Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread BENZIN

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

4126 weitere Antworten
4126 Antworten

Den 252PS Motor gibts doch nur mit quattro, quattro ist sowieso pflicht, will nie wieder was anderes.

Wegen dem Fahrwerk, Mist...dann muss nach Garantie Ablauf sofort ein Eibach/Koni Sportfahrwerk rein, ist mir zu hoch auch mit Sportfahrwerk 😁

Habe mir was konfiguriert, den in gebraucht, nehm ich:
ABHMQHPK (in die Suche bei www.audi.de eingeben)

Achja, Limousine ist auch Pflicht 😉

Irrtum, den 252 PS-TFSI gibt es auch "nur" mit Frontantrieb, aber sinnvoll ist hier auf jeden Fall der Quattro.😎

Oh, OK darauf muss ich bei der Asuwahl achten. Fronti geht gar nicht, finde ich bei unserem 200PS TFSI schon grenzwertig.

Wieso hast du denn bei deiner Konfiguration die Ausstattungslinie "Design" angewählt, wenn du eh die Sportsitze sowie S-Line Selection etc. haben möchtest?

Ähnliche Themen

Hab's in 10min so zusammen gestellt, auch für mich als Referenz bei der Gebraucht Suche.

Kann jetzt sein, dass das nicht zu 100% korrekt und effizient zusammen gestellt wurde.

Zum quattro Antrieb, ich lese was von quattro ultra mit der die Hinterachse abgetrennt werden kann zum Sprit sparen.

Hat das einer von euch, könnt Ihr bitte Eure Erfahrungen dazu teilen?

Kann man das manuell beeinflussen durch die Fahrmodi und gibt es einen "Lag" bis die Kupplung greift und die Hinterachse mit läuft?

Das haben die Quattro-Versionen seit Modelljahr 2018, außer der 272PS-V6 TDI sowie der S4, welche weiterhin den bewährten Quattroantrieb haben. Das System nennt sich Quattro "Ultra" und ist m.W. nach nicht durch die verschiedenen Fahrmodi beeinfluss bzw. änderbar. Du merkst es aber bei normaler Situation auch nicht, wann der Allrad zugeschaltet wird.

Gruß

Seit 2018, OK Danke für die Info. Fällt dann bei mir raus. BJ 2018 ist nicht in meinem Budget.

Modelljahr <> Baujahr! Das Mj. 2018 gibt es seit 06/2017, also falls du nach Jahreswagen schaust, aufpassen! Es ist nämlich auch nirgends so richtig erkennbar, was nun wirklich drin ist.

mfg, Schahn

Hauptsache mit quattro, ob nun mit Klauenkupplung oder nicht. Wobei ohne wäre mir lieber. Bringt nur mehr Komplexität min das ansonsen sehr robuste Torsen/Kronen Allrad.

Danke für die Info.

Ich bin gestern einen A5 B9 mit dem 2.0 TFSI 252PS STronic Probe gefahren. Ist im Grunde ja fast das selbe Auto wie der A4 und das meiste, was ich an Austattung habe will, war dabei.

Der Motor hat mich überzeugt und hat abgeliefert wie ich mir das vorgestellt habe. Eben 252PS, wird sehr linear abgegeben und hat in allen Lagen genug Power. An mehr Leistung gewöhnt man sich immer sehr schnell. Die 252PS reichen um 250km/h und 0-100 aus dem Ärmel zu schütteln ohne Anstrengung.

Man merkt aber deutlich einen Turbolag, der Motor scheint noch mehr vom Ladedruck zu leben, als unser 200PS 2.0 TFSI im B7. Bei letzterem habe ich noch nie einen Turbolag gespürt. Gut, dafür hat der auch weniger Leistung und liefert sein Drehmoment max viel später als die neueren.

Was mich aber schnell gestört hat, war die sehr hohe Sitzposition. Die Höhe im Cockpit sowie das allgemein höhere Fahrzeug (im Vgl zu meinem jetzigen).
Ich bin 177cm groß aber musste mich an Ampeln immer vor und runter beugen, trotz tiefst möglicher Sitzposition. Man schaut von oben auf das Cockpit runter. In meinem B7 mag ich die tiefe Sitzposition, sehr nah an der Straße (30mm tiefer gelegt). Ebenso stört mich die hohe Seitenlinie, obwohl man so hoch sitzt, sind die Türen noch so hoch. Ich cruise sehr gerne bei offenem Fenster mit Arm aus dem Fenster.
Tja, die neueren Autos sind allesamt größer und höher (gesamt sowie Seitenlinie) geworden, ein Trend, den ich überhaupt nicht mag. Müsste dafür wohl einen BMW kaufen.

Das virtuelle Cockpit hat was aber letzendlich sehe ich darin nicht viel mehr als in einem normalen Farb.-FIS, mit Außnahme der Karte. Das Navi nutze ich aber sowas von selten.

Das sprachgesteuerte Navi ist aber eine feine Sache. Wenn man Oxford Deutsch sprechen kann, geht jede Eingabe problemlos. Sauber gemacht.

Fazit:
Motor ist gesetzt
Ich habe einen besseren Überblick der Asustattungsmöglichkeiten
Neuerungen, die ich nicht mag aber nix dran ändern kann

Suchauftrag vom Autohaus ist erstellt, ich warte auf Angebote. Wenn ein schöner A5 dabei ist, würde ich den auch nehmen, muss mal auf den Preis gucken, die sind meist etwa 20% teurer als ein vergleichbarer A4.

Sehr schöne Zusammenfassung 🙂

Das Turboloch ist den aktuellen 2.0 Benzinern generell ausgeprägter zu eigen, auch mein 190PS hat das spürbarer als der 1.8 TFSI 170PS im B8. Wird bei mir durch die S-Tronic etwas kaschiert, wobei man da auch aufpassen muss, dass er nicht immer gleich runterschaltet, wenn man Gas gibt. Durch das Turboloch passiert nicht immer sofort was, und wenn man dann ungeduldig noch mehr drauftritt, schaltet er runter. Ich komme vom Handschalter, und musste mich da ziemlich umgewöhnen. Beim HS habe ich einfach gut Gas gegeben, durch das hohe Drehmoment kam er dann auch ohne hektisches Runtergeschalte gut vom Fleck.

mfg, Schahn

Dann probier die manuelle Gasse der STronic. Dann schaltet der nur runter, wenn Du Kickdown machst. Damit schonst Du auch das STronic.

Was Du beschreibst ist in meinem alten 3.0 TDI mit tiptronic noch schlimmer und gerade der mono Turbo V6 Diesel lebt nur vom Drehmoment. Da mir das hektische runter schalten auf den Keks geht fahre ich meist in der manuellen Gasse.

Ja so mach ich das dann auch, wenn ich dran denke. Manchmal vergess ich es, ich fahre ja überwiegend in D oder S. Sonst hätte ich ja wieder nen HS genommen 😉

mfg, Schahn

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 5. Mai 2018 um 12:38:58 Uhr:


Was Du beschreibst ist in meinem alten 3.0 TDI mit tiptronic noch schlimmer und gerade der mono Turbo V6 Diesel lebt nur vom LadedruckDrehmoment.
Deine Antwort
Ähnliche Themen