Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread BENZIN

Audi A4 B9/8W

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Liebe A4 / B9 Freunde...

Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.

Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.

Vielen Dank!

4097 weitere Antworten
4097 Antworten

Tja ein weltkonzern mit 50mrd umsatz macht das. Kann sein dass das navi und telefon genehmigt ist aber das feinnappa leder nicht.
Dh stichwort "jobdienliche sonderausstattung". Eventuell gibts genau aus solchen grund das business paket bei grosskunden welches gebau auf solche sonderausstattung abzielt?
Im detail habe ich mich nicht damit beschaeftigt.

Zitat:

@illegut schrieb am 23. Juli 2017 um 18:05:17 Uhr:


@danielrfp
Hast du da nachgefragt zur Herkunft? Werksdienstwagen kann ja einiges sein

Ist ein Werksdienstwagen der Audi AG Ingolstadt.

Zitat:

@A5Cabriolet schrieb am 23. Juli 2017 um 18:04:56 Uhr:


Darum habe ich meinen privat gekauft obwohl mir ein firmenwagen zustehen wuerde. Ich habe naemlich keine lust meine 25k sonderausstattung privat extra zu zahlen und die dann nur 3 jahre nutzen zu koennen weil dann wieder getauscht werden wuerde. Und beim tausch erstattet mir keiner den restwert der sonderausstattung zurrueck. Daher vernichtet man in 3 jahren die 25k komplett und das ist mehr als der wertverlust des komplett privat gekauften 70k autos.

Nach 3 Jahren hat der aber mehr als 25000 Euro an Wert verloren?!

Zitat:

Wieso kauft keiner ne Limo? Ich hab eine 😉 In D ist die Nachfrage natürlich geringer als beim Avant. Die Farbe ist natürlich Geschmackssache, wie immer...

die nachfrage nach limos ist halt nicht so dolle. der kofferraum ist immer eine eher kleine nummer, auch wenn da fix mal ne große zahl stehen kann. dadurch, das er nach oben hin schnell begrenzt wird, paßt einfach nicht viel ins auto rein. beim kombi kann man "obendrauf" auf den ganzen klamottenberg einfach noch ewas großes sperriges draufwerfen. das ist bei der limo einfach nicht machbar (habe die A3 limo...). dafür hat die limo einen echt vorteil bei der transportsicherung. während im kombi im schlechtesten fall alles um die ohren fliegt (ein netz fängt gar nix beim frontknall), ist in der limo alles komplett getrennt. ein blech + rücksitzbank müssen erstmal den geist aufgeben, was schon etwas
mehr kraft benötigt.

die limo kostet neu knapp 2000 weniger. im gebrauchtbereich liegt die limo aber nahezu immer eher bei 4-5000€ weniger. man findet ein auto mit der gewünschten ausstattung und dann ist es preislich doch wieder die limo. als avant ist die auswahl eh schon geringer...

farbe: klar ist die farbe eine geschmackssache. allerdings ist schwarz, grau usw... ganz sicher deutlich eher die geschmackssache als knallrot beim audi. das gleiche gilt für diesen dunkelgrünen A4. beide fahrzeuge sind mir bei der suche immer deutlich günstiger aufgefallen, einfach weil weniger leuten diese farbe gefällt.
merkwürdigerweise gibts aber kaum A4 im kräftigen blau (nicht das mitternachtsblau) auf den gebrauchtwagenmarkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@danielrfp schrieb am 23. Juli 2017 um 22:33:03 Uhr:



Zitat:

@illegut schrieb am 23. Juli 2017 um 18:05:17 Uhr:


@danielrfp
Hast du da nachgefragt zur Herkunft? Werksdienstwagen kann ja einiges sein

Ist ein Werksdienstwagen der Audi AG Ingolstadt.

Werksdienstwagen der Audi AG Ingolstadt kann immer noch vieles heißen.
Ich bin selbst Werksangehöriger und habe die Möglichkeit diese Fahrzeugedirekt von Audi mit einem bestimmten Rabatt zu kaufen, bevor diese zum Händler gehen.
Oft ist es so, dass die Fahrzeuge, die nicht gleich verkauft werden konnten dann zum Händler gehen.

Die Werksdienstwagen sind meist Fahrzeuge, welche von einem Audi Mitarbeiter aus dem internen Leasing gefahren wurden.
Hierbei kann aber maximal 12 Monate geleast werden was aber die wenigsten machen.
Als Standard wird meist 6 Monate mit 8000km gewählt.

Die Fahrzeuge könnten aber auch intern als Abteilungsfahrzeug eingesetzt worden sein was durch den sehr starken Kurzstreckenbetrieb zu einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit auf einen Benziner mit wenig Ausstattung zutreffen würde.

Ein weiterer Einsatzzweck wäre ein Dienstwagen um von Werk A nach Werk B zu kommen.
Hierbei handelt es sich eigentlich ausschließlich um Diesel.

In allen Fällen werden die Fahrzeuge aber immer in den Zustand "fast neuwertig" aufbereitet.
Es werden nur marginale Gebrauchsspuren zu sehen sein.
Auch haben diese Fahrzeuge immer die Garantieverlängerung um extra 3 Jahre und bis 100.000km.

Aus diesem Grund kannst du da denke ich bedenkenlos zugreifen wenn er dir gefällt.
Ich werde mir demnächst intern als WA auch so ein Auto kaufen sobald mein A8 verkauft ist 😉

Gruß
Marius

Hallo liebe motor-talk-Forengemeinde,

ich plane mir demnächst einen Audi A4 B9 (Limo)
als 1.4 TFSI 150PS anzuschaffen und bräuchte
hierzu noch dringend eine valide Einschätzung
zu der Motorisierung.

Bei der Probefahrt mit meiner Partnerin hatte
ich ein ganz gutes Gefühl was die Leistung anging.
Nun habe ich jedoch mit einem Bekannten gesprochen
(KFZ-Mechaniker) der meinte dass 1,4 Liter viel
zu wenig für ein Auto der Größe ist und ich
spätestens dann ein Problem bekommen würde
wenn ich mal mit 4 Personen und Gepäck bergige
Strecken fahren müsste (z.B. auch auf der A7 Kassler Berge).
Bin jetzt etwas verunsichert. Hat jemand Erfahrung
mit dem Motor/Auto und ist der Motor eher zu klein?

Freue mich auf eure Antworten.

VG
Ben

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TFSI Motor (150PS) ausreichend?' überführt.]

Bitte schau mal hier (inkl. Kommentare): https://www.motor-talk.de/.../...ber-laengst-nicht-alles-t6070521.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TFSI Motor (150PS) ausreichend?' überführt.]

Danke, aber gibt es auch weitere Erfahrungen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TFSI Motor (150PS) ausreichend?' überführt.]

Kaufberatung Benzin schon geschaut?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TFSI Motor (150PS) ausreichend?' überführt.]

Ob ein Motor "ausreichend" ist, kann man durch dass eigene Fahrprofil nur selbst einschätzen.
Mein Großvater war damals auch mit einem Ford Focus Kombi mit 80ps sehr zufrieden und sagte mal ich solle nicht so viel beschleunigen als ich das Gaspedal Richtung Bodenblech drückte weil nichts voran ging 😉

Ich denke aber zum mitschwimmen im Verkehr sollte der 1.4 TFSI 150ps keine Probleme machen.
In der Kompaktklasse ist der Motor sehr beliebt, da er da tadellos seine Arbeit verrichtet und von vielen als ein sehr guter Kompromiss aus Sparsamkeit und Leistung darbietet.
Ausreichend dürfte er bei etwas niedrigeren Ansprüchen also mit Sicherheit sein.
Ich würde jedoch zu einer Leistungsklasse weiter empfehlen.
Lieber hat man was, was man nicht braucht, als dass man etwas braucht, als man hat.
Wenn es dein Budget hergibt lieber den 2.0TFSI mit 190ps nehmen bei welchen die Nachfrage im Wiederverkauf deutlich besser ausfallen würde.

Frag am besten aber auch mal im Kaufberatungsthread nach 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema '1.4 TFSI Motor (150PS) ausreichend?' überführt.]

In ein paar Jahren wissen wir dann, ob dieser 1,4l Benziner auch über 100000km hält. Für mich käme dieser Motor nicht infrage.

der 1,4'er 150ps 8bzw meine erfahrung mit den 140ps cod) im A3 ist ein toller motor. man kann ich wirklich sparsam fahren, aber auch satt treten. mit der s-tronic hat man auch bei 200kmh nur 3700U/min. er ist keine rakete, man sollte aber auch nicht zu wenig erwarten. oftmals sind diese "es darf auch etwas mehr sein" die leute, die das auto sowieso nicht bezahlen. wer das auto für sich kauft, muss wohl meistens eher auf die endsumme gucken.
eigentlich sind nicht die 150ps zu wenig sondern die 1,4liter beim großen auto wirken so "unmännlich".

Die Beurteilung, ob ein Motor "zu schwach" ist, z.B. für voll beladene Bergfahrten, kann man anhand der Leistungsdaten treffen. Und der 1.4 hat 150 PS und 250 Nm, liegt also etwa auf der Höhe des alten 1.8 TFSI im B8. Und der war damit beiweitem nicht untermotorisiert! Und der B9 ist zudem noch leichter.

Viele stören sich halt am kleinen Hubraum, und daran, dass Einstiegsmotoren traditionell anhaftet, dass sie eben gerade so ausreichend seien. Das ist bei diesem Motor nach meiner Meinung unangebracht.

mfg, Schahn

Nach 25.000 km kann ich sagen, daß der 1.4 TFSI ein sehr guter Einstiegsmotor ist. Die Übersetzung im 7 Gang ist sehr lang mit 1.000 Umdrehungen und ca. 62 km/h aber von Günzburg nach München komme ich mit dem 7. Gang gut zurecht und bewege mich dabei zwischen 160 - 200 km/h und er schaltet nur hin und wieder in den 6. Gang vor allem oberhalb von 180 km/h. Schneller sind nur deutlich stärkere PKW. Beim Überholen geht es sehr flott dahin und viel schneller bin ich nicht mit dem 190 PS TFSI sondern mit dem 252 PS TFSI gefahren. Das macht so richtig Spaß mit Dauergrinsen im Gesicht.

Und was den Hubraum betrifft dauert es eben noch eine Weile bis das angenommen wird. Die Dieselfraktion fährt ja auch (mittlerweile!) ohne Bedenkem mit 2.0 Litermotörchen und 190 PS+ in der Gegend herum. Und wenn der Motor hält warum dann kein 1.4 TFSI mit 150 PS? Unseren alten Golf4 mit 1.4 und 75 PS haben wir mit 265.000 km weggegeben und fährt immer noch.

mfg

Gordian

Zitat:

dass Einstiegsmotoren traditionell anhaftet, dass sie eben gerade so ausreichend seien.

bei vielen fahrzeugen ist der einstiegsmotor auch eine schlechte lachnummer. nen 80ps golf ist wirklich nur für die stadt mit nen kleinen ausritt auf der landstraße gedacht. autobahn und linke spur wird damit zur lachnummer.
beim A4 sind es 150ps. 150ps klingt im audi lager nicht viel, ist aber auf den typischen deutschen autobahnen schon top 10% zwischen all den ganzen 60-100ps kisten. man bekommt damit auch jeden rentner auf der landstraße zügig überholt und auf der autobahn überholen einen nur die 250ps+ fraktion, wobei die auch jenseits der 200kmh zu kämpfen haben, einen innerhalb von 15sek zu überholen (bis man dann zb selber wieder links rausmuss wegen lkw oder so).

Deine Antwort
Ähnliche Themen