Allgem. A5 / B9 Kaufberatungthread DIESEL

Audi A5 F5 Sportback

Liebe A5 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A5 / B9 Diesel-Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Hier kann alles gesammelt werden was mit Ausstattungen, Lieferzeiten etc. oder Kaufberatung später zum Gebrauchtwagen zu tun hat

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

ja, dort findet man oft beim Blick durch die sogenannte Windschutzscheibe Verkehrszeichen in echt. Wenn man sich mal nicht erinnern kann, schaut man aufs VC. :-)

1771 weitere Antworten
1771 Antworten

Wenn du auch mal im Dunkeln unterwegs bist, würde ich sehr empfehlen etwas bessere Scheinwerfer zu bestellen. Die Basis LED sind Teelichter. Und falls hinten mal wer mitfährt wäre die 3 Zonen Klima empfehlenswert, da man sonst hinten keine Ausströmer hat.

Zitat:

@WakaToa schrieb am 27. Juni 2023 um 22:34:25 Uhr:


@BlueSin Mit S-Line Business und Competition Paket hast du ja eine recht solide Ausstattung. Mit persönlich wäre noch „Interieurelemente in Kunstleder“, Dachhimmel in schwarz sowie getönte Scheiben Pflicht. 3-Zonen-Klima wäre auch nice to have, wegen der Optik. Die normale Klimaautomatik sieht wirklich nicht so schön aus.

Danke! Schau ich mir an. Was mir empfohlen wurde mitzunehmen: Audi Neuwagen-Reifengarantie

Zitat:

@Explosivo schrieb am 28. Juni 2023 um 10:34:39 Uhr:


Wenn du auch mal im Dunkeln unterwegs bist, würde ich sehr empfehlen etwas bessere Scheinwerfer zu bestellen. Die Basis LED sind Teelichter. Und falls hinten mal wer mitfährt wäre die 3 Zonen Klima empfehlenswert, da man sonst hinten keine Ausströmer hat.

3 Zonen Klima hab ich bisher nicht drin da ich an sich nur alleine, max. zu 2. unterwegs bin mit dem Auto.
Licht beim A4 hat mir bisher gereicht; mir fehlt der Vergleich wie der Lichtkegel / die Ausleuchtung unterschiedlich ist

Zwischen die Standard LED oder die „mittleren“ mit schönen tagfahrlicht gibt es nicht so viel Unterschied, beim Matrix merkt man schon ein unterschied zwischen den statischen LED.

Klima; ich bin drei Jahre mit dem Standard 2-Zonen Klima gefahren im A4 FL und jetzt wieder seit gut ein Monat wieder mit 3-Zonen Klima A5 SB.
Nicht nur optisch schöner aber auch vorne im Auto merkt man einfach ein besserer Luftströmung im gesamten Innenbereich und wirkt meiner Meinung nach auch schneller. Auch wenn ich der Anlage eigentlich immer auf Sync stehen habe. Also der Wagen ist schneller abgekühlt an heißen Tagen.

Im Facelift gibt es nur Basis LED, Matrix und Matrix mit Laser. 😉 Und der Unterschied zwischen Basis LED und Matrix ist enorm, gerade beim Abblendlicht. Zumindest kenne ich das Basis LED aus dem A4 und die Scheinwerfer sehen im A5 sehr ähnlich aus. Sowohl Leuchtweite als auch die Breite des Kegels sind in der Basis gefühlt nur halb so weit und breit. Unverständlich wie man so etwas als Premiumhersteller anbieten kann. Mit Matrix ist das Abblendlicht dann wirklich eine 1+. Auch wenn Blendfreies Fernlicht mMn eher eine Spielerei ist, besonders aufgrund des guten Abblendlichts.

Wenn ich es richtig entnehme, hat dein A4 schon die besseren LED Scheinwerfer. Wenn dir das "zu gut" ist, reichen sicherlich die Basis LED. Wenn du ähnliches Abblendlicht wünschst, ist Matrix Pflicht. Die Zwischenstufe wie beim A4 mit besseren LED ohne Matrix gibt es beim A5 leider nicht mehr.

Ähnliche Themen

Guten Morgen zusammen,

Ich wollte mal eure Meinung zu einem inserierten A5 einholen. Was mich nämlich sehr wundert ist, dass das Fahrzeug mittlerweile schon 4-5 Wochen inseriert ist und es scheinbar keinen Abnehmer findet. Ich hatte es ursprünglich nur mal so als Preisvergleich mit beobachtet.

Meint ihr es liegt daran, dass das Fahrzeug absolut über kein S-Line verfügt? Weil die Ausstattung als solche ist doch eigentlich ganz ordentlich (nur halt ohne S-Line).

https://link.mobile.de/QLnizF8fTZaTpbUe6

LG

Hey,
Ich hab bis jetzt nie was schlechtes über den a5 mit 190ps gehört.
Aber eins kann ich dir sagen wenn schon denn schon. Wenn du es dir leisten kannst dann nimm den mit 289ps
3liter diesel audi machste nie was falsch. Denk an den wiederverkauf. Im Endeffekt sind es aber nur paar sekunden dir du dir sparst ‚WENN ÜBERHAUPT‘

Man kennt das Szenario : Der Sportwagen zieht an dir vorbei aber am ende der Straße stehst du an der Ampel wieder hinter ihm.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A5 - Wie viel PS ist sinnvoll/effizient' überführt.]

Der 3l TDI war bei mir eine einzige Katastrophe, allerdings im Phaeton. So unterschiedlich können Erfahrungen sein....

Gruß

Gravitar

Ich würde fast behaupten dass in Zukunft bei Fahrzeugen mit höheren Laufleistungen die 2.0 TDi im Vergleich zum 3.0 wertmäßig besser dastehen könnten.

Zitat:

@furby1980 schrieb am 7. Juli 2023 um 12:51:26 Uhr:


Ich würde fast behaupten dass in Zukunft bei Fahrzeugen mit höheren Laufleistungen die 2.0 TDi im Vergleich zum 3.0 wertmäßig besser dastehen könnten.

In Anbetracht der Mengen an 2.0 TDI in diversen Modellen wird der Wiederverkaufswert gegenüber den selteneren 3.0 TDi deutlich verlieren. Habe jetzt den zweiten 3l. Gegenüber den 2.0 Modellen keinen nennenswerten Mehrverbrauch aber einen extremen Zuwachs an Fahrspaß. Probleme gab es immer nur um den Motor herum.

Hallo zusammen, ich spiele mit dem Gedanken einen A5 Sportback Diesel anzuschaffen.
Ich schwanke zwischen dem 3.0 TDI/50 TDI mit 286 PS und dem S5 mit 341/347 PS.

Beim A5 würde ich auf jeden Fall Matrix LED, dynamische Dämpferregelung, Teilleder-Sitze und S-Line Paket innen und außen haben wollen.

Die Frage ist nun, ob sich der Aufpreis des S5 gegenüber dem A5 lohnt.

Sind Fahrleistungen und Fahrdynamik beim S5 wesentlich besser?
Leidet der Komfort beim S5 gegenüber dem A5

Wie schaut es im Unterhalt aus?
Ist der S5 wesentlich teurer bei
Versicherung
Steuer
Inspektion
Verschleißteilen
Kraftstoffverbrauch

Das Fahrzeug soll mein Alltagsauto für das Pendeln zur Arbeit werden (40 km, hauptsächlich kurvige Landstraße, teils schlechter Fahrbahnzustand) und Reisecoupe für Familienbesuche und Urlaubsfahrten.

Ich freue mich auf eure Meinung!

Zitat:

@Jadeaffe81 schrieb am 7. Juli 2023 um 15:08:41 Uhr:


Hallo zusammen, ich spiele mit dem Gedanken einen A5 Sportback Diesel anzuschaffen.
Ich schwanke zwischen dem 3.0 TDI/50 TDI mit 286 PS und dem S5 mit 341/347 PS.

Der 50 TDI ist das Modell mit Gedenksekunde, deutlich anderes Motorverhalten/Drehmoment.

Dynamische Dämpferregelung beim A5 SB ist kaum spürbar. S5 hat andere Technik verbaut.

S5 Kosten sind in allen Bereichen höher, beim Benziner auch die Verbräuche.
Fahrleistungen sind im Alltagsbetrieb kaum unterschiedlich, bei sportlicher Gangart dann aber doch vorhanden. z.B. 0-100 3.0TDI = 5,3s, S5 Benzin = 4,9s

Komfort. Der A5 ist als Reisesportwagen anzusehen. Komfort gibt es z.B. im A6.

Mein 3.0TDI 286PS braucht im Alltagsbetrieb (Kurz und Mittelstrecke) 7,9-8,1l Diesel, Autobahn bei max. 160kmh dann 6,5-7,5l.

Als Alltagsauto ist der Diesel das günstgere Fahrzeug.

Ich meine beim S5 aber auch den Diesel. Benziner kommt für den Alltag bei mir persönlich nicht in Frage.

Zitat:

@joey7100 schrieb am 6. Juni 2023 um 13:17:42 Uhr:


Hallo liebe Audi-Community,

ich möchte mir zurzeit einen A5 zulegen und hab mich gefragt welche PS-Anzahl eine sinnvolle & effiziente Motorisierung ist. Ich möchte mir einen Sportback, 5-türer, Diesel, ab Baujahr 2017 zulegen. Ich fahre pro strecke zur Arbeit 50Km. Ich hab mir gedacht, das der Motor mit 190PS sich nicht schlecht anhört. Arbeitskollegen schwören hingegen auf ihren 286Ps Motor. Ich bin keiner der rennen fährt oder permanent die 220 sehen muss aber wenn man mal spät dran is sollte ein wenig kraft abrufbar sein. Zur zeit fahr ich noch einen Seat Ibiza mit 86Ps.

Könnt ihr mir vilt mit persönlichen Erfahrungen weiterhelfen?
Ist der 286Ps Motor wenn man ihn verhalten fährt effizienter als der 190Ps?
Gibt es eine Ps Leistung die ich vilt nicht im Blick habe wo ihr denkt die is Effizient?

Danke euch im vor raus!!

Joey

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A5 - Wie viel PS ist sinnvoll/effizient' überführt.]

Also ehrlich gesagt die 190 ps reichen voll, fahre selber einen auch öfters zügig über 200kmh ,man merkt es nicht mal wenn man schon über 200kmh fährt

Hello,

Ich bin die letzten Jahre folgende Autos gefahren:

E350 Bluetec Coupé W207 Facelift
C300d W205 Facelift
E220d W213 Facelift
C300d W206 seit bald 2 Jahren
Alles im MA-Leasing

Nun überlege ich mir einen A5 SB zuzulegen, habe folgendes Angebot gefunden was mir anhand des Textes zusagt und wollte euch fragen was Ihr über das Auto denkt.
Ist es zu teuer? Fair? Oder sogar günstig?

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Die einzige Sorge die ich habe ist der 2.0 TDI Motor mit 190ps.
Wobei ich in der E Klasse auch nur 194PS hatte und es war völlig okay.

Habe mal morgen vor beim Autohaus anzurufen und ggf. die 400km zu fahren um mir das Fahrzeug mal anzuschauen.

Vielen Dank im Voraus für die Einschätzung.

Guten Morgen zusammen,

verzeiht bitte vorab meine Frage - wahrscheinlichste die x-ste zu dem Thema - aufgrund der vielfältigen Modell/-Motorvarianten werde ich durch die Suche im Forum nicht wirklich schlau...

Bin auf der Suche nach einem zuverlässigen Gebrauchten - dabei beobachte ich schon etwas länger die A5 F5 Modelle der BJ 2018/19/20 neben dem BMW 4er...

Fahrprofil sind zwischen 15-20k km p.a. und ca. 25% Stadt, 35% Landstraße sowie 40% Autobahn - gerne zügig.
Ca. zwei-drei Mal im Jahr aus dem Norden Gen Italien, Österreich und/oder Schweiz.

Interessieren würde mich, wie es sich eurer Erfahrung nach mit den 3L V6 TDI's insb. 218PS und 231PS in der Langzeitnutzung verhält.
Ist eure Empfehlung eher, greife zum 4Zyl. Diesel und du hast Ruhe - oder bei den o.g. BJ sind diese zuverlässig/unauffällig?
Es interessieren mich auch die Bauteile/Komponenten um den Motor herum - wie verhält es sich hier? Worauf achten?

Ein 3L 231PS TDI BJ 2020 und zwei 3L 218PS BJ 2018 mit je einer Laufleistung zwischen 60-90k km stehen auf der "Dispositionsliste".

Die Gebrauchtwagen werden mit 1-2 Jahren GW-Garantie angeboten. Ggf. wäre eine Reparaturversicherung im Anschluss angedacht.

Bei den Gebrauchtwagen in der Vergangenheit bin ich ohne größere Instandhaltungsmaßnahmen davongekommen (Volvo 5 Zyl.Benziner + 5 sowie 4 Zyl Diesel & BMW 6 Zyl. Diesel)
Natürlich kann man immer ein "Montagsauto" erwischen....
Da aber die GW-Preise momentan nicht wirklich preiswert angeboten werden, die NK auf einem ordentlichen Niveau sind würde ich ungerne in ein Fass ohne Boden investieren/bzw. häufiger größere Summen reinstecken 😉

Hoffe, dass ich - wie in der Vergangenheit bereits - wertvolle Erfahrungswerte und Tipps erhalte!

Dank Euch und allzeit gute Fahrt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen