Allgem. A5 / B9 Kaufberatungthread BENZIN
Auch hier würde ich sagen macht es wieder Sinn einen Sammelthread für Kaufberatung rund um Gebraucht- bzw. Neuwagen zu erstellen.
Hier kann alles gesammelt werden was mit Ausstattungen, Lieferzeiten etc. oder Kaufberatung später zum Gebrauchtwagen zu tun hat.
Gruss
Andy
Beste Antwort im Thema
Nett wie hier in die eine, aber auch in die andere Richtung, pauschalisiert wird. Ganz großes Kino!
Stellt Euch vor, ich fahre die gröstmöglichen Felgen, kann mir dennoch Markenreifen, andere Komponenten und die Sitzheizung leisten. Und jetzt passt auf, dennoch toleriere ich andere Farben, andere Felgengrößen, andere Geschmäcker und jetzt kommt der größte Hammer, andere Menschen...
3267 Antworten
Den "alten" 230 PS 2.0 TFSI den ich vor 2 Jahren im A5 hatte, der brauchte locker 12 Liter bei meinem Fahrstil. Von daher bin ich mit dem Fortschritt äußerst zufrieden. Und 9 Liter ist bei mir eben Drive Select im Dynamic-Modus und hin und wieder das Getriebe im Sportmodus.
Hatte damals zwar 20 Zoll drauf, aber das 1 Zoll weniger jetzt kann wohl kaum 25% weniger Verbrauch erklären 😁
Der 252 PS ist der erste Audi Motor, mit dem ich 100% zufrieden bin. Einfach ein super Wurf. Alles passt. Gleichmäßige Leistungsentfaltung, Drezahlfreude alles da. Eben diesen übermäßigen Punch im Drehzahlkeller, den die früheren Audi/VW-Motoren oft haben, den hat er gottseidank nicht mehr - und das ist wirklich sehr gut. Dadurch ist das höhere Drehzahlband nicht mehr sinnlos, und er wirkt viel zivilisierter.
Die 250 km/h packt er außerdem äußerst souverän. Besser und schneller als mein letzter 3.0 TDI 245 PS! Der bei meinem Fahrstil übrigens 10 Liter Diesel brauchte... vielleicht war er auch kaputt 😁
Nachdem meiner Frau der TT nicht gefallen hat und wir entschieden haben, dass wir uns bei einem größeren Auto doch für einen Neuwagen entscheiden sind drei Fahrzeuge in der engeren Wahl.
Die Fahrzeuge sollen zunächst für drei oder vier Jahre finanziert beziehungsweise gemietet werden und sofern sich unsere Situation nicht dramatisch ändert oder sich die politischen Rahmenbedingungen ändern nach Ablauf dieser Zeit gekauft werden.
Als Modelle bleiben folgende Modelle:
Audi S3 mit relativ voller Ausstattung
Audi A5 mit 190PS und voller Ausstattung an Komfort und Assistenzsystemen, jedoch keine sportlichen Extras
Audi S5 mit relativ wenigen Extras
Es ist für uns ein reiner Zweitwagen, es steht noch ein geländewagenartiges Fahrzeug mit Dieselmotor und vielen Extras zu Verfügung. Dieser wird weiterhin unser Erstwagen bleiben und auch für lange Strecken genutzt werden.
Uns ist bewusst, dass wir letztendlich entscheiden müssen. Jedoch sind wir für jegliche Anregungen dankbar. Wie würdet ihr entscheiden und warum?
Zitat:
@S_C_R_A_M_B_L_E_R schrieb am 12. September 2017 um 19:46:17 Uhr:
Nachdem meiner Frau der TT nicht gefallen hat und wir entschieden haben, dass wir uns bei einem größeren Auto doch für einen Neuwagen entscheiden sind drei Fahrzeuge in der engeren Wahl.
Die Fahrzeuge sollen zunächst für drei oder vier Jahre finanziert beziehungsweise gemietet werden und sofern sich unsere Situation nicht dramatisch ändert oder sich die politischen Rahmenbedingungen ändern nach Ablauf dieser Zeit gekauft werden.
Als Modelle bleiben folgende Modelle:
Audi S3 mit relativ voller Ausstattung
Audi A5 mit 190PS und voller Ausstattung an Komfort und Assistenzsystemen, jedoch keine sportlichen Extras
Audi S5 mit relativ wenigen ExtrasEs ist für uns ein reiner Zweitwagen, es steht noch ein geländewagenartiges Fahrzeug mit Dieselmotor und vielen Extras zu Verfügung. Dieser wird weiterhin unser Erstwagen bleiben und auch für lange Strecken genutzt werden.
Uns ist bewusst, dass wir letztendlich entscheiden müssen. Jedoch sind wir für jegliche Anregungen dankbar. Wie würdet ihr entscheiden und warum?
A5 TDI Quattro. Fand ich super, Benziner ohne Partikelfilter würde ich jetzt nicht kaufen.
Diesel kommt nicht in Frage, lohnt sich nicht für uns.
Ähnliche Themen
Ich würde derzeit eher keinen TDI kaufen, es sei denn, ich wäre Vielfahrer und hätte somit aufgrund der hohen jährlichen Fahrleistung keine andere Alternative. Mittlerweile ist ja auch bewiesen, das selbst die neuesten Euro 6-TDI auch nicht gerade als Saubermann unterwegs sind und derzeit angedachte Fahrverbote eher den TDI betreffen als die Benziner.
Klar, auch die Benziner werden in naher Zukunft mit einem Partikelfilter ausgerüstet werden, für Fahrzeuge ohne Partikelfilter wird die Nachrüstung aber sicher weit weniger kosten als beim TDI.
Meine Emfehlung daher: Wenn's eh nur ein Zweitwagen werden soll, dann holt euch den S3 mit guter Ausstattung, da ist der Fahrspass sicher.
Gruß
Zitat:
@Audi S-Liner schrieb am 12. September 2017 um 21:14:44 Uhr:
Ich würde derzeit eher keinen TDI kaufen, es sei denn, ich wäre Vielfahrer und hätte somit aufgrund der hohen jährlichen Fahrleistung keine andere Alternative. Mittlerweile ist ja auch bewiesen, das selbst die neuesten Euro 6-TDI auch nicht gerade als Saubermann unterwegs sind und derzeit angedachte Fahrverbote eher den TDI betreffen als die Benziner.
Klar, auch die Benziner werden in naher Zukunft mit einem Partikelfilter ausgerüstet werden, für Fahrzeuge ohne Partikelfilter wird die Nachrüstung aber sicher weit weniger kosten als beim TDI.Meine Emfehlung daher: Wenn's eh nur ein Zweitwagen werden soll, dann holt euch den S3 mit guter Ausstattung, da ist der Fahrspass sicher.
Gruß
schmutzige Euro 6 Diesel kann sich jetzt eigentlich keiner mehr erlauben. Die DUH wird nach dem Diesel-Debakel vermutlich die jetzt en masse gekauften Benzin-Direkteinspritzer vor sich hertreiben, ist doch ein gefundenes Fressen, die alte Industrie zu Grabe zu tragen.
Wie dem auch sei, Diesel lohnen sich je nach SF bereits ab 5000 km/Jahr, muss man individuell ausrechnen.
Ist aber leider so, das bei durchgeführten Abgastests im realen Fahrbetrieb auch viele neue Dieselmotoren die Grenzwerte um ein Mehrfaches überschreiten, aber trotzdem werden vom A4/A5 immer noch die meisten Fahrzeuge mit einem TDI bestellt, gerade weil diese Modelle auch meistens als Firmenwagen unterwegs sind.
Zudem ist das Motorenangebot und deren Leistungsstufen einfach viel größer als beim Benziner, speziell, wenn es noch ein Quattro sein soll.
Gruß
Eigentlich wollte ich keine Diskussion über Diesel- gegen Ottomotor lostreten, denn ein Diesel rechnet sich nicht für uns. Selbst wenn es sich finanziell lohnen würde, wollte ich in einem Cabriolet keinen Diesel.
Da kann man nur schwer etwas raten, ohne die gewünschte Ausrichtung genauer zu kennen.
Die Autos sind schon recht unterschiedlich:
- Der A5 mit 190PS und der S5 sind 2 Welten (Komfort gegen Power)
- Der S3 ist zwar kein 6 Zylinder, hat aber ähnlich Dampf wie ein S5 und ist Innen nicht so schick.
Setzt Euch halt mal rein in Beide, fahr ne Runde und bilde Dir dann Dein Urteil.
Wir sind sowohl den A5 als auch den S3 zur Probe gefahren. Der A5 ist das erwachsenere Fahrzeug, der S3 hat höllisch Spaß gemacht. Der S5 wäre quasi die teure Kombination aus beidem. Letztlich ist keines der zur Wahl stehenden Modelle schlecht, nur die Entscheidung so schwer.
Es kommt halt bei den Fahrzeugen auch immer auf's Budget an, wie man diese letztlich nach seinen Wünschen ausstatten kann und bei Audi ist es ja bekanntlich keine große Kunst, mal eben 8-10.000€ oder noch mehr in Sonderausstattungen zu versenken und da macht ein S5 auch auf Dauer keinen Spass, wenn quasi nur für das Modell schon der größte Teil des Budgets ausgegeben wird und bei den Extras dann doch zu viele Abstriche gemacht werden müssen.
Gruß
Ich finde gut 13.000€ Preisunterschied zwischen den Modellen schon recht viel, gerade bei einer Finanzierung.
Vom S3 würde ich wahrscheinlich eher abraten, da das Auto einfach im Vergleich zum A/S5 einfach entscheidend weniger Fahrkomfort bietet. Er ist für mein Empfinden viel zu hart abgestimmt und der deutlich kürzerer Radstand trägt sowieso zu einem recht "nervösen" Fahrverhalten bei.
Die nächste Frage ist, ob ich in einem Zweitwagen wirklich sämtliche Assistenten und sonstige Spielereien brauche. Mit so einem Cabrio fährt man doch eher zum Spaß durch die Landschaft und die Fahrfreude bringt wohl in erster Linie der Motor. Für so ein Gefährt wäre mir der 2.0TFSI, wie ich ihn auch im A4 habe, einfach zu langweilig.
Eine Alternative wäre ggf. ja noch der 252 PS TFSI, aber der ist wohl in etwa genauso emotionslos, wie der kleinere Motor. Würde mich wohl für den S5 entscheiden, auch wenn da bei der Ausstattung gespart werden muss. In ein Cabrio gehört einfach mindestens ein 6-Zylinder und der macht einfach mehr Spaß, als ein paar Features, auf die man meiner Meinung nach gut und gerne verzichten kann.