Allgem. A5 / B9 Kaufberatungthread BENZIN
Auch hier würde ich sagen macht es wieder Sinn einen Sammelthread für Kaufberatung rund um Gebraucht- bzw. Neuwagen zu erstellen.
Hier kann alles gesammelt werden was mit Ausstattungen, Lieferzeiten etc. oder Kaufberatung später zum Gebrauchtwagen zu tun hat.
Gruss
Andy
Beste Antwort im Thema
Nett wie hier in die eine, aber auch in die andere Richtung, pauschalisiert wird. Ganz großes Kino!
Stellt Euch vor, ich fahre die gröstmöglichen Felgen, kann mir dennoch Markenreifen, andere Komponenten und die Sitzheizung leisten. Und jetzt passt auf, dennoch toleriere ich andere Farben, andere Felgengrößen, andere Geschmäcker und jetzt kommt der größte Hammer, andere Menschen...
3267 Antworten
Was aber evtl. sein könnte, dass mal ein Reifen defekt oder beschädigt war und der Vorgänger gleich beide hat tauschen lassen
Moin...
Die Suche nimmt kein Ende...
Dieses Angebot habe ich bei ????????????.???? gefunden:
Audi A5 40 TFSI S-line/Blck/Head Up/360°/Pano/Digital
Erstzulassung: 10/2017 Kilometerstand: 100.000 km Kraftstoffart: Benzin Leistung: 140 kW (190 PS)
Preis: 26.999 €
https://link.mobile.de/knkFe8AJEiBwnmoVA
Was sagt Ihr dazu? Können bei dem 190PS Benziner bei 100Tsd Km Laufleistung schon Überraschungen kommen? Zahnriemen? Kette?
Danke im Voraus
Adrian & Anna
Der TFSI hat eine Steuerkette, die läuft beim B9 recht problemlos. Ich hätte bei dem Fahrzeug keine Bedenken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@hero205 schrieb am 23. März 2025 um 10:11:37 Uhr:
Evtl Km zurück gedreht und vorn neue Reifen gekauft…ist das ein Allrad ?
Ja, ist ein Allrad.
Außerdem ein AUDI AG Werksdienstwagen.
Auch wenn man es nie ausschließen kann, ich denke jetzt mal nicht, dass die bei einem eigenen Audi Werkswagen was verändern würden.
Und optisch sieht er jetzt auch nicht aus, als hätte er schon recht viel mehr km (Nappa-Ledersitze sehen noch aus wie neu, ebenso das Lenkrad. Keinerleich Gebrauchsspuren).
Bin jetzt etwas skeptisch, der Wagen kostet doch immerhin noch 62k€ (ich lease den über die aktuellen Audi Gebrauchtwagenwochen). AUslieferung ist aber erst im Mai, also ich fahre ihn noch nicht.
Seht ihr das kritisch mit den 2 untersch. Reifenmodellen am Wagen?
Kritisch nicht unbedingt. Vielleicht hat sich wirklich jemand einen Reifen zerschossen und hat dann zwei nachgekauft… Bei meiner Theorie und einem Allrad müssten alle vier ungefähr gleich abgefahren sein. bei einem Fronttriebler wäre es durchaus möglich, dass die vorderen deutlich schneller abgefahren sind…
@Belanur97 Frag deinen Audi Händler nach der Service Historie. Vielleicht findet sich dort etwas zu zwei neuen Reifen.
Zitat:
@Josh schrieb am 23. März 2025 um 20:42:15 Uhr:
@Belanur97 Frag deinen Audi Händler nach der Service Historie. Vielleicht findet sich dort etwas zu zwei neuen Reifen.
Also, die Erklärung für den Umstand:
Die Vorderreifen wurden im Audi Zentrum getauscht, wo ich den Wagen erstanden habe.
Als die den Gebrauchten bekommen haben, haben sie eine größere Abschürfung an der "Wulst" am Reifen festgestellt, also dem Felgenschutz.
Daher haben sie sich entschieden, die beiden Reifen zu tauschen.
Da keine Continental zur Verfügung standen, wurden Falken aufgezogen, die werden von Audi auch akzeptiert.
In Summe sollte es also kein großes Problem sein.
Auch wenn ich es etwas nachteilig finde, die Falken haben einen deutlich kleineren Felgenschutz wie die Copntinental, was ich bei den 20-Zollern jetzt nicht unpraktisch fände ^^
Hallo in die Runde,
ich bin gerade auf der Suche nach einem S5 (vermutlich Sportback) 2017/2018 (ohne OPF) in gutem Zustand. Fahrzeug soll eigentlich ein Spaßfahrzeug mit verträglichem Sound werden, an welchem ich auch ein wenig umbauen kann (Optik). Da ab 2019 kein Benziner mehr angeboten wurde, bleibt eigentlich nur dieses Baujahr. Ansonsten würde ich natürlich eher zu einem neueren greifen, um teure Reparaturen etc. zu vermeiden.
Jetzt wollte ich mal in die Runde der Experten fragen, ob hier auf was bestimmtes geachtet werden sollte (Reimport USA etc. möchte ich nicht, unfallfrei sollte er auch sein). Gibt es gerade bei den Fahrzeugen mit BJ 2018 bis 100TKM Schwachstellen worauf zu schauen ist?
Von der Leistung her bin ich mit den 354PS voll versorgt. Deshalb auch eher der Blick Richtung S5. Den RS5 gibt es jetzt ja als Facelift mit Baujahr 2021/2022 was mich Optisch klar mehr anspricht. Aber die PS brauch ich nicht und die Differenz sind knappe 20-25T€. Wenn mir jetzt nicht jeder sofort vom S5 abrät und den RS5 empfiehlt, dann würde ich diesen Weg einschlagen.
Fahrzeug möchte ich wie gesagt mit max. 5TKM im Jahr bewegen und ne sehr lange Zeit behalten.
Bin dankbar für eure Ratschläge.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S5 (bis 2018) oder RS5 (ab 2020)' überführt.]
Habe bzw. hatte beide.
Der S5 ist ein echt gutes Auto. Habe den RS5 als Facelift. Vom Sound her nehmen sich beide nicht viel da der RS5 durch den OPF eingeschränkt wird. Würde sogar sagen dass der S5 einen Tick aggressiver war aber die Erinnerung kann täuschen. Habe seit 2019 keinen S5 mehr.
Wenn die die Leistung nicht so wichtig ist wirst du mit dem S5 glücklich werden.
Wie sich das mit den Reparaturen verhält kann ich nichts dazu sagen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'S5 (bis 2018) oder RS5 (ab 2020)' überführt.]
Hey Leute mal ne Frage zum Sound.
Ich bin jetzt nicht mit feinen Ohren gesegnet, aber gerade Morgens brauche ich lauten Sound um wach zu werden. Leider gibt es B&O nicht allzu oft, deswegen die Frage ob das Audi Sound System ausreichend ist?
Ich möchte ballernden Techno hören 😁
Was meint ihr?
Ich bin mit dem Audi Soundsystem sowohl von der Leistung als auch mit dem Klang voll zufrieden und vermisse nichts (A5, Bj.9/23). Klar gibt es Unterschiede, für mich sind sie in der Praxis so gering, daß ich dafür persönlich keine teure Soundanlage in Erwägung ziehe, wenn ich neu kaufe. Da ich mit Hörtests, Hörtauglichkeit und ähnlichem beruflich zu tun habe, weiß ich, daß etwa 60% der über 40-jährigen eine Einschränkung der Hörfähigkeit haben, die einen Unterschied faktisch gar nicht mehr oder schwer erkennen kann und eine subjektive Wahrnehmung das objektive Hören überlagert. Dann will man einen guten Sound, hört scheinbar Unterschiede, die faktisch nicht reproduzierbar sind. Mach eine Hörprobe mit der Musik deiner bevorzugten Wahl und entscheide selbst. Für mich sind 90% des Sounds im Fahrzeug Unterhaltung mit niedriger Lautstärke, ich will es nur hin und wieder mal krachen lassen. Das geht mit dem Audi Soundsystem ziemlich gut, Bass und Höhen und die Integration in das Fahrzeug sind auch bei Musik mit viel Dynamik überraschend gut....
Gruß
Gravitar
Mein S5 hat Audi Sound System, mein A5 Cabby hat B&O. Ja BO ist besser aber ASS ist nicht schlecht.
Techno ist ja eh nur gehämmere also wen juckts *duck* 😁
Naja mich halt 😁
Die Frage ist ob es LAUT geht. Als Hintergrund ich hab gerade einen 3 Jahre alten CLA und dort scheppert alles sobald ich aufdrehe... 🙁