Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread BENZIN
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
4126 Antworten
mag sein dass du nicht viel wert auf ausstattung legst aber verkauf den haufen mal nach jahren, da hast du ein heftigeren Wertverlust als mit was etwas mehr ausstattung...
Zitat:
@Technikeer schrieb am 1. August 2021 um 23:57:08 Uhr:
mag sein dass du nicht viel wert auf ausstattung legst aber verkauf den haufen mal nach jahren, da hast du ein heftigeren Wertverlust als mit was etwas mehr ausstattung...
Das bezweifle ich denn jeder Händler weiß das es sehr schwer ist so ein Auto zu verkaufen da graut es ihm schon bei der Neuwagenkonfiguration vor 😁
Davon abgesehen hatte man dann über Jahre ein deutlich besser aussehendes und ausgestattetes Auto.
Und selbst wenn einem außen egal ist innen muss man sich nunmal permanent rein ziehen.
Aber was habt ihr gegen Manhattangrau, ist doch eine schöne Farbe.
Wäre der besser? 😉
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der wäre besser, wenn man den 3,0 ltr. will. Ich möchte ihn nicht, daher kaufe ich mir einen A4 Avant 45 TFSI quattro. Bin damit probegefahren und mit 265 PS kann man sich durchaus arrangieren. Das Ganze dann auch mit einem akzeptablen Verbrauch. War erstaunt wie leise sich der fährt, obwohl nur ein 2,0 ltr. 4-Zylinder. Also keine Dröhnkiste wie ich Anfangs befürchtet habe
Ähnliche Themen
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 2. August 2021 um 10:18:55 Uhr:
Der wäre besser, wenn man den 3,0 ltr. will. Ich möchte ihn nicht, daher kaufe ich mir einen A4 Avant 45 TFSI quattro. Bin damit probegefahren und mit 265 PS kann man sich durchaus arrangieren. Das Ganze dann auch mit einem akzeptablen Verbrauch. War erstaunt wie leise sich der fährt, obwohl nur ein 2,0 ltr. 4-Zylinder. Also keine Dröhnkiste wie ich Anfangs befürchtet habe
Neu oder gebraucht?
Also Neupreis mit ein bisschen Ausstattung ist schon der Hammer...
Aber ich schätze mal Leasing, oder?
Moin zusammen,
bei mir steht das allererste Mal ein Autokauf an und ich habe mich zwar auch schon viel eingelesen, aber es bleiben doch noch einige Fragen offen, bei denen mir User mit mehr Erfahrung vielleicht ein wenig helfen können. Es soll ein Audi A4 45 TFSI von ab 2019 werden.
1.) Ich brauche ab Oktober ein Auto. Ich würde also annehmen es "lohnt" sich jetzt noch nicht nach einem Wagen zu gucken bzw. beim Händler anzufragen oder? Wie weit vorher sollte ich mich denn dann ernsthaft beschäftigen? Drei Wochen? Vier Wochen?
2.) Für mich kommt eigentlich nur ein Auto direkt von Audi in Frage. So wie ich das bisher im Forum verfolgt habe, gestaltet sich die Preisverhandlung eher als schwierig. Kann man also momentan überhaupt nichts an den Preisen machen oder habe ich dann einfach schlecht verhandelt?
3.) Bezüglich Preise direkt die nächste Frage. Ich habe einige schöne Autos zwischen 42k-46k gefunden. Diese haben dann eigentlich alles, bis auf Assistenzsysteme. Da findet man meistens überhaupt gar keine. Wäre für mich auch nicht wirklich wichtig. Ich frage mich dann allerdings, ob der Preis dann zu hoch ist und ich gerade im überhitzten Markt kaufe?
4.) Für mich kommt nur der VarioCredit in Frage. Jetzt habe ich ja auch schon einige Autos verglichen und mir ist aufgefallen, dass der Zinssatz zwischen 0,99 und 3,1% schwankt, obwohl es immer über die Audi Bank (?) läuft. Kann man den Zinssatz noch verhandeln oder bekommen die Händler tatsächlich verschiedene Zinssätze "zugewiesen"? Kann man generell noch was an den eingestellten Raten ändern? Zum Beispiel die Schlussrate erhöhen bzw. niedriger ansetzen oder sind das auch feste Werte vom Händler?
So, ich hoffe das waren nicht zu viele Fragen und bedanke mich schon einmal im vorraus für jegliche Hilfe.
Zitat:
@Ghosti21 schrieb am 2. August 2021 um 10:41:14 Uhr:
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 2. August 2021 um 10:18:55 Uhr:
Der wäre besser, wenn man den 3,0 ltr. will. Ich möchte ihn nicht, daher kaufe ich mir einen A4 Avant 45 TFSI quattro. Bin damit probegefahren und mit 265 PS kann man sich durchaus arrangieren. Das Ganze dann auch mit einem akzeptablen Verbrauch. War erstaunt wie leise sich der fährt, obwohl nur ein 2,0 ltr. 4-Zylinder. Also keine Dröhnkiste wie ich Anfangs befürchtet habeNeu oder gebraucht?
Also Neupreis mit ein bisschen Ausstattung ist schon der Hammer...
Aber ich schätze mal Leasing, oder?
Nein kein Leasing (Privatmann). Ich hätte schon längst bestellt im Mai/Juni aber Liefertermin November wollte ich nicht. Will im Winter keinen Neuwagen. Und die jungen Gebrauchten (ab Bj. 2019) waren mir preislich nicht attraktiv genug. Vor allem haben 9 von 10 kein Panoramadach (warum auch immer), auf das ich aber keinesfalls verzichten möchte. Werde daher im Herbst für Frühjahr 2022 bestellen, wenn sich die Lage mit den Chip-Engpässen nicht noch weiter verschärft. Mit Sonderaktion und Schwerbehindertenausweis gibt's ca. 22%, daher kaufe ich nicht gebraucht.
Hab auch schon die neue C-Klasse (W206) konfiguriert, da mir der Kombi besser gefallen würde als der Audi.....aber
1. Preislich sind die mittlerweile völlig abgehoben, wäre bei ca. 85k gelandet! C 300 T 4-matic.
2. Rabatte schlechter als bei Audi (okay, Modell ist ja neu)
3. Möchte keinen "Testfahrer" von Mercedes machen, bei der ersten Serie. Davon kann man fast ausgehen.
Den Audi incl. Facelift gibt's schon lange am Markt, steht also kurz vor dem Modellwechsel und ist somit schon ausgereift. Klar ist der Mercedes moderner, aber das ganze Technikgedöns brauche und will ich gar nicht.
@ DriverF48
Die meisten A4 haben kein Panoramadach weil es gerne klappert, im geöffneten Zustand ab 50kmh wummert, die Kopffreiheit einschränkt, im Winter eine Kältebrücke ist und unnötig das Fahrzeuggewicht erhöht.
@Kirschtomate32, je nachdem wie wählerisch man ist, kann man auch jetzt schon anfangen zu suchen. Eventuell schonmal ein paar Fahrzeuge parken. Die werden meist im 2 bis 4 Wochentakt günstiger. So kann man den Markt etwas beobachten und merkt dann relativ schnell, ob der Preis für ein Fahrzeug okay ist.
Beim Vertragshändler geht meist nichts am Preis. Manche haben aber schon mal etwas nachgerüstet bekommen. Das ist aber nicht die Regel. Die Erfahrung habe ich aber auch schon vor 10 Jahren gemacht.
Am günstigsten kauft man ein Fahrzeug im Winter, eigentlich. Dieses Jahr sind die Preise einfach verrückt. Vielleicht wird es zum Winter hin noch schlimmer.
Ich probiers wieder...
Was meint ihr zu dem:
http:// suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=328600424&utm_source=com.apple.mobilenotes.SharingExtension&utm_medium=ios
Zitat:
@BerndE. schrieb am 2. August 2021 um 21:47:49 Uhr:
@Kirschtomate32, je nachdem wie wählerisch man ist, kann man auch jetzt schon anfangen zu suchen. Eventuell schonmal ein paar Fahrzeuge parken. Die werden meist im 2 bis 4 Wochentakt günstiger. So kann man den Markt etwas beobachten und merkt dann relativ schnell, ob der Preis für ein Fahrzeug okay ist.Beim Vertragshändler geht meist nichts am Preis. Manche haben aber schon mal etwas nachgerüstet bekommen. Das ist aber nicht die Regel. Die Erfahrung habe ich aber auch schon vor 10 Jahren gemacht.
Am günstigsten kauft man ein Fahrzeug im Winter, eigentlich. Dieses Jahr sind die Preise einfach verrückt. Vielleicht wird es zum Winter hin noch schlimmer.
Danke dir erstmal. Das deckt sich ja schon mit dem was ich bisher gelesen habe. Einige Wagen habe ich bereits geparkt. Wenn diese im 2-4 Wochen Takt jetzt fallen würden und immer um ca. 900€ dann wären wir im Oktober bei diesen Autos - angenommen keiner kauft sie bis dahin - genau in meinem preislichen Rahmen. Konnte man den an der Finanzierung was drehen oder war das für dich gar kein Thema?
Der Zinssatz hängt vom Fahrzeug ab. Werksdienstwagen gibt es zu besseren Konditionen als junge Gebrauchte.
Zitat:
@BerndE. schrieb am 2. August 2021 um 21:47:49 Uhr:
Am günstigsten kauft man ein Fahrzeug im Winter, eigentlich. Dieses Jahr sind die Preise einfach verrückt. Vielleicht wird es zum Winter hin noch schlimmer.
Oder von Privat. Spart man mindestens 19% (Mehrwertsteuer) plus Gewinn des Händlers und eine Gebrauchtwagengarantie kann man auch selbst abschließen.
Zitat:
2.) Für mich kommt eigentlich nur ein Auto direkt von Audi in Frage. So wie ich das bisher im Forum verfolgt habe, gestaltet sich die Preisverhandlung eher als schwierig. Kann man also momentan überhaupt nichts an den Preisen machen oder habe ich dann einfach schlecht verhandelt?
Moin, nimm doch einen vom Werksangehörigen mit 5 Jahre WG. Hab ich auch gemacht, sind günstiger und meistens Top gepflegt.
Gruß