Allg. Fragen zu E36 Motorisierung

BMW 3er E36

Hallo zusammen 😉

Da mein jetziger Golf bald den Geist aufgibt, werde ich mir wohl demnächst einen E36 zulegen. Allerdings habe ich zu diesem Modell noch ein Paar Fragen, da ich von BMW leider überhaupt keine Ahnung habe. Vielleicht hat der ein oder andere kurz Zeit, ein paar davon kurz zu beantworten 😉

1. Ich fahre zur Zeit einen Golf 3 1,8l 66kw, welcher bei der Versicherung recht hoch eingestuft ist. Trotzdem läuft er bei etwa 50%. Gehe ich richtig in der annahme, dass ein 320 oder 323 nicht wesentlich teurer in der Versicherung wäre? So hats mir die HUK gesagt, aber kann es sein, dass ein BMW nicht teurer ist als ein popeliger Golf?

2. Der Spritverbrauch
Ich hatte motortechnisch mindestens an einen 320 gedacht. Mein jetziger Golf säuft ca. 10l Super. Welcher BMW Motor ist da der wirtschaftlichste? Also so von 320 - 325. So'n Sixpack säuft doch sicher auch wie'n Loch oder?

3. Die Haltbarkeit
Welcher der Motoren von 320 - 325 ist der haltbarste? Ich denke, er wird beim Kauf so ca 100.000 - 120.000km gelaufen haben. Halten die BMW Triebwerke oder fliegen die schneller mal auseinander (sorry hab damit echt garkeine Erfahrung 😉 ) ??? Wie lange hält so ein Motor in der Regel bei guter Wartung?

4. Ersatzteile
Bei welchem Motor und Modell finde ich am leichtesten bei ebay und Schrottplatz günstige Ersatzteile? Bei meinem Golf Motor ist es sehr leicht, da der 1,8l einer der gängisten ist. Denn ich gehe mal richtig in der Annahme das original BMW Neuteile und auch die BMW Vertragswerkstätten schweineteuer sind, oder?
Kann man an demWagen noch viel selber machen, oder muss der zwingend immer in die Werkstatt, wenn man auch irgendwo privat ne Hebebühne nutzen kann?

5. "Kinderkrankheiten"
Sind euch bei bestimmten Motoren, Modellen oder Baujahren irgendwelche gängigen "Kinderkrankheiten" bekannt? Also irgendwelche Teile die gerne mal kaputt gehen? Wie zb Probleme mit der Steuerkette beim G3 VR6 oder dem Rost an der Heckklappe bei Baujahren vor 94 usw... Irgendwie sowas in der Art. Oder sind BMWs in der Regel eher robust und nicht sehr störanfällig?

DANKE für alle Antworten 😉

MfG

25 Antworten

Na Guten Morgen! Bist ja ein ganz schon Frühaufsteher 😉

Zu 1.

Ein 320 Coupe (Schlüsselnummer: 0005/551) wird wie folgt eingestuft bei den Typklassen eingestuft:
KFZ-Haftpflicht: 21
Vollkasko: 21
Teilkasko: 36
Die von die angegebenene Prozente sind nur der Schadensfreiheitrabatt. Der kommt halt durch langes unfallfreies Fahren zu stande und hat nix mit der Einstufung zu tun.

zu 2.
Mein Verbauch liegt in der Regel bei 9,3l/100km. Mein MaxiRekord war mal 12 Liter(Dabei war aber auch mal eine Fahrt bei schneebedekter Fahrbahn und eine Reisegeschwindigkeit von 20km/h 🙁 (Strecke München Rosenheim über Holzkirchen). Den Minusrekord hatte ich letztens bei der Fahrt München -Würzburg und zurück mit 8,3l. Schuld waren hier die Holländer, die unser AB verstopften, sodaß ich über Land gefahren bin.

Da meiner Automatik, wirste fürn Schalter noch etwa nen halben Liter abziehen dürfen.

zu 3.
bei guter Wartung und schönen Warmfahren meist länger als die restlichen Dinge (z.b Wasserpumpe)

zu 4 und 5 sollen sich mal die bemühen, die mehr Ahnung als ich davon haben 😁

(Soll natürlich ned heißen, daß ich bei 1-3 der totale Meister bin 😉

Hallo,

ich fahre seit 3 jahren einen E36 328i Coupe, Bj. 98, eines der letzten. er hat jetzt knapp 190 000 km drauf, fahr jeden tag gute 80 km autobahn.
Verbrauch ca. 8,5 - 9 liter auf 100km, da hat mein 316i E30 mehr gebraucht.

mehr als knapp 11 liter hab ich noch nie gebraucht, selbst wenn ich mal einige 10 km mit vollgas gefahren bin.

Zur versicherung, ich zahl teilkasko mit haftpflicht knapp 900 € im jahr, und bin bei ca. 60%.

zur haltbarkeit kann ich nur sagen, bis auf eine ölpumpe hab ich noch nix gebraucht ( außer den verschleißteilen ). ich lass jeden kundendienst beim bosch service machen, alle 15000 km ( wenn halt die anzeige auf gelb/rot is ).
ich denke mal, der verkraftet nochmal genauso viel km 😉

gruß

Zitat:

Original geschrieben von hirsetier


zu 2.
Mein Verbauch liegt in der Regel bei 9,3l/100km.
Wirste fürn Schalter noch etwa nen halben Liter abziehen dürfen.

Sag mal wie machst du das ich bekomme meinen nicht auf unter 12,5 Liter. Und das bei einem Schaltgetreibe.

Ähm naja, i schätz mal, daß 70% meiner gefahrenen km über Land getätigt werden (BAB, Bundesstraße). I schau halt, daß i scho vorausschauend fahr und vor allem gleichmäßig. Da ware auch vorletzten Sonntag auf der A3 Wü-N (1 Std) die Verbrauchsanzeige selten über 10l.

Wenns ums Beschleunigen geht, dann hau i scho voll rein, weil i dann auch schnell die Automatik in den 5. Gang bringen kann, um dann wieder zu cruisen 😉

Ähnliche Themen

Danke erstmal für alle Antworten! Fand ich bisher schon sehr interessant!
Hat denn evtl noch jemand was zu den Kinderkrankheiten zu sagen? Und wenn ihr vom Verbrauch redet, meint ihr sicher Super oder super Plus oder?

bin auch mit meinen super zufrieden.
danke aber nur Superplus :-/ (nicht weil ich soviel Geld habe = man merkt wenn man einen Vanos Motor fährt , das er viel ruhiger läuft als mit Super :-)

Vielleicht auch nur einbildung aber daran wird nicht gespart.

Fahre ja nen umgebauten 318is mit nen 325 Motor bj 94 Spritverbrauch sind gute 10l man kann aber auch 9 oder 13 hinbekommen......

mfg

i hab meinem bis etz immer Super (95) zum schlucken gegeben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Alex 320i


Sag mal wie machst du das ich bekomme meinen nicht auf unter 12,5 Liter. Und das bei einem Schaltgetreibe.

:eeek: das kriege ich mit bleifuß und statt net hin *g* mein höchtser durchschnittsverbruahc lag/liegt bei um die 11 liter. so im schnitt 9-10 sind problemlos beim 323. (fahre hauptsächlich stadt).

also versicherung ist mein bmw nen tick günstiger als mein 90ps golf 2.

naja haltbarkeit ist recht hoch, so nen sixpack ist sehr robust.

ersatzteile: naja ist kein vw, die kosten bisserl mehr, aber im normalfall net so viel, weil der wagen doch schon paar jahre aufm buckel hat.

kinderkrankheiten fallen mir auf anhieb keine ein, du solltest dir die batteriehaltung hinten mal anschauen die rosten öfter.

ansonsten rate ich dir dazu nen serien nahen bmw zu holen. und vor allem eines der späteren baujahre 😉

Zitat:

Original geschrieben von Alex 320i


Sag mal wie machst du das ich bekomme meinen nicht auf unter 12,5 Liter. Und das bei einem Schaltgetreibe.

Wie viel?!?

Ich würde mal sagen, da ist irgendwas kaputt - so viel verbraucht meiner bei 100% Stadtverkehr und Kurzstrecke nicht...

@pintbull:

1. kann durchaus sein

2. je nach Fahrweise und -strecke 8-11l Super - die einzelnen Modelle nehmen sich da nicht viel.

3. Von der Haltbarkeit dürften sich die Sixpacks untereinander nicht unterscheiden - bei guter Pflege sind 300tkm und mehr kein Problem.

4. Den E36 findest Du eher selten auf dem Schrottplatz, man kann aber vieles an dem Auto selber machen.

5. Standardkrankheit sind die Traggelenke an der Vorderachse - die schlagen gern mal aus. Man kann verstärkte Teile vom M3 verbauen, dann ist das Thema erledigt. Ansonsten noch Rost an der Innenseite der Heckklappe und der Kabelbaum in der Heckklappe bröselt gern mal. Das wars aber auch schon - grundsätzlich ist der E36 sehr robust...

323/328i haben in den späteren Baujahren den 325i ersetzt, der 323i bietet m.E. den besten Kompromiss aus Unterhaltskosten und Fahrspass - wieviel möchtest Du denn ausgeben?

Ich will ev. auch einen BMW E36 kaufen, daher schließe ich mich hier mit meinen Fragen an.
Ich fahre derzeit einen Golf 3 TDI mit 90 PS. Und will mir nun ev. nur vorübergehend(bin noch Student und das Banzin ist teuer) etwas recht strakes kaufen. Die Wahl soll zwischen e36 325i oder VR6 Golf fallen. Bisher habe ich E36 als 316 gefahren und einmal kurz einen 320i. Mich haben die Motoren insofern enttäuscht weil sie irgendwie recht zäh wirken weil sie voll auf hohe Drehzahlen getrimmt sind, unten tut sich nichts. Ist der 325i stark genug um das unten nicht so deutlich zu spüren?
Kennt jemand die Beschleunigungsdaten der beiden Autos?
Vom Gesamteindruck würde ich natürlich zum BMW tendieren. Mein GOLF TDI ist finde ich sehr angenehm zu fahren weil er unten heraus relativ gut geht, ist schon klar dass wir hier von Autos sprechen die ca. doppelt so viele PS haben, ich wollte nur sagen, dass mir so eine Motorcharakteristik gut gefällt, und würde halt gerne wissen welches der beiden Autos das eher erfüllt.

Zu mir kurz: Ich bin schon 26 und nicht mehr der junge Raser der nur schaut wie gut er an der Ampel wegkommt. Also bitte keine blöden Bemerkungen, wenn's geht nur sachliche Antworten.

Danke schonmal.

Boah, Marsu du bist ein Schatz 😉
Aber war auch irgendwie nicht anders zu erwarten, THX!!!

Also mein Golf frisst jetzt wie gesagt so in etwa 10l Super. Da is der BMW ja nicht wirklich schlimmer, also wärs von daher okay. Wenn die Versicherung ungefähr das gleiche kostet, ist das auch kein finanzielles Problem.
Für den Wagen selbst würde ich so ca. 6000€ ausgeben wollen. Und da dann lieber einen ab Bj 94 oder? Irgendwas war doch da mit den alten E36, oder?
Tja... der 323 sieht auf dem Papier ganz gut aus. Aber wie schon gesagt wurde, die DREHZAHL... also das stärkste was ich bisher mit meinen 25 Lenzen fahren konnte war ein lausiger passat mit 130PS (TDi). der war ganz nett, aber trotzdem viel zu lahm. Ich wechsele das auto nämlich hauptsächlich des motors wegen. Ein VR6 ist einfach viel zu teuer im Unterhalt und zu anfällig. Daher bin ich bei BMW gelandet, da BMW schon immer mein Teraumauto war. Und als ich sah, dass die im Unterhalt sogar bezahlbar sind, bin ich seitdem natürlich feuer und Flamme 😉
Also der neue sollte Motortechnisch schon gut Power haben. wie gesagt, der 130ps tdi war mit zu lahm eindeutig. Ein Leon mit 150PS vom Freund geht grad so, haut mich aber auch nicht gerade aus den Socken..
Ich bin kein Raser um das mal klar zustellen! Aber ich möchte einfach auf der AB ab und zu auch mal abziehen KÖNNEN wenn ich möchte! Also ich wüsst halt gern von euch, welcher Motor mich da am ehesten zufieden stellen würde. Also mit nem G3 VR6 sollte er schon mithalten definitiv!

ThX Nochmal!

Zitat:

Original geschrieben von pintbull


Boah, Marsu du bist ein Schatz 😉
Aber war auch irgendwie nicht anders zu erwarten, THX!!!

Also mein Golf frisst jetzt wie gesagt so in etwa 10l Super. Da is der BMW ja nicht wirklich schlimmer, also wärs von daher okay. Wenn die Versicherung ungefähr das gleiche kostet, ist das auch kein finanzielles Problem.
Für den Wagen selbst würde ich so ca. 6000€ ausgeben wollen. Und da dann lieber einen ab Bj 94 oder? Irgendwas war doch da mit den alten E36, oder?
Tja... der 323 sieht auf dem Papier ganz gut aus. Aber wie schon gesagt wurde, die DREHZAHL... also das stärkste was ich bisher mit meinen 25 Lenzen fahren konnte war ein lausiger passat mit 130PS (TDi). der war ganz nett, aber trotzdem viel zu lahm. Ich wechsele das auto nämlich hauptsächlich des motors wegen. Ein VR6 ist einfach viel zu teuer im Unterhalt und zu anfällig. Daher bin ich bei BMW gelandet, da BMW schon immer mein Teraumauto war. Und als ich sah, dass die im Unterhalt sogar bezahlbar sind, bin ich seitdem natürlich feuer und Flamme 😉
Also der neue sollte Motortechnisch schon gut Power haben. wie gesagt, der 130ps tdi war mit zu lahm eindeutig. Ein Leon mit 150PS vom Freund geht grad so, haut mich aber auch nicht gerade aus den Socken..
Ich bin kein Raser um das mal klar zustellen! Aber ich möchte einfach auf der AB ab und zu auch mal abziehen KÖNNEN wenn ich möchte! Also ich wüsst halt gern von euch, welcher Motor mich da am ehesten zufieden stellen würde. Also mit nem G3 VR6 sollte er schon mithalten definitiv!

ThX Nochmal!

sorry, aber als ich das gelesen habe ist mir nur ein E36 in den Sinn gekommen: Der M3! 😉

Ansonsten bist du mit einem 323i sicher gut bedient - Wahlweise als Compact (=323ti).

Hatte bisher leider nicht das Vergnügen so eine Kiste zu fahren, aber wie ich hörte würde der Motor sehr gut gehen und ist auch leicht etwas aufzumotzen. Ansonsten bleibt noch der 328i - der kleine M3 🙂

Irgendwer hat hier mal gesagt, dass ein 323ti ab Werk besser geht als ein VR6 ab Werk. Also wäre es ungefähr die selbe Größenordnung.

Das wäre so das Benzinerangebot bei BMW.
Es gäbe dann noch den 325 als Diesel, aber meines Wissens nach lohnt sich die Anschaffung nicht. Wird auch meiner Meinung nach nicht oft angeboten bzw. sieht man ihn nicht so oft in Anzeigen.

An welche Bauform hättest du eigentlich gedacht?
(Compact, Coupe, Cabrio, Limo oder Touring)

Gruß

Simon

Zitat:

Original geschrieben von Nikolabob


Ich will ev. auch einen BMW E36 kaufen, daher schließe ich mich hier mit meinen Fragen an.
Ich fahre derzeit einen Golf 3 TDI mit 90 PS. Und will mir nun ev. nur vorübergehend(bin noch Student und das Banzin ist teuer) etwas recht strakes kaufen. Die Wahl soll zwischen e36 325i oder VR6 Golf fallen. Bisher habe ich E36 als 316 gefahren und einmal kurz einen 320i. Mich haben die Motoren insofern enttäuscht weil sie irgendwie recht zäh wirken weil sie voll auf hohe Drehzahlen getrimmt sind, unten tut sich nichts. Ist der 325i stark genug um das unten nicht so deutlich zu spüren?
Kennt jemand die Beschleunigungsdaten der beiden Autos?
Vom Gesamteindruck würde ich natürlich zum BMW tendieren. Mein GOLF TDI ist finde ich sehr angenehm zu fahren weil er unten heraus relativ gut geht, ist schon klar dass wir hier von Autos sprechen die ca. doppelt so viele PS haben, ich wollte nur sagen, dass mir so eine Motorcharakteristik gut gefällt, und würde halt gerne wissen welches der beiden Autos das eher erfüllt.

Zu mir kurz: Ich bin schon 26 und nicht mehr der junge Raser der nur schaut wie gut er an der Ampel wegkommt. Also bitte keine blöden Bemerkungen, wenn's geht nur sachliche Antworten.

Danke schonmal.

Also so wie ich das sehe brauchst du ein Auto das eher viel Drehmoment untenrum hat. Dann würde ich dir vom 325 abraten. Der geht zwar gut, braucht dafür aber auch Drehzahl.

Wenn du mehr bums untenrum brauchst, solltest du die neueren M52 Motoren probieren, also 323 oder 328. Diese wurden mit dem Ziel entwickelt möglichst wenig Sprit zu verbrauchen. Realisiert wird das durch ein bulligeres Drehmoment untenrum. Ganz angenehmer Nebeneffekt: Schaltfaules Fahren.

Gruß

Chrisok

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Also so wie ich das sehe brauchst du ein Auto das eher viel Drehmoment untenrum hat. Dann würde ich dir vom 325 abraten. Der geht zwar gut, braucht dafür aber auch Drehzahl.
Wenn du mehr bums untenrum brauchst, solltest du die neueren M52 Motoren probieren, also 323 oder 328. Diese wurden mit dem Ziel entwickelt möglichst wenig Sprit zu verbrauchen. Realisiert wird das durch ein bulligeres Drehmoment untenrum. Ganz angenehmer Nebeneffekt: Schaltfaules Fahren.

Gruß

Chrisok

obwohl meiner mehr bums hat als nen 2,8er aber WIESO?

das bleibt mein Geheimnis :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen