Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread BENZIN
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
4126 Antworten
Ich würde immer die Standheizung nehmen, da die Frontscheibe nicht unabhängig von der Außentemperatur zuschaltbar ist und somit imho außer bei Frost komplett nutzlos ist.
Dann lieber die Standheizung die dir gleich das ganze Auto auftaut.
Standheizung lässt sich aber nicht mit allen Felgen nutzen im konfi. Kann man nicht auswählen dann bei bestimmten Felgen.
Versteh ich bis heute nicht denn Sinn
Prima, ihr habt mir schon mal sehr weitergeholfen. Bei einigen Sachen bin ich mir jetzt sicher, ob ich sie nehme oder nicht. Bei ein paar Dingen bin ich noch am überlegen.
Matrix LED oder LED - tendiere schon eher zum Matrix, aber ich habe schon einiges gelesen, dass viele schon mit Lichthupe angeleuchtet worden sind, weil andere Fahrer geblendet wurden. Ich kenne das mit dem Fernlichtassistenten (ohne Matrix) jetzt schon von meinem Auto, das möchte ich nicht noch mal, dass öfter mal jemand Lichthupe deswegen macht. Von daher reichen vermutlich auch die LED für 990 €. Die haben ja auch schon Abbiegelicht usw. dabei. Brauche auch den Fernlichtassistenten nicht unbedingt.
Kann man den bei den LED (für 990 €) eigentlich deaktivieren?
Macht eine Standheizung bei einer Garage eigentlich Sinn? Klar beim wegfahren ist das Auto eh frei von Eis, aber bei der Rückfahrt eben nicht. Nur lohnt sich sowas dann für eine Fahrt? Die meisten haben die STH ja, weil sie keine Garage haben und morgens nicht noch Scheiben freikratzen wollen. Ist auch die Frage, ob man bei einer STH dann überhaupt noch eine Sitz-und Lenkradheizung braucht.
Bei der beheizbaren Frontscheibe bin ich unsicher eben wegen dem Handyempfang. Ich weiß ja im Moment nicht mal, ob die Phone Box überhaupt lieferbar ist. Dann hat man evtl. die beh. Frontscheibe und schlechten Empfang, wenn keine Phone Box verbaut wäre. Blöd ist auch, dass das Auto an sein muss für die Nutzung.
Den Fernlichtassistenten kannst du im MMI ausschalten, mache ich bei statischen LED Scheinwerfern bspw. immer wenn ich so ein Auto fahre.
Ich persönlich habe bei Matrix-LED keine Probleme gehabt bisher und ich fahre viel Landstraße und auch oft im dunkeln.
Ähnliche Themen
Ich bin bisher auch selten angeblendet worden wegen Matrix.
Du kannst den Assistent ja auch abschalten wenn es mal nicht passend arbeitet.
Zitat:
@Arctica schrieb am 23. Februar 2023 um 11:15:08 Uhr:
…Matrix LED oder LED - tendiere schon eher zum Matrix, aber ich habe schon einiges gelesen, dass viele schon mit Lichthupe angeleuchtet worden sind, weil andere Fahrer geblendet wurden. Ich kenne das mit dem Fernlichtassistenten (ohne Matrix) jetzt schon von meinem Auto, das möchte ich nicht noch mal, dass öfter mal jemand Lichthupe deswegen macht. Von daher reichen vermutlich auch die LED für 990 €. Die haben ja auch schon Abbiegelicht usw. dabei. Brauche auch den Fernlichtassistenten nicht unbedingt.
Kann man den bei den LED (für 990 €) eigentlich deaktivieren?…
Also den Fernlichassistent hatte ich auch im A3 und fand ihn unsinnig, hat zu spät abgeblendet und zu spät aufgeblendet.
Beim Matrix LED habe ich bisher keine negativen Erfahrungen gemacht, arbeitet 1A.
Wenn man den Fernlichtassistenten bei LED nicht mitbestellt, hat man keinen. Aber das Abblendlicht ist sowieso schon ausreichend mMn. Matrix beleuchtet dann vorwiegend die Baumkronen aus. und ist nochmal eine optische Spielerei die auch mal ablenkend sein kann. Eigentlich nur zu Empfehlen, wenn man sehr viel nachts auf Landstraßen unterwegs ist. Woanders kann man es eh nicht vernünftig nutzen.
Ich habe in einem Audi die LED Scheinwerfer mit Fernlichtassistenten und bei den anderen Matrix. Ist schon angenehmer und vor allem sicherer mit Matrix zu fahren. Die Standheizung sehe ich als Komfortfaktor. Das Fahrzeug steht in der Garage und wird nur benutzt, wenn man im Winterzeit länger draußen parkt. Ist schon bequem, wenn man vorher aufheizt. Aber sie arbeitet bei mir auch als Zuheizer. Somit wird im Auto, bei kalten Zustand schneller warm.
Ich habe mich für den A4 Avant advanced 40 TFSI quattro entschieden.
Wo ich jetzt noch ganz unsicher bin, ist die Bereifung/die Felgen.
Das Serienfahrwerk wollte ich so drin lassen.
Welche Reifen passen denn am besten zu diesem Fahrwerk für ein, ich sage mal, möglichst komfortables, angenehmes Fahren?
Ich überlege zwischen den von Audi im Konfigurator angebotenen 225/50 R17 oder den 245/40 R18.
Natürlich sehen größere Felgen immer besser aus. Mir geht es aber nicht nur allein um die Optik, sondern auch um den Fahrkomfort. Möchte nicht jede Unebenheit im Boden spüren. War zuerst bei den 245/40 ern, aber da ist ja nicht mehr so viel Gummi was auf der Straße liegt und da habe ich etwas Bedenken, dass sich das evtl. etwas zu hart anfühlt und man eben doch die Unebenheiten stark merkt.
Hat jemand von euch das Serienfahrwerk mit den 245/40 ern und kann etwas dazu sagen?
Natürlich interessiert mich auch, wie sich das Auto mit den 225/50 ern fährt.
Ich habe mein b9 mit 225/50/17 gekauft und es war sehr bequem mit einem Standard-1BA-Rahmen. Jetzt, wo ich den Standardrahmen behalte, bin ich auf 235/45/19 umgestiegen und offensichtlich spüre ich die Schlaglöcher und Unebenheiten viel mehr. Vielleicht sind 18-Zoll-Räder ein guter Kompromiss. Generell auch nach den Erfahrungen des b8, in dem ich Eibach-Federn und S-Line-Stoßdämpfer hatte, verschlechtert der Rahmenwechsel den Komfort.
Ich habe das Sportfahrwerk und die 245/40 R 18 Räder drauf.
(Sommer, wie Winter)
Empfinde das als absolutes Optimum.
Sportlich, komfortabel genug (auch auf den schlechten Berliner Straßen) und optisch mehr als OK!
Ich war vor zwei Jahren in Berlin und fand die Straßen in sehr gutem Zustand... In Italien haben wir viel schlechtere Straßen
Oh man, immer diese Pauschalvergleiche, die keinen Erkenntnisgewinn bringen. Schlechte Straßen in „Italien“, das Land ist groß... 🙄
Es gibt in Berlin auch übelste Rumpelpisten und in Italien hervorragende Straßen.