Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread BENZIN
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
4097 Antworten
Aha ok, ist es von Vorteil so zeitig das Öl rauszuschmeissen. Hab meinen jetzt mit 12500 gekauft, Verkäufer sagt bei 30000 reicht die erste Inspektion.
Das was der Hersteller vorgibt ist sicher ok und Stand der Technik. Ein früherer Ölwechsel ist sicher nicht schädlich und in wiefern nützlich kaum abschätzbar. Wenn ich einen vorgezogen 1. Ölwechsel mache, dann nach 25 bis 50% der vorgeschlagenen Laufzeit. Das wichtigste ist die Motoren vor Belastung warm und nach Belastung kalt zu fahren, damit bewirkst Du deutlich mehr als mit viel zu frühen Ölwechseln. Ich habe noch nie ein Auto mit hohem Ölverbrauch gehabt, habe in den Anfängen von Longlife immer einen Ölwechsel zwischen die Intervalle gelegt. Ist mir aber nun zu doof, mache wenn überhaupt einen zusätzlichen 1. Ölwechsel. Schließe meist eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre und 150.000km ab und wenn mich die Autos mit drei Jahren und rund 100.000km verlassen, vermarkte ich sie privat. Die dann noch 2 Jahre Werksgarantie haben sich bei meinen Verkaufsbemühungen immer sehr positiv ausgewirkt. Ölverbrauch oder sonstige Marotten der Autos waren nie ein Thema beim Verkauf.
Hallo,
was ist dieser A4 (14 Monate alt, 20.000 km) noch ungfähr wert?
A87XUAN2
und da es ein 2,0 TFSI ist,hat der schon EU6c?
Ich hab den hier gesehen und der ist der HAMMER !!!
https://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...
RS4 B9 Tuned
https://www.youtube.com/watch?v=v1syI5s8sx0
Wird aber wohl was kosten ... 😁
Ähnliche Themen
Moin zusammen. Ich wurde leider auch von Audi verarscht und habe einen 2.0 TDI mit Schummelmotor erwischt. Die Preise sind im Keller, aber glücklicherweise bietet mir die Firma mittlerweile ein Leasing an. Ich habs durchgerechnet, ich spare im vergleich zum aktuellen Fahrzeug Geld, wenn ich die gleiche Karre als Benziner lease.
Kernfrage für mich nun: Macht es Sinn heute (März-18) einen B9 2.0 TFSI zu bestellen? Oder habe ich da in 6 Monaten dank der neuen Benziner Norm wieder das Problem, dass mein Auto wohl nicht überall hinfahren darf. Andererseits kanns mir ja egal sein, alle 3 Jahre käme ein neues Fahrzeug und wenn es Probleme mit Verboten gibt, muss das doch die Leasinggesellschaft klären / über Service nachrüsten (Partikelfilter).
Könnt Ihr mir weiterhelfen? Jetzt Leasen oder auf eventuell neue Motoren warten (ab wann kommen die? Facelift dauert ja auch noch min. ~1 Jahr).
Diese Frage wird dir keiner beantworten können, denn keiner kann in die Zukunft gucken.
Hi
Ich würde an deiner Stelle ruhig den 2.0TFSI Benziner nehmen, denn lt. heutigem Stand ist ja noch kein Fahrverbot für Euro 6-Benziner, egal, ob nun ohne Partikelfilter, in Sicht und sollte dies doch mal irgendwann der Fall sein, wirst du eh shon längst deinen nächsten Dienstwagen haben. Wenn man immer nur auf das Allerneueste warten möchte, wird es eh nie was mit dem Neuen.
Gruß
Aktuell ist es schwer zu sagen welche Fahrzeuge vom Fahrverbot betroffen sein werden.
Wirklich sicher ist man nur mit der Norm Euro 6D Temp, welche derzeit keiner der Motoren erreicht. (Außer der 2.0 TFSI 190Ps hat bereits den Partikelfilter eingebaut?).
Ich denke wirklich Probleme wird man auch mit Euro 6B auch nicht haben, aber auszuschließen ist es nicht.
Wenn du warten kannst, dann warte noch etwas ab.
Aktuell werden alle Motoren bei Audi noch überprüft, ob sie die Euro 6D Temp Norm erreichen.
Viele Grüße
Marius
Der A5 190PS Front TFSI als Handschalter hat wohl den Ottopartikelfilter. Sollte dann beim A4 auch so sein? Ob Handschalter wirklich Voraussetzung ist weiß ich nicht, meine es aber so gelesen zu haben.
Einzig das A5 Coupe 140KW Stronic hat einen OPF!
Beim Handschalter ist laut Konfigurator zur Zeit keiner verbaut, auch nicht beim Sportback.
Die Frage ist, wie einfach ein Nachrüsten im Falle einer Notwendigkeit ist und ob es im Service/Wartungsvertrag mit inbegriffen ist.
Also im Service/Wartungsvertrag wird die eventuelle Nachrüstung des Partikelfilters bestimmt nicht inbegriffen sein.
Würde mir beim Leasing Auto (vorausgesetzt Du möchtest das Auto später nicht übernehmen) überhaupt keine Gedanken über Partikelfilter machen. Ein Fahrverbot welches heute neue Benziner ohne OPF einschließt, käme fast einem generellen Fahrverbot gleich; dies wird sich nicht wesentlich in den kommenden 3 Jahren ändern. Ich habe den S4 bestellt und werde ihn auch in 14 Tagen ohne OPF erhalten.
Wenn es wirklich mal hart auf hart kommt, wäre die simpelste Lösung wohl, den 25-Liter-Benzintank gegen einen 15-Liter-Benzintank zu ersetzen. Ich weiß eh nicht, was ich mit dem ganzen Benzin anfangen soll...
Matthias
Zitat:
@Pianist28 schrieb am 5. März 2018 um 15:27:15 Uhr:
Wenn es wirklich mal hart auf hart kommt, wäre die simpelste Lösung wohl, den 25-Liter-Benzintank gegen einen 15-Liter-Benzintank zu ersetzen. Ich weiß eh nicht, was ich mit dem ganzen Benzin anfangen soll...Matthias
Bei einem g-thron wie Du hast verständlich. Hier bist Du aber im allgemeinem Kaufberatungs Thema Benzin. Die A4 B9 Benziner kommen mit 15 Litern an Board nicht weit.