Allgem. A4 / B9 Kaufberatungthread BENZIN
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Liebe A4 / B9 Freunde...
Auf diesem Wege möchte ich einen allgemeinen Audi A4 / B9 Thread ins Leben rufen.
Euch möchte ich alle bitten, falls Kaufberatung gewünscht wird, dieses hier einzugliedern
und neuen Suchenden auf diesen allgem. Kaufberatungsthread hinzuweisen.
Vielen Dank!
4126 Antworten
Zur Info,
der A4 BENZINER (2.0TFSI, 190PS) wurde jetzt mal wieder getestet nachdem meistens der Diesel im Fokus steht. Und als allgemeine Kaufberatung für den Benziner spricht mal wieder der Geräuschkomfort (vor allem als Limousine).
Der neue A4 Diesel ist schon der leiseste seiner Klasse (62dB-64dB bei 100km/h), das ist der A4 Benziner aber erst recht. Mit Akustikglas u. 18" Bereifung kommt der als Limousine auf sensationelle 61dB bei 100km/h, das ist auf dem Niveau einer S-Klasse Limousine, die sich seit 2013 bisher als leisestes Auto bewiesen hat.
Und im Vergleich zum Audi A4 kommt die als leise u. komfortabel gelobte C-Klasse, auch nicht als Benziner auf den Audi Wert (63dB-64dB bei 100km/h).
Aber die neue E-Klasse kommt (wenn sie im April auf den Markt erscheint), auch auf den leisen Geräusch Wert des A4. Denn ebenfalls wie bei Audi, sind zusätzliche Verkleidungen u. Abdichtungen dafür der Grund. Allerdings sind die bei der E-Klasse nicht serienmäßig, sondern kosten zusammen mit dem Akustikglas €1.309,- zusätzlich.
Angesicht dessen könnte man die zusätzlichen Geräuschkomfort-Maßnahmen am A4, auf die Chef-Entwickler Hackenberg seinerzeit so Wert legte, als kostenfreies Abschiedsgeschenk sehen. 😉
Zitat:
@Protectar schrieb am 11. Februar 2016 um 16:44:53 Uhr:
Zur Info,
der A4 BENZINER (2.0TFSI, 190PS) wurde jetzt mal wieder getestet nachdem meistens der Diesel im Fokus steht. Und als allgemeine Kaufberatung für den Benziner spricht mal wieder der Geräuschkomfort (vor allem als Limousine).Der neue A4 Diesel ist schon der leiseste seiner Klasse (62dB-64dB bei 100km/h), das ist der A4 Benziner aber erst recht. Mit Akustikglas u. 18" Bereifung kommt der als Limousine auf sensationelle 61dB bei 100km/h, das ist auf dem Niveau einer S-Klasse Limousine, die sich seit 2013 bisher als leisestes Auto bewiesen hat.
Und im Vergleich zum Audi A4 kommt die als leise u. komfortabel gelobte C-Klasse, auch nicht als Benziner auf den Audi Wert (63dB-64dB bei 100km/h).Aber die neue E-Klasse kommt (wenn sie im April auf den Markt erscheint), auch auf den leisen Geräusch Wert des A4. Denn ebenfalls wie bei Audi, sind zusätzliche Verkleidungen u. Abdichtungen dafür der Grund. Allerdings sind die bei der E-Klasse nicht serienmäßig, sondern kosten zusammen mit dem Akustikglas €1.309,- zusätzlich.
Angesicht dessen könnte man die zusätzlichen Geräuschkomfort-Maßnahmen am A4, auf die Chef-Entwickler Hackenberg seinerzeit so Wert legte, als kostenfreies Abschiedsgeschenk sehen. 😉
Danke Protectar, nur das hat mich vom neuen A4 total überzeugt und war der Grund, weshalb der Wechsel zu Audi nach etwa 13 Jahre BMW erfolgt. Der F30 ist einfach zu laut.
Was ist da blos los bei BMW? Bin den 4er Grand Coupé Diesel als Alternative probegefahren und dachte erst ein Fenster wäre nicht richtig geschlossen...Allerdings so leise wie der A4 jetzt ist kommt so schnell keiner in der Klasse ran.
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 11. Februar 2016 um 21:53:04 Uhr:
Was ist da blos los bei BMW? Bin den 4er Grand Coupé Diesel als Alternative probegefahren und dachte erst ein Fenster wäre nicht richtig geschlossen...Allerdings so leise wie der A4 jetzt ist kommt so schnell keiner in der Klasse ran.
Nicht nur der BMW 3er oder 4er auch die C-Klasse ist bekannt für lästige Windgeräusche. Nicht jeder ist betroffen aber hier bei MT sind eine ganze Menge Betroffener u. haben schon über viele Seiten ihr Leid zu den nervigen Fahrgeräuschen speziell ab 120km/h geklagt.
Wollen wir dem A4 wünschen, daß dort weiterhin Ruhe beim Fahren angesagt ist. Denn wenn ein Auto einen besonders leisen Fahrkomfort bietet, wird dadurch auch das Premium Ambiente für die Insassen gestärkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Protectar schrieb am 11. Februar 2016 um 22:10:40 Uhr:
Nicht nur der BMW 3er oder 4er auch die C-Klasse ist bekannt für lästige Windgeräusche. Nicht jeder ist betroffen aber hier bei MT sind eine ganze Menge Betroffener u. haben schon über viele Seiten ihr Leid zu den nervigen Fahrgeräuschen speziell ab 120km/h geklagt.Zitat:
@Monty_67 schrieb am 11. Februar 2016 um 21:53:04 Uhr:
Was ist da blos los bei BMW? Bin den 4er Grand Coupé Diesel als Alternative probegefahren und dachte erst ein Fenster wäre nicht richtig geschlossen...Allerdings so leise wie der A4 jetzt ist kommt so schnell keiner in der Klasse ran.
Wollen wir dem A4 wünschen, daß dort weiterhin Ruhe beim Fahren angesagt ist. Denn wenn ein Auto einen besonders leisen Fahrkomfort bietet, wird dadurch auch das Premium Ambiente für die Insassen gestärkt.
Ich meinte den Motor unmittelbar nach dem Starten. So klingt der Audi mit offener Motorhaube....aber ich möchte jetzt keinen BMW Fahrer beleidigen. Es ist mir einfach sofort aufgefallen. Auf der Autobahn bekommt man das gar nicht mit, Windgeräusche sind mir nicht so störend aufgefallen.
Aber es wird schon was dran sein wenn der A4 in nahezu allen Tests so für seine Geräuschdämmung gelobt wird.
Bin mal den 4er coupe bei Regen auf der AB gefahren. Da kamen aus allen Richtungen Wassergeräusche wie auch die Geräusche vom überholenden Wagen. Hab dann die Musik lauter gemacht...
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 11. Februar 2016 um 21:53:04 Uhr:
Was ist da blos los bei BMW? Bin den 4er Grand Coupé Diesel als Alternative probegefahren und dachte erst ein Fenster wäre nicht richtig geschlossen...Allerdings so leise wie der A4 jetzt ist kommt so schnell keiner in der Klasse ran.
Ja, fast alle F30 Fahrer haben die Windgeräusche angezeigt, bei mir wurden alle Dichtungen an den Vier Türen sowie an den Außenspiegeln gewechselt und es hat sich aber nichts geändert. Außerdem es zieht an den den Türen. Und den X4 bin ich auch zwei Tage Probe gefahren und der ist etwas leiser als der F30.
Es ist wirklich schwer zu verstehen, was da bei BMW eine Entwicklung genommen wird. Seit 20 Jahren fahren wir BMW: Die Agilität gepaart mit seidigen R6 Maschinen sorgten für Dauergrinsen. Heute: Frontantrieb, Mini-Plattform mit Haldex, laute 3- und 4-Zylinder-Motoren, R6 nur noch im Topsegment, mäßige Innenraummaterialien und merkwürdiger Material- und Formenmix. Einen 5er, X5 oder 6er kann man auch heute noch kaufen! Aber darunter wird es wirklich schwer. Mit den Eigenschaften des A4 gibt es kein Fahrzeug im Angebot. Schade, BMW. Aber die Leute kaufen auch "Massenware" (auffällig, wie viele 2er Tourer hier in M rumfahren). Hauptsache den Propeller auf der Haube. Mal sehen, wie lange das noch gut geht.
Als 3er Fahrer: Ja, so sieht das leider aktuell aus.
Mit dem E90 LCI ging es los...
http://www.motor-talk.de/.../...-bzw-modelljahr-2010-t5322686.html?...
... das waren noch Sparmaßnahmen, die man auf den 2. Blick erkannte - beim F30 sieht, fühlt und hört man es leider deutlich. Das ist ein großer 1er.
Für den Nachfolger G20 besteht aber Hoffnung, der neue X1 z. B. wirkt wertiger und ist auch leiser als ein aktueller 3er.
Allerdings darf sich die aktuelle Finanzsituation nicht verfestigen, sonst wird das auch nichts.
Und der Golf 8 wird sicher auch ein Premium Qualitätswunder... Oje. 🙂
Würdet ihr 16km AB zur Arbeit und 16km zurück als Kurzstrecke sehen oder geht's noch ? Ich habe jetzt eine A4 B6 1.9 TDI , dem gefällt es in der Stadt auch nicht ( hatte mal 6km Stadt zur Arbeit) jetzt bin ich am überlegen mir ne neue 2.0 TDI zuzulegen...oder doch 2.0 tfsi 190PS..? Soll ich lieber auf Benzin wechseln?
Zitat:
@Ioan-Liviu22 schrieb am 20. Februar 2016 um 12:16:36 Uhr:
Würdet ihr 16km AB zur Arbeit und 16km zurück als Kurzstrecke sehen oder geht's noch ? Ich habe jetzt eine A4 B6 1.9 TDI , dem gefällt es in der Stadt auch nicht ( hatte mal 6km Stadt zur Arbeit) jetzt bin ich am überlegen mir ne neue 2.0 TDI zuzulegen...oder doch 2.0 tfsi 190PS..? Soll ich lieber auf Benzin wechseln?
Auch wenn das noch Kurzstrecke ist, würde ich die Entscheidung (abseits wirtschaftlicher Aspekte) ausgehend davon treffen, welches Konzept Du lieber fahren willst. TDI mit mehr Druck von unten raus, oder laufruhiger, aber etwas antrittsverzögerter Benziner. Ich glaube jedenfalls nicht, dass Du bei den 16/16 km am Tag irgendwelche Probleme beim 190PS TDI befürchten musst.
Die Frage ist aber auch wie das Fahrzeug genutzt wird.
- wie viele km /Jahr
- Finanzierung/Neukauf/Dienstwagen
- Nutzungsdauer
Man kann es sich doch durchrechnen.
Ohne diese Aspekte kann man sicherlich keine vernünftige Meinung abgeben bzw. Aussage treffen.
Einfach mal die gelben Felder ausfüllen, und schauen was rauskommt.
(Die Datei stammt nicht von mir, geistert hier im Forum irgendwo rum)
Testbericht Quattro-Antrieb für die Ultra Modelle wie z.B. 2.0 TFSI 190 PS: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ra-fahrbericht-10551919.html
Auch für die Handschalter verfügbar.