schrieb am 20. November 2023 um 20:13:28 Uhr:


Nein das nicht, da geht der 50er besser, definitiv. Und der V6 - Sound im Inneraum ist beim 50er sehr gut.
Was mich enorm stört ist das Fahrwerk, da war der 8T besser.
Beide haben das Fahrwerk mit DR, aber im 50er deutlich auf Komfort getrimmt, der 8T war viel direkter, wenn auch manchmal etwas polternd, ich fand das cool.
Insgesamt hat der F5 seinen Vorgänger nicht erreicht, zeitbereinigt.
Im Grunde wurde der Fahrspaß kaputtperfektioniert. Sehe ich so.

Welches FW hattest im B8 3.0TDI verbaut? Fahr im B8 das S-Line FW.. . Mit der Lenkung bin ich Ansich zufrieden, einzig das sie im Vergleich meines RS4 B7 viel leichtgängiger ist, find die Lenkung im RS4 sportlicher..

Beide sind Slines mit Dämpferregelung, beides keine Sportfahrwerke.
Der B9 ist zwar straff, hat aber ein überlagertes Schaukeln.
Das hatte der B8 nicht, der war kompromisslos sportlich, während der B9 versucht alles richtig zu machen und kann am Ende nix von allem. So kann man das sagen.

Hallo liebe Community!

Wir sind gerade im Endspurt beim Kauf eine A5 Cabrios 2.0 TDI mit 190 PS, Automatik.

Zur Auswahl steht ein
- 03/2019 zugelassenes Fahrzeug, innen und außen S-Line und Automatik, mit S-Sportsitze in Vollleder, Quattro mit Rundumkamera, Head-Up, Matrix-LED usw. mit nur 40.000 km im fast perfektem Zustand —> nur ein Problem: An der Beifahrerseite ist ein kleiner, aber nicht so tiefer Riss im Leder an der Wange (ca. 7-8 cm lang).
Felgen und Reifen:
…originale Sommerfelgen mit Reifen, welche noch 1-2 Saison gehen
… originale Winterfelgen mit Reifen, welche noch 1-2 Saisonen gehen

Das zweite Fahrzeug ist ein
- 03/2020 (Facelift) zugelassener, ebenfalls innen und außen S-Line und Automatik, mit normalen SLine-Sportsitzen in Alcantara, kein Quattro, kein Head-Up, keine Rundumkamera, dafür Alarmanlage, sonst annähernd diesselbe Ausstattung (Matrix-LED usw), aber mit 60.000 km. Problem: Das Fahrzeug haben wir persönlich noch nicht gesehen, da der Fahrzeughändler fast 5 Stunden von uns entfernt.
Felgen und Reifen:
…originale Sommerfelgen mit Reifen, welche noch 1 Saison gehen
… bekomme nur Zubehörfelgen in Alu mit neuen Wintergummis

Meine Fragen:
- Welches Fahrzeug wäre eure Wahl und warum?

- Ist das Facelift bzgl. Motor usw. besser, obwohl kein Quattro

- Sind die S-Sportsitze in Vollleder im Sommer überhaupt komfortabel oder schwitzt man sehr darin?
Unser Sohn ist fast 1,90 m groß - da passt der Sitz glaub ich nicht mehr optimal (Kopfschutz)
Kann man den leichten Riss im Leder kostengünstig reparieren?

- Preismäßig sind sie ident…

Danke Euch.

LG
teppanyaki

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Audi A5 Cabrio TDI 2019 oder Facelift 2020?' überführt.]

Hallo liebe Community!

Wir sind gerade im Endspurt beim Kauf eine A5 Cabrios 2.0 TDI mit 190 PS, Automatik.

Zur Auswahl steht ein
- 03/2019 zugelassenes Fahrzeug, innen und außen S-Line und Automatik, mit S-Sportsitze in Vollleder, Quattro mit Rundumkamera, Head-Up, Matrix-LED usw. mit nur 40.000 km im fast perfektem Zustand —> nur ein Problem: An der Beifahrerseite ist ein kleiner, aber nicht so tiefer Riss im Leder an der Wange (ca. 7-8 cm lang).
Felgen und Reifen:
…originale Sommerfelgen mit Reifen, welche noch 1-2 Saison gehen
… originale Winterfelgen mit Reifen, welche noch 1-2 Saisonen gehen

Das zweite Fahrzeug ist ein
- 03/2020 (Facelift) zugelassener, ebenfalls innen und außen S-Line und Automatik, mit normalen SLine-Sportsitzen in Alcantara, kein Quattro, kein Head-Up, keine Rundumkamera, dafür Alarmanlage, sonst annähernd diesselbe Ausstattung (Matrix-LED usw), aber mit 60.000 km. Problem: Das Fahrzeug haben wir persönlich noch nicht gesehen, da der Fahrzeughändler fast 5 Stunden von uns entfernt.
Felgen und Reifen:
…originale Sommerfelgen mit Reifen, welche noch 1 Saison gehen
… bekomme nur Zubehörfelgen in Alu mit neuen Wintergummis

Meine Fragen:
- Welches Fahrzeug wäre eure Wahl und warum?

- Ist das Facelift bzgl. Motor usw. besser, obwohl kein Quattro

- Sind die 20.000 km mehr am 2020-er (Facelift) egal?

- Sind die S-Sportsitze in Vollleder im Sommer überhaupt komfortabel oder schwitzt man sehr darin?
Unser Sohn ist fast 1,90 m groß - da passt der Sitz glaub ich nicht mehr optimal (Kopfschutz)
Kann man den leichten Riss im Leder kostengünstig reparieren?

- Preismäßig sind sie ident…

Danke Euch.

LG
teppanyaki

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Audi A5 Cabrio 2019 oder 2020 Facelift?' überführt.]

Meine Wahl wäre das vorfacelift. Ich persönlich finde die Scheinwerfergrafik schöner und die Bedienung per MMI Drehrad angenehmer. Touch ist theoretisch auch ok, aber im A5 ist der Bildschirm meiner Meinung nach zu hoch, man merkt dass das ursprünglich nicht so gedacht war. Muss jeder selber auf einer Probefahrt feststellen.

Motor nimmt sich nicht viel, vom Baujahr her haben beide OPF. Quattro ist halt beim anfahren auf Nässe und mit viel Lenkeinschlag sowie im Winter je nach dem wo man wohnt viel angenehmer.

Sie Sitze finde ich sehr gemütlich und im Sommer auch nicht zu heiß. Außer man lässt das Auto mit offenem Dach eine Stunde in der Sonne stehen. Ich bin 1,95 und das ist von der Größe kein Problem.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung: Audi A5 Cabrio 2019 oder 2020 Facelift?' überführt.]

Zitat:

@teppanyaki_freak schrieb am 17. Dezember 2023 um 09:25:15 Uhr:


Kann man den leichten Riss im Leder kostengünstig reparieren?

Was heißt "leichter Riss"? Ist es durchgerissen oder mehr ein Kratzer? Ist die Wange vom Sitz oder von der Lehne gemeint?

Hallo!
Das ist der Sitz - leider sieht man den langen, mitteltiefen Kratzer (sieht aus wie von einem eingesteckten Schlüssel) an der Sitzwange vom Beifahrersitz am Foto nicht.

Das dritte Bild wären die Sitze vom Facelift.

LG

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.PNG.jpg

@teppanyaki_freak Vollleder ist für mich persönlich eine Katastrophe im Sommer. Ich schwitze wie ein Bekloppter. Für mich kommt nie wieder Vollleder in Frage. Den Vorteil von Bequemlichkeit + Sitzheizung im Winter ist nicht ausreichend.
Wenn Leder dann zwingend mit Sitzbelüftung. Ansonsten eben Alcantara Sitze.

allo!

Was haltet ihr von diesem Angebot? Ist schon sehr stark überteuert, oder nicht? --> kein Quattro usw.

https://www.autoscout24.at/.../...8e54-fb21-4732-b108-3f77039d1aca?...

Danke.

LG

ein sehr schweres Auto, da braucht man keinen Quattro. Teuer ist er auch.

würde das Fahrzeug um € 40.000,— inkl. Winteralus bekommen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen